Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.572
11.489
irdisch
ANZEIGE
Neue A350 zu kaufen wäre die Schnapsidee des Jahrhunderts und teuer dazu. Die sollen A330MRTT kaufen und dann innen mit Teil-VIP-Kabine ausstatten, am besten als Container und umrüstbar auf Medevac. Dann kann man die als Tanker, Ambulanz und VIP benutzen und kommt einigermaßen und gerade so auf genug Nutzungsstunden, so dass die sich nicht immer wieder neu kaputt stehen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Vielleicht sollte die Luftwaffe mit Germania fusionieren: Germania hat operationelle Stabilitaet, aber kein Geld. Bei der Luftwaffe ist es umgekehrt.

Waere auch ein geiler Fusionsname: "Germania-Luftwaffe" :p Und die Bundesregierung haette germanische Arbeitsplaetze gesichert, an Standorten, wo demnaechst Landtagswahlen sind (BRE, ERF, SXF, LEJ, DRS). Win win win.

Dieser Kommentar hatte was!

Flyglobal
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Laut Bild, die sich auf Scholz beruft, sollen nun bis zu drei neue Langstreckenflugzeuge für die Flugbereitschaft beschafft werden. Außerdem wackelt angeblich der Luftwaffeninspekteur.

1. Selbst wenn es gelänge, einen A350 "sofort" zu kaufen dauert die VIP-Umrüstung mindestens nochmal 12 Monate, mit Spezial-Sicherheitsequipment eher länger.
https://sites.google.com/site/a350xwbproduction/production-list
?

Per 'verorderter Mufti' den Herrn Spohr dazu nötigen 2-3 Optionen, die er eh bei Airbus für die A350 hat einzulösen.

2. Es scheint eine Art Nachrichtensperre zu geben. Jedenfall habe ich von Steinmeier und dem A340 über 12 Stunden nichts mehr gehört. Immer noch in Äthopien und rumschrauben am Boden ? Verschollen in Afrika ? Oder längst heimlich zurück in Berlin ?

Vielleicht weil der Herr Steinmeier mit Äthiopien Airlines (heimlich) zurückfliegt?

Flyglobal
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Zuletzt bearbeitet:

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.062
10.746
Dahoam
Neue A350 zu kaufen wäre die Schnapsidee des Jahrhunderts und teuer dazu. Die sollen A330MRTT kaufen und dann innen mit Teil-VIP-Kabine ausstatten, am besten als Container und umrüstbar auf Medevac. Dann kann man die als Tanker, Ambulanz und VIP benutzen und kommt einigermaßen und gerade so auf genug Nutzungsstunden, so dass die sich nicht immer wieder neu kaputt stehen.

Komm bei unseren Politikern bloß nicht mit vernünftigen Argumenten. Deren "Menschenverstand" verträgt sich mit sowas nicht...
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Darf er behalten:

Eins ist sicher: Es gibt nichts was nicht geregelt ist. Was sagt eigentlich Mr. Steuererhöhung Olaf S. dazu ? Könnte man da nicht noch was besteuern ?

Im privaten Sektor kann es übrigens anders sein: Ob er die Ausgleichszahlung behalten darf oder an den Arbeitgeber abführen muss, ist zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu klären. Der Arbeitgeber kann entsprechende Regelungen zur Abführung von Schadensersatz- oder Ausgleichszahlungen in den Arbeitsvertrag aufnehmen oder mit ihren Mitarbeitern beim Dienstreiseantrag vereinbaren.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Außerdem wackelt angeblich der Luftwaffeninspekteur.

Ein Luftwaffeninspekteur der es zulasst, das "seine" Luftwaffe die Anschaffung von von F/A 18 Kampfflugzeugen prüft sollte nicht wackeln, sondern in hohen Bogen sofort rausfliegen. Die F/A 18 hatte ihren Erstflug 1978 und Produktionszeit war 1980-2000. Also seit fast 20 Jahren nicht mehr produziert. Einfach nur noch lächerlich. Vielleicht könnte man ja für Angie´s Flugbereitschaft noch eine Lookheed Super-Constellation besorgen....

https://www.faz.net/aktuell/politik...on-amerikanischem-kampfflugzeug-16018950.html
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167
Ein Luftwaffeninspekteur der es zulasst, das "seine" Luftwaffe die Anschaffung von von F/A 18 Kampfflugzeugen prüft sollte nicht wackeln, sondern in hohen Bogen sofort rausfliegen. Die F/A 18 hatte ihren Erstflug 1978 und Produktionszeit war 1980-2000. Also seit fast 20 Jahren nicht mehr produziert. Einfach nur noch lächerlich. Vielleicht könnte man ja für Angie´s Flugbereitschaft noch eine Lookheed Super-Constellation besorgen....

https://www.faz.net/aktuell/politik...on-amerikanischem-kampfflugzeug-16018950.html

Ich glaube, es geht um das Nachfolgemodell der MD F/A18. Die Boeing F/A18 EF "Super-Hornet" wurde 2001 in Dienst gestellt hat mit der ursprünglichen F 18 nicht mehr sehr viel gemeinsam und ist technisch voll auf der Höhe. Technisch wäre sie jedenfalls die bessere Lösung als Tornado-Ersatz. Aber die Industriepolitik sieht das natürlich ganz anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.572
11.489
irdisch
Die Super Hornet ist ein anderes Flugzeug als die Hornet, viel größer. Die ist elektronisch auf dem neuesten Stand und flugzeugträgertauglich, falls wir das brauchen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.