Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.661
ANZEIGE
Das stimmt. Aber wir reden ueber 140 Meilen Busfahrt, haben wir nicht grössere Probleme?
Das Problem ist ja (oder sollte sein) weniger der Leerflug, sondern dass sie die Busfahrt auf Instagram ausschlachtete, nein das geht nicht, sie ja grün. "ausveganerte".
 
  • Like
Reaktionen: MFox

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.299
14.564
IAH & HAM
Die Frage ist: Muss der Flieger (umweltschädlich) zur Ministerin, oder muss die Ministerin (umweltfreundlich) zum Flieger?
Sagen wir es so, ich möchte lieber dass die Ministerin ihre Zeit mit der Loesung der aussenpolitichen Problemen unseres Landes verbringt, als unnütz 2.5 Sunden mit dem Bus zurück nach Austin fährt (was ueberigens auch nicht CO2 neutral ist).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Problem ist ja (oder sollte sein) weniger der Leerflug, sondern dass die die Busfahrt als "seht, ich reise umweltgerecht" anpries.

Ernste Frage: Wo hat sie das gemacht? Das waere in der Tat nicht sonderlich schlau.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.299
14.564
IAH & HAM
Solche Personen nennt man Heuchler. Davon gibt es bei den Grünen eine ganze Menge.
Es gibt auch durchaus Politiker, die gerne folgendes behaupten: "Das kostet nichts, das bezahlt der Staat."
Deutliche Kritik von den bezahlenden Bürgern (Steuerzahlern) sollte angebracht und gestattet sein.
Leider sind wir thematisch wohl schon im Bereich "Gott und die Welt".
Zur Erinnerung:
Auch das ist wenig ueberraschend, der Aussenminister ist schon immer die Position in der Regierung die aufgrund der Natur der Rolle die am meisten reisst. Egal ob bei der FDP (Genscher) oder bei den Grünen (Fischer).
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.392
20.355
FRA
Auch das ist wenig ueberraschend, der Aussenminister ist schon immer die Position in der Regierung die aufgrund der Natur der Rolle die am meisten reisst. Egal ob bei der FDP (Genscher) oder bei den Grünen (Fischer).
Und gerade weil sie naturgemäß so viel reist, sollte der Umweltschutz eine größere Rolle spielen und sinnlose Leerflüge vermieden werden.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.582
772
Das stimmt. Aber wir reden ueber 140 Meilen Busfahrt, haben wir nicht grössere Probleme?
Komm doch nicht mit Argumenten.

Politik ist die neue Religon, daher auch unter „Gott und die Welt“, insofern erinnert es eher an die Diskussion mit den Sittenwächtern eines iranisches Forums.

Positiv vermerkt: keine Flugzeug-Pannen während dieser Reise.
 
  • Like
Reaktionen: malone und DFW_SEN

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.299
14.564
IAH & HAM
Und gerade weil sie naturgemäß so viel reist, sollte der Umweltschutz eine größere Rolle spielen und sinnlose Leerflüge vermieden werden.
Auch der Tag einer grünen Ministerin hat nur 24 Stunden. Bei allem Verständnis dass hier viele Leute nicht mit der Arbeit von Frau Baerbock und den Gruenen zufrieden sind, finde uch eine Kritik auf der Sachebene konstruktiver.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.643
Auch das ist wenig ueberraschend, der Aussenminister ist schon immer die Position in der Regierung die aufgrund der Natur der Rolle die am meisten reisst. Egal ob bei der FDP (Genscher) oder bei den Grünen (Fischer).

Genscher hat sich aber auch nicht als moralische Instanz in Sachen Klima aufgespielt. Wasser und Wein.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.582
772
Auch das ist wenig ueberraschend, der Aussenminister ist schon immer die Position in der Regierung die aufgrund der Natur der Rolle die am meisten reisst. Egal ob bei der FDP (Genscher) oder bei den Grünen (Fischer).
Keine Argumente, gegen Glaube und Hass hilft das sowieso nicht. Schwache Menschen brauchen Sicherheit, gegen die Komplexität der Realität hilft diesen nur der Glaube an ein Schwarz-Weiß-Feindbild. Sieht man schon beim Lufthansa-Thread.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.392
20.355
FRA
Auch der Tag einer grünen Ministerin hat nur 24 Stunden. Bei allem Verständnis dass hier viele Leute nicht mit der Arbeit von Frau Baerbock und den Gruenen zufrieden sind, finde uch eine Kritik auf der Sachebene konstruktiver.
Ich habe Respekt vor der Arbeit der deutschen Außenministerin und finde, dass sie ihren Job deutlich besser macht, als von vielen „alten weißen Männern“ aufgrund ihres zweifelhaften Lebenslaufs, Alters und Geschlechts angenommen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und DFW_SEN

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.674
2.307
Das stimmt. Aber wir reden ueber 140 Meilen Busfahrt, haben wir nicht grössere Probleme?
Ich sehe das Problem hier auch wieder an der fehlenden Kongruenz. Hätte tausend glaubwürdige Gründe gegeben den Bus zu nehmen und parallel den Flieger zu positionieren. Klimaschutz gehört aber nicht dazu und nährt nur die Anti-Kampagne.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.299
14.564
IAH & HAM
Genscher hat sich aber auch nicht als moralische Instanz in Sachen Klima aufgespielt. Wasser und Wein.
Frau Baerbock ist zunächst einmal unsere Außenministerin und ich bin froh dass sie ihren Amtseid ernst nimmt.

Soll sie mit dem Fahrrad durch Berlin fahren und von fort versuchen diplomatische Beziehungen aufzubauen und Probleme zu loesen? Dann könnte man ihr zurecht idiologische Verblendung vorwerfen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
Die Scheinheiligkeit solcher Medieninszenierungen ist das Problem. Das machen alte weiße Cis*-Männer wie Bill Gates und jüngere Damen, wie unsere Außenministerin, genau gleich verkehrt. Das Geschlecht spielt keine Rolle. Gegen das Fliegen ist nichts einzuwenden, aber gegen das moralisierende Getue, man sei selber so viel besser und "die anderen" müssten sich ändern. Glaube auch, dass die Grünen politisch sehr viel Glaubwürdigkeit verspielt haben.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.908
4.526
Chersonesus Cimbrica
Es zeugt nicht gerade davon, dass sie den Wähler ernstnimmt, wenn sie ihn auf die Weise für dumm verkaufen will.
Wovon zeugt es dann? Was mir in Erinnerung bleiben wird, ist eine lange nicht gesehene Arroganz und Überheblichkeit kombiniert mit einer undiplomatisch aggressiven und belehrenden Art, die von manchen mit Ehrlichkeit und Kompetenz verwechselt wird.

Und dass sie ihre Wähler nicht ernst nimmt, müssen sich ihre politischen Gegner nicht mal ausdenken - das kann man sich im Wortzitat auf Youtube ansehen.
 
  • Like
Reaktionen: Kamel

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.346
5.841
DTM
Frau Baerbock ist zunächst einmal unsere Außenministerin und ich bin froh dass sie ihren Amtseid ernst nimmt.

Soll sie mit dem Fahrrad durch Berlin fahren und von fort versuchen diplomatische Beziehungen aufzubauen und Probleme zu loesen? Dann könnte man ihr zurecht idiologische Verblendung vorwerfen.
Welche grandiosen Leistungen hat sie denn bereits vollbracht? Womit wird sie positiv in die Geschichte eingehen?
Welche diplomatischen Beziehungen hat sie aufgebaut und welche Probleme gelöst?
Liefere doch mal ein paar Fakten.
Was sie sehr gut kann: sie kann Milliarden EUR deutsches Steuergeld im Ausland verteilen und dabei für die Fotografen in die Kamera blicken.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.966
16.174
Wird sich bei der nächsten Wahl zeigen, wie gut das ankommt. So langsam setzt sich bei mir das Gefühl der Schadenfreude durch.

Die Grünen haben bei der letzten Bundestagswahl "nur" ihre Stammwähler mobilisieren können. Nach Höhenflügen in den Umfragen zuvor war das Ergebnis schlechter als erwartet, aber nicht schlecht. Und es hilft ihnen insofern weiter, als dass sie nicht darunter abrutschen. Auch jetzt nicht. Sie sind völlig umfragenstabil. Zudem ist es im aktuellen Parteienspektrum wenigstens im Bund aber auch in den meisten Ländern schwierig bis unmöglich, Regierungen ohne die Grünen zu bilden. Für Schadenfreude sehe ich keinen Anlass - die Grünen stehen mit treuen und vergleichsweise vielen Stammwählern gut da.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
Die gewinnen aber niemanden dazu. Stattdessen macht der Frust den rechten Ossi-Rand stark. Dafür sind sie auch mit verantwortlich. Asylpolitik, Heizungen, Verkehrspolitik mit Auto-Schikanen zum Beispiel.
Die Grünen haben gut angefangen in der Regierung, pragmatisch und schnell. Nachdem aber die Ideologie ins Spiel kam, sind die abgestürzt.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.643
Die Grünen haben bei der letzten Bundestagswahl "nur" ihre Stammwähler mobilisieren können. Nach Höhenflügen in den Umfragen zuvor war das Ergebnis schlechter als erwartet, aber nicht schlecht. Und es hilft ihnen insofern weiter, als dass sie nicht darunter abrutschen. Auch jetzt nicht. Sie sind völlig umfragenstabil.

Sie sind so umfragestabil, dass sie in einem Jahr von 20 auf 14 Prozent gesunken sind. Ein Drittel der Wähler verloren. Die Annahme, dass die Grünen 14 Prozent Stammwähler haben, halte ich auch für gewagt. Erstens geben Umfragen für diesen Wert eher 9 bis 10 Prozent her, zweitens haben sie erst überhaupt bei einer Wahl ein Ergebnis in der Höhe erzielen können.

Zudem ist es im aktuellen Parteienspektrum wenigstens im Bund aber auch in den meisten Ländern schwierig bis unmöglich, Regierungen ohne die Grünen zu bilden. Für Schadenfreude sehe ich keinen Anlass - die Grünen stehen mit treuen und vergleichsweise vielen Stammwählern gut da.

Mal schauen, wie lange das noch gut geht. Eine zunehmende Anzahl von Menschen scheinen einen anderen Weg als das geringere Übel zu sehen (und diese Aussage enthält keine Positionierung meinerseits, falls mir jemand aus der Aussage einen Strick drehen möchte :))
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, Stammwähler noch reicher als die der FDP.

Reich an Doppelmoral.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW und Aladin

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.550
1.025
Unsere Grünen liefern wöchentlich aufs Neue Steilvorlagen der Verlogenheit und Doppelmoral. Wer diesen Laden immer noch nicht durchschaut hat und gar wählt, den kann man wirklich nur noch in Therapie einweisen, denn er ist einer radikalen Sekte verfallen und kann dann wohl nicht mehr klar denken, wenn er solche Aktionen nicht durchschaut und verurteilt...
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
529
BER
Ich lasse das unkommentiert.
Die Überschrift "Flugbereitschaft kann mit dem Tempo der Außenministerin nicht Schritt halten" hätte vielleicht weniger ins Bild-Schema gepasst.

Die Antwort des AA zu diesem Thema ist doch eindeutig und auch nachvollziehbar. Die Crew, die sie von Deutschland nach Austin gebracht hat, war nach Landung durch mit den Stunden. Sie hätten den Abendflug nach Houston nicht absolvieren können, so dass Baerbock gezwungen war, ein anderes Verkehrsmittel zu wählen.

Wenn man sich die Instagram Story der Reise mal anschaut, dann dürfte der Verlauf in etwa so gewesen sein:

Dienstag vormittags Abflug nach Austin (übrigens direkt nachdem sie morgens aus Kiew zurückgekommen ist).​
Dienstag nachmittags Ankunft in Austin, Termin bei einem Unternehmen mit selbstfahrenden Bussen und beim Gouverneur von Texas, Pressestatement vor dem Capitol.​
Dienstag abends Fahrt nach Houston, dabei der Halt zum BBQ.​
Mittwoch morgens/vormittags Termine in Houston bei einer Firma, die grünen Ammoniak produziert, im Rathaus und bei einer NGO.​
Mittwoch nachmittags Flug nach Wichita Falls, Besuch der deutschen Soldaten dort.​
Mittwoch abends Flug nach Washington.​

Hätte sie anstelle der Busfahrt lieber morgens statt abends von Austin nach Houston fliegen können, nur damit der Airbus nicht leer hinterfliegt?
Gleiches Problem: lassen die Crewzeiten das zu? Wie früh können die morgens schon wieder fliegen, wenn sie am Abend zuvor ins Hotel gekommen sind?
Oder können sie früh morgens nach Houston fliegen, dann nach Wichita Falls und zum Abschluss nach Washington, um dann dort abends anzukommen?

Wäre eine zweite Crew das kleinere Übel gewesen, als den Airbus leer hinterher fliegen zu lassen? (was im Übrigen in Deutschland hunderte Male zwischen Köln und Berlin passiert)

Ich glaube, die Frage nach Linienflügen dürfte sich bei der Taktung auch erledigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.550
1.025
Klar, aber ob das gute genutzte Zeit unserer Aussenministerin ist bezweifle ich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Diese Frau nutzt die Zeit inzwischen am besten, wenn Sie in einem Burgerladen in Texas hockt und sich ein Menü gönnt, denn in dieser Zeit kann sie schon kein weiteres PR-Desaster oder gar diplomatischen Schaden anrichten...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.