ANZEIGE
Danke für Eure Antworten. Ich werde dann wohl auf die Air Berlin-Flüge umsteigen, da die von mir genannten S-Bahn-Zeiten morgens die letzte mögliche und abends die erste mögliche sind.
Wenn man zum Hbf will ist er auf der Rückfahrt (weil Zwischenhalte am T1) nicht schneller als die S-Bahn, aber meiner Meinung seeeehr viel zuverlässiger und angenehmer.
Mir ist absolut nicht klar, wieso hier so viele die S-Bahn als unzuverlässig empfinden. Mir ist bisher erst ein Mal ein Zug ausgefallen, und Verspätungen überschreiten in der Regel nicht die Marke von fünf Minuten.
Darf ich fragen, wie oft Du die S-Bahn in München benutzst?
Bei mir fällt sie bei wöchentlicher Benutzung der S1 zum Flughafen etwa jedes zehnte Mal aus oder hat so viel Verspätung, dass ich in Feldmoching ein Taxi nehmen muss. Schön, dass andere mehr Glück haben als ich![]()
Mir ist absolut nicht klar, wieso hier so viele die S-Bahn als unzuverlässig empfinden.
Das alte Problem der Bahn: Die hundert stoerungsfreien Fahrten werden als normal abgehakt und vergessen, die eine problembehaftete bleibt im Gedaechtnis.
Ich kann eine Zuverläßigkeitsquote von 99% nur in der Schweiz bestätigen. Bei der S-Bahn München sind es knapp 90%, bei der MVG (U-Bahn) ca. 80%.
Sorry, aber das ist einfach falsch. Die U-Bahn in München hat eine Pünktlichkeitsquote von 99,5% im Jahresmittel, wenn ich mich recht erinnere.
Sorry, aber das ist einfach falsch. Die U-Bahn in München hat eine Pünktlichkeitsquote von 99,5% im Jahresmittel, wenn ich mich recht erinnere.