Annette Mann heads Corporate Responsibility Unit

ANZEIGE

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.856
5.401
Zuletzt bearbeitet:

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.939
6.595
Das wollte ich gerade auch posten, aber da waren wohl so einige schneller als ich. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der neuen Wirkungsstätte. OS war ja in den letzten Jahren nicht gerade des Carstens liebstes Kind...
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698

Auch hier werden die Infos bestätigt.
Ich les Aerotelegraph ja ganz gern. ....obwohl sie im verlinkten Artikel einen grandios schlecht gephotoshopptes Bild von Frau Mann zeigen. 😆🤣
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Besser hier?
Das Stümperhafte am Photoshop ist, dass sie genau dieses Pressefoto von Fr. Mann genommen haben und es quasi per simplem Cut and Paste auf ein Pressefoto eines AUA-Flugzeugs gelegt haben. Bin kein großer Kenner von den Montagefeatures von Photoshop, aber so eine primitive Montage krieg selbst ich mit MS Paint hin...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.899
BRU
Wenn solche Leute bei LH Karriere machen, ist mir beim "Produkt" nicht mehr ganz so bange, wie nach einem Blick auf die aktuelle Verschlechterung beim Essen. Frau Mann versteht die Kunden, würde ich sagen. Sie redet denen aber auch nicht zu Munde.
Sie hat v.a. ein Interesse an der Meinung und den Problemen der Kunden gezeigt (alleine schon, dass sie in einem Forum wie diesem teilnahm) und sich um Lösungen bemüht. Kann man wirklich hoffen, dass sie diese Haltung beibehält.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Also, nachdem sie sich ja hier mit einem pragmatischen und ehrlichen Umgang einen Namen gemacht hat stimme ich in den Glückwunschchor voll ein.

Ich würde mal sagen: Wenn sie es schafft der Austrian im Low Cost dominierten Wien (sage ich mal für ganz Österreich) ein Profil zu geben bei vernünftiger Profitabilität, dann profiliert sie sich auch für weitere Aufgaben incl. LH Passage oder sogar Spohr Nachfolge. Und Frau zu sein mit bewiesener Kompetenz kann dann auch ein entscheidender Vorteil sein.
Meine Zustimmung hat sie schon mal.

gez. Personalagentur Flyglobal
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Herzlichen Glückwunsch an Frau Mann!

Aber auch an die zahlreichen Menschenkenner und Personalberater hier, die aus ein paar Beiträgen im Vielflieger Forum oder 4 Minuten Smalltalk auf die Eignung eine Herkulesaufgabe auf C-Level Ebene zu wuppen schließen können! Menschenkenntnis ist eben alles!
 
B

Boeing736

Guest
Wenn solche Leute bei LH Karriere machen, ist mir beim "Produkt" nicht mehr ganz so bange, wie nach einem Blick auf die aktuelle Verschlechterung beim Essen. Frau Mann versteht die Kunden, würde ich sagen. Sie redet denen aber auch nicht zu Munde.

Hm, wer sich sonst so aktiv über die zahlreichen Produktverschlechterungen der LH(G) beschwert sollte dann schon einmal, z.B. im Linkedin, nachgeschaut haben wer bis Dezember 2020 VP Product Management - Onboad, Lounge & Customer Services war...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.122
irdisch
Die Firma ist gerade, mit Steuerzahlerhilfe, der Pleite von der Schippe gesprungen, um es mal höflich auszudrücken. Sonst wäre das Air Berlin 2.0. geworden.
Das Catering-Konzept sehe ich als übergeordnete Probleme, wie auch den Teil-Ausstieg aus LSG und das Gezänk im Hintergrund...
Wie sich LH aufstellt, scheint sie selber noch nicht zu wissen. Halb Ultra-Low-Cost aber dann mit First und Lounges.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Die Firma ist gerade, mit Steuerzahlerhilfe, der Pleite von der Schippe gesprungen, um es mal höflich auszudrücken. Sonst wäre das Air Berlin 2.0. geworden.
Das Catering-Konzept sehe ich als übergeordnete Probleme, wie auch den Teil-Ausstieg aus LSG und das Gezänk im Hintergrund...
Wie sich LH aufstellt, scheint sie selber noch nicht zu wissen. Halb Ultra-Low-Cost aber dann mit First und Lounges.
Na ja- nicht zu wissen um es hier nicht breitzutreten.

Jede Führungskraft je höher desto mehr weiß, dass manche großen potentiell unpopulären Ziele manchmal nicht mal schriftlich festgehalten und dokumentiert werden. Das weiß am (und gehört dazu) dann oder man weiß es nicht. Mit Sicherheit wird das nicht so weitergegeben um es wie in einem Forum wie diesem breitzutreten.

Sie wird ihre harten Geschäfts Targets bekommen und muss die Ziele erfüllen. Das sorgt für weitere Optionen im Konzern.

Die Art der Umsetzung - darauf kommt es oft an- da traue ich ihr dann aber was zu, selbst wenn es nur ein kleiner Ausschnitt ist den ich/wir kennen.
Wer in der Lage ist mal ein par Wahrheiten und Zielkonflikte auszusprechen und darzustellen so wie sie das auch hier gemacht hat, dem traue ich auch sowas im Umgang mit ihrem Führungsteam und ihren Mitarbeitern zu.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
4 Minuten? Woher willst Du das denn wissen? Schwadronier hier nicht rum.
Muss das so agressiv sein?
Du schwadroniertest weiter oben selbst von „Event“ und „kurz“.
Dann erleuchte uns mal. Wie lange ging dein persönliches Gespräch mit ihr?
Oder hast du lediglich eine Stunde im Publikum gesessen?
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.319
2.035
VIE
Vorsichtig optimistisch!

Also, nachdem sie sich ja hier mit einem pragmatischen und ehrlichen Umgang einen Namen gemacht hat stimme ich in den Glückwunschchor voll ein.

Ich würde mal sagen: Wenn sie es schafft der Austrian im Low Cost dominierten Wien (sage ich mal für ganz Österreich) ein Profil zu geben bei vernünftiger Profitabilität, dann profiliert sie sich auch für weitere Aufgaben incl. LH Passage oder sogar Spohr Nachfolge. Und Frau zu sein mit bewiesener Kompetenz kann dann auch ein entscheidender Vorteil sein.
Meine Zustimmung hat sie schon mal.

gez. Personalagentur Flyglobal

Naja übertreiben wir mal nicht. OS hat sich hier bereits ein Profil erarbeitet als "österreichischer, verlässlicher, professioneller" im Vergleich zu Wizz und Ryan (auch wenn man in der Praxis zu Beginn natürlich genauso Tickets zurückgehalten hat und das Gratiscatering abgeschafft hat). Letztere fallen immer wieder durch große Ankündigungen auf, machen dann aber doch wieder Rückzieher - insbesondere Wizz. Ich würde tippen dass Wizz in Zukunft eher schwächer als stärker werden wird. Hauptkonkurrent wird Ryanair samt Buzz und Lauda bleiben. Im Endeffekt wird man irgendwie lernen zu koexistieren.

Easyjet hat in VIE gar keine Präsenz, EWE inzwischen ebenfalls so gut wie nicht mehr, LEVEL ist schon länger insolvent usw. Die Ticketkosten sind bei Ryan und Wizz inklusive Gepäck und Sitzreservierungen auch nicht mehr weit unter den AUA-Preisen und die wenigen 5€-Werbetickets an einem Dienstagnachmittag zu Tertiärdestinationen in Dänemark sind im Endeffekt im großen Ganzen auch komplett überflüssig.

Also das Blutbad aus 2019 gibt es ja in Wahrheit schon längst nicht mehr und so wahnsinnig LCC-dominiert ist VIE auch nicht, dass man glauben könnte es wäre Bratislava 2.0.

Diesen Kurs muss Fr. Mann im Wesentlichen nur fortführen und dann halt zusätzlich umso stärker lobbyieren, dass der Ost- und Südostfokus in VIE bleibt/ausgebaut wird und man vielleicht auch eine Spezialnische auf der Langstrecke zugeschrieben kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
OS hat sich hier bereits ein Profil erarbeitet als "österreichischer, verlässlicher, professioneller" im Vergleich zu Wizz und Ryan
Wäre interessant zu wissen, wie das gemeint ist.

In Bezug auf operationale Verlässlichkeit sind Wizz und Ryanair der AUA bekanntlich meilenweit voraus. Es werden viel weniger Flüge gestrichen. Man bedient wieder fast das gesamte Streckennetz. Die Pünktlichkeit (on-time performance) liegt über 90%. Die digital services funktionieren, wohingegen man bei der AUA für jede Kleinigkeit die Hotline bemühen muss und u.U. stundenlang in Warteschleifen hängt.

Profitabilität ist bekanntlich auch ein großes Problem bei der AUA.

Insofern denke ich, Frau Mann nimmt hier eine große Herausforderung an. Und ob sie dieser Aufgabe gewachsen ist, kann ich nicht wirklich beurteilen. Dass sie hier im VFT relativ vernünftige LH-PR betrieben hat, ist mMn nicht entscheidend. Das muss jeder in einer solchen Position können. Das sind doch nur 1 oder 2% des Jobprofils.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.319
2.035
VIE
Wäre interessant zu wissen, wie das gemeint ist.

In Bezug auf operationale Verlässlichkeit sind Wizz und Ryanair der AUA bekanntlich meilenweit voraus. Es werden viel weniger Flüge gestrichen. Man bedient wieder fast das gesamte Streckennetz. Die Pünktlichkeit (on-time performance) liegt über 90%. Die digital services funktionieren, wohingegen man bei der AUA für jede Kleinigkeit die Hotline bemühen muss und u.U. stundenlang in Warteschleifen hängt.

Profitabilität ist bekanntlich auch ein großes Problem bei der AUA.

Insofern denke ich, Frau Mann nimmt hier eine große Herausforderung an. Und ob sie dieser Aufgabe gewachsen ist, kann ich nicht wirklich beurteilen. Dass sie hier im VFT relativ vernünftige LH-PR betrieben hat, ist mMn nicht entscheidend. Das muss jeder in einer solchen Position können. Das sind doch nur 1 oder 2% des Jobprofils.
Ryanair und besonders Wizz Air haben das Streckennetz ab VIE zuletzt extrem zusammengestrichen, viele zuvor angekündigte Routen gar nicht erst aufgenommen usw. Die Digital Services funktionieren so gut, dass es laufend Beschwerden über Ausfälle der OCI-Seiten gibt, was dann zu 55€ Flughafen-Check-In-Gebühren führt, für die beide Fluglinien soweit ich weiß inzwischen mehrfach verurteilt wurden. Dass man bei der AUA stundenlang in der Hotline hängt kann ich überhaupt nicht bestätigen, ich komme sowohl bei der AUA- als auch LH-Hotline inzwischen nach maximal 2-3 Minuten dran. Natürlich mag das nach Stornierungswellen und auch zu Pandemiebeginn anders gewesen sein. Bei Wizz gibt es hingegen soweit ich weiß nichtmal eine kostenfreie Hotline und für die Erstattung musste ich zu Pandemiebeginn (ähnlich wie bei der AUA) monatelang kämpfen.

Profitabilität - die AUA hat zumindest vor Pandemiebeginn und jetzt im Sommer auch wíeder schwarze Zahlen geschrieben, Ryanair verbratet doch durchgehend Millionen in VIE, damals als Lauda noch eine größere Rolle spielte sogar manchmal mehrere Millionen pro Woche. Sollte man vielleicht schon erwähnen, wenn man die Profitabilität der AUA kritisiert.

Dabei will ich jetzt nicht wie ein AUA-Verteidiger wirken (wie gesagt, man hat das Gratiscatering gestrichen, zu Beginn ebenso nichts erstattet, folgt LH generell bei dem service-race-to-the-bottom, usw) aber im Gegenzug bitte auch nicht die LCCs in VIE irgendwie schönreden, als ob die dort groß Geld verdienen würden.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Ryanair und besonders Wizz Air haben das Streckennetz ab VIE zuletzt extrem zusammengestrichen, viele zuvor angekündigte Routen gar nicht erst aufgenommen usw.
Ich sehe einen gravierenden Unterschied zwischen der Reduktion einer Basis zu Beginn eines neuen Flugplans oder zur Nichtaufnahme angekündigter Strecken (die noch gar nicht buchbar waren) und dem Kasperletheater bei LH, LX und OS. Ich habe in der ersten oder zweiten Dezemberwoche einen AUA-Flug von Frankfurt über Wien nach Osteuropa gebucht. Keine zwei Wochen später kam die erste Änderung mit Verschiebung des Hinfluges um etwa 2 Stunden nach vorne. Das ist Vertragsbruch und den erlebt man bei LH, LX und OS mMn sehr viel häufiger als bei FR und W6.
Die Digital Services funktionieren so gut, dass es laufend Beschwerden über Ausfälle der OCI-Seiten gibt
Hearsay bzw. unsubstantiierte Behauptung.
Profitabilität - die AUA hat zumindest vor Pandemiebeginn und jetzt im Sommer auch wíeder schwarze Zahlen geschrieben
Die Profitabilität der AUA ist mE seit vielen Jahren unterhalb der Marge, die DLH Gruppenairlines erreichen sollen.
Ryanair verbratet doch durchgehend Millionen in VIE, damals als Lauda noch eine größere Rolle spielte sogar manchmal mehrere Millionen pro Woche.
Mehr Hearsay. Diese Zahlen geben FR und W6 doch gar nicht raus. Fakt ist, dass FR und W6 in Gänze wesentlich profitabler arbeiten als die AUA in Gänze und das seit vielen Jahren.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.319
2.035
VIE
Ich sehe einen gravierenden Unterschied zwischen der Reduktion einer Basis zu Beginn eines neuen Flugplans oder zur Nichtaufnahme angekündigter Strecken (die noch gar nicht buchbar waren) und dem Kasperletheater bei LH, LX und OS. Ich habe in der ersten oder zweiten Dezemberwoche einen AUA-Flug von Frankfurt über Wien nach Osteuropa gebucht. Keine zwei Wochen später kam die erste Änderung mit Verschiebung des Hinfluges um etwa 2 Stunden nach vorne. Das ist Vertragsbruch und den erlebt man bei LH, LX und OS mMn sehr viel häufiger als bei FR und W6.
Hearsay bzw. unsubstantiierte Behauptung.

Hearsay bzw. unsubstantiierte Behauptung.
Übrigens auch in DE: https://aviation.direct/ryanair-deutsches-gericht-untersagt-check-in-abzocke

Die Profitabilität der AUA ist mE seit vielen Jahren unterhalb der Marge, die DLH Gruppenairlines erreichen sollen.
Und wenn LAUDA/Ryanair in Wien Millionen verbrennen ist das innerhalb der Gewinnmarge des Ryanair-Konzerns?

Mehr Hearsay. Diese Zahlen geben FR und W6 doch gar nicht raus. Fakt ist, dass FR und W6 in Gänze wesentlich profitabler arbeiten als die AUA in Gänze und das seit vielen Jahren.
Die Millionenverluste in Wien hat Ryanair damals selbst publik gemacht. Der Rest ist "Hearsay bzw. unsubstantiierte Behauptung" deinerseits.

Bei "profitabler arbeiten" ist die Frage ob man sich damit rühmen sollte, wenn teilweise irgendwelche mehrere Stunden entfernten Sekundärflughäfen angeflogen werden und man beim Personal mitunter auf Scheinselbständige aus dem Osten setzt. Würde ich eher als ein maximales Ausnützen jeder rechtlichen Grauzone/Lücke bezeichnen, mit dem man den ganzen Laden irgendwann an die Wand fahren wird. Vielleicht mal drüber nachdenken, woher das "profitabler arbeiten" im Sinne niedriger Personalkosten usw denn herkommt. (Nicht, dass LH z.B. mit EW Discover nicht auch versuchen würde, Personalkosten zu senken, aber da liegen immer noch Welten zwischen den Spielchen einer Wizz oder Ryanair)

Das hört sich für mich alles eher an, als ob du in Folge negativer Erfahrungen mit LH/OS verbittert und deshalb auf undifferenzierte Lobhudelei der LCCs umgeschwenkt bist.

Wird aber jetzt langsam auch off-topic.
 
Zuletzt bearbeitet: