Apple Pay

ANZEIGE

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
725
276
ANZEIGE
Klar, habt auch Ihr alle etwas Recht, man lässt sich mittlerweile von dem Thema vielleicht zu sehr verrückt machen, aber was mich aufregt, dass man einfach wie ein dummer Esel behandelt wird, der nichts genaues zu erfahren braucht, dem die Hintergründe egal sein sollen und der dann, nachdem man ihn lange genug die Mohrrübe vor die Nase gehalten hat, laut jauchzend beglückt diesen Service, auf den er nun Jahre warten musste, in Anspruch nimmt und letztendlich ja auch dafür zahlt. Natülich hätte ich indirekt und über Umwege schon lange bei Apple Pay mitmachen können, aber es wurde halt immer zwischendurch der Anschein erweckt, dass man es wohl noch erwarten kann. Was ich vermisse, sind schlichtweg Informationen zum Warum und Weshalb. Warum kann oder mag man keinen genauen Starttermin sagen? Woran kann so ein Termin scheitern? Ich hab tatsächlich für vieles Verständnis, wenn man es mir erklärt. Kein Verständnis hab ich für Geheimniskrämerei, Stillschweigen und Plattitüden, wie "das brauchst Du nicht zu wissen" oder "das verstehst Du nicht", da fühle ich mich einfach verarscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.906
943
MUC
Ich denke die IT Systeme der Banken müssen das auch unterstützen, aber wirklich kann das nur jemand von Apple oder den Banken sagen.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Apple hat gesagt „später dieses Jahr“. Es ist doch noch Zeit bis zum 31.12.

Der ganze Hick Hack ist doch nur da weil jeden Tag klickgeile Newsseiten und Influencer mit Insiderwissen prahlen und Kohle durch Klicks verdienen.
 

SPZO

Reguläres Mitglied
10.07.2017
63
2
da fühle ich mich einfach verarscht.

Du baust Dir da einfach zu viel Druck auf. Apple hat jahrelang nichts bezüglich Apple Pay in Deutschland versprochen.
Am 31.07. hat nun Tim Cook angekündigt, dass Apple Pay später dieses Jahr auch in Deutschland ausgerollt werden würde.
Dass Apple hier keinen genauen Termin nennen wollte müssen wir einfach so akzeptieren. Der Tag der Einführung sollte also irgendwann zwischen dem 1.8. und dem 31.12.2018 liegen.

Nun kommen - kurz - vor Einführung die Werbemaßnahmen von Apple und von den Banken ins Rollen. Die Banken dürfen aktuell nicht mehr mitteileilen, als das was sie da tun. Warum? Weil sie wohl vertraglich eben dieses mit Apple geregelt haben.

Also nur Geduld, Apple Pay wird schon kommen. Vielleicht morgen, vielleicht nächste Woche.
 
  • Like
Reaktionen: amerin

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Das ist doch Quatsch hoch 10.
Warum sollte eine Bank durchsucht werden nur weil sie sich Apple Pay verweigert ?

Apple weigert sich den NFC-Chip freizugeben. Schon wäre das Problem gelöst und man könnte zwischen Apple Pay oder der Bezahlfunktion der Banken auswählen, aber das was Apple haben möchte ist ein Monopol.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ggooaatt

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Das ist doch Qautsch hoch 10.
Warum sollte eine Bank durchsucht werden nur weil sie sich Apple Pay verweigert ?

Apple weigert sich den NFC-Chip freizugeben. Schön wäre das Problem gelöst und man könnte zwischen Apple Pay oder der Bezahlfunktion der Banken auswählen, aber das was Apple haben möchte ist ein Monopol.

Den Artikel hast du aber gelesen, wenn du ihn schon nicht verstanden hast?
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Den Artikel hast du aber gelesen, wenn du ihn schon nicht verstanden hast?
Eben war er noch hinter der Paywall. Leider zu oberflächlich und nur eine dpa-Meldung, die abgeschrieben wurde und ohne Hintergrundrecherche.
Ich habe diesen Artikel dazu gelesen:
https://www.watson.ch/wirtschaft/di...co-blockiert-razzia-bei-schweizer-grossbanken
Das ist die Vorgeschichte des Ganzen:https://www.watson.ch/digital/schwe...chutz-verklagt-apple-wegen-iphone-technologie
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Warum sind die DKB-Kunden hier eigentlich so überrascht, dass Apple Pay (vorerst) nicht kommen wird? Wenn mich nicht alles täuscht ist das einzig zeitgemäße an der DKB die Konditionen des Girokontos.
Konditionen des Wertpapierdepot sind ebenfalls zeitgemäss konkurrenzfähig.
Ebenso wie (passive Empfangsmöglichkeit für) SEPA-Instant-Zahlungen.
Oder online sofort ersichtliche Vormerkung von Kreditkartenumsätzen.
V-Pay-Karte statt Maestro ist auch "zeitgemäss".

Ist nicht die modernste Bank der Welt - aber auch nicht so übel wie sie oft dargestellt wird.
Wird auch eher besser, d.h., ich habe das Gefühl, dass sie an einem arbeiten.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Was ist denn an einer V-Pay Karte zeitgemäß?
Bei einigen meiner Urlaubsziele könnte ich die Karte gleich zu Hause lassen. Und das wird nicht nur mir so gehen.
Dafür hat man ja die Visa-Karte, eine Mastercard und eine Sparkassengirokarte.

Man holt sich das Konto bei DKB nur wegen der Visa-Karte, weil es als das Konto für den Urlaub beworben wird/wurde. Die Girokarte habe ich auch nach mehreren Jahren noch nie benutzt. Die Karte ist nur ein notwendiges Übel.
 
J

jsm1955

Guest
Das ist alles richtig, aber VPay ist verglichen mit Maestro eine Verschlechterung bezüglich Akzeptanz.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Das ist alles richtig, aber VPay ist verglichen mit Maestro eine Verschlechterung bezüglich Akzeptanz.
...und eine Verbesserung in puncto Sicherheit.

Im übrigen ist ja offensichtlich, dass viele Banken von Maestro zu V Pay migrieren bzw. in jüngerer Vergangenheit migriert haben - aber kaum eine Bank andersherum.
Insofern handelt die DKB da im Wortsinne “zeitgemäß”.