Ausreisebeschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.222
1.845
ANZEIGE
Beiträge haben heute keine 2 Tage Halbewertszeit - das war Anfang Oktober! Da dachten wir alle Weihnachten ist alles toll!
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.404
955
Daraus folgt logischerweise die Frage: Wie?

Alle Maßnahmen auf Wirksamkeit prüfen, unsinnige sofort beenden.

Besonders beim November-Lockdown sind zahlreiche Verbote erlassen worden bei denen eine Wirksamkeit weder zu erwarten war noch tatsächlich eingetreten ist. Beispielsweise die (in fast allen Bundesländern) geschlossenen Zoos und Tierparks oder die geschlossenen Museen.

Relevanter für das Forenthema ist das Verbot der Vermietung von Ferienhäusern oder -wohnungen (zu touristischen Zwecken). Als wenn es an den Bergen oder am Meer gefährlicher als in der Großstadt ist. Glücklich wer sich rechtzeitig ein Wochenendhaus zugelegt hat. So muß man dann wenn man Ferien und/oder Home-Office in schönerer Umgebung haben möchte doch fliegen - und den Horst ärgern...

Eher werden die Schulen wieder öffnen als die Zoos - egal was die Evidenz sagt...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.222
1.845
na ja, alle Massnahmen hatten weniger eine direkten Bezug zum Infektionsrisiko, mehr zum indirekten (Reisen ist Gift "bitte reisen Sie nicht" - bestimmt 10 mal wiedeholt von Meister Wieler:rolleyes: oder "Urlaub" am "Urlaubsort" ist Gift obwohl praktisch unmöglich "Urlaub" zu machen wenn alles dicht ist)
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.239
931
"Urlaub" am "Urlaubsort" ist Gift obwohl praktisch unmöglich "Urlaub" zu machen wenn alles dicht ist)
Ich wohne in einem Urlaubsort. Diese Last wird mich wie die Erbsünde ewig verfolgen.
Ich würde so gerne in einem normalen Ort wohnen, um mich am Nicht-Urlaub-Machen zu beteiligen.
 

Peterchen14

Reguläres Mitglied
01.10.2020
56
59
Übrigens Busse, in Italien sind in vielen Linienbussen Desinfektionsspender installiert (und werden von Fahrgästen gern benutzt). Das wäre doch eine sinnvolle Maßnahme statt den Fahrplan auszudünnen.

Wären Schmierinfektionen tatsächlich ein Problem, so wären zigtausende Postboten, Paketboten, Supermarktmitarbeiter etc. krank und entsprechend würde man vermehrt von nicht mehr ausgetragener Post, nicht mehr zugestellten Paketen und nicht mehr geöffneten Supermärkten hören. Da dies nicht der Fall ist, ist davon auszugehen das Schmierinfektionen keine große Rolle spielen können.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.775
15.702
Das haette ich vor 13 Monaten mit voller Ueberzeugung auch gesagt. Jetzt sage ich mit ebenso voller Ueberzeugung, doch, das ist problemlos moeglich.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.132
2.328
Dann muss sich die Regierung mit der Umsetzung aber sputen. Jeden Tag fliegen mehr Pax nach PMI, alleine heute wieder gibt es aus Deutschland 22 Maschinen, morgen schon an die knapp 30 ... :p;)
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.160
5.409
DTM
Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Mir gefällt das Sendeformat von "Extra 3" - Noch klappt's mit dem Lachen. Einigermaßen jedenfalls.

 
  • Like
Reaktionen: XT600

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.008
3.246
FRA
Dann muss sich die Regierung mit der Umsetzung aber sputen. Jeden Tag fliegen mehr Pax nach PMI, alleine heute wieder gibt es aus Deutschland 22 Maschinen, morgen schon an die knapp 30 ... :p;)

Dann wird halt die Rueckkehr erschwert. Einfach Virusvariantengebiet ausrufen und schwupps hocken alle in Quarantaene ohne Freitestung. Minimaler Aufwand und grosse Wirkung. Ist ja vermutlich auch nicht an irgendwelche Inzidenzen vor Ort gekoppelt.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.160
5.409
DTM
Dann wird halt die Rueckkehr erschwert. Einfach Virusvariantengebiet ausrufen und schwupps hocken alle in Quarantaene ohne Freitestung. Minimaler Aufwand und grosse Wirkung. Ist ja vermutlich auch nicht an irgendwelche Inzidenzen vor Ort gekoppelt.

Nee, nee!
Quarantäne nach Wiederkehr? Das kontrolliert doch sowieso niemand. Drum halten sich die wenigsten daran.
Man wird sicher noch versuchen, vor der Abreise, Knüppel zwischen die Beine zu werfen :yes:
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.329
11.892
Dann wird halt die Rueckkehr erschwert. Einfach Virusvariantengebiet ausrufen und schwupps hocken alle in Quarantaene ohne Freitestung. Minimaler Aufwand und grosse Wirkung. Ist ja vermutlich auch nicht an irgendwelche Inzidenzen vor Ort gekoppelt.


Pssst, bring die nicht noch auf Ideen, hat bestimmt noch keiner dran gedacht..
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Ich verstehe das Problem eigentlich gar nicht. Mallorca Inzidenz 20, Deutschland 108 - also ist es sicherer, wenn die Leute im Urlaub sind. Und wenn wir uns schon an Inzidenzen aufhängen, dann ist Urlaub auf Mallorca eben sicherer als auf Usedom. So what? Dann ist dem halt so.
Im Grunde ist das doch eher ein Problem für die Spanier - aber das ist letztlich nicht unser Problem, es ist davon auszugehen, daß die Wissen, worauf sie sich einlassen
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.060
824
Im Grunde ist das doch eher ein Problem für die Spanier - aber das ist letztlich nicht unser Problem, es ist davon auszugehen, daß die Wissen, worauf sie sich einlassen

Zur Einreise nach Spanien braucht es beim Abflug in Deutschland aber auch schon die Vorlage eines negativen PCR-Tests, weshalb man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen muss, dass die aus Deutchland eintreffenden Passagiere jeder Flugzeugladung allesamt gesund sind und somit das Virus zumindest nicht zusätzlich einschleppen.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.427
5.751
MUC/INN
Zur Einreise nach Spanien braucht es beim Abflug in Deutschland aber auch schon die Vorlage eines negativen PCR-Tests, weshalb man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen muss, dass die aus Deutchland eintreffenden Passagiere jeder Flugzeugladung allesamt gesund sind und somit das Virus zumindest nicht zusätzlich einschleppen.

Hört doch bitte endlich auf mit Logik und Einsicht. Diese gibt es nicht, insbesondere nicht, wenn sie mit Ideologie kollidiert.
Vor diesem Hintergrund wären bspw. auch die Malediven zu keinem Zeitpunkt jemals Risikogebiet gewesen, da absolut jeder dort mit negativem Testergebnis einreist, sich auf einer Insel mit allesamt negativ Getesteten bewegt, das Personal idR von der Insel auch gar nicht runterkommt, Inselhopping verboten ist und nach Malé selbst darf auch niemand.

Mit Logik und Einsicht hätte man nach einem Jahr auch gemerkt, dass der Lockdown außer einem wirtschaftlichen Totalschaden, der momentan durch staatlich angeordnete Insolvenzverschleppung noch verzögert wird, überhaupt gar nichts bringt.
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Hört doch bitte endlich auf mit Logik und Einsicht. Diese gibt es nicht, insbesondere nicht, wenn sie mit Ideologie kollidiert.
Vor diesem Hintergrund wären bspw. auch die Malediven zu keinem Zeitpunkt jemals Risikogebiet gewesen, da absolut jeder dort mit negativem Testergebnis einreist, sich auf einer Insel mit allesamt negativ Getesteten bewegt, das Personal idR von der Insel auch gar nicht runterkommt, Inselhopping verboten ist und nach Malé selbst darf auch niemand.

Mit Logik und Einsicht hätte man nach einem Jahr auch gemerkt, dass der Lockdown außer einem wirtschaftlichen Totalschaden, der momentan durch staatlich angeordnete Insolvenzverschleppung noch verzögert wird, überhaupt gar nichts bringt.

Auf den Punkt gebracht !