Ausreisebeschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
ANZEIGE
Zur Einreise nach Spanien braucht es beim Abflug in Deutschland aber auch schon die Vorlage eines negativen PCR-Tests, weshalb man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen muss, dass die aus Deutchland eintreffenden Passagiere jeder Flugzeugladung allesamt gesund sind und somit das Virus zumindest nicht zusätzlich einschleppen.
Stimmt, hatte ich gar nicht bedacht. Machst aber nur noch abstruser.
(aber die Tests geben auch noch keine 100% Sicherheit, höre ich schon wieder Gejammer)
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.089
7.364
Stimmt, hatte ich gar nicht bedacht. Machst aber nur noch abstruser.
(aber die Tests geben auch noch keine 100% Sicherheit, höre ich schon wieder Gejammer)
Je weiter man denkt, desto abstruser wird es. Wer unbedingt Party machen möchte hat zwei Möglichkeiten:
  • Sich auf Covid testen lassen, und mit anderen ebenfalls getesteten Deutschen unter Einhaltung der lokalen Hygienebestimmungen auf Malle feiern. In einer Region, in der die Inzidenz unter 30 liegt, mit Test bei Rückkehr.
  • In Deutschland, bei einer Inzidenz jenseits der 100, ungetestet mit Kumpeln im Keller saufen. Am übernächsten Tag geht's dann wieder ungetestet auf Arbeit.
Was ist wohl sinnvoller? Mal abgesehen davon, dass es auch Bundesbürger geben soll die nicht nur zum Saufen ins Ausland fliegen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.329
11.892
dass die aus Deutchland eintreffenden Passagiere jeder Flugzeugladung allesamt gesund sind

Das würde ich aber so pauschal so nicht unterschreiben.

Natürlich ist aber das Risiko dadurch sehr stark minimiert. Das ist ja auch gut so und müsste in beide Richtungen gelten.

Was natürlich schade ist das die spanische Regierung Ausländer vor Inländer stellt. Ein Spanier (und auch ein Ausländer) sollte auch innerhalb Spaniens mit negativem Test reisen dürfen, aber das ist deren Angelegenheit.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Je weiter man denkt, desto abstruser wird es. Wer unbedingt Party machen möchte hat zwei Möglichkeiten:
  • Sich auf Covid testen lassen, und mit anderen ebenfalls getesteten Deutschen unter Einhaltung der lokalen Hygienebestimmungen auf Malle feiern. In einer Region, in der die Inzidenz unter 30 liegt, mit Test bei Rückkehr.
  • In Deutschland, bei einer Inzidenz jenseits der 100, ungetestet mit Kumpeln im Keller saufen. Am übernächsten Tag geht's dann wieder ungetestet auf Arbeit.
Was ist wohl sinnvoller? Mal abgesehen davon, dass es auch Bundesbürger geben soll die nicht nur zum Saufen ins Ausland fliegen.

Der letzte Satz ist der wesentliche. Sauftouristen und völlige Idioten gibt es (wobei da die Bestimmungen auf Mallorca auch eher rigide sind), aber die absolute Mehrzahl der Leute will nicht krank werden und sich mehr oder weniger zu schützen versuchen. Die fahren weg, weil sie Erholung wollen, nicht weil der Sinn nach Krankheit steht. Mir ist das viel zu sehr Sturm im Wasserglas - was nun nicht heißt, daß wir es nicht tatsächlich bald mit einem Ausreiseverbot zu tun bekommen. Gut, daß ich schon seit längerem draußen bin und in Kürze auch nicht Heim kommen muß.
 

MUCBase

Erfahrenes Mitglied
29.04.2018
264
398
Habe dazu dieses recht interessante Dokument aus 2012 des Commissioners for Human Rights der EU gefunden mit dem Titel "Das Recht auf Ausreise aus einem Land" https://rm.coe.int/das-recht-auf-ausreise-aus-einem-land-themenpapier-des-menschenrechtsk/16806da567

Bin jetzt nur Laienjurist - aber so wie ich das verstehe, würden Ausreiseverbote allein völkerrechtlich schon nicht durchsetzbar sein.


P.S.: Für alle die sich die Lektüre der 50 Seiten ersparen wollen, die allgemeinen Schlussfolgerungen auf Seiten 48ff fassen das Dokument gut zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: das_ubersoldat

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.780
15.703
Siehe S. 9. Geht. § 28a Abs. 1 Nr. 11 IfSG.

Themenpapier des Menschenrechtskommissars des Europarats meinte:
Artikel 12(3) IPbpR gestattet den Staaten, das Recht auf Ausreise zu beschränken, aber diese
Beschränkungen müssen gesetzlich vorgesehen sein, zum Schutz der nationalen Sicherheit, der
öffentlichen Ordnung (ordre public), der Volksgesundheit, der öffentlichen Sittlichkeit oder der Rechte
und Freiheiten anderer notwendig und mit den übrigen im IPbpR anerkannten Rechten vereinbar sein.
 

MUCBase

Erfahrenes Mitglied
29.04.2018
264
398
Siehe S. 9. Geht. § 28a Abs. 1 Nr. 11 IfSG.

Aber eine darauf basierende Regelung muss dann ja auch dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz folgen. Was m.M.n. eine pauschale Ausreisebeschränkung schon mal ausschließt, und meiner laienhaften Meinung nach auch Ausreisebeschränkungen in Länder mit einem geringerem Infektionsgeschehen.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.060
824
Mal abgesehen davon, dass es auch Bundesbürger geben soll die nicht nur zum Saufen ins Ausland fliegen.

Das ist ein ganz entscheidender Punkt, der bei der aktuellen Debatte vergessen wird, also dass es nicht nur die Hassfigur "partymachender Urlaubstourist" ist, der momentan ins Ausland fliegt, sondern es weiterhin viele Menschen gibt, die beruflich regelmäßig ins Ausland fliegen (müssen). Für diese Klientel ist die neue Regelung der Testpflicht vor Rückflug im Ausland ein Albtraum, da sie zu massiven zusätzlichen Umständen, Kosten und Risiken führt.

Insbesondere ist es auch indiskutabel, dass nicht nach eigenen Staatsbürgern differenziert wird, sprich pauschale Testpflicht nur für alle Ausländer, die nach Deutschland einfliegen wollen, eigene Staatsbürger haben jedoch die Möglichkeit, sich alternativ unvzerzüglich nach Ankunft in Deutschland dort testen zu lassen. So wie es z.B. auch Russland, Belgien und die Ukraine für ihre Bürger tun.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.780
15.703
Aber eine darauf basierende Regelung muss dann ja auch dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz folgen.

Das stimmt natuerlich. Aber:


Was m.M.n. eine pauschale Ausreisebeschränkung schon mal ausschließt, und meiner laienhaften Meinung nach auch Ausreisebeschränkungen in Länder mit einem geringerem Infektionsgeschehen.

Das mag so sein, aber leider ist die Rechtsprechung bisher sehr, sehr massnahmenfreundlich ("better safe than sorry").
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.060
824
Das mag so sein, aber leider ist die Rechtsprechung bisher sehr, sehr massnahmenfreundlich ("better safe than sorry").

Andererseits gab es aber meiner Kenntnis nach auch schon Gerichtsurteile, wo Maßnahmen aufgehoben wurden, weil sie zu pauschal waren und sich auch auf Gebiete mit niedrigeren Inzidenzen bezogen.

Bei der nun kommenden pauschalen Testpflicht im Ausland (nur) für Flugreisende vor Rückkehr nach Deutschland sehe ich folgende Ansatzpunkte für erfolgreiche Klagen:

a)
die Ungleichbehandlung zwischen per Flugzeug und sonstigen Verkehrsmitteln Einreisenden (Flugreisende Testpflicht, per Auto, Zug oder Schiff nicht)

b)
dass nicht zwischen Risikogebieten bzw. unterschiedlich hohen Inzidenzen unterschieden wird, also dass man unabhänig davon pauschal und immer die Testpflicht hat

c)
Die fehlende Verhältnismäßigkeit zwischen einerseits potentiell erzielbarem Gesundheitsschutz durch die Testpflicht, andererseits der massiven Belastung der Betroffenen durch die Umstände und Kosten für den Test, sowie Gefahren und Risiken des ins Ausland reisenden Bürgers, dadurch ggf. im Ausland festgesetzt zu werden, mit potentiell lebensbedrohlichen Konsequenzen (z.B. wenn das Land ein besonders schlechtes Gesundheitssystem hat), oder dem Auseinanderreißen gemeinsam verreister Familien (wo dann zB. nur das Kind positiv getestet wird, und dann ein Elternteil mit ihm im Ausland verharren muss)

d)
die regelmäßige beruflich veranlasste Flugreisen ins Ausland stark behindernde bis zu verhindernde Wirkung der neuen Testpflicht, was für den einzelnen Betroffenen einem Berufsverbot gleichkommt
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.329
11.892
Insbesondere ist es auch indiskutabel, dass nicht nach eigenen Staatsbürgern differenziert wird, sprich pauschale Testpflicht nur für alle Ausländer

Also bitte ... (n)

Ich soll mich dann im Flugzeug getestet (und als jemand der wirklich immer aufpasst und seit einem Jahr keine privaten Kontakte hat) neben ungetesten Deutschen setzen (der im schlimmsten Fall auf alle Maßnahmen pfeifft und es sogar übertreibt) wenn ich z.B. LUX-FRA oder BCN-FRA mit Stopover-LUX fliege???

OK, ich habe zum Glück den freien Mittelsitz und noch immer gilt Maskenpflicht an Bord, aber trotzdem das kann (und darf) nicht sein.

Dürfen nach Deiner Aussage Deutsche das Virus nach Deutschland einschleppen, die bösen Ausländer aber nicht??

Leute, Leute :(
 
  • Like
Reaktionen: Manuel83

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.060
824
@3LG:

Du hast leider überhaupt nicht verstanden, worum es geht. Jedes mal kommt diese pauschale Polemik. Es geht darum, dass der Staat durchaus nach eigenen Staatsbürgern differenzieren sollte, denn diese Bürger bezahlen ihn und seine Politiker; er ist für sie da.

Insofern hat er eine Art Obhutspflicht für die eigenen Bürger, wozu auch gehört, dass man versucht, differenzierte Lösungen zu finden, die verhindern, dass diese einem zu hohen Risiko ausgesetzt sind. Das hat sich zum Beispiel auch damals an den staatlch organisierten Rückholflügen gezeigt.

Warum glaubst du denn, dass z.B. Belgien, die Ukraine und Russland dieses von mir vorgeschlagene Ausnahmeprinzip für eigene Staatsbürger praktizieren? Glaubst du, die Verantwortlichen dort sind nicht auch so schlau wie du, zu wissen, dass das Virus nicht nach Staatsbürger / Ausländer differenziert? Warum haben sie dann doch die von mir vorgeschlagene Kompromisslösung umgesetzt?
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.480
211
Hier stand Quatsch. Hab die Antwort selbst gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sporthose

Erfahrenes Mitglied
01.02.2013
272
60
Hamburch
Zur Einreise nach Spanien braucht es beim Abflug in Deutschland aber auch schon die Vorlage eines negativen PCR-Tests, weshalb man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen muss, dass die aus Deutchland eintreffenden Passagiere jeder Flugzeugladung allesamt gesund sind und somit das Virus zumindest nicht zusätzlich einschleppen.


Kinder unter 6 brauchen weder einen Test noch müssen sie an Bord eine Maske tragen.
Sind natürlich nicht in der Mehrzahl, aber es dürften schon einige dabei sein. Wo waren die Kinder vorher und wo wird gar nicht getestet? In der Kita...
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.329
11.892
Du hast leider überhaupt nicht verstanden, worum es geht.

Haha, dann erklär mal. Ich glaube so langsam weiß die Regierung doch selbst nicht mehr worum es geht??!

Jedes mal kommt diese pauschale Polemik.

War von mir allerdings gar nicht pauschal gemeint. Wenn es darum gehen würde das Reisen sicherer zu machen, gehört eine Testung von allen Insassen dazu!

Es geht darum, dass der Staat durchaus nach eigenen Staatsbürgern differenzieren sollte, denn diese Bürger bezahlen ihn und seine Politiker; er ist für sie da.

Ah so, also ich darf dann als Grenzgänger/Ausländer nur zahlen (und das ziemlich kräftig) bekomm dann aber nix weil mir nix zusteht?? Im Gegenzug werde ich noch mehr gegängelt und schickaniert?

Insofern hat er eine Art Obhutspflicht für die eigenen Bürger

Da bin ich dabei, kein Problem. Allerdings kann ja auch jeder selbst entscheiden ob er Deutschland verlässt unter Abwägung aller Risiken und Nebenwirkungen. Wenn der Test positiv ist macht er halt noch 14 Tage unbezahlten Urlaub auf Mallorca oder schwimmt odr paddelt nach Deutschland, er darf ja ruhig nach Hause, nur nicht mit dem Flugzeug, wo ist das Problem??

Warum glaubst du denn, dass z.B. Belgien, die Ukraine und Russland dieses von mir vorgeschlagene Ausnahmeprinzip für eigene Staatsbürger praktizieren? Glaubst du, die Verantwortlichen dort sind nicht auch so schlau wie du

Ich glaube eher so dumm oder überheblich wie so manche Politiker in Deutschland!

Traurig, traurig was hier abgeht.
 
  • Like
Reaktionen: malschauen

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.329
11.892
Kinder unter 6 brauchen weder einen Test noch müssen sie an Bord eine Maske tragen.
Sind natürlich nicht in der Mehrzahl, aber es dürften schon einige dabei sein. Wo waren die Kinder vorher und wo wird gar nicht getestet? In der Kita...

Wenn Du Angst vor Kindern hast zieh ne FFP2 auf die Nase und gut ist. Guten Flug.
 
Zuletzt bearbeitet:

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.089
7.364
Wenn Du Angst vor Kindern hast zieh ne FFP2 auf die Nase und gut ist. Guten Flug.
Es geht nicht um Angst.
Nach Beobachtungen des Robert Koch-Instituts scheint sich die Rolle von Kindern und Jugendlichen bei der Ausbreitung des neuen Coronavirus zu ändern.
https://www.faz.net/aktuell/gesells...gangssperren-bei-hoher-inzidenz-17035419.html
Siehe Beitrag von 12:53 Uhr. Kurz gesagt: Man steckt sich in der Kita oder Schule an, und bringt B.1.1.7 mit nach Hause.
 
  • Like
Reaktionen: Sporthose

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.329
11.892
Würde ich auch machen. Nur leider habe ich Kinder und fliege deswegen im Moment einfach nicht.
Das bezog sich nur auf die Annahme, dass Flieger aus Deutschland komplett Coronafrei irgendwo landen.

Ok, verstehe. Die Sorge hatte ich anfangs auch wegen +0,5. Aber erstens fliegen wir immer in C, + 0,5 kommt dann auf 1A, +1 auf 1C und ich auf 2 C, bedeutet gleich viel mehr Abstand für ihn. Außerdem geht +0,5 auch regelmäßig in die Schule, Kinderbetreuung, dort wäre das "Risiko" deutlich höher als an Bord. Aber ehrlich gesagt mache ich mir da mehr Sorgen wegen den Erwachsenen und nicht wegen der Kids. Haben einige Studie ja auch schon bestätigt.
 

das_ubersoldat

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
663
25
Zuletzt bearbeitet:

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.329
11.892
Es wird seit ca. Wochen überall viel mehr getestet an Schulen. Das bedeutet nicht zwangsweise, dass es mehr Fälle gibt. Ich finde die Angst vor Kindern absolut absurd.

Ganz genau.

Es wird auch viel zu wenig (wenn überhaupt) geschaut wo die Infektion her kommt. Die meisten Infektionen kommen aus dem privaten. Ich habe das hier im Forum schon mal geschrieben, unser +0,5 war schon viermal in Quarantäne wegen irgendwelchen Rindviechern die sich an keine Regeln gehalten haben (Fußball gespielt, Familienfeier, Kindergeburtstag). Er war aber immer negativ und das trotz relativ engem Kontakt in Schule und Betreuung. Die Leute stecken sich auf der Arbeit auch eher beim Kaffeetratsch und gemeinsam Zigarette qualmen an als im Großraumbüro mit FFP2-Maske, aber die Infektion kommt ja dann von der Arbeit :cry:
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl