ANZEIGE
...bei der 767 eigentlich alles was nichts mit dem Rumpf zu tun hat, also auch Galleys, Crewsitze etc.
Naja der Umbau bei OS ist etwas aufwändiger; bei der 767 werden IFE, Sidewalls, Ceilingpanels, Overheadbins, Toiletten, Teppich und Garderoben erneuert, in den 777 immerhin noch IFE, Teppiche, Toiletten und Garderoben.
.... die unterirdischen Lavs in der 346 werden nach oben verlegt.
Manohhh und ich hab mich schon so gefreut. Fliege von DXB nach VIE am 19ten. Mist wohl um ganze 3 Tage verpasst....
Hat jemand ne Ahnung mit welchem Fluggerät OS die Strecke (DXB / VIE) jetzt bedient? Wetlease oder ne Schwestermaschine mit alter C? *Graus*
Was für einen Wetlease stellst du dir da vor?Wetlease oder ne Schwestermaschine mit alter C? *Graus*
Was für einen Wetlease stellst du dir da vor?
Der ist nicht falsch, aber die Idee ist in aller Regel zu teuer - derartige Umrüstungen stemmt man normalerweise, indem Einsatzpläne der Maschinen umgeschichtet und komprimiert werden. Heißt andere Maschinen aus der Flotte bekommen mehr zu tun und springen für die fehlende ein. Jede Maschine der Flotte hat meist einige Stunden Liegezeit am Tag, das kann man durch geschicktes umplanen - notfalls in Verbindung mit der (saisonalen) Reduktion macher Verbindungen - ausnutzen (so rüstet z.B. auch Lufthansa auf neue Kabinen um). Dein Plan wird meist angewendet, wenn kurzfristig eine Maschine für ein paar Stunden oder Tage ausfällt und es keinen Ersatz in der eigenen Flotte gibt.Ist denn mein Gedanke so falsch?
Ergänzend zu Boarding kann man natürlich noch darauf hinweisen, dass Flugzeuge ja sowieso regelmässig in die Werft gehen. Luftfahrzeug-Instandhaltung – Wikipedia Und die Dauer eines C-Check reicht wohl aus, um gleichzeitig auch neue C-Sitze einzubauenIst denn mein Gedanke so falsch?
Der ist nicht falsch, aber die Idee ist in aller Regel zu teuer - derartige Umrüstungen stemmt man normalerweise, indem Einsatzpläne der Maschinen umgeschichtet und komprimiert werden. Heißt andere Maschinen aus der Flotte bekommen mehr zu tun und springen für die fehlende ein. Jede Maschine der Flotte hat meist einige Stunden Liegezeit am Tag, das kann man durch geschicktes umplanen - notfalls in Verbindung mit der (saisonalen) Reduktion macher Verbindungen - ausnutzen (so rüstet z.B. auch Lufthansa auf neue Kabinen um). Dein Plan wird meist angewendet, wenn kurzfristig eine Maschine für ein paar Stunden oder Tage ausfällt und es keinen Ersatz in der eigenen Flotte gibt.
Ergänzend zu Boarding kann man natürlich noch darauf hinweisen, dass Flugzeuge ja sowieso regelmässig in die Werft gehen. Luftfahrzeug-Instandhaltung – Wikipedia Und die Dauer eines C-Check reicht wohl aus, um gleichzeitig auch neue C-Sitze einzubauen![]()
Ja, 2 Wochen reichen.Und die Dauer eines C-Check reicht wohl aus, um gleichzeitig auch neue C-Sitze einzubauen![]()
Danke für die Hinweise, hier lernt man ja richtig was.
Ja, 2 Wochen reichen.
Und die Dauer eines C-Check reicht wohl aus, um gleichzeitig auch neue C-Sitze einzubauen![]()
--> Das geht dann beim F-CheckHier (Das Tor zum Himmel | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A - Z) wird u.a. eine A330 portraitiert, die die neue F eingebaut bekommt - während eines regulären Checks. Etwas böse könnte man fragen, warum nicht auch gleich die neue C eingebaut wird, aber das ist ein anderes Thema![]()
Na endlich, laut übereinstimmenden Berichten scheint es heute am 8.1.2013 - nach wochenlangen Verzögerungen bei der Abnahme durch die FAA - mit OS45 VIE-MLE die Premiere für die neue Kabine im Passagierbetrieb zu geben.
Ergo erwarte ich, dass mit heutigem Tage die nächste 777 für C-Check und Umbau in die Werft einrückt.
Manohhh und ich hab mich schon so gefreut. Fliege von DXB nach VIE am 19ten. Mist wohl um ganze 3 Tage verpasst....
Na endlich, laut übereinstimmenden Berichten scheint es heute am 9.1.2013 - nach wochenlangen Verzögerungen bei der Abnahme durch die FAA - mit OS45 VIE-MLE die Premiere für die neue Kabine im Passagierbetrieb zu geben.
Ergo erwarte ich, dass mit heutigem Tage die nächste 777 für C-Check und Umbau in die Werft einrückt.
Nett, die 772 geht von 49C/258M auf 48C/260M. Wenn die keine Galley oder Toilletten ausgebaut haben fresse ich meinen Hut!
Nett, die 772 geht von 49C/258M auf 48C/260M. Wenn die keine Galley oder Toilletten ausgebaut haben fresse ich meinen Hut!
Da wurde gar nichts ausgebaut, bei der 777 wurde auch an der Kabine im Vergleich zur 767 bis auf Sitze und Boden nichts getauscht - die neuen Sitze in Y sind branchenüblich deutlich kompakter als die alten (2 Sitze mehr sind nun auch allerdings kein großes Problem).Nett, die 772 geht von 49C/258M auf 48C/260M. Wenn die keine Galley oder Toilletten ausgebaut haben fresse ich meinen Hut!