Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
991
514
ANZEIGE
Sicher, dass ein Fernverkehrsticket nach dem letzten Segment Fernverkehr zum Nahverkehrsticket wird?
ganz sicher lies mal selber:
Hinfahrt: Wrist Hermaringen, mit ICE
Über: NV*HH-Alto 7:19 ICE703/M-Hbf 21:51 ICE698/Ulm*NV

das NV heißt Nahverkehr und ist eindeutig.
aber war ich schon oft mache ist einen Kurzen IC/ICE einbauen damit der Sparpreis gilt und dann eben einen kurzen Umstieg in den NV wird dann der erste NV Zug verpasst dann kurz zum Servicepoint oder Reisezentrum und mit dem Stempel drauf gibt es keine Probleme mehr
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.777
8.590
FRA / FMO
ganz sicher lies mal selber:
Hinfahrt: Wrist Hermaringen, mit ICE
Über: NV*HH-Alto 7:19 ICE703/M-Hbf 21:51 ICE698/Ulm*NV

das NV heißt Nahverkehr und ist eindeutig.
aber war ich schon oft mache ist einen Kurzen IC/ICE einbauen damit der Sparpreis gilt und dann eben einen kurzen Umstieg in den NV wird dann der erste NV Zug verpasst dann kurz zum Servicepoint oder Reisezentrum und mit dem Stempel drauf gibt es keine Probleme mehr
NV hat doch nie Zugbindung?
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.777
8.590
FRA / FMO
Ähm es geht auch nicht um die Zugbindung. Die gabs im NV nie stimmt.
aber freddie.frobisher will aber mit dem ICE von Berlin nach München fahren obwohl er für dort nur den NV Teil hat.

Genau das geht halt nicht. Nur wenn der Anschluss auf den NV nicht klappt aber 1 Stunde Pause für den NV buchen und dann mit ICE fahren geht nicht.
Ach so war das gemeint. Ich hattes so verstanden das jemand den NV zug verpassen möchte um dann einen anderen NV nehmen zu können.
 

PinguKingu

Aktives Mitglied
13.12.2018
163
82
Evtl. kann mir jemand helfen.
Ich würde mit der vorhandenen BahnBonus Mitfahrerfreifahrt, wegen Status, ein 1.Klasse Ticket für die mitreisende Person buchen.
Selber buche ich ein 1.Klasse Upgrade mit BahnBonus Punkten und habe eine BC100.

Das sollte doch dann in Ordnung sein. Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Status-Mitfahrerfreifahrt nicht mit anderen Aktion etc. kombinierbar ist, aber finde den Passus nirgends mehr.

Evtl. hat jemand das gleiche Vorhaben oder auch schon umgesetzt und kann mir helfen.
 

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
873
673
BER & CGN
danke für die Bestätigung! Kann ich erfahrungsgemäß damit rechnen, dass der Preis auf der Strecke noch drei Wochen oder wann auch immer ich buchen kann, halbwegs so bleibt? Bin an dem Tag zwar zeitlich flexibel aber würde ungern das Doppelte hinlegen...
Oder ist das Glaskugelleserei?
Kommt drauf an ob du einen Vorlauf hast, der den Preis beeinflusst. Und ggf. Mal bei PKP IC selber schauen ... Aber deren Website ist ziemlich gruselig.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.333
518
Evtl. hat jemand das gleiche Vorhaben oder auch schon umgesetzt und kann mir helfen.
Für den Mitfahrgutschein ist es absolut egal was für eine Fahrkarte hat.
In den Bedingungen steht nur der Statusinhaber muss mitfahren und eine Fahrkarte für die gleiche Klasse habe der Rest ist total egal.

Haben wir erst ausprobiert hab jemanden gratis von Hamburg nach München mitgenommen und zurück im Hinweg hatte ich eine 1500 Punkte Freifart von Eckernförde nach Furth im Wald beim Rückweg hatte ich einen 29,90 Supersparpreis von St. Mang nach Eckernförder gehabt ging ohne Probleme.
Bei der Kontrolle wollten die Bahnler nur jeweils die Digitale Statuskarte sehen.
 
  • Like
Reaktionen: PinguKingu und jotxl

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Sparpreis von S-Bhf in Stadt A nach S-Bhf in Stadt B, auf dem Onlineticket steht oben
NV*HBFx ECx / HBFz * NV

Unten in "Ihre Reiseverbindung" steht dann die Verbindung mit S-Bahn, EC und dann wieder S-Bahn.

Nun fällt die letzte S-Bahn aus, stattdessen gibt es einen SEV Bus der ca. 10min später ankommt (ein paar Tage vorher angekündigt). Entfällt nun die komplette Zugbindung? Und falls ja, gibts hierfür ne Qielle? MA am Schalter meint nein, weil die ausgefallene S-Bahn ja gar nicht Teil der Zugbindung war.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.138
2.499
Nun fällt die letzte S-Bahn aus, stattdessen gibt es einen SEV Bus der ca. 10min später ankommt (ein paar Tage vorher angekündigt). Entfällt nun die komplette Zugbindung? Und falls ja, gibts hierfür ne Qielle? MA am Schalter meint nein, weil die ausgefallene S-Bahn ja gar nicht Teil der Zugbindung war.
Formal ist die Zugbindung weiter gültig, es gibt aber die Möglichkeit im RZ sein Glück zu versuchen nach dem Motto die S-Bahn fällt aus es gibt an dem Tag keine neue mehr.
Die chancen steht durchaus nicht so schlecht dass es dann den Stempel Zugbindung aufgehoben auf das Ticket gibt.

Anders verhält es sich natürlich wenn der Ausfall der S-Bahn im Vorlauf wäre.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.976
7.049
Ich hatte mal eine vergleichbare Buchung. Die führende S-Bahn hatte eine Fahrplanänderung und fuhr zwei Minuten früher. Als Folge davon wurde automatisch die Zugbindung für die gesamte Verbindung aufgehoben.
Wieso sollte das nicht hier auch so sein? Man hat eine Gesamtverbindung gebucht, die um XX am S-Bahnhof Y ankommt. Wenn es nun eine Fahrplanänderung gibt, sodass man erst um XX + 10 Min. ankommen kann, mag das ja für den Kunden schon zu spät sein, weil er aus irgend welchen Gründen pünktlich in Y sein muss.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.138
2.499
Wieso sollte das nicht hier auch so sein?
Weil hier die letzte S-Bahn betroffen ist und nur eine geringe Verspätung hat bei 20 Minuten könnte man noch diskutieren.
Aber wie schon beschrieben wenn es kein Aufwand ist ins nächste Reisezentrum zu kommen kann es auch mit der Aufhebung der Zugbindung funktionieren.
Gibt das Probleme wenn eine U27 Person ein Ab 27 Ticket hat?
Warum sollte es?
Der U27 Tarif ist ja gerade günstig als die normalen Tarife die es keine Einschränkungen gibt.
Kinder können im Grunde auch ein Ticket für Erwachsene nutzen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.358
16.493
www.red-travels.com
sodass man erst um XX + 10 Min. ankommen kann, mag das ja für den Kunden schon zu spät sein, weil er aus irgend welchen Gründen pünktlich in Y sein muss.

Zugbindung wird doch eh erst mit +20 aufgehoben..


Gibt das Probleme wenn eine U27 Person ein Ab 27 Ticket hat?

nur andersrum… dann darfst die Differenz nachzahlen, wenn der Schaffner freundlich ist
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.333
518
mag das ja für den Kunden schon zu spät sein, weil er aus irgend welchen Gründen pünktlich in Y sein muss.
hahahaha du bist ein echter Witzbold!
Wenn du auf die Minute ankommen willst darfst du NIEMALS die Bahn nehmen! 10 Minuten sind gar nicht schlecht wenn es überhaupt dabei bleibt.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.138
2.499
Es geht nicht um Verspätung, sondern um vorab bekannte Fahrplanänderung. Zumindest einen kostenlosen Rücktritt sollte die Bahn schon bieten, wenn sie die ursprünglich gekaufte Fahrt nicht mehr anbietet.
Sollte man denken ja, aber diese Politik hat die Deutsche Bahn irgendwann 2020/2021 aufgeben.

Ein fall von mir liegt bei der SÖP nachdem, der Zugausfall gemeldet wurde habe ich entschieden die Fahrt nicht beginnen.
Später etwa 30 Minuten vor Abfahrt schickt die DB die Nachricht, dass ein Ersatzzug berreit gestellt und eine neue Sitzplatzreservierung vergeben wird.

Die Erstattung aufgrund der Fahrgastrechte wurde mehrfach abgelehnt, der Fahrkartenservice lehnt eine Erstattung (auch als Gutschein) ebenfalls ab, die Sache liegt jetzt bei der SÖP je nachdem war dort heraus kommt, bin ich geneigt diese Frage von einem AG trotz des 15 Euro Streitwerts klären zu lassen.

Von daher ein Rücktritt wie er nach der EU Fluggastrechte Verordnung möglich ist wird bei der DB nicht (mehr) akzeptiert, wenn keine Verspätung von 60 Minuten oder mehr entsteht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.719
15.608
Rücktritt wegen nicht vertragsgemäßer Leistungserbringung ist natürlich möglich (aus BGB, nicht VO) - tatsächlich etwas schwer tue ich mich aber mit der Aufhebung der Zugbindung.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.138
2.499
Rücktritt wegen nicht vertragsgemäßer Leistungserbringung ist natürlich möglich (aus BGB, nicht VO) - tatsächlich etwas schwer tue ich mich aber mit der Aufhebung der Zugbindung.
Sollte man denken ja die deutsche Bahn sieht das inzwischen anders. Auf den Hinweis das BGB wird trotzdem an die Fahrgastrechte verwiesen.
Darum liegt ja die Sache bei der SÖP.

Aber hier gab es ja schon mal das Thema in der die Sicht vertreten wird, dass man bei einem Fahrschein der DB, auch im Fall der Sparpreis, ja nur die reine Beförderung von A nach B bucht,
Was bedeutet solange ein Zug rollt ist der Rest egal, weil nur nicht relevante Nebenabrede.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.333
518
Wenn die Bahn euch so verarscht und betrügt dann holt euch das Geld eben selber wieder!
Da ich so viel Code über hab reicht ich jetzt 20 Fälle pro Tag ein und die dürfen mir 400 Euro pro Tag die letzten drei Wochen abdrücken!

Im Gegensatz zu dem was die Bahn abzieht ist das aber nach Recht und Gesetz!
 
  • Haha
Reaktionen: juliuscaesar

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
447
578
Portland/Starnberg
Will mal wieder Paris -> München buchen, Anfang November. Mir werden alle möglichen Verbindungen angeboten mit Umstieg in Stuttgart und folgendem Hinweis:

ICE 9573: Karlsruhe Hbf->Stuttgart Hbf: Bauarbeiten. Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges. Der Zug fällt zwischen Karlsruhe Hbf und Stuttgart Hbf aus.
ICE 9573: Karlsruhe Hbf->Stuttgart Hbf: Bauarbeiten. Der Halt Stuttgart Hbf entfällt. Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges.

??? Warum verkauft ihr es dann?
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
991
514
Wenn die Bahn euch so verarscht und betrügt dann holt euch das Geld eben selber wieder!
Da ich so viel Code über hab reicht ich jetzt 20 Fälle pro Tag ein und die dürfen mir 400 Euro pro Tag die letzten drei Wochen abdrücken!

Im Gegensatz zu dem was die Bahn abzieht ist das aber nach Recht und Gesetz!
Was soll dran bitte na dem Gesetzen gehen wenn das so einfach und sauber wäre würden es ja alle machen