ANZEIGE
Mit steigender Verspätung und steigender Auslastung. Durch einen rappelvollen Zug mit verstopften Toiletten quält sich auch kein Zugbegleiter, wer will sich schon für Missstände rechtfertigen die man nicht verschuldet hat?.Meine Erfahrung ist auch, dass mit steigender Verspätungszeit die Wahrscheinlichkeit einer Kontrolle durch den Schaffner sinkt. Ist der halbe Zug in Lynchstimmung, dann wirft sich kein Schaffner mehr dem Mob entgegen. Wurde z.B. mal auf Hamburg-Mannheim nicht einmal kontrolliert. Deutlich verspätet abgefahren und dann die Verspätung stetig auf > vier Stunden ausgebaut.
Was mich an eine neue Glanzleistung der Bahn erinnert. Mit dem RE gestartet, 3/3 Toiletten defekt. Nach 30min in einen anderen RE umgestiegen, 2/2 Toiletten defekt. In der Not den längeren Zwischenstopp in Naumburg genutzt, Bahnhofstoilette defekt. Die ZB meinte nur mitleidig, dass dies leider sehr oft vorkomme, und sie manchmal 6 Stunden ohne Pinkelpause durcharbeiten muss. Die Bahn ist selbst zum Scheißen zu blöd!