Schaut mal Richtung Alpen, dort wird jeder, der kein oder ein nicht richtiges (bei den Automaten blickt eh keiner durch, da ist das schnell passiert) Billett hat und egal in welchem Zug, also auch egal, ob sowieso ein Kondukteur mitfährt, als Schwarzfahrer betrachtet und muss entsprechend 100 Franken (glaub ich) "Aufpreis" bezahlen... (mit ein Grund, warum die SBB auf der Beliebtheitsskala nach unten raste). Hat der Kondukteur ein einsehen, aber damit kann man nicht rechnen (Billettautomat kaputt, falscher Fahrweg gelöst (schnell passiert) oder keine Zeit), dann haut er 10 Franken drauf. Interessanterweise gibt es dann immer wieder Deals, wobei er aus "Kulanzgründen" nur 50 Franken Aufpreis verlangt ...
Von mir wollte mal ein Kondukteur aufgrund einer fehlenden Veloreservierung (die 2 Franken kostet), die ich notabene nicht am Automaten lösen kann und trotz gültigem Velobillett 90 Franken Busse aufhalsen. Ich gerate höchst selten in Streitlaune, aber ich scheine überzeigend gewesen zu sein, er liess es sein.
Nicht alles ist also so schlecht bei der DB ...