Bahnstreik Thread 2014/2015

ANZEIGE

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.055
3.689
Nord Europa
ANZEIGE
Lokführerstreik in der Presse - aus ...

28765598,29651600,highRes,Bahnstreik%20Fotomontage.jpg


Quelle: express.de
 
P

pmeye

Guest
Darauf muss man erstmal kommen, dafür zu stimmen, dass einem ein persönliches Grundrecht eingeschränkt wird.

Wäre mir neu, dass Streik ein "persönliches Grundrecht" ist.

Und by the way, es gibt natürlich auch heute schon bei Streiks Einschränkungen, die klar definiert sind.
Eben. Und es gibt keinen Grund, diese Einschränkungen der Realität entsprechend anzupassen. Etwa: Angemessenheit, Ankündigungsfrist, Versorgungssicherheit, Zwangsschlichtung...

Naja, vielleicht kommt die Bahn endlich auf den Trichter und nutzt ihre Mittel im Arbeitskampf.


In diesem Zusammenhang finde ich diesen Artikel interessant: http://www.n-tv.de/auto/Warum-die-britische-Autoindustrie-unterging-article15088791.html

Streiks und Chaos geben den Rest

Einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg rächt sich dieses Kastendenken der Autoindustrie. Den Konzernlenkern, die nahezu alle während ihrer Dienstzeit vom Königshaus in den Rang eines Ritters oder Lords erhoben werden, stehen ab den 1950er Jahren teils stramm kommunistische Gewerkschaften gegenüber. Der hochnäsige Umgang mit Untergebenen fordert die Arbeiterschaft heraus und es kommt zu Machtkämpfen – Arbeiter gegen Adel. Wobei die Streiks in jener Zeit mit außergewöhnlicher Härte und Verbissenheit geführt wurden.
Die fast zwei Jahrzehnte andauernden Streiks führen in den 1970er Jahren zum Gau.
 
Zuletzt bearbeitet:

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Die streiken jetzt durch bis Juli, wenn das neue Gesetz in Kraft tritt, dann ist ihre Streikkasse leer und sie dürfen eh nicht mehr
Hauptsache man hat der Bahn und der Volkswirtschaft nochmal anständig Schaden zugefügt (n)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Kaum ist mal jemand persönlich getroffen wird das Grundgesetz als scheiße betrachtet. Das Streikrecht ist im GG geregelt. Daher sollte jeder der gegen den Streik ist seine Einstellung zum GG überprüfen. Möglicherweise tummeln sich ja hier mehr Verfassungsfeinde als gedacht.....
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.512
700
Die EVG steht ja nun auch kurz vor einem Streik. Da bin ich ja jetzt schon gespannt, wer dann der Schuldige sein wird. Da es bei der EVG tatsächlich um mehr Geld und nicht um "Machtkämpfe" geht, erwarte ich eine große Zustimmung zur EVG in diesem Thread.
 
  • Like
Reaktionen: Bilbo

Fansell

Reguläres Mitglied
26.02.2013
96
0
Kaum ist mal jemand persönlich getroffen wird das Grundgesetz als scheiße betrachtet. Das Streikrecht ist im GG geregelt. Daher sollte jeder der gegen den Streik ist seine Einstellung zum GG überprüfen. Möglicherweise tummeln sich ja hier mehr Verfassungsfeinde als gedacht.....
Vielleicht solltest DU DEINE Einstellung mal der Allgemeinheit gegenüber überprüfen........................
 
  • Like
Reaktionen: fanzug

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Kaum ist mal jemand persönlich getroffen wird das Grundgesetz als scheiße betrachtet. Das Streikrecht ist im GG geregelt. Daher sollte jeder der gegen den Streik ist seine Einstellung zum GG überprüfen. Möglicherweise tummeln sich ja hier mehr Verfassungsfeinde als gedacht.....

Das Grundgesetz ist nicht in Stein gemeißelt und kann jederzeit geändert werden.
Das hat nichts mit Verfassungsfeindschaft zu tun sondern mit freier Meinungsäußerung.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Es gibt doch reichlich Konkurenz zur Bahn (auch auf Schienen).

Wir sind doch hier in einem Vielfliegerforum, also sollten wir doch alle wissen, das es genug Komkurzen gibt.

Flugzeug, Bus, Auto, Mitfahrzentralen,....

Von einem Monopol ist man da weit entfernt, abgesehen davon das jeder mit genug Geld auch im Fernverkehr auf der Schiene der Bahn Komkurent machen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.512
700
Das Grundgesetz ist nicht in Stein gemeißelt und kann jederzeit geändert werden.
Das hat nichts mit Verfassungsfeindschaft zu tun sondern mit freier Meinungsäußerung.

Na, da kannst du ja froh sein, dass das Grundgesetz im Bezug auf die freie Meinungsäußerung noch nicht eingeschränkt wurde.
 

susii76

Erfahrenes Mitglied
09.11.2009
265
2
BCN, ERF, WI
Da kann die Bahn gleich mal ihre aktuelle Werbekampagne anpassen, unter dem Motto, wie man die Zeit mit den Zugstreiks in 2015 verbringt. Endlich Zeit für ....
 

noclue

Aktives Mitglied
27.04.2011
222
1
Na, da kannst du ja froh sein, dass das Grundgesetz im Bezug auf die freie Meinungsäußerung noch nicht eingeschränkt wurde.

Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist sogar eingeschränkt (Edit: schon in der ersten Fassung des Gg von 1949).

Art 5

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.


Ich sehe kein Problem dieses Streikrecht wie geplant einzuschränken. In meiner Firma würde ich auch nicht mit zwei Gewerkschaften für eine Arbeitsgruppe verhandeln wollen. Die Arbeitnehmer dürfen sich gerne eine aussuchen.
 

Vuffi Raa

Reguläres Mitglied
04.04.2014
67
0
STR
Da es mich jetzt zum ersten Mal auch betrifft: Wie sind denn eure Erfahrungen bzgl. des Notfahrplans der Bahn (der ja demnächst wieder herauskommen sollte)? Ist der einigermaßen verlässlich oder sollte man wenn möglich unbedingt auf Auto etc. umsteigen?
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Da es mich jetzt zum ersten Mal auch betrifft: Wie sind denn eure Erfahrungen bzgl. des Notfahrplans der Bahn (der ja demnächst wieder herauskommen sollte)? Ist der einigermaßen verlässlich oder sollte man wenn möglich unbedingt auf Auto etc. umsteigen?

Funktioniert eigentlich ganz gut. Platzreservierung ist immer eine gute Idee aber in der 1. Klasse ist es eigentlich normal voll und geht auch ohne. Rechne einfach mit etwas Verspätung
 
  • Like
Reaktionen: Vuffi Raa
P

pmeye

Guest
Wenn ein Grundrecht missbraucht wird muss gehandelt werden. Das hat mit Verfassungsfeindlichkeit nichts zu tun, sondern mit Verantwortung.
Die Arbeiter, die für dieses Grundrecht einst gekämpft haben taten dies nicht, damit eine kleine Egoistentruppe und Ihr Möchte-Gern-Napoleon ihre Macht gegenüber ihresgleichen maximieren. Solidarität war immer ein selbstverständlicher Teil dieses Rechts.
Der, der wirksam streiken kann, tut dies zum Nutzen Aller. Das was die GDL da aber veranstaltet, ist das Gegenteil dessen.
Der eigentliche Verfassungsfeind ist Herr W., denn er sorgt am Ende dafür, dass das Thema Streikrechtsregulierung überhaupt eines ist.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Diesen ganzen Streik des Herrn W. habe ich mir auch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen. Hinterlässt etwa das gleiche Gefühl, wenn man sich alten Fisch nochmal "durch den Kopf gehen lässt"... Aber genug der Polemik:

Im Ansatz finde ich es durchaus wünschenswert, dass sich Gewerkschaften in einem Betrieb daraufhin abstimmen müssen, dass für die gleiche Arbeit auch der gleiche Lohn gezahlt werden soll. Soweit, so gut.

Allerdings fände ich es im Gegenzug dann ebenso wünschenswert, wenn sich die Bundesregierung genauso energisch dafür einsetzen würde, dass dies auch für die Arbeitgeber gelten muss, damit endlich Schluss ist mit dieser modernen Sklavenha.... pardon, Leiharbeiterschaft.

Ich finde das eine genauso arg wie das andere, und die momentane Lösung - obwohl vermutlich notwendig um derartige Exzesse zu stoppen - zu kurz gegriffen.
 
A

Anonym38428

Guest
Sollen die mal schön streiken. Meine auslaufende Bahncard hat erstmals seit nem Jahrzehnt keinen Ersatz bekommen, für die nächsten eigentlich gesetzten Bahnfahrten tuts auch der Fernbus und für die in den Streik fallende Reise ist der Thalys eine akzeptable Alternative - konnte mir nicht vorstellen, dass die während eines "langen" Wochenendes die Republik bestreiken, sonst hätte ich den Thalys wohl direkt gebucht. Wann die Bahn und Kutscher wohl merken, dass der Kunde durchaus Alternativen hat?
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Da es mich jetzt zum ersten Mal auch betrifft: Wie sind denn eure Erfahrungen bzgl. des Notfahrplans der Bahn (der ja demnächst wieder herauskommen sollte)? Ist der einigermaßen verlässlich oder sollte man wenn möglich unbedingt auf Auto etc. umsteigen?

Funktioniert gut, solange du Point-to-Point fährst und nicht umsteigen musst.
Auf alle Fälle Platzreservierung!
Beim letzten Streik musste mein Zug in Mannheim, Mainz und Koblenz wegen Überfüllung von der Bahnpolizei geräumt werden. Alle ohne Sitzplatz mussten aussteigen.
Das ganze sorgte für weitere 50 Minuten Verspätung.... Und jede Menge Ärger.
 
  • Like
Reaktionen: Vuffi Raa

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.055
3.689
Nord Europa
Wann wird es den Notfahrplan geben?

Habe in den nächsten 11 Tagen (Mittwoch soll es los gehen, Telecom in Köln am Donnerstag) 10 Verbindungen quer durch Europa (hauptsächlich D und BE-NE-LUX, aber immer mit ICE Anteil) für 5 Termine gebucht und bezahlt.

Habe mir gerade als back-up für einige Strecken 4U Tickets zugelegt.

Bleibe am Ball
 
  • Like
Reaktionen: malukapi