bequeme Business-Schuhe

ANZEIGE

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
ANZEIGE
Nur leider nicht wirklich Businessschuhe.
Es sei denn man ist im Bergsteigerbusiness.

Alles nicht so eng sehen. Bei der Definition "Businessschuh" kommt es immer darauf an, in welchem Business man tätig ist:

001stiefel+arollo+003.jpg
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Habe mir nun Strellson Schuhe gekauft, mit eher schmalen Fuss, Leder mit dünner Gummisohle. Nach einen tag, auch mit viel laufen und stehen keine Klagen von den Füssen. Finde ich auch recht preiswert mit 160.- CHF für das Paar im Outlet Kreuzlingen.
 
H

HGFan

Guest
Bei der Definition "Businessschuh" kommt es immer darauf an, in welchem Business man tätig ist
Omg sowas ist absolut nicht meines alleine wie das aussieht....
Da gibt es viel bessere aussehende Modelle die wirklich gut aussehen.
 

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Ein Dank dem OP und allen die hier geantwortet haben.
LLoyd sind OK wenn man jung ist, mehrere Paare braucht und ein begrenztes Budget hat. Mit Neuer Besohlung halten die 2 Jahre, dann ist allerdings das Leder oben durch (insbesondere wnen man :rolleyes:nicht immer direkt die Schuhspanner reinmacht.

Nachdem ich das gesagt habe, bin ich jetzt in 3 Jahren (mit abwechselndem Erneuerungskauf verschiedener Modelle) auch bei dem 6. oder 7. Schuh. Wer jetzt nachrechnet 2 Jahre haltbar, 3 Jahre 7. Modell, der darf dann gerne in den Schuhschrank und die Beschaffungshistorie vor den 3 Jahren schauen ;-)

Werde mich jetzt mal informieren und mir ein entsprechendes Modell hoeherwertiger Schuhe goennen und mal sehen wie das so ist. Das Bild von MichaelFFM, insbesondere wg. der wenigen Falten, ist sehr beeindruckend. Liegt das an der Lederdicke oder daran, dass es Pferde- statt Kalbsleder ist?!

Habt ihr Erfahrungen mit AllenEdmonds,Alden,Crockett im Vergleich oder kommt das auf die individuelle Vorliebe an?! Ich kann aus Internetrecherche bestaetigen, dass es die Shops der UK-Schuhmacher auch jeweils in NYC gibt und werde berichten, wenn ich diese abgeklappert habe. Muss ich auf irgendwas achten, was nicht in dem Welt-Artikel oder hier schoen erwaehnt wurde, oder kann man bei den Namen ausgehen, dass diese fuer Qualitaet bei richtiger Pflege stehen?!
 
Zuletzt bearbeitet:

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Ein Dank dem OP und allen die hier geantwortet haben.
LLoyd sind OK wenn man jung ist, mehrere Paare braucht und ein begrenztes Budget hat. Mit Neuer Besohlung halten die 2 Jahre, dann ist allerdings das Leder oben durch (insbesondere wnen man :rolleyes:nicht immer direkt die Schuhspanner reinmacht.

Nachdem ich das gesagt habe, bin ich jetzt in 3 Jahren (mit abwechselndem Erneuerungskauf verschiedener Modelle) auch bei dem 6. oder 7. Schuh. Wer jetzt nachrechnet 2 Jahre haltbar, 3 Jahre 7. Modell, der darf dann gerne in den Schuhschrank und die Beschaffungshistorie vor den 3 Jahren schauen ;-)

Werde mich jetzt mal informieren und mir ein entsprechendes Modell hoeherwertiger Schuhe goennen und mal sehen wie das so ist. Das Bild von MichaelFFM, insbesondere wg. der wenigen Falten, ist sehr beeindruckend. Liegt das an der Lederdicke oder daran, dass es Pferde- statt Kalbsleder ist?!

Habt ihr Erfahrungen mit AllenEdmonds,Alden,Crockett im Vergleich oder kommt das auf die individuelle Vorliebe an?! Ich kann aus Internetrecherche bestaetigen, dass es die Shops der UK-Schuhmacher auch jeweils in NYC gibt und werde berichten, wenn ich diese abgeklappert habe. Muss ich auf irgendwas achten, was nicht in dem Welt-Artikel oder hier schoen erwaehnt wurde, oder kann man bei den Namen ausgehen, dass diese fuer Qualitaet bei richtiger Pflege stehen?!

Meine Empfehlung: In die Läden gehen, die Schuhe anschauen, und dann die nehmen, die dir am besten gefallen - die Schnitte sind doch recht unterschiedlich. Für mein Auge wirken Aldens zB deutlich robuster als Crockett. Hängt aber natürlich auch immer davon ab, wie deine Hosen geschnitten sind, etc.

Bei den von dir genannten Namen kannst du eigentlich wenig falsch machen - mit AE habe ich nicht ganz so gute Erfahrungen gemacht, das wird aber persönliches Pech sein, habe einen Kollegen, der davon begeistert ist und nur AE trägt, und seine Schuhe schauen immer recht schneidig aus. Ich trage im Business nur noch Crockett, weil mir die persönlich am besten gefallen.
 
  • Like
Reaktionen: nycbased

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Meine Empfehlung: In die Läden gehen, die Schuhe anschauen, und dann die nehmen, die dir am besten gefallen - die Schnitte sind doch recht unterschiedlich. Für mein Auge wirken Aldens zB deutlich robuster als Crockett. Hängt aber natürlich auch immer davon ab, wie deine Hosen geschnitten sind, etc.

Bei den von dir genannten Namen kannst du eigentlich wenig falsch machen - mit AE habe ich nicht ganz so gute Erfahrungen gemacht, das wird aber persönliches Pech sein, habe einen Kollegen, der davon begeistert ist und nur AE trägt, und seine Schuhe schauen immer recht schneidig aus. Ich trage im Business nur noch Crockett, weil mir die persönlich am besten gefallen.

Von AE hatte ich rel. viel (auch auf der Seite) ueber Probleme bei dem Fersenabsatz gelesen, das gefiel mir, auch bei spaeterer Reparatur nicht, bei dem Preis so oft von Problemem zu reden. Kann aber auch, wie du sagst, gehaueftes pP sein. Kann man die Schuhe auch aus D zur Reparatur/Wiederaufbereitung nach UK/US einschicken?!
 

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Von AE hatte ich rel. viel (auch auf der Seite) ueber Probleme bei dem Fersenabsatz gelesen, das gefiel mir, auch bei spaeterer Reparatur nicht, bei dem Preis so oft von Problemem zu reden. Kann aber auch, wie du sagst, gehaueftes pP sein. Kann man die Schuhe auch aus D zur Reparatur/Wiederaufbereitung nach UK/US einschicken?!

Ich hab meine Schuhe immer bei Görtz in Frankfurt abgegeben, die zwei Schuster (in Wiesbaden und Düsseldorf) als Partner haben, die rahmengenähte Schuhe reparieren können. Die Reparatur in der Fabrik, seit ich die Schuhe in London bei Crockett direkt abgebe, ist aber besser (neues Kork z.B.) und kostet gleich viel (80 GBP, in D bei Görtz 100 EUR). Sollte aber auch ein guter Schumacher können. Auf keinen Fall rahmengenähte Schuhe bei Mister Minit o.ä. abgeben.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

Paulmatthias

Neues Mitglied
03.05.2014
1
0
WEBER SCHUH - Der Business-Laufschuh ! Sieht aus wie ein klassischer Herenschuh hat aber eine Laufsholen-Konstruktion und man kann auch orthopädische Einlagen darin tragen.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Habe mir jetzt ein Paar von Ganter gekauft:

Bequem, ohne Frage, durchgehende Gummisohle, breites - für mich passendes - Fussbett, im Sonderangebot preiswert. Bei einem allfälligen Aufarbeiten habe ich Bedenken, was möglich ist ('mal abgesehen von neuem Gummi auftragen). Schaut halt etwas nach Birkenstock oder Bärschuh aus.
 
H

HGFan

Guest
Hättest dir paar Haix genommen hättst du für das selbe Geld passende Schuhe bekommen die sich in jeden Weltpolitischen Schauplatz perfekt tragen lassen.
 
D

Der Graue Herr

Guest
Alden, seit Jahren. Sauteuer aber halten ewig. Sehen halt ein wenig "robust" aus, liegt am LEisten.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Nachdem user NCC1701DATA und ich in diesem thread eine gewisse Affinität bezüglich unseres Schuhwerks festgestellt hatten, hat mich NCC1701DATA heute auf Arbeit beim WGT besucht, was mich sehr erfreute.

Hier ein Bild unserer Schuhe. Meine sind wirklich Businessschuhe (Skechers).

schuhe.jpg

52958d1402175369-bequeme-business-schuhe-schuhe.jpg
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA
H

HGFan

Guest
Jo meine feschen:
attachment.php
 

Anhänge

  • 2014-01-15-0418.jpg
    2014-01-15-0418.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 292

Forstbetrieb

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
1.358
71
Nachdem Bonora aus Florenz sich vom Markt zurückgezogen hat kaufe ich gerade Sutor Mantellassi. Ansonsten habe ich noch Crockett & Jones, AE, Ludwig Reiter, Banfi, Arfango, Mauro Volponi, Lario und ein paar andere gute Italiener und Spanier.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM