"Bitte Auto zurückgeben, wir haben ihr Auto verkauft" Mietwagen Spanien- selten so gelacht

ANZEIGE

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
ANZEIGE
Zweifellos.

Und auch hier stelle ich fest: ein vollkommen sinnloser Beitrag ohne irgendeinen Bezug zum Thema. Wer hatte gestern noch behauptet, die User hier wären "besser" als die im VFF? Eine aus meiner Sicht lächerliche Annahme, das Gegenteil wird doch ständig bewiesen.
dafür können wir aber jetzt nichts, dass du 5% aller beiträge hier geschrieben hast... :D
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Burns

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Wir saßen mehrere Stunden erst im Flieger und dann am Airport in der Transit-Lounge fest, nachdem wegen einer defekten Netzwerkkarte die gesamte Immigration einen Nachmittag lang ausgefallen war. Den Rest kannst du ja googeln.

Auch hier stellt sich für mich wieder die irritierende Frage nach der Sinnhaftigkeit deines Beitrags und der Relevanz zum Thema. Ich erkenne erneut null Gehalt. Schade.

mir stellt sich die irritierende Frage, wieso Dein Mietwagen geortet wurde, obwohl Du ihn ja noch gar nicht hattest, denn Du warst ja noch im Flughafen?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
mir stellt sich die irritierende Frage, wieso Dein Mietwagen geortet wurde, obwohl Du ihn ja noch gar nicht hattest, denn Du warst ja noch im Flughafen?

Weil ich dann wohl übermüdet im Bett lag und es dort ein Funkloch gab. Oder es waren die beim iPhone bekannten Roaming-Probleme. Jedenfalls ging wohl nur die Mailbox ran, sodass sich jemand Sorgen machte. Ich fand's damals interessant, dass der Verleiher einer Ortung zustimmte, für diese allerdings eine Frist von 24h brauchte. Ehe es dann soweit kam, wurde der Kontakt natürlich wiederhergestellt. Immerhin sehe ich der Sache auch einen Sicherheitsaspekt, so kann man in den USA einen Mietwagen über OnStar orten, der beispielsweise im Death Valley oder anderenorts "verschollen" ist, wo es keinen Handyempfang gibt. Und das offenbar schon auf "Verdacht" von Freunden/Angehörigen, ohne dass Behörden tätig werden müssen und man tagelang vom Radar verschwunden ist.

Man kann daraus allerdings auch ableiten, dass dort eben auch ein Vermieter problemlos "auf Verdacht" eine Ortung vornehmen kann, ohne dass "Interpol" eingeschaltet werden muss.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
mir stellt sich die irritierende Frage, wieso Dein Mietwagen geortet wurde, obwohl Du ihn ja noch gar nicht hattest, denn Du warst ja noch im Flughafen?
er nimmt es nicht immer so genau...

133877.jpg
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Weil ich dann wohl übermüdet im Bett lag und es dort ein Funkloch gab. Oder es waren die beim iPhone bekannten Roaming-Probleme. Jedenfalls ging wohl nur die Mailbox ran, sodass sich jemand Sorgen machte. Ich fand's damals interessant, dass der Verleiher einer Ortung zustimmte, für diese allerdings eine Frist von 24h brauchte. Ehe es dann soweit kam, wurde der Kontakt natürlich wiederhergestellt. Immerhin sehe ich der Sache auch einen Sicherheitsaspekt, so kann man in den USA einen Mietwagen über OnStar orten, der beispielsweise im Death Valley oder anderenorts "verschollen" ist, wo es keinen Handyempfang gibt. Und das offenbar schon auf "Verdacht" von Freunden/Angehörigen, ohne dass Behörden tätig werden müssen und man tagelang vom Radar verschwunden ist.

Man kann daraus allerdings auch ableiten, dass dort eben auch ein Vermieter problemlos "auf Verdacht" eine Ortung vornehmen kann, ohne dass "Interpol" eingeschaltet werden muss.
offensichtlich machte sich jemand sorgen, aber nicht der vermieter...

ach ja, na dann...
flysurfer meinte:
Auch hier stellt sich für mich wieder die irritierende Frage nach der Sinnhaftigkeit deines Beitrags und der Relevanz zum Thema. Ich erkenne erneut null Gehalt. Schade.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
... die Mods werden sich zweifellos darüber freuen und dich in ihr Herz schließen.
wieso? nur weil man einen als mod getarnten troll mal antwortet?

ich bin ohnehin aus dem pb ausgeschlossen, will man mich wegen dieses threads auch aus dem offenen forum ausschließen?

fragen über fragen...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
will man mich wegen dieses threads auch aus dem offenen forum ausschließen?

Das war aus meiner Sicht jetzt zur Abwechslung mal ein richtig guter Vorschlag. Wenn nun allerdings jemand bei dir anruft oder dich anmailt und die Rückgabe deines Benutzernamens fordert, weil dieser anderweitig verkauft wurde, solltest du dennoch skeptisch sein. ;) Andererseits: Die Kontaktdaten in deinem Benutzerprofil sind ja vermutlich falsch. Was bei der E-Mail-Adresse übrigens ein Grund für Löschung des Benutzerkontos ist. Da hält es der VFT so wie die "Schurkenstaaten". Nur so zur Info.
 
S

szg

Guest
Wir saßen mehrere Stunden erst im Flieger und dann am Airport in der Transit-Lounge fest, nachdem wegen einer defekten Netzwerkkarte die gesamte Immigration einen Nachmittag lang ausgefallen war. Den Rest kannst du ja googeln.

Auch hier stellt sich für mich wieder die irritierende Frage nach der Sinnhaftigkeit deines Beitrags und der Relevanz zum Thema. Ich erkenne erneut null Gehalt. Schade.

Dein Gehalt gibt es erst Ende des Monats, auch wenn es null ist.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Burns

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Gute Idee. Ich werde meinen User in ebay versteigern und der Gewinner bekommt mein Passwort (alle PNs seit der Gründung des Forums sind noch erhalten) und rcs den Erlös abzüglich ebay- Kosten.

DAS stimmt nicht! Verkauf dich nicht über Preis!
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.615
Weiß jetzt auch nicht, wo da das große Problem ist. Natürlich kann der Verleiher jederzeit die Rückgabe des Wagens verlangen,

Wo kommt denn diese Weisheit her? Ermal habe ich noch nie bei Sixt ein Auto "geliehen", ich habe es immer "gemietet" (Leihe wäre kostenlos). Vertrag ist dann auch Vertrag und ein auf Zeit abgeschlossener Vertrag ist in Deutschland erst einmal nicht ordentlich kündbar. In Deutschland gilt auch "Kauf bricht nicht Miete"...
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Burns

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wo kommt denn diese Weisheit her? Ermal habe ich noch nie bei Sixt ein Auto "geliehen", ich habe es immer "gemietet" (Leihe wäre kostenlos). Vertrag ist dann auch Vertrag und ein auf Zeit abgeschlossener Vertrag ist in Deutschland erst einmal nicht ordentlich kündbar. In Deutschland gilt auch "Kauf bricht nicht Miete"...

Wenn die Karre demnach kaputt ist, musst du warten, bis sie repariert ist, weil du ja nur dieses ganze bestimmte Auto gemietet hast und nicht irgendeines in der gemieteten Klasse? Wohl kaum. ;) Natürlich kann der Vermieter jederzeit einen gleichwertigen Austausch machen, davon bleibt dein Vertrag doch unberührt, aber du kannst dich ja weigern und klagen, Anwälte haben da zweifellos einen Vorteil. Wäre interessant zu sehen, ob du damit durchkommst und deinen gemieteten Wagen wirklich bis zum Ende behalten und fahren darfst, obwohl er von einer Rückrufaktion oder einem Verkauf betroffen war (oder durch den Kilometerstand die Wartung fällig wurde).

Umgekehrt habe ich auch schon manchmal einen Tausch initiiert, etwa als ich für mehrere Wochen einen SL 500 von Sixt hatte (und das bei FDMR) und sich schließlich schwerer Schneefall angekündigte. Da habe ich dann den SL brav zu meiner Sixt-Station gefahren und bin mit einem Touareg wieder weggefahren. Das Ganze ist halt keine Einbahnstraße.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.615
Wenn die Karre demnach kaputt ist, musst du warten, bis sie repariert ist, weil du ja nur dieses ganze bestimmte Auto gemietet hast und nicht irgendeines in der gemieteten Klasse? Wohl kaum. ;)

Na klar, er MUSS sogar das Auto tauschen (oder ich mindere die Miete auf Null). Er KANN aber nicht die Karre von mir zurück verlangen, wenn ich nicht will. Ich habe ein RECHT auf ein funktionierendes Auto, aber der Vermieter hat kein RECHT dass ich ihm die Karre vor Ablauf der Mietzeit zurück gebe.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Burns

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich habe ein RECHT auf ein funktionierendes Auto, aber der Vermieter hat kein RECHT dass ich ihm die Karre vor Ablauf der Mietzeit zurück gebe.

Na dann bestehe auf diesem Recht und klage es notfalls ein, ich bin sicher, dass sich das Verhältnis zu deinem Vermieter und der Station deines Vertrauen dadurch grundlegend verbessern wird. Ich für meinen Teil bleibe dabei, dass ich eine bestimmte Klasse gemietet habe, nicht ein bestimmtes Einzelstück von Auto. Zumindest bis zur Übernahme weist der Vermieter darauf ja auch ganz ausdrücklich hin. Ich sehe hier schon einen Unterschied etwa zu einem Mietvertrag für eine Wohnung, wo man natürlich nicht einfach ohne weiteres umquartiert werden kann. In einem Hotel wiederum kommt es immer wieder mal vor, dass man aufgefordert wird, das Zimmer zu wechseln (etwa wegen einer Renovierung, wegen der im Stockwerk Strom und Wasser abgestellt werden müssen). Da kannst du dich sicherlich auch kategorisch weigern und dann ohne Strom und Wasser auf deinem alten Zimmer bleiben und das Hotel anschließend wegen dem Nichtvorhandensein von Strom und Wasser verklagen – oder eine einvernehmliche Lösung anstreben.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

kraven

Guest
In einem Hotel wiederum kommt es immer wieder mal vor, dass man aufgefordert wird, das Zimmer zu wechseln (etwa wegen einer Renovierung, wegen der im Stickwerk Strom und Wasser abgestellt werden müssen). Da kannst du dich sicherlich auch kategorisch weigern und dann ohne Strom und Wasser auf deinem alten Zimmer bleiben und das Hotel anschließend wegen dem Nichtvorhandensein von Strom und Wasser verklagen – oder eine einvernehmliche Lösung anstreben.

Da gab es einen interessanten Rechtsfall, wo ein Hotelgast das ganze per einstweiliger Verfügung untersagte und das Hotel in der Sache auch nichts machen konnte.