"Bitte Auto zurückgeben, wir haben ihr Auto verkauft" Mietwagen Spanien- selten so gelacht

ANZEIGE

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
ANZEIGE
Mensch bleiben

Was ist eigentlich passiert??
Irgend einer will ein Auto mieten - kleinste Klasse
bekommt sogar ein größeres und gut ausgestattetes Modell?
Hat er sich dafür bedankt- wir wissen es nicht.
Dann stellt ein Mensch fest, dass er einen Fehler gemacht hat, das Auto ist verkauft worden.
Ruft den Beschenkten an und bittet und Tausch und legt auch noch eine Tankfüllung drauf.
Was macht der Beschenkte? Er regt sich auf, vor allem aus Prinzip und posaunt es in die Welt hinaus.

Fazit: Kullanz natürlich, aber nur für mich......
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.887
497
GVA
Verstehe, dann war Flying Lawyer offenbar schon mal in der Situation. ;)

ich habe eher den Eindruck, dass Du irgendwelchen abstrusen Beispiele kreierst, die mit den Begebenheiten des OT nichts mehr zu tun haben.

Mal als kleiner Tipp: Auch andere haben Recht, und man sollte auch mal anderer Leute Meinung annehmen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Na klar, er MUSS sogar das Auto tauschen (oder ich mindere die Miete auf Null). Er KANN aber nicht die Karre von mir zurück verlangen, wenn ich nicht will. Ich habe ein RECHT auf ein funktionierendes Auto, aber der Vermieter hat kein RECHT dass ich ihm die Karre vor Ablauf der Mietzeit zurück gebe.

So sehe ich das auch und weil mir der Aufwand jetzt nach der Station in Granada oder Cordoba (sind gerade im AC Palacio Cordoba) zu suchen zu groß ist, gebe ich das Auto nicht her.

Wie erwähnt: hätte die gute Frau etwas anders herum gefragt wäre das ggf. arrangierbar gewesen. Sie hat mir zwar angeboten den Wagen ungetankt zu übernehmen, wir hatten aber eben 30 Minuten zuvor voll getankt.

Also Aufwand und ggf. schlechteres Auto (kein Diesel, älter) liessen mir hier keine Wahl.

Anders wäre es natürlich bei all den Pauschaltouristen, die sich das Auto nur mieten um vom Airport in ihre Hotelburg zu fahren und dann ab und zu mal zum Supermarkt oder zum Landgasthof. Leider gehören wir zum Spezies der Individualisten, die wie die Zigeuner mal hier mal dort sind (ggf. mit Plan aber ich lass mich hier keinen Termin im Urlaub reindrücken - außer dem Rückgabetermin am Ende des Vertrages)

Mensch bleiben

Was ist eigentlich passiert??
Irgend einer will ein Auto mieten - kleinste Klasse
bekommt sogar ein größeres und gut ausgestattetes Modell?
Hat er sich dafür bedankt- wir wissen es nicht.
Dann stellt ein Mensch fest, dass er einen Fehler gemacht hat, das Auto ist verkauft worden.
Ruft den Beschenkten an und bittet und Tausch und legt auch noch eine Tankfüllung drauf.
Was macht der Beschenkte? Er regt sich auf, vor allem aus Prinzip und posaunt es in die Welt hinaus.

Fazit: Kullanz natürlich, aber nur für mich......

1. ich habe kein größeres Auto gefordert! Wenn hier jemand einen Fehler begangen hat, dann AC!
2. ich posaune es in die Welt, weil ich dachte, ihr hier im Forum findet das genauso amüsant wie ich - stattdessen diskutiert ihr wie die Weltmeister über Gott und die Welt?
3. "Anruf des Beschenkten" stimmt, aber es wurde - spanische Art halt - kein Fehler zugegeben sondern behauptet "it isnot your car".

Überzeugend wirkt das nicht!

Hätten die mir von vorneherein gesagt, daß der Kerl am 1.1. einen Fehler gemacht hat und daß sie anböten das Auto zu tauschen ohne Aufwand für mich (z.B. Nachfrage in welchem Hotel, dann alles mit dem Hotel abmachen und ich bekomme eine neues Auto am gleichen Parkplatz - nur den Schlüssel in die Hand gedrückt, wäre es anders rübergekommen.

Ob sich das Resultat (Rückweisung meinerseits) anders gewesen wäre bezweifle ich ehrlich gesagt: wer jemals hier in Spanien (nach Osteuropa und Italien die größen Chaoten und Servicewüste!) war, weiss, daß so eine Detail-Organisation vielleicht in USA durchführbar ist - NICHT aber in Latineurope!
Das arrangieren die dann, aber dann kommen sie "manana" oder der 2te Wagen ist defekt oder nicht vollgetankt oder sonst was... das klappt niemals hier in Spanien (oder Portugal)
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Immerhin können die Schneeräumen...

ganz im Gegenteil, Fußwege sind permanent NICHT von Schnee und Eis befreit... das ärgert sogar die Finnen!

Aber hier wird man immer gleich in eine Ecke gestellt - diese Thema ist absolut "kritikfrei" und sollte nur der allgemeinen Stimmungsanhebung dienen!

Und ich bleibe dabei, daß HEL ein Sauladen ist was *A Terminal anbetrifft - und nicht weniger hier gaben mir ja sogar Recht!
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
Natürlich kann der Verleiher jederzeit die Rückgabe des Wagens verlangen, das kam bei mir auch schon öfter vor (wohlgemerkt bei Sixt in Deutschland), wenn ein Wagen im System als "Verkäufer" gekennzeichnet war, ich hatte ja häufig Langzeitmieten und habe die Karren, wenn sie gut waren, immer so lange wie möglich fahren wollen. Nur ist es dann natürlich auch die Aufgabe des Vermieters, den gewünschten Austausch vor Ort (also dort, wo sich der Mieter aufhält) vorzunehmen, wenn der Mieter nicht Zeit oder Lust hat, eine bestimmte Station anzufahren. Der Mieter ist ja kein weisungsgebundener Angestellter des Vermieters, sondern Kunde.

Ich sehe das ein wenig anders.

Einerseits haben wir es hier schon gar nicht mit einer Leihe zu tun, sondern mit einer Miete, andererseits würde auch bei der Leihe der Verleiher nicht nach Belieben den verliehenen Gegenstand zurückverlangen dürfen, sofern der Leihvertrag auf bestimmte Zeit geschlossen wäre.

Da wir hier aber einen Mietvertrag haben, noch dazu auf eine bestimmte Dauer, kann der Vermieter das Fahrzeug grdsl. erstmal nicht zurückverlangen. Das könnte er u.U. nur, wenn ein Grund für eine außerordentliche fristlose Kündigung eingreift (§ 543 BGB). Der Verkauf des Fahrzeugs während der Mietzeit ist kein tauglicher Grund. Auch kann dann das Fahrzeug während der Mietzeit nicht aus dem Eigentum zurückverlangt werden, da der (wirksame) Mietvertrag dem Mieter ein Recht zum Besitz für die Mietzeit einräumt (§ 986 Abs. 1 BGB). Selbst einem evtl. neuen Eigentümer gegenüber wäre der Mieter (jedenfalls während der Mietzeit) nicht zur Herausgabe verpflichtet (§ 986 Abs. 2 BGB, "Kauf bricht nicht Miete").

Etwas anderes gilt natürlich, wenn z.B. bei einer Langzeitmiete schon vorher klar ist, dass das Fahrzeug zwischendrin getauscht werden muss (wie z.B. oben gesagt, man möchte es noch "so lange wie möglich" fahren). Sofern aber nichts dahingehendes vereinbart wurde, darf der Mieter während der gesamten Mietzeit darauf bestehen, das Fahrzeug behalten zu dürfen.

So jedenfalls nach deutschem Recht. Wie das jetzt konkret im spanischen Recht aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich sehe das ein wenig anders.

Hat eigentlich mal jemand die AGBs und Vertragsbedingungen der verschiedenen Autovermieter genau studiert? Da steht doch sicherlich was dazu drin, und es würde mich sehr wundern, wenn dort nicht auch geregelt wäre, ob, wann und wie der Vermieter den Wagen während der Miete gegen ein gleichwertiges Fahrzeug austauschen darf. Dass dem Kunden dabei keine Unannehmlichkeiten entstehen sollten, ist klar, aber das ist dann eher eine Frage des "wie" und weniger des "ob".
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Privat reise ich nur wiederholt in Länder, in denen ich mich wohlfühle. Spanien gehört dazu, z.Z. sind wir in der Nähe von RGS.
Haben alle Provinzen gesehen und sowohl in großen Stadthotels als auch im hintersten Winkel in "Turismo Rural" übernachtet. Dabei sind wir immer auf große Herzlichkeit gestoßen und viele Wünsche, die manchmal nicht einmal ausgeprochen wurden, wurden erfüllt. Von Servicewüste und Desorganisation keine Spur. Viele Dinge laufen etwas anders als in DL nur -wenn es nicht so wäre- könnte ich ja zu hause bleiben, denn da ist es ja so wie immer......


...ich posaune es in die Welt, weil ich dachte, ihr hier im Forum findet das genauso amüsant wie ich ..

Natürlich finde auch ich den Vorgang amüsant, nur eben nur aus einem anderen Blickwickel
 
Zuletzt bearbeitet:

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
Hat eigentlich mal jemand die AGBs und Vertragsbedingungen der verschiedenen Autovermieter genau studiert? Da steht doch sicherlich was dazu drin, und es würde mich sehr wundern, wenn dort nicht auch geregelt wäre, ob, wann und wie der Vermieter den Wagen während der Miete gegen ein gleichwertiges Fahrzeug austauschen darf. Dass dem Kunden dabei keine Unannehmlichkeiten entstehen sollten, ist klar, aber das ist dann eher eine Frage des "wie" und weniger des "ob".

Jedenfalls bei Europcar ist das nicht der Fall. Dort sind die AGB ohnehin erstaunlich einfach gehalten.

Man müsste dann auch überlegen, ob solche AGB wirksam sind oder ggf. den Kunden unangemessen benachteiligen. Denn es ist schon eine erhebliche Einschränkung mitten im Urlaub oder auf einer geschäftlichen Fahrt (z.B. während einem Meeting) plötzlich auf Verlangen des Vermieters das Fahrzeug, das möglicherweise noch gut beladen ist, zurück geben zu müssen.

Ich würde im Zweifel eher davon ausgehen, dass eine solche Klausel einer Inhaltskontrolle nicht Stand halten würde..
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Man müsste dann auch überlegen, ob solche AGB wirksam sind oder ggf. den Kunden unangemessen benachteiligen. Denn es ist schon eine erhebliche Einschränkung mitten im Urlaub oder auf einer geschäftlichen Fahrt (z.B. während einem Meeting) plötzlich auf Verlangen des Vermieters das Fahrzeug, das möglicherweise noch gut beladen ist, zurück geben zu müssen.

Solange sich der Vermieter komplett um den Austausch kümmert, sodass der Mieter keine nennenswerten Unannehmlichkeiten hat, sehe ich da nicht so das große Problem. Alles andere würde ich in der Tat ebenfalls als sehr problematisch betrachten, insbesondere wenn damit keine großzügige Kompensation verbunden wäre. Siehe IDB: Ist sicherlich ein noch größeres Unding als ein Autotausch, passiert aber jeden Tag und ist sogar von der EU geregelt.

Andererseits sind ja große Teile der AGBs von Airlines bzw. das ganze Geschäftsmodell wohl sittenwidrig, wie diverse Urteile im Sinne des Kunden immer wieder belegen. Dennoch halten die Airlines daran fest und missachten konsequent EU-Regeln und sonstige Kundenrechte. Ich sehe jetzt keinen Grund, wieso Autovermieter anders handeln würden, dahinter stehen doch letztlich keine besseren Menschen als hinter den Airlines. In beiden Fällen darf man von den Verantwortlichen weder Anstand, Ehrgefühl und Aufrichtigkeit erwarten, sondern vielmehr eine obsessive Fokussierung darauf, den Kunden für dumm zu verkaufen und über den Tisch zu ziehen. Charakterlich rangieren die Verantwortlichen solcher Unternehmen doch noch deutlich unter Hütchenspielern und ähnlichen Zeitgenossen. Bei den Airlines ist es eben der Treibstoffzuschlag, bei den Autovermietern der Winterreifenzuschlag. Man lernt voneinander. Und wie man sieht: Es funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: XT600

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Ich frage mich gerade, ob ich es so toll finden würde, wenn mir einer das Auto austauschen wollen würde, wenn ich gerade unterwegs bin, das Auto voller Krams, vielleicht auf ner Rundreise und keine Lust habe irgendwo auf den Austausch zu warten und dann noch alles ins neue Auto zu stopfen. Das ist doch dann nicht mehr entspannter Urlaub, sondern wieder Stress und Arbeit und genau davon mach ich ja Urlaub.
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
Solange sich der Vermieter komplett um den Austausch kümmert, sodass der Mieter keine nennenswerten Unannehmlichkeiten hat, sehe ich da nicht so das große Problem.

Ja, das würde ich genauso sehen.
Wenn der Vermieter es (kostenfrei) bringt und das andere (ebenso kostenfrei) mitnimmt, sowie es rechtzeitig ankündigt.. Zumindest bei längerfristigen Mieten sollte das machbar sein..

Jedoch sind mir solche Klauseln in AGB (bzw. AVB) bislang nicht bekannt. Ich kenne jetzt aus dem FF aber auch nur die von EC ;)
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich frage mich gerade, ob ich es so toll finden würde, wenn mir einer das Auto austauschen wollen würde, wenn ich gerade unterwegs bin, das Auto voller Krams, vielleicht auf ner Rundreise und keine Lust habe irgendwo auf den Austausch zu warten und dann noch alles ins neue Auto zu stopfen. Das ist doch dann nicht mehr entspannter Urlaub, sondern wieder Stress und Arbeit und genau davon mach ich ja Urlaub.

Natürlich findest du das nicht toll.

Du findest es aber doch sicher auch nicht toll, für deinen Urlaub am Gate zu erscheinen, um zu erfahren, dass dein Platz im Flieger leider bereits anderweitig verkauft wurde man dich auf die nächste Maschine am nächsten Tag umgebucht hat. Als Entschädigung bekommst du das, was die EU für IDB vorsieht, und man steckt dich eine Nacht ins Flughafenhotel. Dass dein Kreuzfahrtschiff am nächsten Tag schon weg sein wird, oder dass du eine Nacht im gebuchten Hotel am Urlaubsort verlierst, oder dass dein im Voraus bezahlter Mietwagen hinfällig wird etc. – all das interessiert die Airline nicht, die entschädigt nach EU-Richtlinie (falls du nicht auch das noch einklagen musst), und damit ist der Fall für sie erledigt.

Theoretisch könnte es auch ein geschäftlicher Flug gewesen sein, und durch das IDB entgeht dir der Deal deines Lebens, weil dadurch ein Meeting platzt und ein Konkurrent so den Zuschlag erhält. Auch das wird die Airline keine Sekunde lang interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Am besten ist doch einfach PJ fliegen und überall ein Auto stehen haben. So verpasst man nie was.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Einen eigenen kaufen. :idea:

Super, und wenn der mal streikt (das kommt durchaus vor), bringt dir kein Vermieter einen Ersatzjet. Quasi vom Regen in die Traufe.

Schon mal überlegt, was weniger Ärger macht und wie man in der Regel schneller wieder mobil ist: Wenn man mit dem eigenen Auto eine Panne hat, oder wenn man mit dem Mietwagen eine hat? Genau! ;)
 

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Super, und wenn der mal streikt (das kommt durchaus vor), bringt dir kein Vermieter einen Ersatzjet. Quasi vom Regen in die Traufe.

Schon mal überlegt, was weniger Ärger macht und wie man in der Regel schneller wieder mobil ist: Wenn man mit dem eigenen Auto eine Panne hat, oder wenn man mit dem Mietwagen eine hat? Genau! ;)

Ja Ersatzflieger bereit haben. Der fliegt immer schön mit, damit der auch immer zur Stelle ist. :p
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Ich frage mich gerade, ob ich es so toll finden würde, wenn mir einer das Auto austauschen wollen würde, wenn ich gerade unterwegs bin, das Auto voller Krams, vielleicht auf ner Rundreise und keine Lust habe irgendwo auf den Austausch zu warten und dann noch alles ins neue Auto zu stopfen. Das ist doch dann nicht mehr entspannter Urlaub, sondern wieder Stress und Arbeit und genau davon mach ich ja Urlaub.

100% Zustimmung! Genau so ging es mir, wie mehrfach erwähnt! Urlaub = Leben ohne Termine!
 

norgel

Neues Mitglied
23.03.2011
3
0
Hallo!

Miete seit Jahren bei Aurigacrown in Granada, Autos für jeweils 1 Woche im Januar, bei Vermittler Hispacar oder Doyouspain, für ca 50 €/Woche.
Vor Ort muß man eine Tankfüllung ca 10% mehr als bei der Tankstelle, und per Kreditkarte 300€ Kaution hinterlegen, eine Versicherung für Scheiben,
Unterboden, Reifen und ev. Dach wird vor Ort angeboten aber nicht aufgedrängt. Habe noch nie Probleme mit dem Vermieter gehabt und werde wieder bei dieser
Firma buchen.
LG Norbert