Fazit: Die Airlines müssen mal koordiniert anfangen und nicht die Passagiere beschimpfen, ihre Kunden.
Die Hersteller haben doch bereits reagiert...
In der neuen Boeing 737MAX passen die IATA-Trolleys hochkant hinein. Pro Compartment gehen da locker sechs Koffer rein.
Das gleiche gilt bei Airbus z.B. auch für den A350 (zumindest für die Fensterseiten). Die meisten Fluggäste blicken das nur erfahrungsgemäß nicht.
Konstruktiv wird sich ein A320 und eine 737NG nicht umrüsten lassen. Sonst würden die Airlines es sicherlich machen.
Bei Langstrecken dürfte man eher weniger das Problem haben mit Handgepäck. Das eigentliche übel sind die ganzen "Wochenendtouristen" und Business Bomber.
Über Langstrecke müssen wir ja nicht reden, da ist genug Platz.
Hatte auch schon auf Langstrecke in C das Problem gehabt mein Handgepäck in der Nähe unterzubekommen weil bei manchen Airlines die Gepäckfächer in der Mitte fehlen. Absolut ein Unding.
Zum Glück boarde ich gerne als Letzter und sitze dementsprechend weit entfernt mit Blickkontakt zum Gate. Das ist zum Teil ganz unterhaltsam und bis ich boarde, fragen die gar nicht mehr.
Bei Langstrecken dürfte man eher weniger das Problem haben mit Handgepäck. Das eigentliche übel sind die ganzen "Wochenendtouristen" und Business Bomber.
Das ziehe ich seit Februar 2002 so durch, und diskutiere nicht. Wenn ich an Bord gehe, kommt auch das Handgepäck mit. Punkt.