Bitte niemals Handgepäck abgeben !!

ANZEIGE

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Fazit: Die Airlines müssen mal koordiniert anfangen und nicht die Passagiere beschimpfen, ihre Kunden.

Die Hersteller haben doch bereits reagiert...

In der neuen Boeing 737MAX passen die IATA-Trolleys hochkant hinein. Pro Compartment gehen da locker sechs Koffer rein.

Das gleiche gilt bei Airbus z.B. auch für den A350 (zumindest für die Fensterseiten). Die meisten Fluggäste blicken das nur erfahrungsgemäß nicht.

Konstruktiv wird sich ein A320 und eine 737NG nicht umrüsten lassen. Sonst würden die Airlines es sicherlich machen.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.495
CGN
Bei Langstrecken dürfte man eher weniger das Problem haben mit Handgepäck. Das eigentliche übel sind die ganzen "Wochenendtouristen" und Business Bomber.
Als seinerzeit die Maschinen auf den Markt kamen, also 737 und die kleinen Busse, hat man nicht damit gerechnet das sich die Fliegerei so wandelt. Dies ist natürlich auch dem Umstand geschuldet das die Airlines neue Tarife, neue Bestimmungen und neue Preismodelle auf den Markt werfen würden. Wenn ich sehe was da an den Freitagen auf Strecken wie Budapest, Prag, Barcelona etc. los ist (incl. Massen von Handgepäck) wundert mich nichts mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
13
ZRH
Die Hersteller haben doch bereits reagiert...

In der neuen Boeing 737MAX passen die IATA-Trolleys hochkant hinein. Pro Compartment gehen da locker sechs Koffer rein.

Das gleiche gilt bei Airbus z.B. auch für den A350 (zumindest für die Fensterseiten). Die meisten Fluggäste blicken das nur erfahrungsgemäß nicht.

Konstruktiv wird sich ein A320 und eine 737NG nicht umrüsten lassen. Sonst würden die Airlines es sicherlich machen.

Über Langstrecke müssen wir ja nicht reden, da ist genug Platz. Was heisst IATA beim 737MAX? 35cm? Passen auch die 40cm rein, welche LH und Co erlauben oder sogar die 45cm von BA und Easyjet? Das ganze ist eh nicht schlau genormt, sonst würde nicht jede Airline ihr eigenes Cabin Size Mass und Gewicht erfinden. Und das obwohl sie mehrheitlich die gleichen Flugzeuge auf Kurzstrecke einsetzen. Gewichte sind zwischen 5kg und 23kg, teilweise ohne Gewichtslimit. Das ist doch alles Schwachsinn und keine Lösung in Sicht.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.053
10.716
Dahoam
Bei Langstrecken dürfte man eher weniger das Problem haben mit Handgepäck. Das eigentliche übel sind die ganzen "Wochenendtouristen" und Business Bomber.

Über Langstrecke müssen wir ja nicht reden, da ist genug Platz.

Hatte auch schon auf Langstrecke in C das Problem gehabt mein Handgepäck in der Nähe unterzubekommen weil bei manchen Airlines die Gepäckfächer in der Mitte fehlen. Absolut ein Unding.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.495
CGN
Ok. Manchmal hat man auch auf Langstrecke u.U. das Problem. Auf unserem LHR-LAX FLug mit dem 380er wurde auch durchgesagt das man Handgepäck abgeben sollte da die Maschine knallvoll war. War ehrlich gesagt ein wenig verwundert über die Aussage.
 

munich1705

Reguläres Mitglied
19.11.2018
57
21
Hatte auch schon auf Langstrecke in C das Problem gehabt mein Handgepäck in der Nähe unterzubekommen weil bei manchen Airlines die Gepäckfächer in der Mitte fehlen. Absolut ein Unding.

Ja, das kenn ich auch; speziell in Economy nach China. Ist der Wahnsinn was da nach Shopping Touren in Europa mit in die Kabine genommen wird.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.945
BRU
Zum Glück boarde ich gerne als Letzter und sitze dementsprechend weit entfernt mit Blickkontakt zum Gate. Das ist zum Teil ganz unterhaltsam und bis ich boarde, fragen die gar nicht mehr.

Da ich wegen knapper Anschlüsse auch oft erst gegen Ende boarde bzw. wenn ich in der C sitze es mitbekomme: Teiweise schaut das so aus, dass sie wenn die Bins voll sind, den restlichen bereits am Flugzeugeingang große Koffer abnehmen. Da kommst Du nur durch, wenn Du Dein Handgepäck unter dem Vordersitz verstauen kannst / willst.

Bei Langstrecken dürfte man eher weniger das Problem haben mit Handgepäck. Das eigentliche übel sind die ganzen "Wochenendtouristen" und Business Bomber.

Wenn auch auf Langstrecken die Light-Tarife mehr Verbereitung finden und dann die Geiz-ist-Geil-Urlauberfamilien anfangen, maximal 1 Koffer pro Familie aufzugeben, und dafür selbst für die 3 und 4 Jahren alten Kinder jeweils einen Trolley in Maximalgröße plus eine Riesen-Sporttasche mitzunehmen, wird das Problem auch da anfangen. Und dann gleich auf Pre-Boarding für Familien bestehen, und erstmal 10 Minuten alle aufhalten, weil die Eltern hoffnungslos mit eigenem Handgepäck und plus Handgepäck der Kinder bepackt sind und keine Hand mehr für die Kinder freihaben, von denen es sich das erste gleich in Reihe bequem macht, während das andere gleich ganz nach hinten gelaufen ist....
 
  • Like
Reaktionen: restless

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Das klassische IATA-Maß für Handgepäck ist 56x45x25cm. Da passt im normalen A320 bin der Koffer nur liegend quer rein. Aus gutem Grund erlaubt fast keine Airline (kenne auf Anhieb jetzt nur EasyJet) dieses Maß.

Diesen Koffer gibt es (gab es?) auch von Rimowa. Die 23cm Variante ist auf die Maße von LH angepasst: 50x40x23cm. Diese Version kriegt man auch unter einen NEK-Sitz, auch wenn es dann etwas unbequemer wird...
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus