Black Friday, müssen wir eigentlich jeden Mist übernehmen?

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.108
10.142
LEJ
ANZEIGE
@Odie:


Das Wirtschaftswunder in Deutschland ist leider schon ein paar Jahre her. Daher sehe ich keinen Bezug zum heutigen Konsum oder zur heutigen Situation.
Deutschland ist in erster Linie eine Exportnation. Andere EU Länder beschweren sich darueber, dass Deutschland seinen Binnenwirtschaft besser ausbauen sollen.


Es stimmt zwar, dass wer wenig Geld hat, weniger konsumieren kann. Aber wäre es nicht besser, wenn mehr Leute mehr konsumieren koennten (und zwar nicht auf Kredit)? Daher ist die Ausweitung des Niedriglohnsektors kontraproduktiv.
Um in der Automobielwelt zu bleiben: Ich erinnere an diese Abwrackpraemie. Von Konsum mag ich da nicht sprechen, da es eigentliche eher eine Subventionierung der Automobilindustrie war.
Umsätze werde(n) nicht ausschliesslich durch Konsum (fuer den persönlichen Bereich) generiert.


Es ist schwierig, deinen Text zu lesen, da viele Kommata fehlen.

Bei einem fehlt das Komma, beim anderen ...... naja, ich würde sagen Eigentor ;)
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
man könnte auch anders argumentieren.

ohne diese Defizite der Südländer könnten Andere keine so hohen Exportüberschüsse generieren.
zb. Deutschland

denn jedem Defizit muss auch ein Überschuss gegenüberstehen

Ist halt eine Frage wie ein Land ohne nennenswerte Bodenschätze und eigentlich nur geistigem Humankapital sonst agieren soll ....


an deiner Theorie hakt aber auch, dass wir mit den besagten Südländern aber eigentlich gar nicht sooooo viel Handeln, sondern ganz andere Player im Spiel sind

infografik_5009_deutschlands_wichtigste_handelspartner_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Ist halt eine Frage wie ein Land ohne nennenswerte Bodenschätze und eigentlich nur geistigem Humankapital sonst agieren soll ....
wenn du das gänzlich zuende denkst, wirst du schnell drauf kommen, dass die Arbeitsgesellschaft an sich mit der heutigen riesigen Produktivität das falsche Gesellschaftsmodell ist, zumindest ein auslaufendes ...
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Oder anders herum argumentiert jedem Überschuss ein Defizit. Und dieses Defizit muss die Überschussnation dann irgendwann doch wieder ausgleichen, z.B. durch Staatskredite mir maroder Absicherung. ;)
letztlich ist das auch noch nicht der letzte Schritt.
der letzte Schritt heißt dann entweder Schuldenschnitt oder Länderfinanzausgleich, was de facto dasselbe ist.
und dann gehts wieder von vorne los ...
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
wenn du das gänzlich zuende denkst, wirst du schnell drauf kommen, dass die Arbeitsgesellschaft an sich mit der heutigen riesigen Produktivität das falsche Gesellschaftsmodell ist, zumindest ein auslaufendes ...
wenn so viele andere auf dem Tisch liegen würden .... und wir uns ganz allein und isoliert auf diesem Planeten befinden würden: d'accord. Nur sind wir das nicht ... und wir befinden uns nicht am Reissbrett: "Mach dir deine Welt, wie sie dir gefällt" ... jeden mm den Deutschland auf dem Weltmarkt freimacht, wird unverzüglich durch wen Anderen besetzt. Das Deutsche Produkt ist nicht das günstigste Weltweit - es hat nur technologischen Fortschritt - und das ist das einzige Verkaufs- und Kaufargument, warum Deutsche Technologie im Ausland gekauft wird.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
wenn so viele andere auf dem Tisch liegen würden .... und wir uns ganz allein und isoliert auf diesem Planeten befinden würden: d'accord. Nur sind wir das nicht ... und wir befinden uns nicht am Reissbrett: "Mach dir deine Welt, wie sie dir gefällt" ... jeden mm den Deutschland auf dem Weltmarkt freimacht, wird unverzüglich durch wen Anderen besetzt.
nein, das ist ein globales Problem.
denn auch in anderen Ländern wie China oder Südostasien, oder Lateinamerika, wie zum Beispiel in Mexiko, steigt die Produktivität mit Siebenmeilenstiefeln.
irgendwer muss den ganzen produzierten Krempel aber hinterher auch konsumieren.

wenn aber durch Industrie 4.o, riesige Produktivitäsfortschritte, Rationalisierung und Automatisierung immer mehr Menschen von Einkommen abgeschnitten werden ... die Dienstleistung kann das schon lange nicht mehr auffangen, zumal auch dort auf Teufel komm raus automatisiert wird ... können sie auch nicht mehr konsumieren oder müssen auf Pump! konsumieren, und genau jetzt sind wir am Punkt ...

auf Pump heißt volkswirtschaftlich, und weg vom Einzelnen, betrachtet, nichts anderes als Defizit bei den Verbraucherstaaten
und Überschuss bei den Erzeuger(Export)staaten

wer die genau sind, spielt prinzipiell überhaupt keine Rolle
das Prinzip bleibt genau dasselbe, auch wenn Frankreich plötzlich ein Überschussstaat würde und Deutschland ein Defizitland ...
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Und vor hundert Jahren wäre Mr. Tequilla der Bauer gewesen, der gejammert hätte, dass durch Industrie 1.0 alle Bauern arbeitslos werden und die böse Dampflok allen die Arbeitsplätze klaut...
 
  • Like
Reaktionen: hopstore

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Und vor hundert Jahren wäre Mr. Tequilla der Bauer gewesen, der gejammert hätte, dass durch Industrie 1.0 alle Bauern arbeitslos werden und die böse Dampflok allen die Arbeitsplätze klaut...
vor hundert Jahren konnte noch nicht ein satellitengesteuerter Traktor oder Erntemaschine hunderttausende oder Millionen von Menschen ernähren, weil sie völlig führerlos autonom ganze Agrarregionen aberntet.
die Produktivität ist eben so weit hoch gestiegen, dass bald schon relativ wenige arbeitende Menschen reichen, die gesamte Menschheit zu ernähren.

die größte Berufsgruppe in Deutschland sind Berufskraftfahrer.
und nun wird kräftig an autonom fahrenden Fahrzeugen gebastelt, das sind ja keine Science Fiction Szenarien aus Star Trek mehr, sondern schon bald Realität.
bis zum Jahre 2030 dürfte dahingehend dass Meiste durch sein.

in den Supermärkten sitzen keine Kassiererinnen mehr, sondern nur noch Kassenautomaten.
den Rasen mähen intelligente Mähroboter und durch die Unternehmensflure putzen, oder die Fenster, wird ein Selbiger tun.

es wird der Gesellschaft gar nichts anderes übrig bleiben, als Arbeit und Einkommen zu trennen.
denn wie gesagt, irgendwer muss den Krempel ja auch verbrauchen, denn dann ein paar Wenige mit ihrer Megaproduktivität produzieren.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Woher kommt die Zahl? Die meisten LKW die in Deutschland Waren transportieren, dürften ja gar nicht in Deutschland angemeldet sein und damit bei deiner Zahl nicht erfasst werden.
Deutschland hat ca. 1.ooo.ooo Berufskraftfahrer ... also nicht Ausländer, die durch Deutschland fahren, sondern in Deutschland angemeldet.
ist die größte Einzelberufsgruppe in Deutschland
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
die größte Berufsgruppe in Deutschland sind Berufskraftfahrer.

Die größte Gruppen sind Verkäufer, Maschinenbau und Bürokräfte.
https://statistik.arbeitsagentur.de...ng-sozbe-bo-heft/bo-heft-d-0-201603-xlsx.xlsx


Diese ganzen Horrorszenarien, von wegen es gibt keine Arbeit mehr. Die Produktivität ist zu hoch... bla bla.
Ja, Autos werden irgendwann autonom fahren. Und? Vor 150 Jahren gab es noch nicht mal Autos, dann hat sie jemand erfunden und so wird es immer weiter gehen,
irgendjemand muss schließlich auf dem Mars Gebäude bauen :D
 

SuperTrump

Erfahrenes Mitglied
15.03.2016
297
0
Ich würde es begrüßen, wenn nur Amazon Prime Mitglieder in diesem Forum schreiben dürften!
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Die größte Gruppen sind Verkäufer, Maschinenbau und Bürokräfte.
deswegen stand da auch Einzelberufsgruppe, da solche Rechthaberei eh schon klar war

Maschinenbau, was soll das sein?
da gibts Werkzeugmacher, Industriemechaniker, Blechschlosser, Mechatroniker, Softwareentwickler, Technische Zeichner etc.
wen davon als Einzelberufsgruppe genau meinst du?

Bürokräfte, wen genau meinst du damit?
Kaufleute, Personaldienstleister, Rechnungswesen, Sekretäre, oder was?

aber dir gehts eh nur Rechthaberei mit Gewalt.
daher ... geschenkt
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
deswegen stand da auch Einzelberufsgruppe, da solche Rechthaberei eh schon klar war

Maschinenbau, was soll das sein?
da gibts Werkzeugmacher, Industriemechaniker, Blechschlosser, Mechatroniker, Softwareentwickler, Technische Zeichner etc.
wen davon als Einzelberufsgruppe genau meinst du?

Bürokräfte, wen genau meinst du damit?
Kaufleute, Personaldienstleister, Rechnungswesen, Sekretäre, oder was?

aber dir gehts eh nur Rechthaberei mit Gewalt.
daher ... geschenkt

Statt dem ganzen unnötigen Gesülze hättest Du lediglich die von mir verlinkte Datei öffnen müssen. All deine Fragen wären beantwortet.

Edit: Eins kann ich mir dennoch nicht verkneifen, hier auf "oberschlau" machen zu wollen und Taxifahrer, LKW-Fahrer, Busfahrer und Chauffeure in einen Topf zu werfen und auf der anderen Seite eine Trennschärfe zu fordern... Ich kann über Dich echt nur noch den Kopf schütteln.

Edit2: Nur für Dich. Excel scheint Dich ja zu überfordern:

2016-12-01 16_10_39-Microsoft Excel - bo-heft-d-0-201603-xlsx (2).xlsx  [Geschützte Ansicht].png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hopstore

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
@Tequilla: Alternative, man spezialisiert sich in Informatik als neuen Beruf.
wir werden sehen ...
ich prophezeie eine signifikante Abkopplung zwischen Arbeit und Einkommen bis zum Jahre 2030 oder 2040
bei den Renten wird die Abkopplung noch gravierender sein ...

Einkommen wird dann überwiegend nicht mehr auf Arbeit beruhen, sondern auf anderen Bedingungen.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
wir werden sehen ...
ich prophezeie eine signifikante Abkopplung zwischen Arbeit und Einkommen bis zum Jahre 2030 oder 2040
bei den Renten wird die Abkopplung noch gravierender sein ...

Einkommen wird dann überwiegend nicht mehr auf Arbeit beruhen, sondern auf anderen Bedingungen.

Ja genau, und jeder wird ein bedingungsloses Grundeinkommen bekommen. Komisch, nur keine Sau mehr da, der das Einkommen generieren soll .....

dieses linke Verteilungsgesülze geht mir mächtig auf den Zeiger ... das funktioniert nämlich nichtmal in der Theorie, geschweige denn in der Praxis. Warum will denn der Nordafrikaner nach Europa migrieren? Weil´s hier so schön kalt ist? - ihr lebt in einer linken Gedankenwelt, die nicht funktionieren wird, weil dazu die komplette Wirtschaft und das Lebenssystem auf der Erde viel zu heterogen ist.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Ja genau, und jeder wird ein bedingungsloses Grundeinkommen bekommen. Komisch, nur keine Sau mehr da, der das Einkommen generieren soll .....
wieso soll niemand mehr da sein?
irgendwer muss ja wohl noch was produzieren.

die Konzentration, Rationalisierung, Automatisation und Produktivitätssteigerung läuft doch auf vollen Touren und immer schneller.
Früher hatte ein Dorf in Bayern noch 5o landwirtschaftliche Betriebe, heute viele nur noch einen.
und die Verdichtung geht immer weiter.

bald sind wenige landwirtschaftliche Betriebe in der Lage, die ganze Bevölkerung zu ernähren.
da hast du dann die gesamte Wertschöpfung konzentriert ...
wo ist das Problem?

und in der Industrie läuft doch dasselbe.
schon in wenigen Jahren produziert eine 10-Mann Geisterfabrik mit Industrie 4.0 dasselbe, wozu heute noch tausende Angestellte nötig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
wieso soll niemand mehr da sein?
irgendwer muss ja wohl noch was produzieren.

Also wenn ich einfach Geld so bekomme, liege ich am Strand ....

Die Diskussion um ein Grundeinkommen ist völlig müßig ... das zieht tausende Dinge nach, von massiven Preissteigerungen bis zu einem hohem Prozentsatz an arbeitsunwilligen Menschen, Es ist nicht finanzierbar - in keinem System der Welt. Und nochmals und abschließend: wir leben nicht auf ner einzelnen Insel, das System ist komplex und weltweit verzahnt.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Also wenn ich einfach Geld so bekomme, liege ich am Strand ....

Die Diskussion um ein Grundeinkommen ist völlig müßig ... das zieht tausende Dinge nach, von massiven Preissteigerungen bis zu einem hohem Prozentsatz an arbeitsunwilligen Menschen, Es ist nicht finanzierbar - in keinem System der Welt. Und nochmals und abschließend: wir leben nicht auf ner einzelnen Insel, das System ist komplex und weltweit verzahnt.
falsch, du verwechselst da etwas mit einem bedingungslosen Grundeinkommen.
wenn du aber genauer gelesen hättest, wärst du darauf gestossen, dass das so eben gerade nicht dastand.

und ich sagte doch schon, dass das ein globales Phenomen ist.
die Verdichtung der Produktion läuft global, also auch in Mexiko, China oder Thailand ...

du kannst es drehen und wenden wie du willst.
auf der einen Seite brauchst du Menschen zum Konsumieren, wer soll denn sonst den ganzen Krempel verbrauchen?, aber immer Weniger davon zum Produzieren.
das ist ein grundsätzlicher Widerspruch, aber nur solange, solange Einkommen an den Faktor Arbeit, also Produktion, gekoppelt ist.