British Columbia: The Great Bear Circle & Vancouver Island

ANZEIGE

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Der Rest der Grönlandquerung war dann langweilig, da Wolken die Sicht auf den Grund versperrten. Dennoch sende ich hier einen Gruß an alle "close the window blinds" Fetischisten - schaut schön Eure Serien und Filme; ihr habt was verpasst.

Weiter gings quer über die kanadische Arktis, über die Rockies nach YVR, wo wir bei herrlichstem Wetter auf der RWY26R gelandet sind.

IMG_6926.JPEG
Taloyoak (YYH)

IMG_6929.JPEG
Gjoa Haven (YHK)

IMG_6933.JPEG
eine kleine Stärkung, bevor es in den Descent geht.

IMG_6935.JPEG
IMG_6936.JPEG
IMG_6940.JPEG
IMG_6944.JPEG
IMG_6946.JPEG
IMG_6948.JPEG
IMG_6950.JPEG

So, und nun der Hammer:
18 Minuten!
(8 mehr als der Stoiber Ede damals ausgerufen hat)
18 Minuten!

Wir haben 18 Minuten von on Blocks, Aussteigen, Immigration, Gepäckabholung (wir hat 4 Stück aufgegebenes Gepäck), Zollkontrolle bis in die Ankunftshalle gebraucht.

18 Minuten!

Frei nach Ede, würden wir da noch unser Gate in London Heathrow suchen. Das war wirklich eine beeindruckende Leistung. Die automatische Passkontrolle und die ArriveCAN App haben sicher geholfen, aber normalerweise ist ja das Gepäck das Bottleneck.

Weiter im Text. Für den Zeitraum bis zur Übernahme des RVs am folgenden Tag nachmittags hatte ich einen "Überbrückungsmietwagen" bei Hertz gebucht. Den haben wir beladen und sind in unsere Unterkunft in Richmond gefahren.

IMG_6954.JPEG

Den langen Tag haben wir dann im Shanghai River Restaurant bei Dumplings in div. Darreichungsformen, Wan Tan Suppe und Shrimps ausklingen lassen. Der ultimative Teigtaschen Thread hier braucht ja auch neues Material. Die Dumplings (und auch die anderen Gerichte) waren super lecker, was vielleicht aber auch daran lag, dass die Dame (rechts im Bild), die die Dumplings in der offenen Küche hergestellt hat, sich immer wieder mit dem Holzspachtel, mit dem die Füllung auf den Teig gestrichen wurde, am Kopf und in den Haaren gekratzt hat.

IMG_6955.JPEG
IMG_6957.JPEG
IMG_6959.JPEG
(hier war jemand schneller und hat den ersten Dumpling gefuttert, bevor ich das Foto machen konnte. Ich nenne keine Namen, aber der Junior war es nicht.)

IMG_6964.JPEG
IMG_6965.JPEG

Gegen 21:30 Uhr haben wir dann das Licht ausgemacht und sind sofort eingeschlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Samstag, 23. August 2025: Vancouver - Whistler

Nach einer ruhigen Nacht mit tiefem und festen Schlaf sind wir gegen 7 Uhr aufgewacht. Da wir das Wohnmobil erst um 14:30 Uhr übernehmen konnten, hatten wir den Vormittag noch "Luft". Die freie Zeit galt es zu nutzen. Erster Programmpunkt war ein schnelles Frühstück bei Tim Horton's (when in Rome, äh, in Canada... you know) und nach dem ersten Iced Coffee wurde der Beschluss gefasst zum Cypress Mountain zu fahren. Die Aussicht auf Vancouver war sehr schön und The Shed Coffee Bar & Pizza wurde für eine weitere Kaffeepause angesteuert.

IMG_6968.JPEG
IMG_6970.JPEG

Telefonische Nachverhandlungen haben ergeben, dass wir schon eine Stunde früher in Delta bei Cruise Canada sein sollten, daher ging es dann wieder Richtung Süden, mit einem kleinen Boxenstop bei BCAA, um die Backup Straßenkarte abzuholen.

53B3CDF7-F87A-4D4D-87CD-443915D8A0C9.JPG
IMG_6977.JPEG
IMG_6979.JPEG

Dann war es so weit und wir konnten unser "Schiff", ein C25 Wohnmobil, basierend auf einem Ford F-350 Chassis, mit lächerlichen 95358 km auf dem Tacho, übernehmen...

IMG_6995.JPEG

Nach einem Boxenstop bei Wallmart um uns mit Lebensmitteln und sonstigen nützlichen Dingen einzudecken (die Durian haben wir nicht gekauft und die Minikarotten auch nicht, die waren uns zu klein), ging es zurück zum Flughafen um unseren Mietwagen wieder loszuwerden. Hier eine kurze Zusammenfassung des ersten Teil des Tages, bevor wir dann Richtung Whistler aufgebrochen sind.

1758211106069.png

IMG_6996.JPEG
IMG_6997.JPEG

Aufgrund der guten Wettervorhersage hatte ich einige Tage vor Abflug noch Sunset Savings Tickets für die Sea to Sky Gondola gebucht ("Save 40% After 4pm") und mich auf eine phantastische Aussicht auf die Berge und das Meer gefreut. Schweren Herzens haben wir uns aber entschlossen, die Tickets nicht zu nutzen und direkt nach Whistler zum RV Park durchzufahren - es wäre sonst zu spät geworden, denn wir mussten ja noch die Koffer auspacken, das Wohnmobil "einrichten" und Abendessen kochen. Obwohl wir keine Probleme mit Jetlag hatten, waren wir aber froh, all diese Dinge noch vor Einbruch der Dunkelheit erledigt zu haben.

IMG_7001.JPEG
IMG_7003.JPEG

Zusammenfassung des Tages:

Start:
Cruise Canada RV Rental and Sales, 7731 Vantage Way, Delta, BC V4G 1A6 (95358 km)
Ziel: Riverside Camping RV, 8018 Mons Rd, Whistler, BC V8E 1K6 (95520 km)
gefahrene Strecke: 162 km
Gesamtstrecke: 162 km

1758211981023.png
 
Zuletzt bearbeitet:

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Sonntag, 24. August 2025: Whistler - Williams Lake

Die erste Nacht im RV war etwas unruhig, denn wir mussten uns noch an das Setup gewöhnen (friendly reminder: die Mrs. hat es nicht so mit dem Camping). Bevor wir uns auf den Weg in Richtung Williams Lake machten, sind wir noch ein paar km zurück gefahren um eine kleine Runde zum Cheakamus River Waterfall, der Suspension Bridge und dem Train Wreck zu laufen.

IMG_7008.JPEG
IMG_7009.JPEG
IMG_7010.JPEG
IMG_7012.JPEG
IMG_7013.JPEG
IMG_7022.JPEG IMG_7017.JPEG
IMG_7023.JPEG
IMG_7024.JPEG
IMG_7026.JPEG
IMG_7030.JPEG
IMG_7034.JPEG
IMG_7038.JPEG
IMG_7046.JPEG
IMG_7050.JPEG
IMG_7053.JPEG
IMG_7055.JPEG
IMG_7057.JPEG
IMG_7059.JPEG
IMG_7062.JPEG
IMG_7063.JPEG
IMG_7067.JPEG

1 Stunde 15 Minuten und 3,5 km später machten wir uns dann auf den Weg Richtung Nordosten. Am Joffre Lakes Provincial Park vorbei (wir hatten keine Day Use Tickets gekauft und dort gibt es keinen Handyempfang um noch spontan zuzuschlagen) ging es zu einem ungeplanten Stop am Duffey Lake im gleichnamigen Provincial Park.

IMG_7080.JPEG
IMG_7082.JPEG
IMG_7084.JPEG
IMG_7087.JPEG
IMG_7088.JPEG
IMG_7090.JPEG

Danach ging es die BC-99 steil hinab nach Lillooet, über den Fraser River, auf die BC-97 nach Norden. Die Landschaft wurde langsam "nordischer" und wir waren schlussendlich froh am späten Nachmittag unser Tagesziel Williams Lake erreicht zu haben.

IMG_7092.JPEG
IMG_7094.JPEG
IMG_7096.JPEG
IMG_7097.JPEG

Zusammenfassung des Tages:

Start:
Riverside Camping RV, 8018 Mons Rd, Whistler, BC V8E 1K6 (95520 km)
Ziel: Wildwood Campsite, 4195 Wildwood Rd, Williams Lake, BC V2G 4Z9 (95950 km)

gefahrene Strecke: 430 km
Gesamtstrecke: 592 km

1758212510409.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
1.077
1.417
FMO
Die erste Nacht im RV war etwas unruhig, denn wir mussten uns noch an das Setup gewöhnen (friendly reminder: die Mrs. hat es nicht so mit dem Camping).
Ob Du vielleicht , neben den landschaftlichen Schönheiten, auch etwas zu den Campgrounds und dem RV schreiben könntest ?
Lieben Dank
 
  • Like
Reaktionen: cas_de

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Ob Du vielleicht , neben den landschaftlichen Schönheiten, auch etwas zu den Campgrounds und dem RV schreiben könntest ?
Lieben Dank

Das wollte ich in Ruhe gegen Ende des Berichts, oder zumindest gegen Ende des RV-Teils des Berichts machen, ok?

Montag, 25. August 2025: Williams Lake - Hagensborg

Am Montag galt es die längste Tagesetappe zu absolvieren - immer gerade aus auf der BC-20 von Williams Lake bis nach Hagensborg, kurz vor Bella Coola. An diesem Tag standen auch "The Hill" (der Heckman Pass) und somit der einzige nicht asphaltierte Abschnitt dieser Reise an.

Wer mehr Infos zu "The Hill" haben möchte, möge bitte die Links in der nun folgenden Spoiler Sektion aufrufen.





Die Kurzversion:
Bis 1953 endete die BC-20 in Anahim Lake und die Regierung der Provinz British Columbia war der Meinung, dass man Bella Coola aufgrund der geographischen Situation nicht ans Straßennetz anschließen kann. Das war für die Einwohner im Bella Coola Valley der "hold my beer" event und sie haben die Dinge selbst in die Hand genommen und auf eigene Faust, unter Einsatz von u.a. 2 Bulldozern und Dynamit, eine einspurige, nicht asphaltierte Straße zwischen dem Bella Coola Valley und Anahim Lake gebaut. Im Nachhinein hat die Regierung dann einen Teil der Kosten übernommen und "The Hill" wurde seitdem etwas verbreitert, aber bis heute noch nicht asphaltiert.

Wie ich schon geschrieben hatte, wollte ich "the Hill" mit Respekt begegnen, aber andererseits war ich sehr neugierig auf den Weg dorthin und die Landschaft. Bevor wir Williams Lake verlassen haben, haben wir nochmal getankt, die Lebensmittel für die nächsten Tage bei Wallmart eingekauft, da die Auswahl im Tal nicht so groß und günstig sein sollte und nochmal einen Einkehrschwung bei Tim Horton's gemacht. Danach ging es los...

Nur zum Vergleich - die Strecke München-Frankfurt ist ähnlich lang, wie von Williams Lake bis zum Heckman Pass, nur dass die BC-20 die einzige Straße ist, es unterwegs weniger als eine Hand voll Dörfer gibt und man, bis auf 2-3 kurze Stellen keinen Mobilfunkempfang hat. Über den Zustand der Straße hatte ich schon eingangs etwas geschrieben.

IMG_7103.JPEG
IMG_7104.JPEG
IMG_7105.JPEG

Los ging es erstmal mit 20 Minuten Wartezeit, denn die Straße war aufgrund von Mäh- und Bauarbeiten ein gutes Stück nur einspurig und somit abwechselnd in nur eine Richtung im Konvoy mit Führungsfahrzeug befahrbar. Leider war auch die Brücke über den Fraser River innerhalb dieses Bereichs und man konnte dort nicht anhalten um Fotos zu machen.

IMG_7107.JPEG
IMG_7108.JPEG
IMG_7110.JPEG
IMG_7111.JPEG
IMG_7113.JPEG

Einer der wenigen Stellen mit Handyempfang, als Zugabe hätte man auch an der Tankstelle / im General Store Dr. Oetker Pizzen kaufen können...

IMG_7115.PNG

IMG_7116.JPEG
IMG_7120.JPEG
IMG_7121.JPEG
IMG_7123.JPEG

Mitten im Nirgendwo dann - Überraschung: eine Ladestation für EVs. Insgesamt gab es hiervon 2 Stück bis Anahim Lake.

IMG_7127.JPEG

Die Mittagspause haben wir dann in Anahim Lake gemacht. Zuerst nochmal den Tank aufgefüllt und dann bei Donna's Place, dem einzigen "Restaurant" / Cafe zwischen Willams Lake und Bella Coola, ein leckeres Club Sandwich gegessen.

IMG_7128.JPEG
IMG_7132.JPEG
IMG_7131.JPEG

Dann ging der spannende Teil des Tages los...

IMG_7133.JPEG
IMG_7134.JPEG

Das Ende der asphaltierten Straße war am westlichen Ende von Anahim Lake erreicht...

IMG_7135.JPEG
IMG_7137.JPEG
IMG_7139.JPEG
IMG_7141.JPEG
IMG_7144.JPEG
IMG_7145.JPEG

"Last Chance" - die letzte Haltemöglichkeit, oben am Heckman Pass...

IMG_7149.JPEG
IMG_7150.JPEG

Sieht von oben alles eigentlich ganz harmlos aus...

IMG_7151.JPEG
IMG_7154.JPEG
IMG_7157.JPEG

Kurz hinter der Passhöhe konnte man noch kurz anhalten um Fotos zu machen, der Spaß war aber schnell vorbei.

IMG_7158.JPEG
IMG_7160.JPEG

Das war das letzte Bild, welches ich während der Fahrt aufgenommen habe. Von diesem Zeitpunkt an hieß es, frei nach Jim Morrison:

Keep your eyes on the road - your hands upon the wheel!

Erst knappe 40 km später, wieder mit Asphalt unter den Rädern, haben wir am Stupendous Viewpoint angehalten und 10 Minuten durchgeschnauft. Das war in der Tat nicht vergügungssteuerpflichtig - und wir hatten Glück, denn es war Sommer, trocken und es kam uns kein Fahrzeug entgegen.

1758222345358.png

Irgendwie kann ich die Rezension nachvollziehen:

IMG_7269.PNG

Versteht mich nicht falsch, es war eine landschaftlich atemberaubend schöne Strecke, aber The Hill hat es in sich.

Der Ausblick am Stupendous Viewpoint hat dann aber für Entspannung und Freude gesorgt.

IMG_7162.JPEG
IMG_7163.JPEG
IMG_7164.JPEG

Leider war die Belarko Wildlife Viewing Platform noch geschlossen, an der wir ebenfalls vorbeigefahren sind. Diese wird von der Provinz in Zusammenarbeit mit den lokalen First Nations betrieben um den Menschen eine sichere Möglichkeit zu geben, Bären zu beobachten. Leider öffnet(e) sie erst am 1. September.




IMG_7165.JPEG

...to be continued.
 
Zuletzt bearbeitet:

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Als wir dann unseren Campground erreicht hatten, waren wir froh, heil angekommen zu sein und wir genossen die schöne Umgebung direkt am Fluß. Der Rip Rap Campground war einer der zwei schönsten, die wir auf dieser Reise genutzt haben und es war der einzige Ort, an dem Lagerfeuer (im Feuerring) erlaubt waren.

IMG_7167.JPEG
IMG_7168.JPEG
IMG_7172.JPEG
IMG_7173.JPEG
IMG_7178.JPEG
IMG_7180.JPEG
IMG_7181.JPEG
IMG_7183.JPEG

Der Junior und ich haben dann noch einen kurzen Spaziergang zum nahe gelegenen Supermarkt gemacht um Mosquito Coils und Grillanzünder zu kaufen (die Gelegenheit mit dem Lagerfeuer wollten wir uns nicht entgehen lassen). Ein kleiner Umweg führte uns an einer Kirche vorbei. Welchen Bezug diese Gemeinde zu meiner Geburtsstadt hat - who knows...

IMG_7187.JPEG
IMG_7190.JPEG
IMG_7196.JPEG
IMG_7198.JPEG
IMG_7200.JPEG
IMG_7203.JPEG
IMG_7214.JPEG
IMG_7217.JPEG
IMG_7219.JPEG
IMG_7220.JPEG
IMG_7221.JPEG
IMG_7222.JPEG

Für die Nacht war dann ein relativ hoher KP Index gemeldet, also blieb ich länger wach, in der Hoffnung die Aurora Boralis erleben zu dürfen.

IMG_7227.JPEG
IMG_7230.JPEG
IMG_7232.JPEG
IMG_7237.JPEG
IMG_7239.JPEG
IMG_7247.JPEG

Mehr wurde es dann aber nicht, leider (ganz im Gegensatz zu @shauri - sie hatte ja weitaus mehr Glück).

IMG_7248.PNG
IMG_7249.PNG

Dafür waren die Milchstraße und der Big Dipper mehr als gut zu sehen.

IMG_7244.JPEG
IMG_7255.JPEG
IMG_7261.JPEG

Zusammenfassung des Tages:

Start:
Wildwood Campsite, 4195 Wildwood Rd, Williams Lake, BC V2G 4Z9 (95950 km)
Ziel: Rip Rap Camp, 1854 BC-20, Hagensborg, BC V0T 1H0 (96409 km)

gefahrene Strecke: 459 km
Gesamtstrecke: 1051 km

1758223612010.png
 
Zuletzt bearbeitet:

shauri

Erfahrenes Mitglied
11.05.2014
1.817
10.690
zwischenreisenundwahnsinn.blogspot.com
Mehr wurde es dann aber nicht, leider (ganz im Gegensatz zu @shauri - sie hatte ja weitaus mehr Glück).
Puh und ich dachte schon, du hättest mich wegen einer Elchsichtung verlinkt. Ihr wart ja auch deutlich weiter südlich als wir und der graue Bereich in der Aurora Karte ist schon sehr gewagt, da was sehen zu wollen. So um den 10.9. Konnte man wohl Nordlichter in der Region Banff sehen, weiß nicht, wo ihr da wart.
Und nicht vergessen, die Region Kanadas fühlt sich nur nördlich an, ihr wart aber tatsächlich auf der Höhe von Berlin. Ja, man konnte in der Zeit wenn ich mich richtig erinnere auch mal wieder Nordlichter in Norddeutschland sehen, aber die sind kein Vergleich mit Nordlichtern im "hohen Norden", die sind meistens eher rötlich violett (mit bloßem Auge auch eher gräulich) und nicht wirklich grün.
Hier mal ein Foto von mir aus Mai 2024 als es Nordlichter bis runter nach Südeuropa gab, aus dem Rheinland:
1758230202737.jpeg

Milchstraßen-Fotos fehlen mir dafür noch.