CEO Wilson kommt...

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.665
12.613
FRA/QKL
ANZEIGE
Wie soll man den Clip interpretieren? Alle sind in Panik weil die CEO kommt. Als die Assistentin/Sekretärin reinkommt und mitteilt, dass die CEO mit den Deutschen fliegt sind alle entspannt. Sind die gleich lockerer weil die Mitarbeiter einen Streik oder eine Verspätung erwarten? Oder sind die Menschen erleichtert, weil die CEO "den guten Service" an Board genießen kann? Irgendwie ein bisschen komisch.
Bei dem Clip den ich gesehen habe war nichts von Streik oder Verspätung zu erkennen... :confused:
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.837
178
"She flies with the Germans" ... sorry, aber da müssen sich doch jedem native speaker die Fußnägel hochrollen.
 
  • Like
Reaktionen: LH 056

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.105
971
Wer ist die Zielgruppe?
Was soll das?
Was sollen die Fehler?
Wer hat das freigegeben?

Wer findet einen Amerikaner, der das sofort versteht?

...

Bin keine Meckertante, aber das ist brutal schlecht.


Deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=eZ6Ix4DDilM
Englisch: https://www.youtube.com/watch?v=fog85tbw5pA


Bitte erloitere in 2-3 kurzen prägnanten Sätze Deinen Standpunkt und was Du besser machen würdest.
Machst bestimmt " was mit Medien"....
Ich finde die Clips ganz witzig, bin aber auch kein native speaker....
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Und zur Abwechslung mal ein Griff ins Klo:
CmCTBQDWkAAyg0P.jpg

Ich glaube kaum, dass sich die meisten CEOs des Silicon Valleys mit einer Schulgruppe identifizieren. :eek:
 

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Bei dem Clip den ich gesehen habe war nichts von Streik oder Verspätung zu erkennen... :confused:

Ich frage mich einfach nur warum die Mitarbeiter so entspannt sind als sie erfahren, dass die CEO mit "den Deutschen fliegt", davor war totale Hektik...
Aber es ist schon klar, dass die Lufthansa nicht ihre eigene Streikgeschichte in der Werbung darstellen wird. Die Werbung ist irgendwie etwas verwirrend und man fragt sich wo die Aussage hinter dem Clip steckt.
 
  • Like
Reaktionen: Springsteen

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ich denke der Clip ist hauptsächlich für den US Markt gedacht! Da passt das besser. Bei uns hat der Clip nur eine begrenzte Wirkung.

Flyglobal
 

eky

Erfahrenes Mitglied
31.08.2010
382
111
TXL
Wenn ich mich nicht vollkommen täusche, lief er gestern Abend auf einem der Privaten ( meine Sat 1).

Da hab ich ihn auch gesehen. Dachte zuerst das die bei "she is flying with the Germans" das sie so entspannt sind weil sie davon ausgehen das der Flug dann Vllt verspätet ist oder so [emoji28] - aber letztlich Vllt auch eine Neuinterpretation eines alten BA-Spots
http://youtu.be/K0k6e1JsqdM
 
  • Like
Reaktionen: rat und pimpcoltd

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.665
12.613
FRA/QKL
Ich frage mich einfach nur warum die Mitarbeiter so entspannt sind als sie erfahren, dass die CEO mit "den Deutschen fliegt", davor war totale Hektik...
Aber es ist schon klar, dass die Lufthansa nicht ihre eigene Streikgeschichte in der Werbung darstellen wird. Die Werbung ist irgendwie etwas verwirrend und man fragt sich wo die Aussage hinter dem Clip steckt.
Ist das so schwer zu verstehen?
Sie fliegt entspannt, kommt entspannt an und ist dann entspannt im Meeting. Alternativ mit der Konkurrenz gibt es Hektik, Stress, und dementsprechend setzt sich das im Meeting fort.

Verstehe jetzt ehrlich nicht, was an dieser Werbeaussage verwirrend sein soll und wie man die Aussage nicht erkennen kann.

Ganz zufällig ist ganz sicher auch nicht der "Totally Satisfied" Blick der Dame zum Ende hin. :D
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.837
178
Kein US-Amerikaner sagt she flies with the Germans, sondern she's flying with the Germans. In diesem Kontext erst recht nicht.

Kein US-Amerikaner sagt, CEO Wilson, also in CEO Wilson tut dies oder das - sorry, nein, ist nicht so.

Und US-Amerikaner sind die Zielgruppe...

Darüber hinaus:
Der Spot ergibt auf Deutsch grundsätzlich, und im deutschen Sprachraum auf Deutsch ausgestrahlt im Besonderen, wenig bis keinen Sinn, geschweige denn erzielt den gewünschten oder überhaupt einen Effekt. Ob er letzteres auf Englisch tut, einen Effekt erzielen, darf bezweifelt werden.

Zum Rest der vielen anderen Auffällig- und Unstimmigkeiten ist bereits alles gesagt worden.

:)
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.105
971
Juser "native speaker" Antwort ist um Selbige verlegen, wenn man meine Bitte der Erloiterung seines/ihres Posts im Besonderen und grundsätzlich einmal betrachtet.
Insofern stimme ich Deiner Meinung" schön, das wir mal wieder bashen können", zu.

p.s. Hoffe, der Amerikaner an sich sagt das so....
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.837
178
Dummes Zeug!

Ich habe es hiermit erläutert. Und die anderen Aspekte viele/einige User vor mir schon. Und das viel deutlicher noch, als ich das getan habe. Wenn Dir meine Meinung, die ich begründet dargelegt habe nicht passt, so ist das Deine Sache - aber mir LH-Basing vorzuwerfen ist billig. Noch nie habe ich das getan. Völlig aus der Luft gegriffen! (n)

Der Fanhansa-Clip hingegen ist in allen Belangen sehr gut und sehr gelungen, und auch das habe ich gesagt und sogar hier in diesem Thread zumindest anklingen/durchblicken lassen, in #16. Wie heißt es dort, im Fanhansa-Clip, übrigens richtigerweise bei 0:05? Lufth"ä"nsa? We're flying with the Germans? Tatsächlich flying?! Ach. Noch nicht mal dieses Konsistenz haben sie beibehalten, was ja extrem schwierig gewesen war, bei Clip Nr. 2 von bislang 2 - und bei der Menge an Clips schon mal entschuldbar... :rolleyes: Das, diese Inkonsistenz, neben dem Umstand, daß fly/flies einfach falsch ist und kein Amerikaner das so sagen würde, fiel mir, als großem Fan des Fanhansa-Clips als erstes sofort auf.

Aber ihr habt's natürlich alle besser und genauer analysiert, seid alle vom Fach und wißt einfach Bescheid.

LH-Bashing, was ein Blödsinn ...

Ich bin draußen, und CEO Wilson kommt. Schönen Tag! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
Denke mal, dass "CEO Wilson" bewusst gesagt wird; woher soll der geneigte Zuschauer sonst wissen, wer "Wilson" ist?
Trotzdem keine Antwort von antwort auf die Frage
 

eky

Erfahrenes Mitglied
31.08.2010
382
111
TXL
woher soll der geneigte Zuschauer sonst wissen, wer "Wilson" ist?

tom-hanks-wilson.jpg
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.665
12.613
FRA/QKL
Kein US-Amerikaner sagt she flies with the Germans, sondern she's flying with the Germans. In diesem Kontext erst recht nicht.
Wer ist eigentlich dieser ominöse US Amerikaner? :confused:

Die Menschen mit denen ich in den USA zu tun habe, und die vermutlich zur Zielgruppe gehören, stammen aus China, Taiwan, Indien, Puerto Rico, Ungarn, Venezuela, Vietnam, Polen, Äthiopien, Niederlande, Portugal, Marokko, Brasilien, Kolumbien, Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland,..., und ein paar sind tatsächlich schon in 3. Generation im gelobten Land. Das Englisch gibt es nicht und in Grammatik hätten die meisten von meinem Lehrer eine glatte 5 bekommen. In Emails und Präsentationen ist noch nicht mal die Groß- und Kleinschreibung konsistent. ;)

Aber Lufthansa soll Oxford abliefern... :rolleyes:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.665
12.613
FRA/QKL
ANZEIGE
300x250
Übrigens: Was die Amerikaner an "The Germans" am meisten hassen ist diese Überheblichkeit und ständige Besserwisserei. ;)

An die Sprachpuristen I: Selbstverständlich wird jegliche Werbung in Deutschland immer in reinstem Hochdeutsch präsentiert. Auch stets für Luigis Pizza und Antjes Käse aus Holland.

An die Sprachpuristen II: Ich will eure natürlich einzig richtige Interpretation nicht durcheinanderbringen, aber trotzdem ein kleiner Exkurs. "She always flies with the Germans" kann gänzlich anders interpretiert werden, stimmts? In dem Zusammenhang darf always weggelassen werden, stimmts? Als Sprachpurist und Hüter der englischen Sprache sind euch diese Variationen der englischen Sprache doch sicherlich im Schlaf geläufig.

:rolleyes: