CGN Airport

ANZEIGE

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.296
9.386
FRA / FMO
ANZEIGE
Schon eher zum kotzen fand ich die Informationspolitik. Wie man oben sieht, kam um 11:19 endlich die Meldung in der App, dass der Start sich auf 11:25 um eine Stunde verzögert (sprich: noch 6 Minuten von an Groundpower bis in der Luft, wer´s glaubt...). Auf der Homepage war der Flug da längst als "abgeflogen" gelistet. In der Hinsicht habe ich mit FR bisher nur excellente Erfahrungen gemacht, Information können die wirklich. Alle paar Minuten aktualisiert.
Die 11:25 dürfte doch wie die meisten Zeiten auf Off-Block und nicht Takeoff bezogen gewesen sein, oder?
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.504
1.605
Bonn
Im Moment ist wieder "CTOT Saison". Da kann weder EW noch Smartwings noch sonst wer was für. Das ist aber nix neues und sollte eigentlich bekannt sein. Gerade unter Vielfliegern.
Ja, es ist wieder voll. Hatte ich letzte Woche auf dem Weg nach München. Boarding war schnell durch und wir haben dann warten müssen. Brüssel hat auch nichts früheres freigeben.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Ich lass den CGN aufgrund völlig irrer Preisgestaltung bei den Parkplätzen mittlerweile gänzlich links liegen.

Da gehts für ein Wochenende (!) bei läppischen 85,00 EUR los. Im Parkhaus P3 mit Wanderschaft so kurz vor Rösrath. Dazu kommt dann noch die innovative Reservierungsgebühr i.H.v. 3,00 EUR. :ROFLMAO:, also effektiv 88,00 EUR. Leider gibts auch wenige seriöse private Anbieter um den CGN (im Gegensatz Q-Park DUS). Zuganreise leider kein Thema bei mir, auch das parken an irgendeinem Bahnhof ist mit mindestens 60 Minuten Umweg pro Strecke und zusätzlichen Kosten verbunden.

Aber CGN schreibt ja regelmäßig in die Jahresberichte, wie erfreulich sich die Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung entwickelt haben. Scheint ja immer noch genug zu geben ...

1751020534641.png

DUS fängt Terminalparken ab 70,00 EUR an. Alternativ Q-Park für 15,00 EUR/ Tag und kurzem Shuttle.
1751020561023.png

Selbst FRA, Terminalparken für 69,00 EUR. Daneben noch viele seriöse private Anbieter mit vertretbarem Shuttleaufwand wie Platzhirsch.
1751020585297.png
 
  • Like
Reaktionen: madger und skymiler

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.620
10.524
Leider gibts auch wenige seriöse private Anbieter um den CGN (im Gegensatz Q-Park DUS).
Wobei ich Q-Park jetzt auch nicht als zu seriös bezeichnren würde...
Sie verklausulieren z.B. geschickt auf ihrer Homepage, dass der "5 Stunden ab Einfahrt" Tarif immer um Mitternacht endet, für eine Abendveranbstaltung 19:30-00:30 also nicht funktioniert.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.394
2.006
Ich lass den CGN aufgrund völlig irrer Preisgestaltung bei den Parkplätzen mittlerweile gänzlich links liegen.

Da gehts für ein Wochenende (!) bei läppischen 85,00 EUR los. Im Parkhaus P3 mit Wanderschaft so kurz vor Rösrath. Dazu kommt dann noch die innovative Reservierungsgebühr i.H.v. 3,00 EUR. :ROFLMAO:, also effektiv 88,00 EUR. Leider gibts auch wenige seriöse private Anbieter um den CGN (im Gegensatz Q-Park DUS). Zuganreise leider kein Thema bei mir, auch das parken an irgendeinem Bahnhof ist mit mindestens 60 Minuten Umweg pro Strecke und zusätzlichen Kosten verbunden.

Aber CGN schreibt ja regelmäßig in die Jahresberichte, wie erfreulich sich die Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung entwickelt haben. Scheint ja immer noch genug zu geben ...

Anhang anzeigen 301543

DUS fängt Terminalparken ab 70,00 EUR an. Alternativ Q-Park für 15,00 EUR/ Tag und kurzem Shuttle.
Anhang anzeigen 301544

Selbst FRA, Terminalparken für 69,00 EUR. Daneben noch viele seriöse private Anbieter mit vertretbarem Shuttleaufwand wie Platzhirsch.
Anhang anzeigen 301545
Könnte damit zu tun haben das aktuell in P2 und P3 Renovierungsarbeiten stattfinden und daher bei weitem nicht alle Plätze zur Verfügung stehen.
Und die Preise sind so weit mir bekannt auch gesteuert nach Auslastung. Ich habe letzte Woche Di auf Mi im P2 86 Euro für 2 Tage gezahlt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
 

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
860
1.326
6 Tage im P2 für 97€ - finde ich in Ordnung, war allerdings auch zwei Monate im Voraus gebucht.
Also pauschal würde ich die Aussage ‚irrer Preisgestaltung’ mit Vorsicht genießen
 
  • Like
Reaktionen: HLX4U

Hammett

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
1.108
510
CGN
Ich lass den CGN aufgrund völlig irrer Preisgestaltung bei den Parkplätzen mittlerweile gänzlich links liegen.
Nicht nur du. Gerade für längere Reisen nutzen wir jetzt öfters BRU oder LUX. Günstigere Preise bei den Flügen / bessere Flugzeiten und Parkmöglichkeiten.
 
  • Like
Reaktionen: MFox

CuriousSLF

Reguläres Mitglied
05.12.2023
44
65
ch lass den CGN aufgrund völlig irrer Preisgestaltung bei den Parkplätzen mittlerweile gänzlich links liegen.
Die Preisgestaltung hat auch Vorteile - man ärgert sich nicht mehr über die Kosten anderweitingen Transports: Kurzfristig einen Urlaub gebucht, passende Flüge gab es günstig ab CGN und zurück nach DUS. Blöde: Flug ab CGN so früh daß Bahn nicht infrage kam, und mit dem RE und dann Taxi aus DUS zurück ist mit Sack und Pack auch nicht prickelnd, und Auto und Parken ging nicht wegen Flugplatzwechsel. Dann gesehen daß Parken in CGN so bei 160 (ohne Wanderung)/140 (mit Wanderung) EUR gelegen hätte für die 11 Tage. Siehe da: Uber hin und zurück (in den RheinErftKreis) ist billiger als Parken in CGN und ich musste mich gar nicht mehr über das "verschwendete" Geld ärgern :ROFLMAO:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: MFox und Hammett

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
398
586
Ein generelles Nachtflugverbot ab 2030 am CGN ist damit überhaupt nicht vom Tisch.Hierüber entscheidet die Landesregierung.Und der politische Druck auch aus Berlin wächst offenbar.Auch bei den Passagierzahlen für Mai 25 sieht es nicht gut in Köln aus.Als einer der wenigen deutschen Airports überhaupt mit einem Minus gab es einen deutlichen Rückgang am CGN von 4,6 Prozent.Offenbar gibt es im Sommerflugplan einige Reduzierungen im Vergleich zum Vorjahr.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.504
1.605
Bonn
Ich lass den CGN aufgrund völlig irrer Preisgestaltung bei den Parkplätzen mittlerweile gänzlich links liegen.

Da gehts für ein Wochenende (!) bei läppischen 85,00 EUR los. Im Parkhaus P3 mit Wanderschaft so kurz vor Rösrath. Dazu kommt dann noch die innovative Reservierungsgebühr i.H.v. 3,00 EUR. :ROFLMAO:, also effektiv 88,00 EUR. Leider gibts auch wenige seriöse private Anbieter um den CGN (im Gegensatz Q-Park DUS). Zuganreise leider kein Thema bei mir, auch das parken an irgendeinem Bahnhof ist mit mindestens 60 Minuten Umweg pro Strecke und zusätzlichen Kosten verbunden.

Aber CGN schreibt ja regelmäßig in die Jahresberichte, wie erfreulich sich die Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung entwickelt haben. Scheint ja immer noch genug zu geben ...

Anhang anzeigen 301543

DUS fängt Terminalparken ab 70,00 EUR an. Alternativ Q-Park für 15,00 EUR/ Tag und kurzem Shuttle.
Anhang anzeigen 301544

Selbst FRA, Terminalparken für 69,00 EUR. Daneben noch viele seriöse private Anbieter mit vertretbarem Shuttleaufwand wie Platzhirsch.
Anhang anzeigen 301545
+1 hatte letzte Woche für 4 Tage und ein bisschen in P2 geparkt und 215€ gezahlt. Verrückt!
 
  • Like
Reaktionen: MFox

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
398
586
Die Frage ist auch,warum Deutschlands grösster Frachtflughafen in Frankfurt gut mit einem Nachtflugverbot leben kann und dies im viel kleineren CGN angeblich nicht möglich sein soll.Das Problem liegt wohl eher darin,dass der Airport Köln/Bonn mit Nachtflugverbot defizitär wäre und die Verluste durch die öffentlichen Eigentümer ausgeglichen werden müssten.Also letztlich vom Steuerzahler.Noch ein Argument für EINEN neuen und modernen Megairport in NRW ,der alle maroden und veralterten Provinzflughäfen des Landes ersetzt.
 

Nachtstute

Erfahrenes Mitglied
24.05.2013
376
179
Die Frage ist auch,warum Deutschlands grösster Frachtflughafen in Frankfurt gut mit einem Nachtflugverbot leben kann und dies im viel kleineren CGN angeblich nicht möglich sein soll.Das Problem liegt wohl eher darin,dass der Airport Köln/Bonn mit Nachtflugverbot defizitär wäre und die Verluste durch die öffentlichen Eigentümer ausgeglichen werden müssten.Also letztlich vom Steuerzahler.Noch ein Argument für EINEN neuen und modernen Megairport in NRW ,der alle maroden und veralterten Provinzflughäfen des Landes ersetzt.
Zentralisieren in einem Bundesland macht m.E. wenig Sinn. Due baust ja auch nicht einen Bahnhof mitten in NRW hin und sagst "ab hier können die ICE starten".
 

tschaggoman

Aktives Mitglied
20.08.2014
213
95
Die Frage ist auch,warum Deutschlands grösster Frachtflughafen in Frankfurt gut mit einem Nachtflugverbot leben kann und dies im viel kleineren CGN angeblich nicht möglich sein soll.Das Problem liegt wohl eher darin,dass der Airport Köln/Bonn mit Nachtflugverbot defizitär wäre und die Verluste durch die öffentlichen Eigentümer ausgeglichen werden müssten.Also letztlich vom Steuerzahler.Noch ein Argument für EINEN neuen und modernen Megairport in NRW ,der alle maroden und veralterten Provinzflughäfen des Landes ersetzt.
Es hat sich halt das eine geschäftsmodell dorthin und das andere dorthin entwickelt.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.210
CPT / DTM

Neue Flughafen-S-Bahn S13 erreicht Köln/Bonn erst in etwa zehn Jahren​

Nicht mehr lange, dann wird die S-Bahn-Linie S13 in Richtung Flughafen Köln/Bonn in den Betrieb gehen. Das letzte Teilstück wird allerdings noch rund ein Jahrzehnt auf sich warten lassen, denn der Bau einer wichtigen Überwerfung wurde vergessen.

Neues aus Schilda....

 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.479
CGN
Egal ob Bahn oder Flughafen. Deutschland ist einfach nur noch unfähig irgend etwas innerhalb des geplanten Zeitrahmens und Budget auf die Reihe zu bekommen 🤷‍♂️ Wobei ich das Problem nicht ganz verstehe. Die Regionalbahn nach/von Koblenz fährt ja auch 1x die Stunde direkt zum Flughafen. Warum das bei der S13 nicht gehen soll erschließt sich mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.394
2.006
Egal ob Bahn oder Flughafen. Deutschland ist einfach nur noch unfähig irgend etwas innerhalb des geplanten Zeitrahmens und Budget auf die Reihe zu bekommen 🤷‍♂️ Wobei ich das Problem nicht ganz verstehe. Die Regionalbahn nach/von Koblenz fährt ja auch 1x die Stunde direkt zum Flughafen. Warum das bei der S13 nicht gehen soll erschließt sich mir nicht.
Weil die S13 von Beuel kommend hinter Troisdorf kommend die "Stammstrecke" Köln-Siegburg kreuzen muss. Das sorgt im Trassencomputer dann für ein nicht fahrbares Szenario ( 3x die Stunde je Richtung anstatt 1x jetzt die RB 27 ). Auf dieser Stammstrecke fahren die S-Bahn-Linien Richtung Siegburg, der RE9 und es kreuzen jetzt schon ebenerdig RB27 und RE8.

Man könnte das Problem seitens Go-Rheinland eigentlich ganz einfach beheben, indem man der Siegburg-Strecke den 20-Minutentakt zurückgibt, anstatt alle 10min eine S-Bahn bis teils Au fahren zu lassen.

Weiteres Problem ist aber noch der fehlende zweite S-Bahnbahnsteig in Deutz und am Hbf. Da wird man, wenn alles gut geht, 27/28 anfangen zu bauen. Für eine zusätzliche S-Bahn im 20er Takt ist kein Platz mehr :).
 

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
529
822
Gestern wurde am CGN erfreulicherweise eine separate Schlange für Priority Security eingerichtet und auch wirklich umgesetzt.. Der Mitarbeiter am Bordkarten-Scan hat auf einen separaten Eingang zum Anstellen verwiesen, der einen vor die Schlange zu den Scannern ganz rechts außen geführt hat. Dort wurde man von einem weiteren Mitarbeiter direkt bevorzugt an den Scanner geführt. So müsste es immer laufen.