DE: Condor - Neuer Markenauftritt

ANZEIGE

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.834
1.127
ANZEIGE
🤣🤣🤣🤣

Das ist Journalismus auf Zaunniveau…

Durchschnittspreise sind durchaus auf dem Niveau am Zaun…
Die Attitude einiger FRA-Äppelwoin-patrioten korreliert eindrucksvoll mit dem Gesamtzustand des Landes.Gefühlt Champions-League,aber faktisch schon längst 2.Liga.Zumindest hat die Lufthansa Group jetzt einen echten Weltstadthub in Rom.Die restlichen 5 *Hübchen* in kurzer Entfernung zueinander schreien ja förmlich nach Straffung.Condor feedert neuerdings aus nur 12 Städten zum FRA.Lufthansa feedert aus gut 300 Städten.Oder besser,MUSS feedern.Kein Wunder,dass Ryanair im jüngsten Focus-Interview eine Condor schon überhaupt nicht mehr als zweiten deutschen Carrier erwähnt.
Ryanair im Focus?

🤣🤣🤣🤣🤣
Wenn die FRA-abhängige Condor so interessant wäre,hätte vielleicht schon jemand von IAG o.ä.zugeschlagen.Air Europa hatte viele Interessenten.Fakt ist,es gibt überhaupt keine Interessenten bei Condor.Wegen Frankfurt.Wegen Deutschland.Und wegen Lufthansa.FRA ist ein von der LH konstruierter *ich-wäre-gern-Hub* auf Abruf und geht im kriselnden Deutschland zwischen echten Metropolen-Hubs in LHR,CDG,IST und MAD einfach unter.
Also drei Interessenten sind doch mehr oder weniger bekannt, eine „Airline“ hatte ich doch schon benannt.

Wenn diese übernimmt, dann wird die C rausgeworfen, eine Premium Eco Light eingebaut und die 339 fliegt mit 400+ Sitzen TATL.

So kann man ex Fra Geld verdienen. Feed kommt dann mit Flixbussen!
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.834
1.127
Grundsätzlich kann ich die Condor schon verstehen. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat LH nur aufgrund von Formfehlern gewonnen und nicht inhaltlich. Da bestehen also schon noch Chancen.
Rein objektiv gesehen nein.

LH könnte noch die Kosten pro Sitz darstellen und Condor genau diese Kosten als Preis anbieten.

Das waren vergleichbare Situationen bei vergleichbaren Fällen, beides in „…“

Verstehen kann man die Condor…, sind ja fast alles ex LH Kader an den Stellschrauben, die wissen alle, wie Airlines funktionieren.

Wie schon gesagt, Übernahme durch die Hansa, Bonn überwacht ein bisserl und dann wird alles so gut wie es in der verfahrenen Situation nur werden kann…

Es versteht sich von selbst, dass eine Condor unter normalen Umständen den Markt längst verlassen hätte…

Jetzt kann der Zaun/Aerotelegraph scharf nachdenken…, welcher Weg für den gemeinen Touri wohl die bessere Lösung darstellt… 😉