ANZEIGE
Zwei blaue Punkte noch vorne am Bug und fertig ist die Raupe Nimmersatt. Aber an NOK-Air kämen sie nicht ran. Oder bei der gelb gestreiften noch drei gelbe Punkte auf die Tragflächen.....Ich muss sagen, mir gefällt es auch. Mal was anderes.
Zwei blaue Punkte noch vorne am Bug und fertig ist die Raupe Nimmersatt. Aber an NOK-Air kämen sie nicht ran. Oder bei der gelb gestreiften noch drei gelbe Punkte auf die Tragflächen.....Ich muss sagen, mir gefällt es auch. Mal was anderes.
The world belongs to the brave!Bin ich der einzige, der das wirklich großartig findet?
(PS: Alleine dass sich hier so vorzüglich und leidenschaftlich unterhalten wird… hat Condor wohl alles richtig gemacht.
Und die meisten hier haben von Marketing mal so gar keine Ahnung.
Spoiler: Dort geht es nicht um den guten oder gar eigenen Geschmack!)
Viel Spaß mit den "allseits bemühten Crews" der DEThe world belongs to the brave!
Finde es Weltklasse!
Aus dem grauen „alten“ Markenauftritt etwas farbenfrohes gemacht, was gleichzeitig polarisiert und Condor wieder ins Gespräch bringt.
Dazu die neuen 330er mit endlich akzeptabler Business Class, auch hier endlich gute Aussichten für die Zukunft. Werde mir, HON hin oder her, die Condor nach MLE im Winter mal genauer anschauen - Eurodisco bin ich raus…..
just my 5 cents….
Du meinst das hier, oder?LH hatte früher eine spitze Bemalung und dann nur nochim Markenauftrittshirn.
Man erinnere sich an die B737-200-Spiegelei...
Naja.. ich dachter eher an sowas...
Aber sowas von...Abgekupfert![]()
Volle Zustimmung. Und vielleicht bei allen noch die Zorromaske. 339 hats ja. Der 321 leider nicht.Ich oute mich auch - ich finde das eine sensationell gute Bemalung.
Genau die Assoziationen, die der Designer dann später in der Pressemitteilung bracht, hatte ich bei Anschauen der ersten Bilder. Zuckerstange, Eisdiele, Strandhandtuch.
In einem einzigen Punkt hat der Designer aber falsch gelegen und die Techniker haben ihn nicht korrigiert. Die Nase (Radar-Radom) hätte aus Gründen des Ersatzteillagers weiß sein sollen, der erste farbige Strich dann erst über die Cockpitfenster. Denn das Radom ist ein "langlebiger Verschleißartikel" und wird dann sowieso in weiß (und zwar nur in weiß) im Lager liegen.
![]()
Wenns die 339 haben und die Anderen nicht ist es ja so oder so nicht schluessig. Mir gefaellt die Zorromaske generell egal bei welcher Airline.Warum soll die gefrässige, aber sonst sehr friedliche Ringelraupe Nimmersatt nun eine wilde Zorromaske aufgesetzt kriegen?
Das passt doch wieder nicht in das 100% schlüssige Markenkonzept ...
Warum soll die gefrässige, aber sonst sehr friedliche Ringelraupe Nimmersatt nun eine wilde Zorromaske aufgesetzt kriegen?
Ralf Teckentrup ist da ehrlich:6) Zuguterletzt: Ich wäre gern in der Präsentation dabei gewesen und hätte die Gesichter der Condor Verantwortlichen im ersten Moment gesehen! Und nachträglich: Respekt an die Condor-Leute, dass die das abgenickt haben. Und natürlich auch an die Gestalter, die sich das ausgedacht und durchgebracht haben. Ich verneige mich voller Ehrfurcht!
Muss man eigentlich nicht, aber wie will man einen Thread füllen, wenn man nichts Erklärendes dazu schreibt?Wenn man erst erklären und beschreiben muss warum ein Design gut sein soll ist schon was schief gelaufen.

Womit wir schon wieder bei Nok Air wären:Wenn Condor geschickt wäre machen sie einen Deal mit Disney und malen dem Flieger noch ein paar Glubschaugen drauf und taufen ihn "Nemo".
Bei den Kinder würde das sicher hervorragend ankommen womit man bei einer relevanten Zielgruppe von Pauschalreisen ist: Familien.
Nur die anderen Farbvarianten passen nicht dazu. Da wäre halt ein einziger Flieger in so einer Lackierung was besonderes gewesen.
Anhang anzeigen 176582 Anhang anzeigen 176583