Die Frage stelle ich mir in Verbindung mit anderen Destinationen auch. Ich beobachte gerade das Ringen um diese Frage auf Sardinien. Dort will man diese Kosten auf die des Aufenthalts anrechnen.
Soll dann heißen, die Hotels etc. sollen diese Kosten tragen? Das ist doch mit Ausnahme des Luxussegmentes alles unrealistisch. Deren durchschnittliche Marge ist doch kleiner als diese Kosten.
Wenn ich an so eine typische Touri Reise 2 Personen zusammen 990 EUR die Woche all inklusive denke, wie soll da irgend ein Hotel 2x 150 EUR Minimum absorbieren, ohne vorher 300 drauf geschlagen zu haben. Und wie soll man eine Preiserhöhung um 30% durchsetzen? Das klappt nicht mal, wenn es kaum Alternativen gibt.
Realistischerweise wird eine "14 Tage Quarantäne oder 150 EUR p.P. Test" schlicht auf -95% Buchungen im Touristikbereich hinauslaufen. Da kann man es gleich lassen. Diese Urlaubsländer werden auf die Tests verzichten müssen oder die Kosten aus der klammen Staatskasse übernehmen müssen. Und selbst kostenlose Tests werden noch einige Urlauber abschrecken, weil es nun mal ein extra Zeitaufwand und unangenehm ist.
Ein Teil der Touristen wird vermutlich sowieso dieses Jahr abgeschrieben haben, sei es aus Kostengründen oder wegen Angst / Unsicherheit. Wer da noch hohe Hürden einbaut, hat dann schlicht keine Touristen dieses Jahr. Ich denke ,daß selbst unter günstigsten Bedingungen sowieso -50% für das ganze Jahr in den typischen Urlaubsländern im Schnitt sehr wahrscheinlich sind. Wer bei den Sommerurlaubsöffnungen nicht dabei ist, hat vermutlich eher -75% Touris im besten Falle.
Die wenigsten Länder - am ehesten noch die reichen nordeuropäischen Länder - fangen das ansatzweise durch den inländischen Toursimus auf. Daß ist ja schon für Osterreich völlig utopisch.