"Covid-Impf-Tourismus" gibt es leider doch

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.937
7.016
ANZEIGE
ist schon irgendwo veröffentlicht worden, wer den Impfstoff "spendiert" hat? Müsste ja eine Arztpraxis gewesen sein.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
D44E173C-3BBB-4C3B-A64D-88939F149BAC.jpeg


In Potsdam werden mir jetzt sogar schon Termine innerhalb einer Stunde vorgeschlagen, scheint das dort wirklich schon Biontech liegen bleibt mangels Interessenten.

Wie gesagt, offen für alle ab 18 - egal wo man wohnt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.937
7.016
In Berlin kann man online derzeit Termine im Impfzentrum ab ca. 20.07. bekommen (mit viel Glück natürlich einzelne Rückläufertermine auch für früher).
Hoffentlich kommen genug Interessenten auf den Trichter, auch mal über die Landesgrenze hinaus zu schauen. Ich habe in der Presse leider noch keinerlei Berichte über diese Möglichkeiten gelesen. Dabei wären sicher eine ganze Reihe von Menschen dankbar für den Tipp.
Die Leser hier werden sich natürlich bevorzugt stilechte am BER impfen lassen wollen :) (Termine in TXL und THF sind momentan etwas schwerer zu bekommen, aber grundsätzlich auch möglich; nur mit den direkten Flugverbindungen sieht's eher mau aus...)
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
990
513
In Potsdam werden mir jetzt sogar schon Termine innerhalb einer Stunde vorgeschlagen, scheint das dort wirklich schon Biontech liegen bleibt mangels Interessenten.

Wie gesagt, offen für alle ab 18 - egal wo man wohnt.
Klasse danke für den Hinweis.

Gerade 4 Termine geholt waren aber alles Moderna Termine aber das mir und den anderen total egal.
 
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.937
7.016
Und es ist offenbar nicht nur in Potsdam so. Sagt das ruhig weiter in Eurem Bekanntenkreis an alle, die darüber klagen, nicht zeitnah einen Impftermin zu bekommen. Es ist wichtig, dass sich viele Leute rasch impfen lassen; Delta wird auch hierzulande dominant werden.
Wer von weiter weg kommt: nach Berlin kommt man derzeit mit Flixtrain sehr günstig aus vielen Gegenden Deutschlands (u.a. NRW, BW, Hessen) und von dort mit Regionalzug/S-Bahn nach Brandenburg; vielleicht ein Tipp für preissensible eher junge Leute wie Studenten, die in ihrer Region derzeit keinen Impftermin zeitnah bekommen. Vielleicht wird Impftourismus in Deutschland noch zum Schlager :)
(ich frage mich nur, weshalb in BB so viele Termine zeitnah frei sind; kann ja eigentlich nur heißen, dass sich dort kaum jemand im Impfzentrum oder vielleicht überhaupt nicht impfen lassen möchte...)
 

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.561
803
Hmm, gerade geschaut, kein Termin mehr verfügbar in Potsdam. Schade. Bin eh die Tage in Berlin. Hätte perfekt gepasst.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Hmm, gerade geschaut, kein Termin mehr verfügbar in Potsdam. Schade. Bin eh die Tage in Berlin. Hätte perfekt gepasst.

Mehrfach versuchen, ich habs etwa 50-60 mal gemacht und zu 95% wurden mir Termine vorgeschlagen. Einfach 10 Minuten warten, dann werden die nächsten Optionen freigeschaltet.

Das Problem das Leute denen z.B. drei Termine angezeigt bekommen (denen aber keiner davon passt) diese drei für 10 Minuten blockieren. Jede Registrierungsnummer bekommt individuelle Terminpaare zugewiesen. Und alle 10 Minuten kann man sich dann wieder alternative Zeiten ansehen.

Ich habs gerade nochmal versucht und direkt wieder Montag + Dienstag angezeigt bekommen.

Das ist wie gesagt seit Mittwoch so, es gab seitdem keinen längeren Zeitraum ohne Termine. Mit mehrfachen Registrierungscodes kann man dann auch weiter suchen wenn man bereits einen Termin hat (stornieren nicht vergessen ;) )

Gruß aus Potsdam, mein Termin ist in 40 Minuten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: geos

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.399
955
kann ja eigentlich nur heißen, dass sich dort kaum jemand im Impfzentrum oder vielleicht überhaupt nicht impfen lassen möchte
Dazu kann ich anekdotisch aus einem Kölner Slum Hochinzidenzgebiet berichten: Vier Tage Sonderimpfung ohne Anmeldung (aber mit Adressnachweis) auf dem Marktplatz. Am ersten Tag lt. Zeitung Hunderte Meter Schlange rund um den Block. Heute mal vorbeigeschaut - nichts los. Das Potential der Impfinteressenten scheint (jedenfalls in gewissen Gebieten) doch begrenzt zu sein.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Und es ist offenbar nicht nur in Potsdam so. Sagt das ruhig weiter in Eurem Bekanntenkreis an alle, die darüber klagen, nicht zeitnah einen Impftermin zu bekommen. Es ist wichtig, dass sich viele Leute rasch impfen lassen; Delta wird auch hierzulande dominant werden.
Wer von weiter weg kommt: nach Berlin kommt man derzeit mit Flixtrain sehr günstig aus vielen Gegenden Deutschlands (u.a. NRW, BW, Hessen) und von dort mit Regionalzug/S-Bahn nach Brandenburg; vielleicht ein Tipp für preissensible eher junge Leute wie Studenten, die in ihrer Region derzeit keinen Impftermin zeitnah bekommen. Vielleicht wird Impftourismus in Deutschland noch zum Schlager :)
(ich frage mich nur, weshalb in BB so viele Termine zeitnah frei sind; kann ja eigentlich nur heißen, dass sich dort kaum jemand im Impfzentrum oder vielleicht überhaupt nicht impfen lassen möchte...)

So, habs hinter mir :)

Termin um 15:45 , angekommen um 15:25 Uhr, Biontech geimpft um 15:44, gehen konnte ich um 16 Uhr.

Total gut organisiert und die Location am Filmpark Babelsberg ist auch ganz nett. ;)

Kann ich jedem nur empfehlen… Anreise erfolgte bei mir mit dem Flixtrain aus Bielefeld, in etwas über 2:30 Std für die 400 km nach Berlin. So lange warten andere vermutlich in der Schlange bei irgendwelchen Impfterminen vor Ort.

gebucht hatte ich den Termin am Donnerstag, also zwei Tage vorher.

Meinen Beobachtungen nach gab es an den Freitags Terminen in Potsdam nur Moderna, am Samstag nur Biontech.

In Schönefeld hätte ich auch einen schönen Samstagnachmittags Termin bekommen, jedoch erst nächste Woche.
 
  • Like
Reaktionen: geos und meilenfreund

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.937
7.016
Dazu kann ich anekdotisch aus einem Kölner Slum Hochinzidenzgebiet berichten: Vier Tage Sonderimpfung ohne Anmeldung (aber mit Adressnachweis) auf dem Marktplatz. Am ersten Tag lt. Zeitung Hunderte Meter Schlange rund um den Block. Heute mal vorbeigeschaut - nichts los. Das Potential der Impfinteressenten scheint (jedenfalls in gewissen Gebieten) doch begrenzt zu sein.
das war in Berlin in bei entsprechenden Aktionen z.T. auch so. Dann wurde nach ein paar Stunden der Berechtigtenbereich auf den ganzen jeweiligen Bezirk (also mehrere 100k Einwohner) ausgedehnt, und sobald sich das herumgesprochen hatte, gab's genug Impfwillige. Sagt leider viel aus, dass manche Leute sich selbst nicht mal impfen lassen wollen, wenn man es ihnen vor der Haustüre exklusiv anbietet.
Ich wäre allerdings etwas erschüttert, wenn das die Erklärung für weite Teile Brandenburgs wäre....
Nun gut, in ein paar Wochen werden wir sehen, ob es wirklich signifikante regionale Unterschiede in dem Impfquoten gibt innerhalb Deutschlands.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Dazu passt auch:
In Homburg (Saarland) gab es heute eine seit Tagen angekündigte Aktion eines Arztes: Impfen ohne Termin für alle mit AZ oder J&J. 300 Dosen gab es, 270 wurden verimpft. Die Aktion soll bis Mitte August immer samstags wiederholt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.937
7.016
Hab's eben mal selbst ausprobiert: für Potsdam bekomme ich aktuell Termine kommende Mo. und Di. angeboten, für Schönefeld kommenden Di. und Mi.
Welchen Impfstoff die da verimpfen, kann ich auf Anhieb nicht sehen; ist aber ein mRNA-Imstoff (Biontech oder Moderna, was ja letztlich egal ist). Zweittermin ist entsprechend genau sechs Wochen später.
Weitere Impfzentren schenke ich mir mal; dürfte aber bei den meisten genausogut gehen.
Wenn also jemand eine nette Impfreise machen möchte, steht dem nichts im Wege.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Gerade nochmal nach Terminen geschaut - auch heute Abend ist es noch möglich.


Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab's eben mal selbst ausprobiert: für Potsdam bekomme ich aktuell Termine kommende Mo. und Di. angeboten, für Schönefeld kommenden Di. und Mi.
Welchen Impfstoff die da verimpfen, kann ich auf Anhieb nicht sehen; ist aber ein mRNA-Imstoff (Biontech oder Moderna, was ja letztlich egal ist). Zweittermin ist entsprechend genau sechs Wochen später.
Weitere Impfzentren schenke ich mir mal; dürfte aber bei den meisten genausogut gehen.
Wenn also jemand eine nette Impfreise machen möchte, steht dem nichts im Wege.

Den Impfstoff sieht man direkt nach der Buchung. Wenn der einem nicht gefällt einfach mit einem anderen Registrierungscode weitersuchen ob man noch was „besseres“ findet. Man kann mehrere Termine gleichzeitig gebucht haben, sollte die nicht mehr benötigten dann aber nicht allzulange halten und wieder stornieren.

Ich hatte insgesamt 6 Terminbuchungen bis ich endlich das perfekte Paar aus 1. und 2. Impfung und Wunschimpfstoff zusammen hatte. Von Buchung zu Buchung passten die Zeiten besser. ;) Lieber so als das die einigermaßen guten Termine dann nie wieder angezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.937
7.016
Wobei es für Personen über 18 vollkommen egal ist, ob sie Moderna oder Biontech erhalten. Es gibt keine Studienergebnisse, die bei diesen beiden Impfstoffen irgendeinen signifikanten Unterschied in der Wirksamkeit oder Verträglichkeit nahelegen. Pfizer ist offenbar etwas routinierter, was Studien und Zulassungen angeht, und daher sind sie mit den Zulassungsanträgen (aktuell z.B. für Jugendliche) etwas schneller als Moderna. Ich gehe davon aus, dass auch der Impfstoff von Moderna bald für 12+ zugelassen werden wird.
 
  • Like
Reaktionen: Hammett

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Danke für den Tipp! Hab gerade einen Termin in Schönefeld buchen können. Und das ist echt kein Problem wenn ich da als Berliner aufkreuze?

Wenn die keine Probleme mit Bielefeldern haben, dann wohl erst recht nicht mit Berlinern. ;)

Es gibt keine Einschränkungen - außer halt Wohnsitz in Deutschland (Versicherungskarte wird benötigt) und über 18 Jahre alt.

Biontech war mir lieber, da es deutlich häufiger verimpft wird. Letzter Stand war 25 Millionen zu 3 Millionen Moderna. Rein theoretisch könnte es ja sein das es irgendwann mal eine Situation gibt in der sich vorrangig um den Impfstoff gekümmert wird den die meisten haben - also z.B. wenn es um Zulassungen in irgendeinem Land geht. Da ist der Druck größer die überwiegende Mehrheit der Touristen wieder ins Land zu lassen als die paar mit einem eher „kleineren“ Impfstoff. Wird vermutlich nicht so kommen, aber das waren meine Hintergedanken dazu.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.937
7.016
einziger logistischer Vorteil von Biontech, den ich sehe: man könnte ggfs. die Zweitimpfung beim Hausarzt (oder sonstigem Arzt) bekommen. Aber ob der das macht, ist eine andere Frage.
Moderna ist in EU, UK, US, JP und vermutlich noch zig Staaten mehr zugelassen und idR. auch im Einsatz. Da würde ich mir weegen der Anerkennung keine Gedanken machen. Ist schließlich ein US-Hersteller.
Und in spätestens 12 Monaten werden vermutlich eh Zweit- und Drittimfungen fällig; da werden in Deutschland dann vermutlich eh alle Biontech bekommen (falls bis dahin nicht z.B. CureVac noch groß auf den Markt kommen sollte...). Soweit zum Thema Glaskugel.
Im Moment kommt es einfach drauf an, dass viele Leute möglichst rasch geimpft werden, und zwar vollständig.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.937
7.016
Danke für den Tipp! Hab gerade einen Termin in Schönefeld buchen können. Und das ist echt kein Problem wenn ich da als Berliner aufkreuze?
keine Sorge; hier sind die Bedingungen:
https://brandenburg-impft.de/bb-impft/de/terminvergabe/
jeder, der in Deutschland wohnt oder arbeitet, darf sich impfen lassen. Man braucht auch nicht unbedingt eine Versichertenkarte (haben z.B. Privatpatienten u.U. nicht).
Schön dass es für SXF geklappt hat. Bitte informiert auch andere aus Eurem Umfeld über solche Möglichkeiten, sich zeitnah impfen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy und MacGyver

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Man sollte dabei auch auf örtliche Aktionen achten. In der Gemeinde Lemwerder (Niedersachsen) wurden Anfang des Monats 4.000 Personen mit J&J geimpft. Nach der Terminbuchung mit Wohnsitz und dann mit Arbeitsort in Lemwerder konnte man sich ohne räumliche/örtliche Beschränkungen als Impfinteressent registrieren.

Nachdem auch Menschen ohne Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Lemwerder die Möglichkeit bekommen hatten von dem Angebot Gebrauch zu machen, war der Zuspruch enorm. Innerhalb von wenigen Stunden liefen tausende von Anfragen in das E-Mail-Postfach. Es hatten sich Menschen aus Hamburg, Duisburg, Göttingen und sogar von Norderney registriert, um an der Impfaktion teilzunehmen. Neben der schriftlichen Terminbestätigung, wurden die Bewerber*innen für eine Impfung bis jeweils in die späten Abendstunden hinein telefonisch kontaktiert. Manche Menschen konnten ihr Glück kaum fassen und brachen am Telefon vor Glück in Tränen aus. Andere verschlug es die Sprache. Viele hatten das Gefühl, etwas gewonnen zu haben.
Quelle: https://www.lemwerder.de/Leben-in-Lemwerder/Aktuelles/

Auf ndr.de gibt es leider null Informationen zu Impfmöglichkeiten in anderen Bundesländern, obwohl alleine in Niedersachsen weiterhin > 600.000 Personen auf der Warteliste stehen.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Mein Hausarzt (NRW) sagt, dass er solange kaum impfen kann bis der Zwang aufrechterhalten wird, bei der Bestellung von Biontech auch Astrazeneca mitzubestellen. Für AZ findet er aber keine Impfwilligen. Also kann er pro Woche nur 1-2 Dosen Biontech bestellen.

Eine politische Diskussion verkneife ich mir an der Stelle.
 

namosi

Erfahrenes Mitglied
22.08.2009
858
33
Nordeifel
keine Sorge; hier sind die Bedingungen:
https://brandenburg-impft.de/bb-impft/de/terminvergabe/
jeder, der in Deutschland wohnt oder arbeitet, darf sich impfen lassen. Man braucht auch nicht unbedingt eine Versichertenkarte (haben z.B. Privatpatienten u.U. nicht).
Schön dass es für SXF geklappt hat. Bitte informiert auch andere aus Eurem Umfeld über solche Möglichkeiten, sich zeitnah impfen zu lassen.
Für +0,5 (16 Jahre):
Sonntag Termin gemacht für Montag und alles hat geklappt; Impfzentrum Falkensee mit Biontech. Keinerlei Probleme/Nachfrage wg. anderem Bundesland.....
 
  • Like
Reaktionen: geos

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Für +0,5 (16 Jahre):
Sonntag Termin gemacht für Montag und alles hat geklappt; Impfzentrum Falkensee mit Biontech. Keinerlei Probleme/Nachfrage wg. anderem Bundesland.....

Heute morgen hab ich auch nochmal nachgeschaut und mir wurden gleich Termine für 8 Uhr und 8:40 Uhr am selben Tag vorgeschlagen. Bald wird impfen so einfach wie Einkaufen. ;)
 

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Mein Hausarzt (NRW) sagt, dass er solange kaum impfen kann bis der Zwang aufrechterhalten wird, bei der Bestellung von Biontech auch Astrazeneca mitzubestellen. Für AZ findet er aber keine Impfwilligen. Also kann er pro Woche nur 1-2 Dosen Biontech bestellen.

Ich frage mich mittlerweile, ob manche Hausärzte ihren Patienten bewusst Unsinn erzählen oder nicht in der Lage sind, die "Praxisnachrichten" der KBV zu lesen und zu verstehen.

Ganz am Anfang der Kampagne war eine Differenzierung der Impfstoffe bei der Bestellung nicht möglich. Aber seit Wochen kann jeder Arzt die Impfstoffe bestellen, die er möchte. Keiner wird "gezwungen", AZ oder J&J zu bestellen. Keiner kriegt weniger Biontech, wenn er kein AZ bestellt.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.937
9.223
Für +0,5 (16 Jahre):
Sonntag Termin gemacht für Montag und alles hat geklappt; Impfzentrum Falkensee mit Biontech. Keinerlei Probleme/Nachfrage wg. anderem Bundesland.....
Evtl. wäre es gut eine Woche nach der zweiten Impfung auf etwaige Symptome für eine Herzmuskel/-beutelentzündung zu achten. Gerade in der Altersgruppe 16 bis 30 Jahre ist das wohl bei den mRNA Impfstoffen signifikant öfter als das Hintergrundrauschen anzutreffen. 90% davon sollen aber laut aktueller Datenlage mild verlaufen. Kann dennoch nicht schaden es zu wissen und drauf zu achten solange man nicht das Gras wachsen hört.
 
  • Like
Reaktionen: namosi