Klasse danke für den Hinweis.In Potsdam werden mir jetzt sogar schon Termine innerhalb einer Stunde vorgeschlagen, scheint das dort wirklich schon Biontech liegen bleibt mangels Interessenten.
Wie gesagt, offen für alle ab 18 - egal wo man wohnt.
Hmm, gerade geschaut, kein Termin mehr verfügbar in Potsdam. Schade. Bin eh die Tage in Berlin. Hätte perfekt gepasst.
Dazu kann ich anekdotisch aus einem Kölnerkann ja eigentlich nur heißen, dass sich dort kaum jemand im Impfzentrum oder vielleicht überhaupt nicht impfen lassen möchte
Und es ist offenbar nicht nur in Potsdam so. Sagt das ruhig weiter in Eurem Bekanntenkreis an alle, die darüber klagen, nicht zeitnah einen Impftermin zu bekommen. Es ist wichtig, dass sich viele Leute rasch impfen lassen; Delta wird auch hierzulande dominant werden.
Wer von weiter weg kommt: nach Berlin kommt man derzeit mit Flixtrain sehr günstig aus vielen Gegenden Deutschlands (u.a. NRW, BW, Hessen) und von dort mit Regionalzug/S-Bahn nach Brandenburg; vielleicht ein Tipp für preissensible eher junge Leute wie Studenten, die in ihrer Region derzeit keinen Impftermin zeitnah bekommen. Vielleicht wird Impftourismus in Deutschland noch zum Schlager
(ich frage mich nur, weshalb in BB so viele Termine zeitnah frei sind; kann ja eigentlich nur heißen, dass sich dort kaum jemand im Impfzentrum oder vielleicht überhaupt nicht impfen lassen möchte...)
das war in Berlin in bei entsprechenden Aktionen z.T. auch so. Dann wurde nach ein paar Stunden der Berechtigtenbereich auf den ganzen jeweiligen Bezirk (also mehrere 100k Einwohner) ausgedehnt, und sobald sich das herumgesprochen hatte, gab's genug Impfwillige. Sagt leider viel aus, dass manche Leute sich selbst nicht mal impfen lassen wollen, wenn man es ihnen vor der Haustüre exklusiv anbietet.Dazu kann ich anekdotisch aus einem KölnerSlumHochinzidenzgebiet berichten: Vier Tage Sonderimpfung ohne Anmeldung (aber mit Adressnachweis) auf dem Marktplatz. Am ersten Tag lt. Zeitung Hunderte Meter Schlange rund um den Block. Heute mal vorbeigeschaut - nichts los. Das Potential der Impfinteressenten scheint (jedenfalls in gewissen Gebieten) doch begrenzt zu sein.
Hab's eben mal selbst ausprobiert: für Potsdam bekomme ich aktuell Termine kommende Mo. und Di. angeboten, für Schönefeld kommenden Di. und Mi.
Welchen Impfstoff die da verimpfen, kann ich auf Anhieb nicht sehen; ist aber ein mRNA-Imstoff (Biontech oder Moderna, was ja letztlich egal ist). Zweittermin ist entsprechend genau sechs Wochen später.
Weitere Impfzentren schenke ich mir mal; dürfte aber bei den meisten genausogut gehen.
Wenn also jemand eine nette Impfreise machen möchte, steht dem nichts im Wege.
Danke für den Tipp! Hab gerade einen Termin in Schönefeld buchen können. Und das ist echt kein Problem wenn ich da als Berliner aufkreuze?
keine Sorge; hier sind die Bedingungen:Danke für den Tipp! Hab gerade einen Termin in Schönefeld buchen können. Und das ist echt kein Problem wenn ich da als Berliner aufkreuze?
Quelle: https://www.lemwerder.de/Leben-in-Lemwerder/Aktuelles/Nachdem auch Menschen ohne Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Lemwerder die Möglichkeit bekommen hatten von dem Angebot Gebrauch zu machen, war der Zuspruch enorm. Innerhalb von wenigen Stunden liefen tausende von Anfragen in das E-Mail-Postfach. Es hatten sich Menschen aus Hamburg, Duisburg, Göttingen und sogar von Norderney registriert, um an der Impfaktion teilzunehmen. Neben der schriftlichen Terminbestätigung, wurden die Bewerber*innen für eine Impfung bis jeweils in die späten Abendstunden hinein telefonisch kontaktiert. Manche Menschen konnten ihr Glück kaum fassen und brachen am Telefon vor Glück in Tränen aus. Andere verschlug es die Sprache. Viele hatten das Gefühl, etwas gewonnen zu haben.
Für +0,5 (16 Jahre):keine Sorge; hier sind die Bedingungen:
https://brandenburg-impft.de/bb-impft/de/terminvergabe/
jeder, der in Deutschland wohnt oder arbeitet, darf sich impfen lassen. Man braucht auch nicht unbedingt eine Versichertenkarte (haben z.B. Privatpatienten u.U. nicht).
Schön dass es für SXF geklappt hat. Bitte informiert auch andere aus Eurem Umfeld über solche Möglichkeiten, sich zeitnah impfen zu lassen.
Für +0,5 (16 Jahre):
Sonntag Termin gemacht für Montag und alles hat geklappt; Impfzentrum Falkensee mit Biontech. Keinerlei Probleme/Nachfrage wg. anderem Bundesland.....
Mein Hausarzt (NRW) sagt, dass er solange kaum impfen kann bis der Zwang aufrechterhalten wird, bei der Bestellung von Biontech auch Astrazeneca mitzubestellen. Für AZ findet er aber keine Impfwilligen. Also kann er pro Woche nur 1-2 Dosen Biontech bestellen.
Evtl. wäre es gut eine Woche nach der zweiten Impfung auf etwaige Symptome für eine Herzmuskel/-beutelentzündung zu achten. Gerade in der Altersgruppe 16 bis 30 Jahre ist das wohl bei den mRNA Impfstoffen signifikant öfter als das Hintergrundrauschen anzutreffen. 90% davon sollen aber laut aktueller Datenlage mild verlaufen. Kann dennoch nicht schaden es zu wissen und drauf zu achten solange man nicht das Gras wachsen hört.Für +0,5 (16 Jahre):
Sonntag Termin gemacht für Montag und alles hat geklappt; Impfzentrum Falkensee mit Biontech. Keinerlei Probleme/Nachfrage wg. anderem Bundesland.....