Curve - Was haltet ihr davon?

ANZEIGE

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.745
2.373
ANZEIGE
Wer Curve länger nicht benutzt, dem werden die Limits eingestampft. Wieder Hochsetzen kann nur der Support. Viel Glück.
Ja, sehr zäh das Ganze.

Der Support ist quasi nicht existent, zumindest für mich als Free-User.
Die angeblichen bis zu 3 Tage dauern bei mir schon 7 Tage.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.270
517
Der Support ist quasi nicht existent, zumindest für mich als Free-User.
habe kürzlich in einer anderen Frage den Support per Chat kontaktiert, direkt auf Englisch - nach dem Überwinden der Roboter-Hürde wurde mein Problem recht schnell (<30min) und kompetent gelöst.
Es ging um die Änderung der Mobilfunknummer, die zumindest in meinem Fall trotz anderslautenden Anscheins nicht in der App vorgenommen werden konnte - derartige Versuche endeten immer in einer Fehlermeldung.

Insofern kann ich die durchaus häufigen Klagen über mangelnden Support nicht nachvollziehen.
 
  • Like
Reaktionen: cb1806

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.745
2.373
Ja, das schwankt aber sehr stark.

Jetzt, nach 8 Tagen still ruht der See, habe ich mal nachgehakt.
Innerhalb von 30 Minuten kam Antwort und meine Limits sehen wieder normal aus.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

fastrider

Erfahrenes Mitglied
06.02.2021
700
200
Nachdem Curve mich neulich beim Kauf einer 100 Euro Armbanduhr mit einem unerwarteten "Gefahrenzuschlag" belangt hat, habe ich nun mein Guthaben für einen Ebay Kauf auf ein paar Cent genau aufgeladen.
Und was macht Curve mit Paypal nun? Belastet einen Euro "Retail outlet services" extra, "refundet" den 2 Minuten später aber die Zahlung für den Ebay Artikel geht nicht durch, weil der Euro nun ja zum bezahlen fehlt.
Mir ist der ganze Zirkus jetzt zuviel und ich gebe meine direkte Kreditkarte in Paypal ein.

Die Curve Karte ist bereits länger bei Paypal angegeben. Hat den Euro nun Curve oder Ebay oder Paypal belastet?
Steht aktuell auf Pending.

edit: Kommando zurück! Curve ist unschuldig! Der eine Euro wurde seitens Paypal belastet. Auch als ich meine Kreditkarte direkt angegeben habe. Keine Ahnung was das soll. Bei Paypal bekomme ich unter der 0800 Nummer niemanden ans Telefon. Nur dieser Bandcomputer. Habe dann direkt bei Ebay mit Curve bezahlt. Keinerlei Probleme.

Bin gespannt wie lang es nun dauert, bis der eine Euro zurück kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

fiatstilojtd

Erfahrenes Mitglied
20.06.2022
1.608
1.327
Der Vorauthorisierungs-EUR, zwecks Überprüfung, ist zwar recht veraltet (mittlerweile meist 0 Cent), aber nicht ungewöhnlich. Das kann von wenigen MInuten bis zu 30 Tage dauern, bis dieser wieder refundiert wird.
 
  • Like
Reaktionen: fastrider

Duesentrieb

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
300
293
Nachdem Curve mich neulich beim Kauf einer 100 Euro Armbanduhr mit einem unerwarteten "Gefahrenzuschlag" belangt hat, habe ich nun mein Guthaben für einen Ebay Kauf auf ein paar Cent genau aufgeladen.
Und was macht Curve mit Paypal nun? Belastet einen Euro "Retail outlet services" extra, "refundet" den 2 Minuten später aber die Zahlung für den Ebay Artikel geht nicht durch, weil der Euro nun ja zum bezahlen fehlt.
Ja, das kenne ich auch in der Kombination Curve hinter PayPal, wenn Curve eine Debitkarte belastet.
PayPal macht die Vorautorisierung und Curve belastet die Debit mit dem Euro. Anscheinend kann dann die Debitkarte die Belastung der Vorautorisierung nicht zuordnen. Kann ähnlich auch bei Tankautomaten passieren, oder bei Uber. Ohne Curve hatte ich das noch nie.
Ich habe deswegen die Curve bei PayPal gelöscht und meide Curve immer dann, wenn Vorautorisierungen im Spiel sind.
 

pjaniza71

Neues Mitglied
07.02.2022
16
7
Ja, das kenne ich auch in der Kombination Curve hinter PayPal, wenn Curve eine Debitkarte belastet.
PayPal macht die Vorautorisierung und Curve belastet die Debit mit dem Euro. Anscheinend kann dann die Debitkarte die Belastung der Vorautorisierung nicht zuordnen. Kann ähnlich auch bei Tankautomaten passieren, oder bei Uber. Ohne Curve hatte ich das noch nie.
Ich habe deswegen die Curve bei PayPal gelöscht und meide Curve immer dann, wenn Vorautorisierungen im Spiel sind.
Wie kann man denn erkennen, dass eine Vorautorisierung ansteht?
 

fiatstilojtd

Erfahrenes Mitglied
20.06.2022
1.608
1.327
Gestern habe ich online mehrere Fahrkarten in der MAV-App (ungarische Staatsbahn) mittels Curve und hinterlegter Advanzia gebucht. Dazwischen Curve Pay im Burgerladen in Budapest. Danach ging nichts mehr über Advanzia, weder online noch mittels Plastik-Curve, es kam aber auch kein E-Mail von Advanzia, von wegen Karte gesperrt und so. Mit TF-Bank hat es dann wieder funktioniert.
 

Gargleblaster

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
527
456
Gestern habe ich online mehrere Fahrkarten in der MAV-App (ungarische Staatsbahn) mittels Curve und hinterlegter Advanzia gebucht. Dazwischen Curve Pay im Burgerladen in Budapest. Danach ging nichts mehr über Advanzia, weder online noch mittels Plastik-Curve, es kam aber auch kein E-Mail von Advanzia, von wegen Karte gesperrt und so. Mit TF-Bank hat es dann wieder funktioniert.
Curve hatte gestern Abend eine Störung: https://status.curve.com/ .

Meine Zahlung bei Lidl (Curve > BBVA) wurde bei zwei Versuchen abgelehnt. DKB Visa ging dann reibungslos. Wenig später erfolgten zeitgleich die Belastungen und Erstattungen bei der BBVA MC.
Wie kann man denn erkennen, dass eine Vorautorisierung ansteht?
Paypal nutze ich kaum noch, die doppelte Belastung und spätere Erstattung mit Curve erfolgte aber zuletzt immer. Auf die Combo PayPal > Curve verzichte ich inzwischen.
 
  • Like
Reaktionen: fastrider und rmol

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.270
517
Die Curve-Umsatz-Benachrichtigungen per Mail, jedoch auch per PopUp, kommen seit ein paar Tagen extrem spät - die Mail kommt manchmal erst Tage später, PopUp gar nicht.
Hängt vielleicht auch mit "elevated latency from our payment acquirers" zusammen, vgl. Link des Vorposters und die Probleme am 19.07.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.328
2.044
VIE
Seit einiger Zeit ist es so, dass Zahlungen mit Curve über Paypal immer automatisch zwei Mal gebucht werden und kurz danach dann 1x wieder gutgeschrieben wird. Macht jetzt nicht wirklich einen Schaden aber nervt langsam trotzdem sehr. Wegen Käuferschutz möchte ich den Schritt manchmal aber nicht überspringen.

Kommt das bei euch dzt auch vor?
 

ToVo

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
375
264
Seit einiger Zeit ist es so, dass Zahlungen mit Curve über Paypal immer automatisch zwei Mal gebucht werden und kurz danach dann 1x wieder gutgeschrieben wird. Macht jetzt nicht wirklich einen Schaden aber nervt langsam trotzdem sehr. Wegen Käuferschutz möchte ich den Schritt manchmal aber nicht überspringen.

Kommt das bei euch dzt auch vor?
Ja, leider auch ohne curve dazwischen schon ein paar mal vorgekommen. Liegt an Paypal.
 

Barisref

Reguläres Mitglied
06.12.2019
83
90
Seit einiger Zeit ist es so, dass Zahlungen mit Curve über Paypal immer automatisch zwei Mal gebucht werden und kurz danach dann 1x wieder gutgeschrieben wird. Macht jetzt nicht wirklich einen Schaden aber nervt langsam trotzdem sehr. Wegen Käuferschutz möchte ich den Schritt manchmal aber nicht überspringen.

Kommt das bei euch dzt auch vor?
Ja und bei mir beim Kauf von Tickets bei DB ohne Paypal direkt Curve ebenfalls.
 

fastrider

Erfahrenes Mitglied
06.02.2021
700
200
Das liegt daran, wie Curve mit Vorautorisierungen umgeht. Warum PayPal Vorautorisierungen macht, das ist eine andere Frage.

Ach so ist das. Habe gerade versucht bei Paypal zu klären, warum ich meine Curve mit Paypal nicht mehr nutzen kann.
Seit dem Swatch Curve Aufschlag Desaster lade ich meine Debit immer Euro genau auf und dann klappt das mit der doppelten Abbuchung natürlich nicht.

Der Betrag wird dann schön einmal abgebucht und belastet vermutlich auch mein kostenfreies Fremdwährungs-Limit.

Ich habe nun den zweiten Einkauf ohne Paypal getätigt. Erstmal bei Ebay und nun bei einem sehr großen Händler. Aber prinzipiell mag ich schon den Käuferschutz.

Ach ja, dann hat mir die Dame an der Hotline auch noch erklärt die Ablehnungen würden mir bei Paypal ein schlechtes internes Rating bringen.

Danke für Eure Beiträge. Hier kommt immer Licht ins Dunkel.
 

derBöseSven

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
335
397
Ach so ist das. Habe gerade versucht bei Paypal zu klären, warum ich meine Curve mit Paypal nicht mehr nutzen kann.
Seit dem Swatch Curve Aufschlag Desaster lade ich meine Debit immer Euro genau auf und dann klappt das mit der doppelten Abbuchung natürlich nicht.

Der Betrag wird dann schön einmal abgebucht und belastet vermutlich auch mein kostenfreies Fremdwährungs-Limit.

Ich habe nun den zweiten Einkauf ohne Paypal getätigt. Erstmal bei Ebay und nun bei einem sehr großen Händler. Aber prinzipiell mag ich schon den Käuferschutz.

Ach ja, dann hat mir die Dame an der Hotline auch noch erklärt die Ablehnungen würden mir bei Paypal ein schlechtes internes Rating bringen.

Danke für Eure Beiträge. Hier kommt immer Licht ins Dunkel.
Wenn du Wert auf den Käuferschutz legst, könntest du ja vielleicht statt Curve die neue PayPal Debitkarte nutzen. Oder hat Curve dabei für dich noch einen anderen Nutzen?
 
  • Like
Reaktionen: eham

fastrider

Erfahrenes Mitglied
06.02.2021
700
200
Wenn du Wert auf den Käuferschutz legst, könntest du ja vielleicht statt Curve die neue PayPal Debitkarte nutzen. Oder hat Curve dabei für dich noch einen anderen Nutzen?

Curve direkt nicht. Aber die Karte dahinter bringt Cashback. Normalerweise. Bei der aktuellen Zahlung offenbar nicht.
Das bringt mich bezüglich der Paypal Sache auf eine andere Idee: Man könnte diese zusätzlichen Vorautorisierungen anstatt als Bug als "Feature" nutzen:
Man müsste sehen ob die Karte mit einem MCC belastet wird, welcher Cashback bringt oder nicht.
Habe ich bei der ganzen Action mit dem bezahlen leider erst jetzt darauf geachtet.

PayPal Kreditkarte? Ach die wollte mir die Frau an der Hotline empfehlen. Allerdings meinte sie, wenn ich aufgrund der vielen Ablehnungen als schlechter Kunde angesehen werde, bekomme ich die eventuell nicht. Aber mir ist Cashback sowieso lieber.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Payzy mit PayPal funktioniert auch problemlos. Vermutlich auch jede andere Debitkarte, nur mit Curve tritt dieser Effekt auf.
Welcher Effekt jetzt genau? Ich sehe seitens Paypal auf der Curve zusätzliche Belastungen und um diesen Betrag schwindet sofort das verfügbare Geld.
Curve denkt sich diese Belastungen doch nicht aus? Wie kann es bei Payzy sein, dass die Voranfragen nicht die verfügbaren Mittel mindern?
 
Zuletzt bearbeitet:

Duesentrieb

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
300
293
Curve direkt nicht. Aber die Karte dahinter bringt Cashback. Normalerweise. Bei der aktuellen Zahlung

Welcher Effekt jetzt genau? Ich sehe seitens Paypal auf der Curve zusätzliche Belastungen und um diesen Betrag schwindet sofort das verfügbare Geld.
Curve denkt sich diese Belastungen doch nicht aus? Wie kann es bei Payzy sein, dass die Voranfragen nicht die verfügbaren Mittel mindern?
Also, eine Vorautorisierung blockt einen bestimmten Betrag auf dem Kartenkonto. Die eigentliche Buchung sollte dann diesen (oder auch einen anderen) Betrag tatsächlich abbuchen. Dabei kann normalerweise der geblockte Betrag genutzt werden.
Wenn es über Curve läuft, klappt diese Zuordnung aber oft nicht. Dann wird aus der Vorautorisierung eine temporäre Belastung, und zusätzlich wird der finale Betrag abgebucht. Der Betrag der Vorautorisierung wird dann irgendwann gutgeschrieben.
Bei Kreditkarten macht das meistens nichts, weil das Limit ausreichend hoch ist. Aber bei Debitkarten mit geringem Guthaben kann daran die Buchung scheitern.
Ich hatte das schon öfter, nicht nur bei PayPal.
Andererseits ist mir nicht klar, warum PayPal bei Online-Käufen nicht gleich bucht, sondern erstmal blockt. Üblich und sinnvoll sind Vorautorisierungen, wenn die eigentliche Zahlungspflicht oder der Betrag noch nicht feststeht, Tankautomaten, Mietwagen, Hotelreservierungen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: fastrider und eham

fastrider

Erfahrenes Mitglied
06.02.2021
700
200
Also, eine Vorautorisierung blockt einen bestimmten Betrag auf dem Kartenkonto. Die eigentliche Buchung sollte dann diesen (oder auch einen anderen) Betrag tatsächlich abbuchen. Dabei kann normalerweise der geblockte Betrag genutzt werden.
Wenn es über Curve läuft, klappt diese Zuordnung aber oft nicht. Dann wird aus der Vorautorisierung eine temporäre Belastung, und zusätzlich wird der finale Betrag abgebucht. Der Betrag der Vorautorisierung wird dann irgendwann gutgeschrieben.
Bei Kreditkarten macht das meistens nichts, weil das Limit ausreichend hoch ist. Aber bei Debitkarten mit geringem Guthaben kann daran die Buchung scheitern.
Ich hatte das schon öfter, nicht nur bei PayPal.
Andererseits ist mir nicht klar, warum PayPal bei Online-Käufen nicht gleich bucht, sondern erstmal blockt. Üblich und sinnvoll sind Vorautorisierungen, wenn die eigentliche Zahlungspflicht oder der Betrag noch nicht feststeht, Tankautomaten, Mietwagen, Hotelreservierungen etc.

Interessanter Beitrag. Danke für die Aufklärung. Und was hat es bei Paypal mit einer Abbuchung von einem Euro vorab auf ich?
Die haben auf meiner Karte ja bereits schon x mal abgebucht. Welchen Nutzen hat es aus deren Sicht, eine zusätzliche Abbuchung von einem Euro vorab zu tätigen?
Der eigentliche Mammutbetrag von knapp 30 Euro ging dann natürlich nicht mehr durch. Beide Abbuchungen waren in der gleichen Minute.
Ich finde den Extra-Euro an sich eine Frechheit, dies ungefragt zu tätigen.

Ich würde es ja verstehen, wenn ich eine neue Kreditkarte nutze und dann gleich mal x Hundert Euro darüber abwickeln möchte.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.083
1.173
NRW
Interessanter Beitrag. Danke für die Aufklärung. Und was hat es bei Paypal mit einer Abbuchung von einem Euro vorab auf ich?
[...]
Könntest du uns beschreiben, welche Zahlungsmittel du genau in welcher Reihenfolge zu verknüpfen versuchst? Also Bezahlung per PayPal > Curve > Karte xyz? Oder Curve > PayPal > xyz?
Grundsätzlich rate ich immer vom (unnötigen) Verknüpfen verschiedener Zahlungssysteme ab!
 

Duesentrieb

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
300
293
Interessanter Beitrag. Danke für die Aufklärung. Und was hat es bei Paypal mit einer Abbuchung von einem Euro vorab auf ich?
Die haben auf meiner Karte ja bereits schon x mal abgebucht. Welchen Nutzen hat es aus deren Sicht, eine zusätzliche Abbuchung von einem Euro vorab zu tätigen?
Ich finde den Extra-Euro an sich eine Frechheit, dies ungefragt zu tätigen.
Noch einmal: Das war keine Abbuchung, nur eine Vorautorisierung, also eine Anfrage, ob der Kunde für diesen Betrag "gut" ist. Das wurde ursprünglich für Kreditkarten entwickelt und da schmälert das lediglich die Kreditlinie, muss weder bezahlt noch verzinst werden. Debitkarten kamen später, und da muss die Bank den Blocker vom verfügbaren Kontosaldo abziehen, weil es keine Kreditlinie gibt. Abgebucht wird das nicht.
Warum PayPal das in deinem Fall macht, weiß ich wirklich nicht. Verdacht: Es wird vom Zahlungsempfänger so initiiert, weil dessen Abwicklungsprozess einfach so implementiert ist.
 
  • Like
Reaktionen: eham

fastrider

Erfahrenes Mitglied
06.02.2021
700
200
ANZEIGE
Könntest du uns beschreiben, welche Zahlungsmittel du genau in welcher Reihenfolge zu verknüpfen versuchst? Also Bezahlung per PayPal > Curve > Karte xyz? Oder Curve > PayPal > xyz?
Grundsätzlich rate ich immer vom (unnötigen) Verknüpfen verschiedener Zahlungssysteme ab!

Die Curve Karte und dahinter ist eine Debit von Crypto dot com. Also Paypal -> Curve -> CDC
Die Vorautorisierungen verringern den aufgeladenen Geldbetrag auf der Debit.
Ich habe die Curve-Karte Anfang März bei Paypal hinzugefügt und bereits das eine oder andere damit bezahlt.
Warum die Probleme gerade jetzt bei mittleren zweistelligen Beträgen losgehen, finde ich ärgerlich und zeitraubend.
 
Zuletzt bearbeitet: