Also, eine Vorautorisierung blockt einen bestimmten Betrag auf dem Kartenkonto. Die eigentliche Buchung sollte dann diesen (oder auch einen anderen) Betrag tatsächlich abbuchen. Dabei kann normalerweise der geblockte Betrag genutzt werden.
Wenn es über Curve läuft, klappt diese Zuordnung aber oft nicht. Dann wird aus der Vorautorisierung eine temporäre Belastung, und zusätzlich wird der finale Betrag abgebucht. Der Betrag der Vorautorisierung wird dann irgendwann gutgeschrieben.
Bei Kreditkarten macht das meistens nichts, weil das Limit ausreichend hoch ist. Aber bei Debitkarten mit geringem Guthaben kann daran die Buchung scheitern.
Ich hatte das schon öfter, nicht nur bei PayPal.
Andererseits ist mir nicht klar, warum PayPal bei Online-Käufen nicht gleich bucht, sondern erstmal blockt. Üblich und sinnvoll sind Vorautorisierungen, wenn die eigentliche Zahlungspflicht oder der Betrag noch nicht feststeht, Tankautomaten, Mietwagen, Hotelreservierungen etc.