Das erste Mal Seychellen - einige Fragen

ANZEIGE

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.909
369
GRZ
ANZEIGE
Genau das ist ja das Problem. PCR Tests sind unter Umständen noch sehr viel später positiv ....
Du brauchst einen negativen Test. Wenn der PCR Test noch/wieder positiv ist, ist die Person ohnehin noch als "erkrankt" einzustufen und darf auch gar nicht ins FLugzeug. Der PCR Test wird beim Checkin (mit SEZ als Finaldest.) auch verlangt. Bei QR war sogar "not detected" (statt negative) ein großes Thema....
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.612
4.960
München
Wenn Du ein Problem damit hast, Dich einem PCR-Test zu unterziehen, dann sind die Seychellen das falsche Reiseziel. Genauso wie alle anderen Länder (z.B. Malediven, Mauritius, Südafrika, Vereinigte Arabische Emirate, Kanada, ...) die alle einen negativen PCR-Test fordern.

Außer, es geht darum, dass der PCR-Test "noch" positiv sein könnte aufgrund einer vorherigen Corona-Infektion.

Dort gibt es dann eine der wenigen Ausnahmen:

Visitors who have had a recent past infection (between 2 and 12 weeks before the date of departure), can produce a negative rapid antigen test within 72h of departure for entry into Seychelles.

When applying for the Health Travel Authorisation (HTA) platform at seychelles.govtas.com. Visitors must provide evidence of recent covid-19 infection (positive test result, and certificate confirming completion of isolation or certificate of recovery), instead of a PCR test.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.612
4.960
München
Dann wäre die Frage (und das ist immer ärgerlich, wenn hier im Forum um Rat gefragt wird und nicht alle Rahmenbedingungen initial direkt mit der ersten Frage einfach mit angegeben werden), ob Du die Voraussetzungen erfüllst, um nach den Richtlinien der Seychellen als Genesener behandelt zu werden.

Sollte dies der Fall sein, habe ich Dir ja bereits rauskopiert, welche Unterlagen Du zusammen mit dem alternativen Antigen-Test dann beibringen musst.
 

Portugiese

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
467
443
FRA HKT FAO
Das hatte ich auch alles vorher schon gelesen, daher kamen ja meine Bedenken. Was ist jetzt so schwer daran zu sagen ja ich hab schon mal für einen genesenen die
Sachen hochgeladen oder nicht?
Was mir absolut nicht klar ist wo ich in diesem unserem Land das Certificate of Recovery her bekommen soll ?
Man macht einen Antigen Test - positiv
Man macht einen PCR Test - positiv
Man macht einige Zeit später wieder einen Antigen Test - Negativ , man gilt als genesen. Wo bekomme ich aber das Zertifikat wie in anderen europäischen Ländern her?
 

ja1970

Erfahrenes Mitglied
17.03.2019
404
276
DUS
Das hatte ich auch alles vorher schon gelesen, daher kamen ja meine Bedenken. Was ist jetzt so schwer daran zu sagen ja ich hab schon mal für einen genesenen die
Sachen hochgeladen oder nicht?
Was mir absolut nicht klar ist wo ich in diesem unserem Land das Certificate of Recovery her bekommen soll ?
Man macht einen Antigen Test - positiv
Man macht einen PCR Test - positiv
Man macht einige Zeit später wieder einen Antigen Test - Negativ , man gilt als genesen. Wo bekomme ich aber das Zertifikat wie in anderen europäischen Ländern her?
Als Standard sollte das positive Ergebnis deinem zuständigen Gesundheitsamt gemeldet werden, von denen wird dir dann auch in absehbarer Zeit ein Genesenennachweis zugestellt. Wenn alles normal verläuft.
 
  • Like
Reaktionen: Portugiese

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.612
4.960
München
Idealerweise hast Du als Genesener dann analog dem digitalen EU-Impfnachweis einen digitalen EU-Genesenennachweis. Die Dinger mit QR-Code werden wohl vollautomatisch validiert, da kommt dann die Antwort auch recht fix mit der Reisegenehmigung.

Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, Attest vom Arzt dazu (idealerweise in Englischer Sprache).
 
  • Like
Reaktionen: Portugiese

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.909
369
GRZ
Und kläre mit der Airline, dass sie die Ausnahme vom PCR Test kennen. Damit du nicht am Checkin hängen bleibst.
 

tychon

Reguläres Mitglied
14.09.2019
47
26
Das ist ja nicht wirklich neu, die Pflicht zur Registrierung vor Einreise und Upload des PCR-Tests gibt es schon lange.

Ich habe diese Erklärungen mehrfach für unsere Reisebüro-Kunden ausgefüllt und die Genehmigungen kamen selbst ohne Express-Bearbeitung meist innerhalb von 30 Minuten.
Die Einreiseanmeldung war total easy, schnell erledigt und wurde auch bei uns direkt im Anschluss genehmigt. Es gibt ein einseitiges Formular zum Speichern oder Ausdrucken, fertig. Auch editieren ist möglich.

Im Vergleich dazu ist die deutsche Einreiseanmeldung ein Witz. Statt QR-Code gibt's ne ellenlange Nummer und zum Ändern von Details möge man bitte beim zuständigen Gesundheitsamt anrufen. Dazu widersprüchliche Infos zum Impfnachweis zwecks Vermeidung von Quarantäne. Der PDF-Wisch war zudem dreiseitg (!) in Riesenschrift – optimal zum Ausdrucken ... Wer denkt sich so einen Mist aus?
 

ehder

Erfahrenes Mitglied
27.06.2017
763
230
VIE
Habe gerade die Travel Authorization für die Seychellen eingereicht, mal schauen wie lange es dauert. Das Warten auf den PCR-Test ist ein Nervenkitzel, den ich nie wieder erleben will.

Ich hoffe, ich kann dann im März nach Deutschland einfach so einreisen (Transit, Zug geht weiter nach Österreich).
 

tychon

Reguläres Mitglied
14.09.2019
47
26
Habe gerade die Travel Authorization für die Seychellen eingereicht, mal schauen wie lange es dauert. Das Warten auf den PCR-Test ist ein Nervenkitzel, den ich nie wieder erleben will.

Ich hoffe, ich kann dann im März nach Deutschland einfach so einreisen (Transit, Zug geht weiter nach Österreich).
... dauert womöglich keine halbe Stunde.

Die Seychellen haben aktuell eine Inzidenz von ca. 500 – die Rückkehr nach D sollte kein Problem werden.
 

ehder

Erfahrenes Mitglied
27.06.2017
763
230
VIE
... dauert womöglich keine halbe Stunde.

Ich bleib mal noch eine Stunde wach und warte, ob was kommt.

Das letzte Mal war die Behörde auch sehr responsiv, binnen kurzer Zeit wurde mitten in der Nacht eine Genehmigung ausgestellt, als es zuvor aufgrund irrtümlichem Hochladen fehlerhafter Unterlagen eine Ablehung gab. Waren wirklich überrascht, dass das dann dennoch so toll ablief. Es gab da einen bemühten Live-Chat, der um um Mitternacht unserer Zeit, d.h. 2-3 in der Früh Seychellen-Zeit, besetzt war.

Die Seychellen haben aktuell eine Inzidenz von ca. 500 – die Rückkehr nach D sollte kein Problem werden.

Als ob irgendwelche Inzidenzen relevant wären... Ende 2020 hatten die Seychellen quasi keine Fälle und ich musste nach der Rückkehr nach Österreich (über Silvester) in Quarantäne. Ich glaube nach aktuellem Stand muss ich für den Transit durch Deutschland gar nix ausfüllen, aber das kann sich ja alles wieder ändern.
 

tychon

Reguläres Mitglied
14.09.2019
47
26
... Als ob irgendwelche Inzidenzen relevant wären ...
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich bei seit Wochen sinkender Inzidenz in den nächsten Wochen auf den Seychellen eine neue Virusvariante entwickelt, dürfte verschwindend gering sein – von daher: sollte kein Problem werden.
 

ehder

Erfahrenes Mitglied
27.06.2017
763
230
VIE
Ich mache mir eh keine Sorgen, diese Einreisebestimmungen machen nur einfach keinen Sinn. Die Genehmigung ist gerade angekommen, das ist das wichtigste.
 

tychon

Reguläres Mitglied
14.09.2019
47
26
Ich mache mir eh keine Sorgen, diese Einreisebestimmungen machen nur einfach keinen Sinn. Die Genehmigung ist gerade angekommen, das ist das wichtigste.
Einreiserestriktionen machen durchaus Sinn (Einreise Seychellen): Die Seychellen haben kein so gutes Gesundheitsystem wie hier in Europa. Die müssen ihre schweren Fälle nach Südafrika etc. ausfliegen. Von daher habe ich keine Probleme mit strengen Vorgaben.

Abgesehen davon sitze ich jedenfalls lieber zehn Stunden mit PCR-Getesteten zusammen als mit Ungetesteten. Zumal die Hälfte die Maske ohnehin unterm Kinn hängen hat und es die Crew nicht störte.

Die Business Class war übrigens auf beiden Flügen im Januar und im Februar voll belegt, Eco 50% und die Eco Plus (WK) fast leer.
 

ehder

Erfahrenes Mitglied
27.06.2017
763
230
VIE
Einreiserestriktionen machen durchaus Sinn (Einreise Seychellen): Die Seychellen haben kein so gutes Gesundheitsystem wie hier in Europa. Die müssen ihre schweren Fälle nach Südafrika etc. ausfliegen. Von daher habe ich keine Probleme mit strengen Vorgaben.

Quarantäne, bei Rückkehr aus einem Land, das in der letzten Woche 7 (sieben) Fälle hatte (Seychellen), in ein Land am Höhepunkt einer Welle (Österreich), wie eben Ende 2020, sehe ich als nicht als sonderlich sinnvoll an.

Darum ging es mir, nicht um den Test vor der Reise auf die Seychellen - den verstehe ich schon, auch wenn es ein Nervenkitzel ist.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.774
12.132
CPT / DTM
Nach Mauritius lockern auch die Seychellen ihre Corona-Einreiseregeln. Per sofort ist für vollständig geimpfte oder kürzlich infizierte Besucher kein PCR-Test mehr erforderlich, wie «Tourismus Seychelles» bestätigt. Als vollständig geimpfte Besucher gelten:

  • Ab 18 Jahren – Erstimpfung (in der Regel 2 Dosen) + Auffrischung, wenn mehr als 6 Monate nach Abschluss der Erstimpfung vergangen sind
  • Im Alter von 12 bis 18 Jahren – nur Primärserie (in der Regel 2 Dosen)
Bei einer kürzlich zurückliegenden COVID-19-Infektion (zwischen 2 und 12 Wochen vor der Reise) ist ein Nachweis der Infektion und des Abschlusses der Isolierung erforderlich, um von der COVID-19-Testung vor der Reise befreit zu werden (wird während des Reisegenehmigungsverfahrens hochgeladen).

Besucher, die die unter «vollständig geimpft» definierten Anforderungen nicht erfüllen, müssen innerhalb von 72 Stunden vor der Abreise einen PCR-Test oder innerhalb von 24 Stunden vor der Abreise einen Antigen-Schnelltest durchführen lassen (Kinder unter 12 Jahren sind hiervon ausgenommen).

Bedingungen, die für alle geimpften und nicht geimpften Besucher gleich sind:

  • Vollständige Reisegenehmigung zu Hause / COVID-19 Seychellen Reisegenehmigung (STA) (govtas.com)
  • Gültige Reise- und Krankenversicherung, die COVID-19-bedingte Quarantäne, Isolation oder Behandlung abdeckt.
  • Aufenthalt in zertifizierten Tourismusbetrieben.

 
  • Like
Reaktionen: hannes08 und ro2020

ehder

Erfahrenes Mitglied
27.06.2017
763
230
VIE
Das geht jetzt vielleicht ein wenig am ursprünglichen Thema vorbei, aber uns wird es Ende nächsten Jahres das dritte Mal auf die Seychellen verschlagen und im Grunde wollen wir nichts verändern, da wir mit diesen Hotels rundum zufrieden sind: Labriz, Mango House, L'Archipel, Le Repaire und als Abschluss Northolme. Jedoch ist das Northolme nicht optimal gelegen, da man zum Beau Vallon fahren muss. Ich werde zwar ein Mietauto haben, aber beim Abschlusshotel einfach mal in Restaurant marschieren wäre besser als mit dem Auto oder Taxi zu fahren.

Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es Empfehlungen näher am Beau Vallon, die jetzt keine uBnker wie das Story sind, sondern schon näher an das kleinere Hilton Northolme rankommen?
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.843
3.022
Das geht jetzt vielleicht ein wenig am ursprünglichen Thema vorbei, aber uns wird es Ende nächsten Jahres das dritte Mal auf die Seychellen verschlagen und im Grunde wollen wir nichts verändern, da wir mit diesen Hotels rundum zufrieden sind: Labriz, Mango House, L'Archipel, Le Repaire und als Abschluss Northolme. Jedoch ist das Northolme nicht optimal gelegen, da man zum Beau Vallon fahren muss. Ich werde zwar ein Mietauto haben, aber beim Abschlusshotel einfach mal in Restaurant marschieren wäre besser als mit dem Auto oder Taxi zu fahren.

Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es Empfehlungen näher am Beau Vallon, die jetzt keine uBnker wie das Story sind, sondern schon näher an das kleinere Hilton Northolme rankommen?
Direkte Empfehlung keine, wenn das Story raus ist - klick dich mal durch
dürfte was zu finden sein, sowas wie das Sables d'Or Luxury Apartments vielleicht
 

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.476
1.203
Kurze Frage zu den Seychellen, wir wollten uns für 4-5 Tage ein Auto ausleihen. Reicht der deutsche Lappen oder wollen sie tatsächlich einen internationalen sehen?
 

Redbull18

Neues Mitglied
hallo zusammen,

ich schliesse mich dem thema mal an, auch wenn diese schon seit einiger zeit still hier ist.

es geht darum das ich für meine eltern welche zum renteneintritt einen zweiwöchigen trip auf die seyschellen planen darf und sehr froh um ein paar tipps wäre.
reisezeitraum ist voraussichtlich 4-18.11.2025, flug wird in C sein nachdem ich einen wie ich finde guten preis für knapp über 2k return von MUC über AUH nach SEZ mit EY und MH gefunden habe.
die beiden wandern gerne, sind gerne aktiv und bereisen ihre reiseziele gerne etwas mit dem mietauto, etwas entspannung am strand darf aber auch nicht fehlen.
ein wechsel auf eine andere insel wäre sicher denkbar wenn dieser einfach umzusetzen ist, zb direkt flug mit kurzer verbindung o.ä. und den urlaub dann zwei teilen je eine woche. rückflug ab SEZ sollte aber dann nicht zu umständlich erreichbar sein.
war jemand bereits im november vor ort?
Habe das thema seegras bereits aufgegriffen, gibt es hierzu etwas wissenswertes, ecken die man meiden sollte?
Hotelempfehlungen, keine riesen hotelburgen, eher kleinere hotels auf europäischem gutem 4-5 sterne niveau am strand?
evtl. sogar tipps für wanderouten?
anderes wissenswertes?

Vielen dank bereits im voraus für hilfreiche rückmeldungen
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.843
3.022
hallo zusammen,

ich schliesse mich dem thema mal an, auch wenn diese schon seit einiger zeit still hier ist.

es geht darum das ich für meine eltern welche zum renteneintritt einen zweiwöchigen trip auf die seyschellen planen darf und sehr froh um ein paar tipps wäre.
reisezeitraum ist voraussichtlich 4-18.11.2025, flug wird in C sein nachdem ich einen wie ich finde guten preis für knapp über 2k return von MUC über AUH nach SEZ mit EY und MH gefunden habe.
die beiden wandern gerne, sind gerne aktiv und bereisen ihre reiseziele gerne etwas mit dem mietauto, etwas entspannung am strand darf aber auch nicht fehlen.
ein wechsel auf eine andere insel wäre sicher denkbar wenn dieser einfach umzusetzen ist, zb direkt flug mit kurzer verbindung o.ä. und den urlaub dann zwei teilen je eine woche. rückflug ab SEZ sollte aber dann nicht zu umständlich erreichbar sein.
war jemand bereits im november vor ort?
Habe das thema seegras bereits aufgegriffen, gibt es hierzu etwas wissenswertes, ecken die man meiden sollte?
Hotelempfehlungen, keine riesen hotelburgen, eher kleinere hotels auf europäischem gutem 4-5 sterne niveau am strand?
evtl. sogar tipps für wanderouten?
anderes wissenswertes?

Vielen dank bereits im voraus für hilfreiche rückmeldungen
beachte bei EY, das die mitunter AUH-SEZ im Narrow Body bedienen, d. h. keine Lie-flat Sitze
 
  • Like
Reaktionen: Redbull18