ANZEIGE
Ich bin nicht einmal traurig - mit so einer schlecht zusammenspielenden Mannschaft hätten wir auch bei einem Weiterkommen null Chancen auf ein gutes Turnier-Ergebnis gehabt und ein Weiterkommen wäre auch ungerecht. Im Unterschied zu vergangenen Turnieren seit 2006, war es überhaupt keine Freude, dieser Mannschaft beim Spielen zuzusehen.
Die Niederlage ist völlig verdient - die Koreaner, denen das Ergebnis egal war, haben ein besseres Spiel gezeigt, als unsere Elf (der ein Sieg absolut notwendig war).
Ich verstehe nicht, warum man Löw sofort öffentlich in Schutz nimmt. Wenn gute Einzelspieler, die in ihren Vereinen sehr erfolgreich sind, nicht als Nationalmannschaft zusammen funktionieren, ist es eindeutig die Schuld des Nationaltrainers. Und Probleme mit dieser Mannschaft gibt's nicht erst seit dem Mexiko-Spiel, also kann man auch nicht den Aluhut aufziehen und russische Manipulationen vermuten. So groß Löw's Verdienste um den deutschen Fußball auch sind, kann es gut sein, dass dieser Trainer einfach verbraucht ist. Hoffentlich war das nur eine Höflichkeit und man wird sich die Trainerfrage ernsthaft stellen.
Naja, jetzt kann ich mir die Mannschaft frei aussuchen, mit der ich weiter mitfiebere. Wird wohl Japan, Spanien oder Kroatien sein![]()
Sehe ich ähnlich. Dass ein, zwei oder meinetwegen drei Spieler ein mieses Turnier abliefern kommt vor und das war selbst 2014 eindeutig der Fall. Wenn aber bis auf ein oder zwei Ausnahmen alle ein grottiges Turnier abliefern, dann ist das eine Frage, die sich der Trainer stellen muss.
Fehler hat Löw schon immer gemacht - auch das passiert jedem Trainer, aber Löw ist es nicht nur nicht gelungen diese Fehler abzustellen - er hat sie immer wegdiskutiert - sondern sie haben sich über die Jahre summiert. Das fängt beim verschlafenen Umbruch an, geht über ein mit der Mannschaft inkompatibles System und endet noch lange nicht bei nicht immer nachvollziehbarer Spielerauswahl.
Ich wollte eigentlich keine Namen nennen, aber Deutschland hat seit Kloses Rücktritt einfach keinen Weltklassestürmer. Werner kann was, aber er ist weder Higuaín, Kane, Cavani oder Suarez. Das konnte Löw nun auch nicht mehr ändern, aber dann hätte er eben nicht so spielen dürfen, als wäre es so.
Ich bin sicherlich nicht der nächste Kandidat für das Amt des Bundestrainers, aber dass dieser Kader mit diesem Personal und dieser Spielweise nichts reißen konnte, hätte eigentlich jedem fußballinteressierten Menschen zumindest mal in den Kopf kommen können.
Natürlich sind viele der Spieler völlig zu Recht Leistungsträger bei ihren europäischen Spitzenclubs, aber einfach das Mittelfeld mit Superstars (oder solche die glauben welche zu sein) vollzustopfen und auf anderen Positionen dermaßende Schonkost hinzustellen, kann nicht klappen.
Wo sollen denn Leute wie Kroos, Reus und Özil hinspielen, wenn es keine Anspielstationen gibt?! Jeder Innenverteidiger dieser Welt sieht alt aus, wenn in der Vorwärtsbewegung der Ball verloren wird, kaum einer nachsetzt und die Welle auf ihn zurauscht. Was kann ein Stürmer auch tun, wenn er da mutterseelenallein im 16er hängt und auf einfachste Weise gedoppelt wird? Trotzdem sind sie jetzt die Dummen.
Ich halte normalerweise nichts von sofortigen Trainerentlassungen bei Misserfolgen, aber wenn 2014 nicht fast jeder Spieler über sich hinausgewachsen wäre, dann wäre Löw schon vor Jahren gechasst worden, denn die Fehler sind nach wie vor die gleichen. Dieses Jahr konnte es die Mannschaft eben nicht mehr vertuschen.
Mit oder ohne Löw wird sich die Mannschaft jetzt verjüngen, das ist klar. Aber nur ohne Löw wird es auch mal ein Umdenken beim fundamentalen Konzept geben. Es wäre schon ein Gewinn, wenn da jemand säße, der die Probleme proaktiv angeht und nicht erst dann, wenn der Druck "von der Straße" nicht mehr ertragbar ist. Und ich fürchte genau das kann Joachim Löw einfach nicht.