Der Lufthansa Deadlock

ANZEIGE

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.135
236
ANZEIGE
Nein vorher kommen noch die LH-Angestellten (nicht F&F!) - selber schon erlebt.

Das ist richtig so. Das mittlere Management bei LH hat einen First Space Available Status auf Dienstreisen. C ist gebucht und F auf Warteliste. Daher auf jden Fall vor Op-Upgs...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Das ist richtig so. Das mittlere Management bei LH hat einen First Space Available Status auf Dienstreisen. C ist gebucht und F auf Warteliste. Daher auf jden Fall vor Op-Upgs...

Wobei die Wahrscheinlichkeit, dass ein LH-Mitarbeiter auf Dienstreise auf der selben Langstreckenmaschine sitzt doch relativ überschaubar sein dürfte...
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Das ist so nicht richtig. Wenn Du in I oder X gebucht bist, hast Du die niedrigste Upgrade-Priorität schlechthin.

das würde ich so nicht unterschreiben, ich habe schon mehrfach erlebt das für HONs die regeln verbogen werden, egal ob auf award oder nicht... und eigentlich finde ich das auch ok so! ;)
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.135
236
Die 2 verkauften waren natürlich auch Meilentickets.

Inzwischen steht F nun aber auf 4/8 und C hat sich um 2 reduziert. (y) :D

Rückflug sieht der Forecast momentan so aus
F 4/8
C 59/48 :eek:
Y 188/165 :eek: :eek:

Aktuelle Verfügbarkeit F3 C0 Y0, nachdem es 2 Wochen lang auf F1 C2 Y0 stand. Nach guter alter IT Sitte bei LH schaltet das System dann auch wieder 14 Tage vor Flugdatum auf F0 C0 Y0 um. :rolleyes:

Der Forecast sagt nichts über die erwarteten Passagiere am Gate aus. Dies war früher so und wurde geändert. 99% der LH Mitarbeiter wissen dies jedoch nicht und gehen von dem "alten" Forecast aus. Es sagt wieviele Tickets verkauft werden könnten, wenn es keine Restriktionen geben würde. Daher sind oftmals Forecasts bspw. bei einem A 340 von F11/8 C 70/48 Y 350/165 möglich. Je näher der Abflugtag rückt desto mehr passt sich der Forecast der Kapazität an.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.135
236
Heisst das, dass die F ueberbucht werden darf :confused:?

Und wenn nein, wie 'tunnelt' die Population denn dorthin?

Nein F darf nicht überbucht werden. Es heisst, dass 11 Tickets lt. System verkauft werden könnten. Jedoch nur wenn keinerlei Restriktionen z.B. Buchungsklassen existieren würden.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.294
FRA/QKL
Der Forecast sagt nichts über die erwarteten Passagiere am Gate aus. Dies war früher so und wurde geändert. 99% der LH Mitarbeiter wissen dies jedoch nicht und gehen von dem "alten" Forecast aus. Es sagt wieviele Tickets verkauft werden könnten, wenn es keine Restriktionen geben würde. Daher sind oftmals Forecasts bspw. bei einem A 340 von F11/8 C 70/48 Y 350/165 möglich. Je näher der Abflugtag rückt desto mehr passt sich der Forecast der Kapazität an.
Hmm, Oliver hatte ja Verkaufte und Forecast getrennt genannt mit relativ identischen Zahlen. Meine Ansprechpartnerin hatte auch Verkauf und Forecast genannt, wobei Forecast in C +2 und Y glaube ich +1 gegenueber Verkauf war. Was passiert nun mit den ganzen zu viel verkauften?

Den von mir angesprochen Rueckflug beobachte ich auch schon seit gut 2 Wochen, bei C0 und Y0 variiert die F je nach Wochentag. Mo und Fr F0, Sa und Di D1, der Rest F3, bei stabil 4 reservierten Plaetzen... :confused:
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Heisst das, dass die F ueberbucht werden darf :confused:?

Und wenn nein, wie 'tunnelt' die Population denn dorthin?

Na ganz einfach: Es gibt eine Wahrscheinlichkeit p (mit p > 0), daß es einen Equip. Swap auf 744 gibt. Um das zu berücksichtigen, erlaubt die advanced LH IT eine Überbuchung der F. Dabei gilt, daß mit dem Erwartungswert der verfügbaren Sitze in der F gerechnet wird. Da eben die 744 16 Sitze hat, ist der Erwartungswert > 8.

Ganz einfach eigentlich. :cool:

:p
 
  • Like
Reaktionen: weero

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Nein F darf nicht überbucht werden. Es heisst, dass 11 Tickets lt. System verkauft werden könnten. Jedoch nur wenn keinerlei Restriktionen z.B. Buchungsklassen existieren würden.
Ohne jetzt auf die Details der Prozedur einzugehen: das ist dann einfach eine Verletzung der Randwerte des statistischen Prozesses .. niemand wuerde einen Simulator so kodieren, weil dann auch alle andern Praediktionen unzuverlaessig wuerden.

Kurz die Praediktion fuer einen Wert, der die Grenze N0 nicht ueberschreiten darf, sollte nicht groesser als N0 sein.
 
  • Like
Reaktionen: Triple3

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Na ganz einfach: Es gibt eine Wahrscheinlichkeit p (mit p > 0), daß es einen Equip. Swap auf 744 gibt. Um das zu berücksichtigen, erlaubt die advanced LH IT eine Überbuchung der F. Dabei gilt, daß mit dem Erwartungswert der verfügbaren Sitze in der F gerechnet wird. Da eben die 744 16 Sitze hat, ist der Erwartungswert > 8.

Ganz einfach eigentlich. :cool:

:p
:D das ist ja doppelt schlimm :D .

Also Du ueberbuchst die nich uebernbuchbare Klasse im der 747, weil Du annimmst, dass die 747 durch einen Flieger mit kleinerer F geswapped werden koennte!

Jedenfalls muesste aus auf Routen, bei denen die 747 gescheduled ist, irgendwie so geschehen :) . Oder nimmste dann einfach den Erwartingswert P(747)*16+P(A340)*8 fuer diese Routen ;) ?
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Jedenfalls muesste aus auf Routen, bei denen die 747 gescheduled ist, irgendwie so geschehen :) . Oder nimmste dann einfach den Erwartingswert P(747)*16+P(A340)*8 fuer diese Routen ;) ?

Nein, das Problem löse ich durch Verwendung negativer Wahrscheinlichkeiten. Dann wird doch auch der Erwartungwert negativ. :p
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Nein, das Problem löse ich durch Verwendung negativer Wahrscheinlichkeiten. Dann wird doch auch der Erwartungwert negativ. :p
Vor dem zweisemestrigen Kurs in QED haette ich so eine Aussage noch fuer voellig irrwitzig gehalten .... aber heute weiss ich, dass man JEDES Resultat renormieren kann. Solange niemand dabei zuschaut.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Vor dem zweisemestrigen Kurs in QED haette ich so eine Aussage noch fuer voellig irrwitzig gehalten .... aber heute weiss ich, dass man JEDES Resultat renormieren kann. Solange niemand dabei zuschaut.

QED ist (y). Eichtheorien genauso. Einer meiner Ex-Profs gönnte sich den Spaß und hat in jeder Vorlesung die Eichung geändert.

Wenn man sich dann aber mit Kohärenztheorie zweiter Ordnung beschäftigen muß... : puke:
 
Zuletzt bearbeitet:

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
QED ist (y). Eichtheorien genauso. Einer meiner Ex-Profs gönnte sich den Spaß und hat in jeder Vorlesung die Eichung geändert.
Die Eichung sollte sich pro Experiment aendern ... also mehrfach pro Vorlesung
Wenn man sich dann aber mit Kohährenztheorie zweiter Ordnung beschäftigen muß... : puke:
Kohaerenz bitte, nicht Kohaehrenz :p .

Ich habe Kohaerenz in der Wissenschaft immer fuer typisch Deutschsprachig-philosophischen Unfug gehalten weil es Zustaende quantifiziert die wahr oder unwahr sind und nicht 0.85. Aber ich muss zugeben, dass ich keine Ahnung habe, dass es da noch Ordnungen gibt :eek: .

Somit ist SOG's F Sitz wohl Opfer mangelnder Kohaerenz bei den LH Vogelschauern geworden :eek: .
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Einen Sitz bekomme ich immer ohne Probleme. Erst mit der Menge an F Sitzen wird es manchmal etwas trickreicher...

;)
Also!

Damit reduziert sich das Problem also darauf Deiner Flamme zu erklaeren, weshalb sie
  • nicht mitreisen kann
  • in Y oder C sitzen muss
  • woanders hinfliegen soll, was naeher liegt

Ich bin mir sicher, dass Rambuster da wertvolle Rethorik beisteuern kann,
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.294
FRA/QKL
Also!

Damit reduziert sich das Problem also darauf Deiner Flamme zu erklaeren, weshalb sie
  • nicht mitreisen kann
  • in Y oder C sitzen muss
  • woanders hinfliegen soll, was naeher liegt
:D

Du hast aber (d.) vergessen.

d. Problem gelöst, alles bestens.

:p

Mein Originalpost hat sich ja auch nur mit der Frage beschäftigt, warum LH bei F 2/8 und C 56/48 die Verfügbarkeit F0 C0 schaltet und trotzdem die Transaktion F:=F+2 und gleichzeitig C:=C-2 nicht durchführt.

Hat sich aber noch rechtzeitig durch Problemlösung (d.) ergeben. (y)

Übrigens: In deinem (b.) ist ein semantischer Fehler. Den Teil "Y oder" kannst du ersatzlos streichen. :p
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
..Hat sich aber noch rechtzeitig durch Problemlösung (d.) ergeben. (y)
Ich meins ja auch mehr fuer den Rueckflug und die Zukunft im allgemeinen.
Übrigens: In deinem (b.) ist ein semantischer Fehler. Den Teil "Y oder" kannst du ersatzlos streichen. :p
Wieso denn das?

Da man Frauen ja nicht mehr schlagen darf, ist Y doch eine zeigemaesse und breit akezpierte Strafe :p .
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
ANZEIGE
300x250
Herr Heisenberg würde aber sagen, wenn niemand zuschaut, dann kann man es ganz genau wissen. :idea:

eek.gif
eek.gif
eek.gif
eek.gif


:confused: