ANZEIGE
Der ADAC hatte kürzlich vorgeschlagen den Anteil an Biokraftstoff von 10 % auf 20 % als Beimischung aufzustocken. Unternehmen wie Verbio würden daran dann sicher gut verdienen.
Da habe ich mir wohl zu viel Zeit gelassen. Es gibt gute Nachrichten bezüglich des Corona Impfstoffs und die Airline Aktien heben ab. Der Zug ist dann wohl für mich abgefahren..War vor ca. zwei Jahren mal bei denen investiert, habe dann nach relativ kurzer Zeit mit +20% verkauft.
Prinzipiell eine aggressive, gut geführte Airline die ihr Handwerk versteht und eine noch niedrigere Kostenbasis als FR haben soll.. Allerdings birgt der Markt insgesamt sehr große Risiken im Moment, bis hin zu einem vollständigen Verlust bei sehr kurzfristiger Insolvenz..
(Stellt keine Anlageempfehlung dar)
Da habe ich mir wohl zu viel Zeit gelassen. Es gibt gute Nachrichten bezüglich des Corona Impfstoffs und die Airline Aktien heben ab. Der Zug ist dann wohl für mich abgefahren..
Wenn euch eine unterbewertete Value Aktie interessiert könnt ihr euch vielleicht mal KDDIF anschauen. Hat ein paar sehr interessante Eigenschaften.
Keine Anlageberatung; nur meine persönliche Meinung.
45% innerhalb von 2 Wochen. Auch langfristig gedachte Anlagen kann man ja mit Stop-Orders absichern. Ich sollte zukünftig größere Abstände einstellen - hätte nicht mit derartiger Volatilität nach Bekanntgabe des Studienzwischenergebnisses gerechnet.
Hat sich schon mal jemand die ETF´s von ARK angeschaut? (ARKK, ARKQ, ARKW, ARKG und ARKF)
Handelbar in Berlin scheint nur der ARK Innovation (ARKK), der Rest nur in den USA.
In der EU gibt es noch kein Basisinformationsblatt, deswegen bei fast allen Broker erst gar nicht handelbar.
Catherine Wood wird ja nachgesagt die/der neue "Warren Buffet" zu sein.
Der Plan von ihr ist wohl nur Unternehmen mit dem Potential eines X-Fachen aufzunehmen. Wird natürlich schwer immer wieder neue zu finden, aber seit 2014 macht sie wohl einen guten Job bei allen 5 ETF´s.
Für eine Einmalanlage vielleicht nichts, aber eine Alternative zu ishares oder Vanguard, aber ARK ist sicherlich riskanter!
Wie soll das ein ETF sein wenn aktiv eingegriffen wird? Mein Verständnis war seither, dass ETFs grundsätzlich nicht aktiv gemanaged werden.
ARKK is an actively managed ETF that seeks long-term growth of capital by investing under normal circumstances primarily (at least 65% of its assets) in domestic and foreign equity securities of companies that are relevant to the Fund’s investment theme of disruptive innovation.
......
Wissen angelesen, Denkfehler entdeckt. ETFs sind nicht per se passiv. Sie waren es nur am Anfang als sie aufkamen hauptsächlich. Allerdings verfolgen aktiv gemanagte ETFs eine nachvollziehbare(re) Investmentstrategie als bloße aktiv gemanagte Fonds.
Ob ich in sowas investieren würde? Stand jetzt würde ich sagen: eher nicht.
Heute geht es wieder im gleichen ausmaß bergab... Merkwürdig.Hat Norwegian heute weitere staatliche Hilfen zugesagt bekommen? Deren Kurs kennt kein halten mehr...jedoch sind die auch arg abgestürzt und das auch noch in den letzten Monaten und nicht nur im März.
Hat Norwegian heute weitere staatliche Hilfen zugesagt bekommen? Deren Kurs kennt kein halten mehr...jedoch sind die auch arg abgestürzt und das auch noch in den letzten Monaten und nicht nur im März.
Ab Montag gibt es wohl wieder Discount Angebote an den meisten Börsen... Also schonmal das Verrechnungskonto füllen.
Im Moment, ebenso wie 2008, sind große Vermögenswerte vernichtet worden. Weitere Verluste werden hinzukommen, wenn die Zombie-Unternehmen sich erklären müssen.Probleme mit Geld wegdrucken hat in der Geschichte noch nie funktioniert und läuft immer auf eine Währungskrise hinaus.
Im Moment, ebenso wie 2008, sind große Vermögenswerte vernichtet worden. Weitere Verluste werden hinzukommen, wenn die Zombie-Unternehmen sich erklären müssen.
Wenn die EZB diese Verluste aus dem Nichts ersetzt, dann ist aus meiner Sicht erstmal noch nichts Schlimmes passiert, was inflationäre Tendenzen angeht. Da müssen weitere Faktoren hinzukommen, z.B. Verhaltensänderungen der Käufer, Lieferengpässe, Vertrauensverluste etc.
Kurze Ergänzung dazu: Das ist eine andere Art Vertrauensverlust, als Du suggerierst, nämlich die Angst vor stiller Enteignung über den Negativzins, dem man sich durch Horten von Bargeld im Safe entziehen will.Ich lebe in einer der zehn größten Städte Deutschlands und es gibt bei nahezu keinem Geldinstitut mehr ein Schließfach zu mieten (nahezu alles belegt). Das Vertrauen fürs eigene Konto scheint also bereits angeschlagen zu sein.