EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.307
1.438
CGN
ANZEIGE
Hallo,

ich habe mich neu registriert, weil ich auch von den Annullierungen der EW betroffen bin. Ich bin eigentlich auch kein Vielflieger, fliege nur ca. alle zwei Jahre mal in den Urlaub, ich hoffe aber ihr könnt mir trotzdem helfen.

Wie schon erwähnt habe ich CGN-LAS gebucht (billigste Kategorie, bei EW direkt) und bin nun von der Annullierung betroffen. Zum Rahmen: Ich habe mit Frau und zwei kleinen Kindern (6 und 9) mitten in den Sommerferien gebucht. Es war mir nur wichtig einen Direktflug zu haben, da Umsteigen mit Kindern meiner Meinung nach überhaupt nicht geht (zu viel Stress bei Gesamtzeitaufwand >16 Stunden mit Umstieg etc.).

Ich habe nun viele Fragen, da ich so eine Situation noch nicht hatte und ich auch im Netz wenig dazu finde:

- EW sucht mir nun eine Ersatzverbindung raus (über Zürich oder Kanada laut Email). Was, wenn mir diese Verbindung nicht "passt" (z.B. weil zu lange etc.)?

- Ich habe bei Edelweiss schon mal geschaut, die fliegen z.B. Samstags nicht hin, mein ursprünglicher Flug wäre aber Samstags gewesen. Ich habe auch schon Hotels (nicht stornierbar) gebucht, zumindest die erste Nacht wäre ja praktisch "verloren", wenn wir erst Sonntags starten (und ankommen) würden. Muss EW mir den Ausfall (also die 1. Nacht) bezahlen?

- Wie sieht es generell aus mit einer monetären Kompensation? Ist EW verpflichtet mir etwas zu zahlen, wenn mir gar kein angebotener Flug passt (auch für die nicht stornierbaren Hotels)? Im Netz habe ich etwas von 600 Euro gefunden, würde das auch für diesen Fall gelten? Wenn nein, warum nicht?

Ich weiß, dass ich auch einfach bei EW anrufen könnte, aber was die mir erzählen und was wirklich gilt sind ja immer zwei paar Schuhe ... ;) Deshalb wollte ich zur Sicherheit mal nachfragen, wie hier das beste Vorgehen wäre.

Danke und Gruß
haenjuin

In Sachen "EUR 600" ist die Regelung gem. EU Recht klar :

c) vom ausführenden Luftfahrtunternehmen ein Anspruch auf Ausgleichsleistungen gemäß Artikel 7 eingeräumt, es sei denn,

i) sie werden über die Annullierung mindestens zwei Wochen vor der planmäßigen Abflugzeit unterrichtet, oder

Warte erstmal ab wie die Umbuchung ausfällt. Dann würde ich nochmal versuchen mit EW/LH zu verhandeln. Was anderes bleibt aktuell nicht übrig ausser halt den Flug komplett zu stornieren. Eventuell kannst Du versuchen auf die Verbindung mit Condor aus zu weichen wenn Du einen Fug ohne Stop bevorzugst.
In den Sommerferien dürfte das allerdings schwer werden.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.307
1.438
CGN
Hallo,

ich habe mich neu registriert, weil ich auch von den Annullierungen der EW betroffen bin. Ich bin eigentlich auch kein Vielflieger, fliege nur ca. alle zwei Jahre mal in den Urlaub, ich hoffe aber ihr könnt mir trotzdem helfen.

Wie schon erwähnt habe ich CGN-LAS gebucht (billigste Kategorie, bei EW direkt) und bin nun von der Annullierung betroffen. Zum Rahmen: Ich habe mit Frau und zwei kleinen Kindern (6 und 9) mitten in den Sommerferien gebucht. Es war mir nur wichtig einen Direktflug zu haben, da Umsteigen mit Kindern meiner Meinung nach überhaupt nicht geht (zu viel Stress bei Gesamtzeitaufwand >16 Stunden mit Umstieg etc.).

Ich habe nun viele Fragen, da ich so eine Situation noch nicht hatte und ich auch im Netz wenig dazu finde:

- EW sucht mir nun eine Ersatzverbindung raus (über Zürich oder Kanada laut Email). Was, wenn mir diese Verbindung nicht "passt" (z.B. weil zu lange etc.)?

- Ich habe bei Edelweiss schon mal geschaut, die fliegen z.B. Samstags nicht hin, mein ursprünglicher Flug wäre aber Samstags gewesen. Ich habe auch schon Hotels (nicht stornierbar) gebucht, zumindest die erste Nacht wäre ja praktisch "verloren", wenn wir erst Sonntags starten (und ankommen) würden. Muss EW mir den Ausfall (also die 1. Nacht) bezahlen?

- Wie sieht es generell aus mit einer monetären Kompensation? Ist EW verpflichtet mir etwas zu zahlen, wenn mir gar kein angebotener Flug passt (auch für die nicht stornierbaren Hotels)? Im Netz habe ich etwas von 600 Euro gefunden, würde das auch für diesen Fall gelten? Wenn nein, warum nicht?

Ich weiß, dass ich auch einfach bei EW anrufen könnte, aber was die mir erzählen und was wirklich gilt sind ja immer zwei paar Schuhe ... ;) Deshalb wollte ich zur Sicherheit mal nachfragen, wie hier das beste Vorgehen wäre.

Danke und Gruß
haenjuin

In Sachen "EUR 600" ist die Regelung gem. EU Recht klar :

Der Passagier hat Anspruch wahlweise auf:

Erstattung des Ticketpreises
kostenlosen Rückflug zum Abflugort
anderweitige Beförderung zum Zielort
kostenlose Versorgung und, falls dringend notwendig, eine Hotelübernachtung[1]

Darüber hinaus hat die Fluggesellschaft eine Entschädigung (Ausgleichsleistungen) zu zahlen:

250 € für eine Flugstrecke bis zu 1500 km und einer Verspätung von mehr als 2 Stunden
400 € für eine Flugstrecke bis zu 3500 km und einer Verspätung von mehr als 3 Stunden
600 € für eine Flugstrecke größer als 3500 km und einer Verspätung von mehr als 4 Stunden

Diese Entschädigungszahlungen stehen dem Passagier dann zu

wenn die Fluglinie nicht bis spätestens 14 Tage vor dem geplanten Abflug den Fluggast verständigt hat
oder der Fluggast wird über die Annullierung in einem Zeitraum zwischen zwei Wochen und sieben Tagen vor der planmäßigen Abflugzeit unterrichtet und erhält ein Angebot zu anderweitiger Beförderung, die es ihm ermöglicht, nicht mehr als zwei Stunden vor der planmäßigen Abflugzeit abzufliegen und ihr Endziel höchstens vier Stunden nach der planmäßigen Ankunftszeit zu erreichen
oder er wird über die Annullierung weniger als sieben Tage vor der planmäßigen Abflugzeit unterrichtet und erhält ein Angebot zu anderweitiger Beförderung, die es ihm ermöglicht, nicht mehr als eine Stunde vor der planmäßigen Abflugzeit abzufliegen und das Endziel nicht später als zwei Stunden nach der planmäßigen Ankunftszeit zu erreichen.

Warte erstmal ab wie die Umbuchung ausfällt. Dann würde ich nochmal versuchen mit EW/LH zu verhandeln. Was anderes bleibt aktuell nicht übrig ausser halt den Flug komplett zu stornieren. Eventuell kannst Du versuchen auf die Verbindung mit Condor aus zu weichen wenn Du einen Fug ohne Stop bevorzugst.
In den Sommerferien dürfte das allerdings schwer werden.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Es war mir nur wichtig einen Direktflug zu haben, da Umsteigen mit Kindern meiner Meinung nach überhaupt nicht geht (zu viel Stress bei Gesamtzeitaufwand >16 Stunden mit Umstieg etc.).

Auf einen Non-Stop Flug (bitte nicht mit Direktflug verwechseln) hat man prinzipiell kein Recht bei Umbuchung. Versucht einfach auf die Edelweiss-Variante umgebucht zu werden. Mit 2-3 Stunden Stop kann man in ZRH noch einmal ordentlich frühstücken oder einen kleinen Snack essen und/oder Flugzeuge bestaunen.


- EW sucht mir nun eine Ersatzverbindung raus (über Zürich oder Kanada laut Email). Was, wenn mir diese Verbindung nicht "passt" (z.B. weil zu lange etc.)?

Dann kannst du versuchen eine bessere Alternative zu verhandeln. Dabei sollte allerdings gesagt sein, dass das Problem am Debakel vor allem ist, dass von den Konzernairlines nur Edelweiss (also der Touriflieger der Swiss) non-stop von Europa nach Las Vegas fliegen. Wenn du dich also nicht für die Edelweiss-Lösung entscheidest bleibt dir konkret folgendes übrig:


  • Die kostenlose Stornierung fordern: Persönlich bin ich kein großer Fan davon. Schau dir einmal an, was die Konkurrenz für Sommerflüge nach Las Vegas in Rechnung stellt. Ich denke, dass euch das schlichtweg zu teuer wird.
  • Eine alternative Route verhandeln: Ist ebenfalls problematisch.
    • Nur Edelweiss fliegt als einzige Airlines aus dem Konzern ohne Stop von Europa nach Las Vegas.
    • Auch eine Umbuchung auf "fremde" Airlines (z.B. BA steuert Las Vegas ebenfalls ohne Stop an) kannst du getrost vergessen.
    • Es bleibt also nur mit Lufthansa, United, Air Canada über den großen Teich zu fliegen und dort umzusteigen.

Sofern ihr ab Köln fliegen wollt, muss ihr im letzteren Fall mindestens zwei Mal umsteigen. Erst in FRA(Anreise per Zug!), in MUC oder ZRH und danach in Denver, Chicago, Toronto, Montreal, New York, ...

- Ich habe bei Edelweiss schon mal geschaut, die fliegen z.B. Samstags nicht hin, mein ursprünglicher Flug wäre aber Samstags gewesen. Ich habe auch schon Hotels (nicht stornierbar) gebucht, zumindest die erste Nacht wäre ja praktisch "verloren", wenn wir erst Sonntags starten (und ankommen) würden.

Das müsste man dann noch mit dem Hotel klären. Manche stornieren nämlich die ganze Buchung, wenn man am Tag der Anreise nicht eincheckt.

- Wie sieht es generell aus mit einer monetären Kompensation? Ist EW verpflichtet mir etwas zu zahlen, wenn mir gar kein angebotener Flug passt (auch für die nicht stornierbaren Hotels)? Im Netz habe ich etwas von 600 Euro gefunden, würde das auch für diesen Fall gelten? Wenn nein, warum nicht?

Nein. 600€ gibt es in deinem Fall nicht.

---
Für konkreteres, müsstest du uns schon deine Reisedaten geben. Eventuell lässt sich dann eine für dich angenehme Lösung finden, die EW eventuell auch akzeptiert.
 

haenjuin

Neues Mitglied
04.04.2016
4
0
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Also habe ich das doch richtig verstanden, dass diese 600 Euro-Regelung hier nicht greift.

Nur: Ich buche einen Flug, mache Hotels (und übrigens auch Mietwagen fällt mir gerade ein) fest, die Fluggesellschaft fliegt mich 1,5 Tage später ein (falls es denn Edelweiss wird) und die können dann einfach sagen: Ätsch, das Hotel und der Mietwagen sind Dein Problem, wir haben Dich ja hingebracht wo Du hin wolltest ... kann das wirklich sein? Oder müssen die zumindest das Hotel etc. ersetzen?

Zu den anderen Dingen:

Genauer Reisetermin ist 30.7. (Sa.) hin, 17.8. (Mi.) zurück (also Landung 18.8. (Do.)). Nach hinten haben wir aber die ganze Woche "Platz", da wir erst Montags wieder arbeiten müssen (wären aber schon gerne spätestens Sa. zu Hause, um noch einen Tag Erholung zu haben). Verlängerung nach hinten wäre also möglich, wenn vorne schon "geklaut" wird.

Ab Köln muss nicht unbedingt sein ... vor zwei Jahren sind wir mit Condor ab Frankfurt geflogen, das war auch OK. Die Condor-Verbindung gibts jetzt auch noch, das wäre eine gangbare Alternative für uns, allerdings nicht für (Stand jetzt) über 5000 Euro (für 2 Erwachsene und 2 Kinder), zumindest nicht wenn wir selbst zahlen müssen (EW wird das wohl kaum übernehmen, oder?).

Also langsam bin ich etwas gefrustet ... so hatte ich mir meinen Urlaub nicht vorgestellt.

Danke und Gruß
haenjuin
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.772
15.695
Nur: Ich buche einen Flug, mache Hotels (und übrigens auch Mietwagen fällt mir gerade ein) fest, die Fluggesellschaft fliegt mich 1,5 Tage später ein (falls es denn Edelweiss wird) und die können dann einfach sagen: Ätsch, das Hotel und der Mietwagen sind Dein Problem, wir haben Dich ja hingebracht wo Du hin wolltest ... kann das wirklich sein?

Natuerlich nicht, pacta sunt servanda. Auch fuer Fluggesellschaften.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
EW muss dich auf die nächstmögliche, passende Verbindung umbuchen. auch Condor.

Da das oft nicht freiwillig passiert, kann ich User kexbox empfehlen, der mir einen ähnlichen Fall mit einem stornierten SAS Direktflug gelöst hat.

Das Risiko bei einer rechtlichen Auseinandersetzung ist sehr gering. (INAL)
 

haenjuin

Neues Mitglied
04.04.2016
4
0
Hallo,

OK, also zumindest das Hotel müsste man mir dann ersetzen, wenn ich später ankommen sollte. Die Frage ist nur: Wie mache ich Ansprüche da geltend? Auf eine rechtliche Auseinandersetzung habe ich natürlich überhaupt keine Lust ... ich will einfach nur Urlaub. :)

Was bedeutet "User kexbox empfehlen"? Inwieweit kann er da helfen?

Zu Condor: Die fliegen leider Samstags auch nicht direkt, wäre also auch erst Sonntag, einen Tag später.

Gruß
haenjuin
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.295
1.825
Warte doch erstmal was EW dir anbietet!

Wenn sie dir eine Verbindung anbieten die am gleichen Tag wie gebucht ankommt, die dir aber "nicht passt", wird in Sachen Hotel nix gehen!

Übrigens, Mietwagenbuchungen sind meist bis einen Tag vorher ohne Props umbuchbar!
 

derherrimmerhin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2015
300
57
hamburg
EW4943 HAM - CGN eine A319 und nicht wie geplant op. by Sunexpress als A330-200.

Positiv war mein heller Moment gestern beim Online CI als ich mich nicht auf 40A gesetzt habe und daher beim eher zeitintensiven (händisch Liste bei Piepen) Sitzplatzroulette am Gate nicht mitgespielt habe.

Und ich wäre vermutlich später geflogen und habe den Flug eher wegen dem Widebody Vergnügen auf dem Hüpfer gewählt
 
Zuletzt bearbeitet:

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.418
1.398
Natuerlich nicht, pacta sunt servanda. Auch fuer Fluggesellschaften.

Auf welcher Basis? Aus EU 261/2004 ergibt sich doch nur Anspruch auf Erstattung oder anderweitige Beförderung, sonst nix, da die Annullierung mehr als 14 Tage vor Flugereignis erfolgte. An Erleuchtung und Weiterbildung wie immer interessiert.
 
A

Anonym38428

Guest
Auf welcher Basis? Aus EU 261/2004 ergibt sich doch nur Anspruch auf Erstattung oder anderweitige Beförderung, sonst nix, da die Annullierung mehr als 14 Tage vor Flugereignis erfolgte. An Erleuchtung und Weiterbildung wie immer interessiert.

Aufgrund einer Nichterbringung einer Beförderungsleistung aus einem geschlossenen Vertrag entsteht ein Schaden. Dafür brauchts keine EU Verordnung, BGB reicht.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.878
3.588
Interessant, das immer wieder geglaubt wird, die EU261/2004 sei die einzig verbindliche Rechtsgrundlage.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.418
1.398
Interessant, das immer wieder geglaubt wird, die EU261/2004 sei die einzig verbindliche Rechtsgrundlage.

... die hier anwendbare Rechtsgrundlage; und ja, den Gedanken kann man haben und er ist nicht so abwegig. Wenn es denn anders ist - auch gut, habe ich was dazugelernt.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Auf welcher Basis? Aus EU 261/2004 ergibt sich doch nur Anspruch auf Erstattung oder anderweitige Beförderung, sonst nix, da die Annullierung mehr als 14 Tage vor Flugereignis erfolgte. An Erleuchtung und Weiterbildung wie immer interessiert.

Es gibt keine pauschale Entschädigung. Entstandener Schaden muss natürlich ersetzt werden. Dafür braucht es keine EU 261/2004 ;)
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Was geht denn mit EW107? Geht laut Homepage CGN via ESB mit fast 20h delay.

Wahrscheinlich war eine Kleinigkeit kaputt und die Reparatur war in ESB am billigsten. :D Oder man hatte noch viele freie Plätze und hat noch schnell einen Charter angenommen. :D

Für die Passagiere wahrscheinlich eher nicht so witzig. Der Abflug ist ja geplant für 5:20 morgens. Um 3:00 Uhr am Flughafen sein, wer weiß wie lange warten (ich hoffe ja mal nicht die ganzen 17-18 Stunden bis zum verspäteten Abflug). Und dann mit Zwischenstop in Ankara.
 

Marsol

Neues Mitglied
20.03.2016
2
0
Dazu gibt es auf Facebook interessante Infos. Anscheinend gab es einen technischen Defekt.
https://www.facebook.com/eurowings/posts/1175748629124987
https://www.facebook.com/eurowings/posts/10154603458736416
https://www.facebook.com/eurowings/posts/10154606852436416
Allerdings überschreitet die Crew ja schon bei den geringsten Reparaturen die höchstzulässige Flugzeit.
Wir hatten mit Eurowings Glück und sind mit EW 106/107 super pünktlich und zufrieden geflogen am 23.3/07.04. Super nette Crew, allerbester Service allerdings Best Class.
 

Marsol

Neues Mitglied
20.03.2016
2
0
Erfahrungen mit EW 106/107

20160407_083549_resized.jpg
Hier unsere Erfahrung mit Eurowings Flug 106 /107. (23.3.CGNBKK und 07.4. BKKCGN) Ich war vor dem Flug relativ skeptisch aufgrund der vielen Berichte. Beide Flüge super pünktlich, sehr freundliche Crews. Ich würde die EW empfehlen nur für Zubuchung der More Comfort Sitze oder Best Klasse. Der Sitzabstand in der Best Klasse ist wirklich hervorragend. Wobei die erste Reihe den eingeschränkten Fußraum hat, wie schon früher berichtet. Der Vorteil ist aber, dass man keinen zurückgelehnte Sitzlehne hat, ich habe mit 1.92m auf 1 HK gesessen und immer den linken Fuß raushängen können. Also Geschmackssache , und ich fand es OK. Unter 1,80m kann man auch in Reihe 1 die Beine ausstrecken. Die Premium Eco Sitze der LH super bequem-keine Rückenschmerzen auch nach 12 Stunden. In der Best Klasse kann man alles aus der BISTRO Karte kostenlos aussuchen. Es gibt zwei feste warme Mahlzeiten, Snacks zwischendurch und jederzeit Getränkeservice. Freundliche Atmosphäre innerhalb der Crew, erinnert fast an alte Zeiten bei den Charterfliegern. Fazit:Wenn man den EW A330 -200 bekommt sicher als Non Stop Flug ab NRW sehr empfehlenswert, die weitere Entwicklung der Verspätungen muss man beobachten-
 

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
306
Regensburg
Anhang anzeigen 77447
Hier unsere Erfahrung mit Eurowings Flug 106 /107. (23.3.CGNBKK und 07.4. BKKCGN) Ich war vor dem Flug relativ skeptisch aufgrund der vielen Berichte. Beide Flüge super pünktlich, sehr freundliche Crews. Ich würde die EW empfehlen nur für Zubuchung der More Comfort Sitze oder Best Klasse. Der Sitzabstand in der Best Klasse ist wirklich hervorragend. Wobei die erste Reihe den eingeschränkten Fußraum hat, wie schon früher berichtet. Der Vorteil ist aber, dass man keinen zurückgelehnte Sitzlehne hat, ich habe mit 1.92m auf 1 HK gesessen und immer den linken Fuß raushängen können. Also Geschmackssache , und ich fand es OK. Unter 1,80m kann man auch in Reihe 1 die Beine ausstrecken. Die Premium Eco Sitze der LH super bequem-keine Rückenschmerzen auch nach 12 Stunden. In der Best Klasse kann man alles aus der BISTRO Karte kostenlos aussuchen. Es gibt zwei feste warme Mahlzeiten, Snacks zwischendurch und jederzeit Getränkeservice. Freundliche Atmosphäre innerhalb der Crew, erinnert fast an alte Zeiten bei den Charterfliegern. Fazit:Wenn man den EW A330 -200 bekommt sicher als Non Stop Flug ab NRW sehr empfehlenswert, die weitere Entwicklung der Verspätungen muss man beobachten-
und man kann auf dieser Verbindung für relativ "wenig" Geld (~900 bis 1000€ in Best - BK "D" 150%) sehr viele Meilen sammeln [emoji4]
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.307
1.438
CGN
Das zeigt aber das das Kabinenprodukt an sich absolut in Ordnung ist. An der Hardware muss man noch arbeiten :D

Im übrigen habe ich eben Post von EW bekommen.

Sehr geehrter Fluggast,

wie in der letzten Woche angekündigt haben wir begonnen, unsere Fluggäste auf ausgewählte Fluggesellschaften nach und von Las Vegas umzubuchen. Für Ihren Flug haben wir eine Alternative über Zürich kombiniert mit einem Flug der Edelweiss Air, einer Tochtergesellschaft der SWISS, ausgewählt.

Anbei erhalten Sie Ihre geänderten Fluginformationen für Ihren Zubringerflug. Die Edelweiss Air wird Ihnen in den nächsten 10 Tagen separat eine Buchungsbestätigung für Ihren Flug nach und von Las Vegas zukommen lassen.

Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld und hoffen auf Ihr Verständnis.

Umgebucht wurde ich auf dem Zubringer nach ZRH auf die Plätze 1A und 1D (BEST). Jetzt bleibt noch ab zu warten wie die Umbuchung auf dem Edelweiss Flug erfolgt. Sofern hier eine entsprechende Buchung in Eco Max erfolgt würde ich das Angebot akzeptieren, da die Flugzeiten doch recht in Ordnung sind.
Ab ZRH nach LAS 17.30 ab LAS nach ZRH 22.10 Uhr. D.h. auf dem Hinflug knapp 5 Stunden Aufenthalt in ZRH auf dem Rückflug 2.30 Stunden.

Im Endeffekt hängt es jetzt davon ab wie die Umbuchung auf der Langstrecke erfolgt. Sowohl für die beiden BEST Buchungen als auch für die SMART + More Comfort Buchungen.
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.878
3.588
Immer wieder was Neues bei der Wings-Group:

Gebucht, innerdeutscher Flug in Smart, per Bid for Best in Best upgegradet.
Was mich beim Boarding wundert, in Best füllen sich vorne auch die Mittelsitze - irgendwann auch der neben mir. Auf meine Rückfrage hin, wundert man sich über das Best auf meiner Bordkarte, da der Flug ohne Best durchgeführt wird, und ich mit Smart in der Paxliste geführt werde.
Es ist noch ein einziger Platz in der Maschine frei, und man überlegt den Pax neben mir dorthin zu verfrachten. Ich verbitte mir dies, da es mir extrem unangenehm wäre jemanden, der bereits sitzt, zu vertreiben. Unabhängig davon verspricht man den Preis des Upgrades zu erstatten.

Nach dem Start heißt es dann Wurst oder Käse. Ich verweise auf Best, was zu Irritationen führt. Die Purserin kommt und teilt mit, entweder Erstattung des Bid for Best, oder Best-Service - den freien Nebensitz hab ich ja schließlich abgelehnt.

Schöne neue Welt!