EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
ANZEIGE
Dann muss man (also sicherlich nicht die Crews) halt an den Prozessen arbeiten. So kann es auch mit 25-minuetigen Turnarounds klappen, siehe Ryanair.

Was dann zur Folge hat, dass alle 180 Pax wahlweise am Flatterband auf dem Vorfeld oder im Bus an der Parkposition schon bei Touchdown des Inbounds bereitstehen...

Da ist es so wie bisher doch angenehmer.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Die 25 Minuten Turnaround bei FR sind eh nur Schmuh...
In der realen Welt gehen Theorie und Praxis weit auseinander. Die 25 Minuten sind ein Idealwert der unter realen Bedingungen kaum erreicht werden kann.

D.h. :
- es darf nicht zu viel Gepäck aus- und eingeladen werden
- die Paxe müssen zügig aus- und einsteigen und sich sofort auf ihren Platz setzen und anschnallen
- keine Wheelchairs
- das Wetter muss stimmen
- kaum Handgepäck

Ich denke wir alle wissen das diese Gegebenheiten in der Praxis kaum vorkommen. In der Realität ist es so das die Flugzeiten ein wenig großzügiger gestrickt sind, die Maschinen daher in der Regel ein wenig früher reinkommen und so der Anschein erweckt wird als wenn die 25 Minuten eingehalten wurden. Im Laufe des Tages verwässert sich das ganze dann aber und in den meisten Fällen hat man bei den letzten Maschinen abends fast immer delays.

FR ist bei der ganzen Geschichte meistens fein raus und wälzt die Verspätungen so gut wie immer auf die am Boden Beteiligten ab, auch wenn offensichtlich ist das es daran gelegen hat das den Passagieren die Zeitvorgabe für Aus- und Einsteigen völlig wurscht, weil unbekannt, ist.

35 Minuten Turnarounds gibt es in den meisten Fällen an Flughäfen an denen Walkboarding nicht darstellbar ist bzw. gewünscht wird. (PMI zum Beispiel)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nello1985

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Was dann zur Folge hat, dass alle 180 Pax wahlweise am Flatterband auf dem Vorfeld oder im Bus an der Parkposition schon bei Touchdown des Inbounds bereitstehen...

Hatte ich noch nie. Die Passagiere stellen sich schoen brav am Schalter an, sobald der Inbound landet (-> selber schuld), und der Agent am Gate kontrolliert schon einmal Bordkarte und Ausweis (-> gutes Prozessdesign).

das Wetter muss stimmen

Wieso? Bei Regen boardet man noch schneller ;)


Das wird durch die (passagierunfreundlichen) restriktiven Handgepaeckregeln erreicht (-> gutes Prozessdesign).

Im Laufe des Tages verwässert sich das ganze dann aber und in den meisten Fällen hat man bei den letzten Maschinen abends fast immer delays.

Ich hatte auf 17 Fluegen 17 Fanfaren. Auch abends.
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, ich plane bei FR meine Umsteigeschweinereien viel enger und bin dabei viel entspannter (allein dieses Jahr Tagesausfluege BVA-TSF BGY-CGN und WMI-GOT RYG-POZ) - und alles funktioniert.

Aber Du hast dahingehend recht, dass auch eine FR nicht mehr ganz genau weiss, wo sie wachsen sollen und deshalb die Umlaeufe etwas streckt bzw. morgens spaeter rausgeht und abends frueher reinkommt.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.736
TXL
In der Realität ist es so das die Flugzeiten ein wenig großzügiger gestrickt sind, die Maschinen daher in der Regel ein wenig früher reinkommen und so der Anschein erweckt wird als wenn die 25 Minuten eingehalten wurden. Im Laufe des Tages verwässert sich das ganze dann aber und in den meisten Fällen hat man bei den letzten Maschinen abends fast immer delays.

Bei den ersten SXF-CGN Flügen hat FR 1 1/2h für die Strecke kalkuliert. 4U hat für die selbe Strecke nur 1h und 10 Min. kalkuliert.
Bei FR hatte ich am Abend schon eine 25 Minuten Verfrühung. :p
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Bei FR arbeiten offenbar Profis - bei einer neuen Strecke mal ein bisschen Luft einbauen, gucken, wie es in der Realitaet laeuft und dann behutsam anpassen.
Nicht gleich am ersten Tag "all in" gehen und dann wundern, dass man damit auf die Schnauze faellt, weil nicht alle Loecher im Kaese an der selben Stelle waren.
 
  • Like
Reaktionen: 330 und nello1985

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Hatte ich noch nie. Die Passagiere stellen sich schoen brav am Schalter an, sobald der Inbound landet (-> selber schuld), und der Agent am Gate kontrolliert schon einmal Bordkarte und Ausweis (-> gutes Prozessdesign).



Wieso? Bei Regen boardet man noch schneller ;)



Das wird durch die (passagierunfreundlichen) restriktiven Handgepaeckregeln erreicht (-> gutes Prozessdesign).



Ich hatte auf 17 Fluegen 17 Fanfaren. Auch abends.
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, ich plane bei FR meine Umsteigeschweinereien viel enger und bin dabei viel entspannter (allein dieses Jahr Tagesausfluege BVA-TSF BGY-CGN und WMI-GOT RYG-POZ) - und alles funktioniert.

Aber Du hast dahingehend recht, dass auch eine FR nicht mehr ganz genau weiss, wo sie wachsen sollen und deshalb die Umlaeufe etwas streckt bzw. morgens spaeter rausgeht und abends frueher reinkommt.

Auf meinen FR Flügen habe ich mir meistens den Spaß gemacht eine Stopuhr mitlaufen zu lassen und mal ein wenig Statistik zu betreiben.
Im übrigen hängt sehr viel davon ab um welche Destinationen es sich handelt, ob viele Familien mit Kindern dabei sind oder viele ältere Passagiere.
Auch die Gegebenheiten am Flughafen selbst spielen eine große Rolle (Entfernung zur Maschine etc.). Nicht jeder Airport erlaubt ein Pre-Boarding auf das Vorfeld.
In CGN hat man sehr lange dafür gebraucht bis man sich auf das System Ryanair eingestellt hat. Flughäfen wie Weeze oder Hahn haben das Problem nicht da man hier voll und ganz auf Ryanair eingestellt war von vorneherein.
Aber das gehört irgendwie wohl eher nicht hier zu Eurowings....

Aber im großen und ganzen muss man feststellen das FR das ganze Prozedere ziemlich gut durchkalkuliert und perfektioniert hat. An diesen Punkt werden EW, AB und Co. nie kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT und nello1985

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.736
TXL
Bei den ersten SXF-CGN Flügen gab es auch noch das Problem, dass die nördliche Landebahn aufgrund einer Sanierung gesperrt war. Das Rollen bis zur südlichen Landebahn hat ewig gedauert damals.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Bei den ersten SXF-CGN Flügen hat FR 1 1/2h für die Strecke kalkuliert. 4U hat für die selbe Strecke nur 1h und 10 Min. kalkuliert.
Bei FR hatte ich am Abend schon eine 25 Minuten Verfrühung. :p

Mittlerweile wurde das ganze ein wenig gestrafft. Abgesehen davon tankt man mittlerweile durch. D.h. man verzichtet auf einen Tankvorgang.
Ausserdem hat man auf den SXF Flügen ein anderes Publikum als z.B. nach PMI, ALC etc. Das spielt auch eine große Rolle bei den ganzen Abläufen.
SXF wird hauptsächlich von Tagesausflüglern und Geschäftsreisenden genutzt. D.h. das Boarding an sich verläuft wesentlich flotter.

Bei den ersten SXF-CGN Flügen gab es auch noch das Problem, dass die nördliche Landebahn aufgrund einer Sanierung gesperrt war. Das Rollen bis zur südlichen Landebahn hat ewig gedauert damals.

Und der Reifenverschleiss war mörderisch :eek:
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
So hier ein Artikel in aero.de der von Knatsch zwischen Eurowings und Sunexpress berichtet.

aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community


Flyglobal


aus dem Artikel:

Das liege aber "nicht an etwaigen Kündigungen, sondern daran, dass diese Piloten an anderer Stelle ausbilden", stellt die Sprecherin klar. Die Trainingspiloten seien mit wenigen Ausnahmen nicht bei SunExpress direkt angestellt, sondern arbeiten für einen Ausbildungsdienstleister, den SunExpress mit der Ausbildung beauftragt habe.

= mittelbar / unmittelbar Air Berlin ;)

Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, die Lufthansa Tochter Eurowings kommt nicht in die Pöte, weil deren Leiharbeits/Subunternehmer zur Beerederung Sunexpress von deren Leiharbeitsfirma nicht aureichend Personal zur Verfügung
gestellt bekommt, das wiederum zum größten Teil aus Angestellten der Air Berlin gehört. :idea:

Die Kabine der EW Langstrecke ist übrigens auch zum größten Teil Leihpersonal...von...das führte zu weit.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Oder sollte diese ganze EW Langstrecke doch nur ein Hebel im Tarifkonflikt sein dem niemand eine wirkliche Nachhaltigkeit zugestehen will. Man könnte es mittlerweile fast meinen.
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Oder sollte diese ganze EW Langstrecke doch nur ein Hebel im Tarifkonflikt sein dem niemand eine wirkliche Nachhaltigkeit zugestehen will. Man könnte es mittlerweile fast meinen.

Wobei man dann an die Sache so gut organisiert hätte rangehen müssen um den KTV-Piloten zu zeigen: Wir können auch ohne euch.
So hat man eher bewiesen, dass man es ohne KTV Personal nur zu einer unzuverlässigen Pommesbude schafft. Man hat ja sogar LH A340er zur Aushilfe geschickt.

Bei der Übergabe der A340-300er zur Cityline ist man im Plan ganz weit zurückgerudert und betreibt weiterhin auf herkömmliche Weise. Da hat man sich nicht die Blöße gegeben Strecken zu streichen und den Kunden auf der Straße stehen lassen.

Ich habe den Eindruck, dass man die Zugehörigkeit der EW zur LH Group für den Kunden mittlerweile lieber versteckt um die Marke nicht zu beschädigen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.788
DTM
Man braucht den KTV-Leuten nichts beweisen.
Es sind bereits ein paar LH-A340 mit CLH-Personal (kein KTV!) unterwegs.
...und siehe da, die fallen nicht vom Himmel ;)
Nur bei der Ausbildung von eben diesen neuen Langstrecken-Piloten gab's gehörig Knatsch (die KTV-Leute wollten niemanden von denen ausbilden).
Sorry! Etwas off-topic.
 

nic_oul

Neues Mitglied
19.06.2016
12
0
Neues von Facebook, aus zwei Nutzerkommentaren bezüglich Boston und Dubai:


und:


1. Man scheint bei Eurowings tatsächlich dran zu arbeiten - bei der bisherigen Kommunikation konnte man da ganz leicht dran zweifeln...
2. Scheint es tatsächlich technisch bedingt zu sein wenn man die Umbuchungen Stück für Stück vornimmt.
3. Ist die Kommunikationsweise von Eurowings eine Katastrophe und ein völlig abschreckendes Beispiel.

Stimmt auch für mich - heute kam die Umbuchung auf LH BOS-MUC-CGN
 

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.191
249
sorry, ohne alle Kommentare zur BOS-Geschichte nachgelesen zu haben:
wie werden denn hier die Best-Bucher umgebucht?
auf Lufthansa Premium Eco?
 

nic_oul

Neues Mitglied
19.06.2016
12
0
Herzlichen Glückwunsch:) wann fliegst du denn? Mein Rückflug geht am 02.09., über München wäre super für mich. Aber ich hab noch keine Info...

Am 07.09. Ich hatte vor einer Woche freundlich an den Service und an facebook@eurowings geschrieben und meine Präferenzen für eine Umbuchung genannt. Vielleicht hat das etwas geholfen, wobei ich die Verbindung in dieser Form gar nicht wollte. Mein Favorit war BOS - MUC ohne Weiterflug, da ich näher bei MUC als bei CGN wohne.

Viel Erfolg bei der Umbuchung
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
sorry, ohne alle Kommentare zur BOS-Geschichte nachgelesen zu haben:
wie werden denn hier die Best-Bucher umgebucht?
auf Lufthansa Premium Eco?

Wenn Du Glück hast ja - wenn Du Pech hast steht "Y" auf der Umbuchung. Aber dann kannst Du wegen Downgrade auf Entschädigung pochen.
Im übrigen wird es nur wenige geben die Boston in Best gebucht haben. Alles nur Sparbrötchen unterwegs hier :D

Bei meinem LAS Flug sollte ich ex CGN in Best fliegen (nach ZRH mit 4U) und dann weiter mit Edelweiss in "Y". Zum Glück hab ich dann storniert.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Ok, die vielen an der Hotline verspreochene Umbuchung bis zum 24ten ist nicht passiert. Man scheint bei Eurowings zwar umzubuchen, wie und in welcher Reihenfolge ist aber ein Rätsel, Kunden berichten bei Facebook von umgebuchten Flügen am 9.9, aktuell beschwert sich eine Kundin auf Facebook, dass ihr Flug Köln-Boston am 28.08.(!) noch nicht umgebucht wurde. Bei Facebook werden entsprechende Anfragen von Kunden mittlerweile nicht einmal mehr mit Baukastenantworten bedacht sondern komplett ignoriert, die Hotline scheint die Kunden immer wieder auf die nächsten Tage zu vertrösten und per Mail reagiert man auch nicht. Irgendjemand will wohl aus einer einfachen Flugstornierung das größtmögliche Desaster machen...
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
So langsam wird es skurril :eek:

Zu guter Letzt bekommen wir heute einen Rückflug von Boston nach München zugeteilt. Mit diesem können wir allerdings nichts anfangen, denn er hebt bereits heute Abend in Boston ab, obwohl wir noch gar nicht im Urlaub angekommen sind.

Quelle : FB
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Die sind bei EW mittlerweile total überfordert und überarbeitet :help:, ist meine Meinung, wenn ich sowas lese
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Die sind bei EW mittlerweile total überfordert und überarbeitet :help:, ist meine Meinung, wenn ich sowas lese

Man tut aber auch wirklich alles dafür... Man provoziert jeden Kunden dazu mehrfach über jeden möglichen Kanal Kontakt aufzunehmen, mit kompletter Kommunikationsverweigerung, einer offensichtlich verordneten Hilfeverweigerung und Falschkommunikation. Ich will garnicht wissen, wie es da gerade im Kundensupport aussieht - wer auch immer dafür verantwortlich ist...
Meine Flüge sind im Oktober, ich verfolge das daher gerade noch und hoffe noch, dass man bei EW in der Lage ist, dass ganze bis Ende August irgendwie zu klären, sonst muss ich auch mal schauen. Die Hoffnung stirbt aber bekanntlich zuletzt. Man dürfte aber auf jeden Fall viele Leute dazu gebracht haben nie wieder Eurowings zu buchen, ist ja für die Zukunft auch was...