EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
ANZEIGE
Sehr OT:

Wo führt das eigentlich hin, wenn es zu wenige Piloten gibt oder bestimmte Airlines zu wenig bezahlen.
Die Frage richtet sich dahin, ab wann die Sicherheit leidet.

Ein Glück ist ein Verkehrsflugzeug führen imho eine "relativ" simple Sache. Pilotentraining seit etwa 20 Jahren
bedeutet imho vor allem Erziehung zur "Konformität" mit den vorgesehenen Prozeduren.

Behauptet einer, dass die bei Fluggesellschaften anders wäre, der soll mich eines besseren belehren.

Ich behaupte das, mit Hinweis auf die stetige Verringerung der Unfälle/Geschädigte in den letzten 60 Jahren Zivilluftfahrt...

nur damit man das richtig versteht:
diese Captains bekommen 1 Million Dollar damit sie bei einer Airline anfangen?
sick.gif

daür können die mich 24/7 abhören wenn sie wollen

Korrekt.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
nur damit man das richtig versteht:
diese Captains bekommen 1 Million Dollar damit sie bei einer Airline anfangen? :sick:

daür können die mich 24/7 abhören wenn sie wollen

Dieses Phänomen gibt es auch in der freien Wirtschaft. Wenn man eine Person X unbedingt haben möchte dann ist man auch bereit die Geldbörse ein wenig weiter zu öffnen.
Und wenn ich als Person X die Möglichkeit habe das für mich aus zu nutzen wäre ich mit der Klammerbürste gepudert wenn ich das nicht annehmen würde. Es ist und bleibt dabei : Geld regiert die Welt.
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
Dieses Phänomen gibt es auch in der freien Wirtschaft. Wenn man eine Person X unbedingt haben möchte dann ist man auch bereit die Geldbörse ein wenig weiter zu öffnen.
Und wenn ich als Person X die Möglichkeit habe das für mich aus zu nutzen wäre ich mit der Klammerbürste gepudert wenn ich das nicht annehmen würde. Es ist und bleibt dabei : Geld regiert die Welt.

Ist sicherlich attraktiv, aber ich vermute, den Betrag wird es nur bei sehr langer Bindung geben (Größenordnung 10 - 15 a), sonst Rückzahlung erforderlich. Bei 10 a: 90 K€ / a , bei 15 a: 60 K€/a. Je nachdem wie das Gehalt im Vergleich zu anderen aussieht, relativiert es das Ganze ggf. schon wieder. Wenn man bedenkt, dass man sich für einen langen Zeitraum verpflichtet, in den entsprechenden Ländern zu wohnen. Sofern man es ohnehin in Erwägung zieht oder die Bindungsfristen deutlich kürzer sein sollten, natürlich eine gute Gelegenheit.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
Ist sicherlich attraktiv, aber ich vermute, den Betrag wird es nur bei sehr langer Bindung geben (Größenordnung 10 - 15 a), sonst Rückzahlung erforderlich. Bei 10 a: 90 K€ / a , bei 15 a: 60 K€/a. Je nachdem wie das Gehalt im Vergleich zu anderen aussieht, relativiert es das Ganze ggf. schon wieder. Wenn man bedenkt, dass man sich für einen langen Zeitraum verpflichtet, in den entsprechenden Ländern zu wohnen. Sofern man es ohnehin in Erwägung zieht oder die Bindungsfristen deutlich kürzer sein sollten, natürlich eine gute Gelegenheit.

Muss jeder für sich entscheiden.
Ich kenne genügend Piloten die ein paar Jahre für Golf Carrier geflogen sind, gutes Geld mitgenommen haben und jetzt Opa Ernst und Tante Wilma nach Malle kutschieren weil sie festgestellt haben das sich zum einen die Zeiten geändert haben und zum anderen sie auf Dauer mit der Mentalität und den "Anforderungen" (vorsichtig ausgedrückt), nicht mehr klarkommen.
Wenn man jung, willig und ungebunden ist sieht das vielleicht anders aus.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
nur damit man das richtig versteht:
diese Captains bekommen 1 Million Dollar damit sie bei einer Airline anfangen? :sick:

daür können die mich 24/7 abhören wenn sie wollen

Ja, aber es scheitert halt daran dass du wahrscheinlich weder ein 777 noch ein A380 Type Rating vorweisen kannst und deine Abhörbereitschaft dich kein bisschen im Ranking nach vorne bringt.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.014
  • Like
Reaktionen: Anonyma
A

Anonym38428

Guest
Interessant. Alles vergleichsweise kurze Sektoren. Hätte da eher auf einen UK getippt, insbesondere im Winter.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
ZRH wird sicher gut funktionieren, besonders wenn man vernünftigeUmsteigetarife mit LX anbietet. BRU mit SN sicher auch.

Paris wird schwer werden, dann da gibt es keine Anschlüsse auf beiden seiten.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Kann es sein, dass man in ZRH die Parkposition P31-P34 (nördlich vom E-Dock und am AdW) nutzen wird. Dann könnte es sich um eine Sub-Strecke handeln.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Meinst du LX operated by EW oder so ähnlich? :eek:

Nein, es geht eher darum, man bezahlt für das Landen nichts, sondern bekommt noch Geld dazu.

Welcher EU Topf hier tropft, und warum da im Norden in der Pampa abgefertigt wird, bzw. wer da versteckt wird, das ist ein anderes Thema.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.899
BRU
ZRH wird sicher gut funktionieren, besonders wenn man vernünftigeUmsteigetarife mit LX anbietet. BRU mit SN sicher auch.

Paris wird schwer werden, dann da gibt es keine Anschlüsse auf beiden seiten.

Bei den angekündigten Frequenzen von 3-6 pro Woche (u.a. 4 nach BRU), im Vergleich zu 4 pro Tag nach FRA, dürfte es als Umsteiger eher Zufall sein, wenn man auf Eurowings-Verbindungen via BRU oder ZRH landet. Von den ganzen hier wiederholt beschriebenen Problemen abgesehen.

Und angesichts der Einheitstarife innerhalb der LH-Gruppe dürfte eine Eurowings-LX-Verbindung via ZRH auch nicht wesentlich billiger sein als eine LH-Verbindung via FRA.

Blieben HAM und CGN mit reinen Eurowings-Umsteigeverbindungen (und eventuell in der Zukunft auch BRU, sollte SN wirklich mal in Eurowings integriert werden). Nur auch hier: mit den niedrigen Frequenzen eher Zufall, wenn man da mal eine vernünftige Verbindung findet.

Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass EW ja eigentlich mal als P2P konzipiert war. Bzw. laut diesem Artikel sich immer noch als Direktflug-Anbieter sieht:

Die neue Eurowings Europe ist ein Flugbetrieb der Eurowings Gruppe, die sich auf preiswerte Direktflüge innerhalb Europas konzentriert. Kunden suchen heute vor allem nach günstigen Ticketpreisen und möglichst direkten Flugverbindungen ohne Umstieg. Einer repräsentativen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen zufolge sind diese beiden Kriterien die aktuell wichtigsten bei der Auswahl eines Flugs. Deshalb baut die Airline aus dem Lufthansa-Konzern ihr Angebot preisgünstiger Direktflüge auch im Europaverkehr ab Wien aus.

Dass das immer weniger der Realität entspricht, ist ein anderes Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.014
Und Schmaeh der Besatzung - hoffe ich doch ;)

Man merkt es noch nicht einmal an der Flugnummer, alle Eurowings-Europe-Fluege sind EW opb E2. Wie damals LH Italia, die auch nie unter eigenem Code flog.
Ich hoffe, dass EW konsequent die ausfuehrende Airline bekanntgibt, so dass das auf Strecken, wo sich EW und E2 tummeln (z.B. SZG-CGN), planbar wird. Nicht wie die bloede Germania, wo die von der Schweizer Tochter ausgefuehrten Dienste verschwiegen werden.
 
  • Like
Reaktionen: freddie.frobisher

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.756
DTM
Die Uniform der Kabinenbesatzung ist wohl (NOCH) unterschiedlich.
In VIE, bei EW Europe, trägt man wohl bereits hellblau/türkis.
In DUS, bei EW classic, wohl noch nicht. Kommt aber sicher noch.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.112
20.073
FRA
Bei Intersky hat's nicht funktioniert, obwohl sie bis zur EMB 120 runtergegangen sind.


eine kleine Maschine wie die EMB 120 hat ja auch DEUTLICH höhere Kosten je Sitz als ein A320 oder eine B737

als LCC soll Eurowings über den niedrigen Preis Nachfrage generieren, die vor dem Angebot noch gar nicht vorhanden war, nach dem Motto

"mal eben für 90 Euro return nach Paris fliegen übers Wochenende"
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.014
Und wenn's ueber den Preis bzw. die Kosten nicht klappt, wird EW den durchgehenden, zweistuendlichen Railjet einfach durch Zuverlaessigkeit und das Servicelevel aus dem Markt draengen :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: Airfurt

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.015
9.987
LEJ
Die Uniform der Kabinenbesatzung ist wohl (NOCH) unterschiedlich.
In VIE, bei EW Europe, trägt man wohl bereits hellblau/türkis.
In DUS, bei EW classic, wohl noch nicht. Kommt aber sicher noch.
Um was ihr euch alles Gedanken macht.
Mir ist es egal, welche Uniformen die FB haben.
Ich will ein Gesamtpaket von A nach B zu einem vernünftigen Preis mit einigermaßen Platz zu angenehmen Abflugzeiten. Ob der Pilot Willi oder Vladimir heißt, ist mir auch egal, Hauptsache er versteht sein Geschäft. Mehr nicht. Das kann EW aber nicht bieten.
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
761
231
Die Uniform der Kabinenbesatzung ist wohl (NOCH) unterschiedlich.
In VIE, bei EW Europe, trägt man wohl bereits hellblau/türkis.
In DUS, bei EW classic, wohl noch nicht. Kommt aber sicher noch.

hellblau/türkis ist aber nett umschrieben, für billig wirkend. [emoji87]

Die neuen Farben heißen skyblue und burgundy und das sind die germanwings-Uniformen ohne weitere Veränderung in blau.
Auf dem deutschen Airlinemarkt sind die Wingsuniformen m.M. nach die elegantesten und wirken in ihrer Optik keineswegs billig.:no:
Die Umstellung bei EW classic kommt noch in diesem Jahr.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777