EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.155
7.491
ANZEIGE
EW ändert nun fast stündlich das Fluggerät auf manchen Strecken. Dabei kann man auch mal eine EW B737, oder eine CSA A320 erwischen. Dumm nur, dass es die Vögel gar nicht gibt. Mein CSA Wetlease wurde leider auf EW umgestellt, schade. :mad:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.226
11.092
irdisch
Bei EW habe ich die Sorge, dass die eine airberlin 2.0 werden könnte. Etwas Netzwerk, etwas Charter, etwas Linie und Business. Bunter Standort- und Flottenmix.
Reinrassige Lowcostairline ist man damit jedenfalls nicht. Nur etwas billiger als LH-Mainline. Aber man erlöst auch weniger.
Bald (2018) rollt die echte Lowcost-Konkurrenz an, gegen die man bestehen muss.
 

Ratinger

Erfahrenes Mitglied
09.11.2013
338
74
erinnert ihr euch an mein Theater mit meiner verschwundenen Sportgepäckbuchung im August?
das hat System
ein Bekannter fliegt heute auch CGN-MRU, hatte smart gebucht und bei bidforbest mit 81,- keinen Zuschlag erhalten (obwohl online noch verfügbare Plätze angezeigt wurden) und deshalb gestern oder vorgestern wenigstens für 50,- einen Platz mit mehr Fußraum gebucht

Wieso glaubt man eigentlich, dass ein Angebot angenommen werden muss, nur weil es verfügbare Plätze gibt?
Wenn er in Best sitzen wollte, dann hätte er es von vornherein buchen sollen und nicht im Anschluss meckern das sein Angebot nicht angenommen worden ist und er 50 EUR für eine Sitzplatzreservierung in seiner gebuchten Klasse hat bezahlen müssen. :eyeb:
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.389
4.337
Bei EW habe ich die Sorge, dass die eine airberlin 2.0 werden könnte. Etwas Netzwerk, etwas Charter, etwas Linie und Business. Bunter Standort- und Flottenmix.
Reinrassige Lowcostairline ist man damit jedenfalls nicht. Nur etwas billiger als LH-Mainline. Aber man erlöst auch weniger.
Bald (2018) rollt die echte Lowcost-Konkurrenz an, gegen die man bestehen muss.

Welcher Flottenmix? Man hat schon relativ früh gesagt, dass man sich auf Maschinen der A320- bzw. A330-Familie festlegt.
Daher würde ich nicht davon ausgehen, dass sich die Dash von LGW und die 737 von TUI/CSA langfristig halten werden.

Und das man halb Europa nicht von einem zentralen Standort aus bedient ist auch nur logisch ...
 
  • Like
Reaktionen: 747830 und tarantula

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Welcher Flottenmix? Man hat schon relativ früh gesagt, dass man sich auf Maschinen der A320- bzw. A330-Familie festlegt.
Daher würde ich nicht davon ausgehen, dass sich die Dash von LGW und die 737 von TUI/CSA langfristig halten werden. ...

Abwarten, oder? De Gemischtwarenladen wird ja aktuell eher größer als kleiner. Brussels ist auch wenig konsistent, Alitalia versucht man ja auch grad einzuverleiben... da steht noch extrem viel Boeing rum und ATR. Die Heuwender von der Anzahl sind ja schon in einer hohen Zahl jetzt aktuell in der Flotte. Ich lasse die ja nicht umlackieren, um die in 6 Monaten wieder aus der Flotte zu nehmen

Aus meiner Sicht macht EW grad den verhängnisvollen Gemischtwarenladen-Weg, den auch AB in verderben stieß. Man kommt nur von der anderen Seite, nämlich vom p2p Verkehr, bei AB kam man vom Charter her
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.531
2.328
Löhne
Bei EW habe ich die Sorge, dass die eine airberlin 2.0 werden könnte. Etwas Netzwerk, etwas Charter, etwas Linie und Business. Bunter Standort- und Flottenmix.
Reinrassige Lowcostairline ist man damit jedenfalls nicht. Nur etwas billiger als LH-Mainline. Aber man erlöst auch weniger.
Bald (2018) rollt die echte Lowcost-Konkurrenz an, gegen die man bestehen muss.

Warte mal ein Jahr ab, dann hat sich das mit der AB-Insolvenz geruckelt. EW wird mittelfristig keinen Flottenmix haben, sondern ausschließlich mit Airbus unterwegs sein.

Eine AB 2.0 sehe ich überhaupt nicht, die einzige Frage, die übrig bleibt ist: Was macht man letztendlich mit DUS und den dortigen Langstrecken? Fliegt LH einige Strecken selbst oder nimmt man das Modell EW durchgeführt von Brussels mit C-Angebot als Dauerlösung.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.389
4.337
Abwarten, oder? De Gemischtwarenladen wird ja aktuell eher größer als kleiner. Brussels ist auch wenig konsistent, Alitalia versucht man ja auch grad einzuverleiben... da steht noch extrem viel Boeing rum und ATR. Die Heuwender von der Anzahl sind ja schon in einer hohen Zahl jetzt aktuell in der Flotte. Ich lasse die ja nicht umlackieren, um die in 6 Monaten wieder aus der Flotte zu nehmen

Aus meiner Sicht macht EW grad den verhängnisvollen Gemischtwarenladen-Weg, den auch AB in verderben stieß. Man kommt nur von der anderen Seite, nämlich vom p2p Verkehr, bei AB kam man vom Charter her

Zu Alitalia ist derzeit überhaupt noch nichts klar und beim Rest muss man halt mit dem fliegen, was aktuell da ist. Das führt aktuell im gefühlt halben Lufthansa-Konzern zu kuriosen Konstrukten, wie z.B. CSA im Charter, 747/340 auf Kurzstrecke und CRJ 900 als Verstärker auf MUC-HAM.
 

Zugfly

Aktives Mitglied
06.01.2016
108
0
Man kann nur hoffen, dass die EU den ganzen Deal blockt und LH mit der Verarschung der Kunden und Mitarbeiter auf die Schnauze fällt - und den Insolvenzverwalter gehört wohl auch dazu
 

smithfi

Reguläres Mitglied
05.12.2017
48
0
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage!

Wir haben Flüge von CGN nach CUN im Basic Tarif von EW. Ich finde nirgends Infos dazu ob man ggf. mit Miles & More Meilen ein Upgrade in die beste Klasse buchen kann?

Lohnt sich das wegen der Sitze? Unsere Flüge sind operated by Sunexpress in einem A330.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.257
1.703
TXL
Man kann nur hoffen, dass die EU den ganzen Deal blockt und LH mit der Verarschung der Kunden und Mitarbeiter auf die Schnauze fällt - und den Insolvenzverwalter gehört wohl auch dazu

WO "verarscht" LH die Kunden bzw. die Mitarbeiter? Die EU hat doch das ganze geblockt. Was man nun sieht, ist eine Entlassung von weiteren 1000 Mitarbeitern. Jetzt verfallen Slots und FR kann sich mit ihren fragwürdigen Methoden ausbreiten.
 
  • Like
Reaktionen: alxms und cs1

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.389
4.337
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage!

Wir haben Flüge von CGN nach CUN im Basic Tarif von EW. Ich finde nirgends Infos dazu ob man ggf. mit Miles & More Meilen ein Upgrade in die beste Klasse buchen kann?

Lohnt sich das wegen der Sitze? Unsere Flüge sind operated by Sunexpress in einem A330.

Die Info kannst du innerhalb von Sekunden bei Miles&More -> Meilen Einlösen finden. Eurowings ist dort nicht als Partner für Upgrades aufgelistet.
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
hätte er ....und nicht im Anschluss meckern :eyeb:
ich habe meinen Beitrag nochmal gelesen und kann da keine Mecker wegen der Smart-Bestsache finden, sondern nur die feststellung bzw die Erklärung, warum es zur Sitzplatzänderung kam
und die sarkastische feststellung, daß es leider regelmäßig zu Unregelmäßigkeiten bei der Zusatzgepäckbuchung kommt, wenn nachträglich der Sitzplatz geändert wird

davon abgesehn ist der Preis für Best manchmal nur im teurern Flex buchbar, was echt nicht nottut und dann tut es eben ein bidforbestversuch oder der Platz mit mehr Fußraum (insbesondere, weil mein Freund groß ist und kurz vor Flug einen hexenschuß bekam)
 

A320

Erfahrenes Mitglied
30.12.2014
947
224
Frage zum Online Check In: es sind nur noch Plätze mit mehr Beinfreiheit verfügbar - Kostenpunkt 19€ pro Person! Muss ich die nun zahlen oder verzichte ich auf den online Check in und bekomme dann am Schalter umsonst einen Sitzplatz?!
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.479
CGN
Zweiteres. Entweder am Automaten einchecken, wenn vorhanden, oder am Schalter. Da bekommt dann i.d.R. einen Sitzplatz mit mehr Beinfreiheit für lau.
Das wird immer mehr Masche mittlerweile beim Online Checkin. Ich werde das Gefühl nicht los das da immer öfter "getrickst" wird.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus und A320

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.002
1.531
Genauso, wie von dir beschrieben sind auch meine Erfahrungen. Bei EW checke ich inzwischen ausschliesslich am Schalter oder Automaten ein. Das ergibt in genau 100% der Fälle einen Platz vorne mit mehr Beinfreiheit, auch dann wenn noch die Standardplätze teilweise zu haben wären. Diesen Aufpreis kann man sich defintiv sparen.
 
  • Like
Reaktionen: A320 und Luftikus

A320

Erfahrenes Mitglied
30.12.2014
947
224
Vielen Dank für Eure Infos!
Ich bin vorhin dann mal zu einem geöffneten Check-In Schalter (war dann 60 Std vor Abflug) und hab nachgefragt, bekam in Reihe 4 zusammenhängende Sitzplätze! Ohne Aufpreis natürlich! Tip top!
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.002
1.531
Vielen Dank für Eure Infos!
Ich bin vorhin dann mal zu einem geöffneten Check-In Schalter (war dann 60 Std vor Abflug) und hab nachgefragt, bekam in Reihe 4 zusammenhängende Sitzplätze! Ohne Aufpreis natürlich! Tip top!
An welchem Airport warst du? Dankeschön für Detailinfos.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.257
1.703
TXL
Ich checke meistens immer 2-3 Tage vor Abflug ein (hintere Sitze) und gehe dann zum Schalter und bekomme eigentlich immer einen Sitz in den vorderen Reihen. Wurde in TXL oder CGN noch nie enttäuscht.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.210
CPT / DTM
Brussels Airlines wird kurzzeitig mit einer A340 die Strecke Düsseldorf-Wien für Eurowings fliegen. Wie aus Flugplandaten hervorgeht, soll die Route ab Mitte Februar rund fünf Wochen lang fast täglich im Wet-Lease bedient werden.

Quelle: airliners.de