EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

SemperFidelis

Aktives Mitglied
12.05.2016
168
5
ANZEIGE
Das stimmt. Aber wenn Checks noch nicht abgeschlossen sind das Boarding zu beginnen ... tja nun.
 

HotelMike

Aktives Mitglied
11.08.2017
106
0
Das Boarding startet nie bevor alle notwendigen Checks beendet sind, hier im Besonderen der Safety Equipment Check und der Security Search. Und such hier: das Boarding startet in Absprache mit dem Kapitän. Ohne vollständige Checks startet ein Boarding nicht!

Airlines wie LH oder BA haben einen genauen Zeitplan für Crews, was wann passiert. Dabei wird sichergestellt das, bevor die automatische Boardingfreigabe erfolgt, sämtliche Checks durchgeführt werden können. Ergibt sich dabei eine Unregelmäßigkeit, wird eventuell das Boarding verspätet. Aber niemals eigenständig vom Purser!
 
Zuletzt bearbeitet:

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Das Boarding startet nie bevor alle notwendigen Checks beendet sind, hier im Besonderen der Safety Equipment Check und der Security Search. Und such hier: das Boarding startet in Absprache mit dem Kapitän. Ohne vollständige Checks startet ein Boarding nicht!

Airlines wie LH oder BA haben einen genauen Zeitplan für Crews, was wann passiert. Dabei wird sichergestellt das, bevor die automatische Boardingfreigabe erfolgt, sämtliche Checks durchgeführt werden können. Ergibt sich dabei eine Unregelmäßigkeit, wird eventuell das Boarding verspätet. Aber niemals eigenständig vom Purser!

Theorie und Praxis...:cool:
 
  • Like
Reaktionen: aidsch90

aidsch90

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
723
158
Nürnberg
Das Boarding startet nie bevor alle notwendigen Checks beendet sind, hier im Besonderen der Safety Equipment Check und der Security Search. Und such hier: das Boarding startet in Absprache mit dem Kapitän. Ohne vollständige Checks startet ein Boarding nicht!

Airlines wie LH oder BA haben einen genauen Zeitplan für Crews, was wann passiert. Dabei wird sichergestellt das, bevor die automatische Boardingfreigabe erfolgt, sämtliche Checks durchgeführt werden können. Ergibt sich dabei eine Unregelmäßigkeit, wird eventuell das Boarding verspätet. Aber niemals eigenständig vom Purser!
Was glaubst du wie oft das Gate alleine entscheidet wann Boarding startet?

In meiner RA-Zeit oft so etwas erlebt dass es noch kein OK gab und die die Paxe runter geschickt haben.
Und auch während der aktuellen Tätigkeit funktioniert das nicht immer so wie es soll.

Ein Beispiel: Sicherheit nur mit 1 MA besetzt, dementsprechend zieht sich das in die Länge und Crew geht erst 5 Minuten vor Pax Boarding Zeit an Board. Ausdrücklich der Hinweis das wir 20 Minuten brauchen bevor es losgehen kann.
Wir hatten noch nicht mal unser CrewGepäck verstaut schon standen die ersten Gäste vor der Tür.

Oder einmal hatten wir Briefing mit dem Cockpit (immer an Board) und es kamen die Passagiere. Ein Boarding OK hat sich das Gate eigenmächtig rausgekommen. ( dementsprechend war auch der CP geladen als er das Personal zu Gesicht bekommen hat)

( und sorry falls OT aber manche rosarote Brille muss man den Leuten abnehmen)
 

HotelMike

Aktives Mitglied
11.08.2017
106
0
Was glaubst du wie oft das Gate alleine entscheidet wann Boarding startet?

In meiner RA-Zeit oft so etwas erlebt dass es noch kein OK gab und die die Paxe runter geschickt haben.
Und auch während der aktuellen Tätigkeit funktioniert das nicht immer so wie es soll.

Ein Beispiel: Sicherheit nur mit 1 MA besetzt, dementsprechend zieht sich das in die Länge und Crew geht erst 5 Minuten vor Pax Boarding Zeit an Board. Ausdrücklich der Hinweis das wir 20 Minuten brauchen bevor es losgehen kann.
Wir hatten noch nicht mal unser CrewGepäck verstaut schon standen die ersten Gäste vor der Tür.

Oder einmal hatten wir Briefing mit dem Cockpit (immer an Board) und es kamen die Passagiere. Ein Boarding OK hat sich das Gate eigenmächtig rausgekommen. ( dementsprechend war auch der CP geladen als er das Personal zu Gesicht bekommen hat)

( und sorry falls OT aber manche rosarote Brille muss man den Leuten abnehmen)

Wie oben schon gesagt: Theorie und Praxis. Das automatische Boarding ist eben das: automatisch. Dann gibt es da noch ein Redcap, und Mitarbeiter am Gate. Ohne Kommunikation stehen eben die Passagiere vor der Tür. Und der Kapitän war da zurecht verärgert.
Trotzdem liegt die Kompetenz, ein Boarding zu verspäten, nicht exklusiv beim Purser.
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.954
508
Das Boarding startet nie bevor alle notwendigen Checks beendet sind, hier im Besonderen der Safety Equipment Check und der Security Search. Und such hier: das Boarding startet in Absprache mit dem Kapitän. Ohne vollständige Checks startet ein Boarding nicht!

Oder auch ohne Absprache mit ihm...gerade diesen Dienstag auf CGN-DRS wieder gehabt...kleiner Defekt, aber das Boarding beginnt, bis der Ramp-Agent alle wieder in den Warteraum zurückschickt...

Viele Grüße - Dirk
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.419
2.085
Das ist einfach alles zu knapp geplant. Sie haben nicht genug Flugzeuge, weil Laudamotion nicht geklappt hat. Da fehlen vier (?) Jets auf Flügen, für die man die Sitze schon verkauft hatte.

Es stehen noch 5 Airbusse in der Gegend rum die aber von der Personalseite her nicht bestückt werden können!
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Am spassigsten fand ich es als einmal die Paxe schon mit dem Bus vor der Maschine standen. Maschine war noch zu. Crew kam 20 Minuten zu spät. Hauptsache Automatik Boarding eingehalten :D
Ich bin jetzt seit 5 Jahren da draußen unterwegs und erlebe trotzdem fast jeden Tag nen neuen Schenkelklopfer.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Am spassigsten fand ich es als einmal die Paxe schon mit dem Bus vor der Maschine standen. Maschine war noch zu. Crew kam 20 Minuten zu spät. Hauptsache Automatik Boarding eingehalten :D
Ich bin jetzt seit 5 Jahren da draußen unterwegs und erlebe trotzdem fast jeden Tag nen neuen Schenkelklopfer.

Vor 3 Wochen durfte ich mein persönliches Highlight mit EW erleben.

Morgens früh 1. Flug des Tages; Das Cockpit meldet sich und freut sich darüber, dass alle so geordnet und schnell eingestiegen seien und wir so noch vor der Zeit los könnten. Süffisant wurde auf den Egoismus der Crew in diesem Fall hingewiesen. Man könne so mit Vorsprung in den Tag starten.

5 Minuten später meldet sich das Cockpit nochmals. 12 Koffer von einem verspäteten Flug des Vortages wären bereits geladen, die dazu gehörigen 12 Passagiere aber nicht aufzufinden. Auch im Hotel wären Sie nicht aufzufinden. EW ruft jetzt schon im Zwischenlager an? :D Man vermute, dass die Personen noch am Vorabend auf eigene Faust weitergereist sein und man müsse nun deren Gepäck ausladen. Fazit: Verspätung 40. Minuten. Die Stimmung der Crew war ab diesem Zeitpunkt sichtlich eingetrübt.

Ob das Gepäck der 12 Umsteiger schon am Vorabend in weiser Vorahnung in den Flieger umgeladen wurde um der Frühschicht die Arbeit zu erleichtern?
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Am spassigsten fand ich es als einmal die Paxe schon mit dem Bus vor der Maschine standen. Maschine war noch zu. Crew kam 20 Minuten zu spät. Hauptsache Automatik Boarding eingehalten :D
Ich bin jetzt seit 5 Jahren da draußen unterwegs und erlebe trotzdem fast jeden Tag nen neuen Schenkelklopfer.

Hatte ich im Mai in DUS ebenfalls. Wir standen auch ca. 20 Minuten mit dem Bus in der Sonne. Paxe in eigenem Saft sozusagen.
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.472
1.224
BER / COR
Am spassigsten fand ich es als einmal die Paxe schon mit dem Bus vor der Maschine standen. Maschine war noch zu. Crew kam 20 Minuten zu spät. Hauptsache Automatik Boarding eingehalten :D
Ich bin jetzt seit 5 Jahren da draußen unterwegs und erlebe trotzdem fast jeden Tag nen neuen Schenkelklopfer.
Das hat doch zwei Seiten:
1) War der Flug Late inbound? War dies für das Gate einsehbar?
2) Was hat der RA gemacht und wo war der? Der muss ja eigentlich den Flug als Unklar melden...
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Maschine auf Aussenposition Nightstop.
RA verspätet.
Keine Kommunikation.
Gate hält sich an Boardingregeln.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.041
10.684
Dahoam
Eurowings: Flugausfälle verzehnfacht, was läuft schief? - SPIEGEL ONLINE

Nach Ansicht des Luftfahrtexperten Heinrich Großbongardt krankt es bei Eurowings an drei Stellen:

+ ein zu ambitionierter Ausbau der Flotte,
+ der schlechte Zustand der übernommenen Air-Berlin-Maschinen,
+ Personalchaos durch unterschiedliche Verträge.

Da hat wohl AB zuviel gespart...

Nach der Übergabe der Air-Berlin-Maschinen im Frühjahr kam laut Eurowings-Manager Oliver Wagner die böse Überraschung. Die Abnutzung der Flugzeuge sei höher und der Zustand insgesamt schlechter gewesen als für das Alter der Maschinen üblich, sagte er am vergangenen Donnerstag bei einem Branchentreffen.

Schuld an dem überraschenden Zustand ist wohl die schlechte Wartung durch die Vorbesitzer. Flugexperte Großbongardt hält es für wahrscheinlich, dass die Berliner aufgrund der klammen Finanzlage an Investitionen sparten, die zwar nicht nötig waren, um die nächste Starterlaubnis zu erhalten - wohl aber, um langfristig einen guten Zustand der Maschinen zu halten.

Auf Nachfrage sagt eine Eurowings-Sprecherin, die Flugzeuge seien in einwandfreiem Zustand. Lediglich die technische Dokumentation der bisherigen Wartungen sei unvollständig - was auch an Fluggesellschaften liegen könne, die die Maschinen noch vor Air Berlin besessen haben. So oder so - ohne die einwandfrei dokumentierte Wartung und alle eventuell anstehenden Nachbesserungen erlaubt das Luftfahrt-Bundesamt keinen Start. Das bringt den Zeitplan von Eurowings durcheinander - und den ihrer Fluggäste.
 

aspire

Erfahrenes Mitglied
12.08.2016
374
340
Gate hält sich an Boardingregeln.

Wunschdenken, die kennen größtenteils gar nicht die Vereinbarungen zwischen Airline und Groundhandler. Hauptsache die Paxe sind im Bus, Job erledigt. Ob der dann noch samt Paxe 30 Minuten vor der Maschine steht und woanders fehlt interessiert die nicht. Kommunikation zwischen den Beteiligten findet kaum noch statt, das erlebe ich jeden Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ngronau

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Wunschdenken, die kennen größtenteils gar nicht die Vereinbarungen zwischen Airline und Grundhandler. Hauptsache die Paxe sind im Bus, Job erledigt. Ob der dann noch samt Paxe 30 Minuten vor der Maschine steht und woanders fehlt interessiert die nicht. Kommunikation zwischen den Beteiligten findet kaum noch statt, das erlebe ich jeden Tag.

Deswegen wurden vor ein paar Wochen die Prozeduren und die Technik diesbezüglich angepasst und verbessert damit solche Dinge nicht mehr vorkommen (sollen).
Es ist jetzt möglich das alle an der Abfertigung beteiligten miteinander kommunizieren können. Der Kollege am Gate kann jetzt auch direkt mit dem Cockpit kommunizieren und umgekehrt. In der Praxis sollten jetzt also solche Dinge wie Paxe ohne Absprache an der Maschine der Vergangenheit angehören.
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.472
1.224
BER / COR
Wunschdenken, die kennen größtenteils gar nicht die Vereinbarungen zwischen Airline und Grundhandler. Hauptsache die Paxe sind im Bus, Job erledigt. Ob der dann noch samt Paxe 30 Minuten vor der Maschine steht und woanders fehlt interessiert die nicht. Kommunikation zwischen den Beteiligten findet kaum noch statt, das erlebe ich jeden Tag.
Das würde ich so nicht sehen, bzw. halte das ganze für stark Stationsabhängig (Thema AHS in DUS/CGN :D ).
Es gibt auch noch das Bodenpersonal, was Produkt&Abläufe gut kennt :)

Aber wie Hape schon geschrieben hat: dank der neuen Kommunikationstechnologien sollten solche Dinge wie oben beschrieben der Vergangenheit angehören.
 

aspire

Erfahrenes Mitglied
12.08.2016
374
340
Kommunikation war schon immer möglich, nur muss sie auch genutzt werden. Heute bekommen die Leute nur noch einen Crashkurs, egal ob RA, Lader oder Gatestaff. Viele sind völlig überfordert, RAs springen manchmal zwischen drei Maschinen hin und her.

Klar gibt es auch noch Leute die sich auskennen, aber leider immer weniger. Vernüftige Ausbildung kostet Geld, das sind die meisten Airlines aber nicht bereit zu zahlen. Also müssen sie mit den Konsequenzen leben. Geiz ist geil, aber auch oft am Ende sehr teuer.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.356
11.238
irdisch
Ich kann nur sagen, dass EW mein privates Sommerferiengeschäft 2018 bei zwei Gelegenheiten entgangen ist. Wegen befürchteter Unzuverlässigkeit. Das tue ich mir nicht an, zumal die Flüge auch nicht verschenkt werden. Habe mehrere gute Alternativen gefunden und gebucht. Da muss einfach die übergeordnete Planung mit den praktischen Ressourcen Schritt halten.
Ob die gerade besonders schnell wachsen wollen, ist mir als Passagier egal. Ich will meinen bezahlten Flug.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.419
2.085
Das mit dem Wachstum um 70 Jets ist doch auch nur Gerede. Bereits letzten Sommerflugplan waren die 32? AB-Jets für EW und OS unterwegs.
So richtiges Nettowachstum sind dieses Jahr die Dashomaten.
Und dabei bleibt es dann auch. Wie schon geschrieben werden im Winter sogar Jets und Props abgegeben.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Wozu werden in einer Dash-8 32 Plätze nur über den CI-Schalter vergeben?

Quelle: EW Hotline, auf der kleinen Maschine können nicht alle Plätze über OLCI / CI-Automat ausgewählt werden. Hängt dies mit der Gewichtverlagerung zusammen?
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.024
1.583
Wozu werden in einer Dash-8 32 Plätze nur über den CI-Schalter vergeben?

Quelle: EW Hotline, auf der kleinen Maschine können nicht alle Plätze über OLCI / CI-Automat ausgewählt werden. Hängt dies mit der Gewichtverlagerung zusammen?
Das ist ein Grund dafür. Das wurde woanders kürzlich auch schon thematisiert und da hiess es dass nur bei den ersten 30 Passagieren ein Web CI möglich wäre.
 
  • Like
Reaktionen: MFBM