EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.575
745
ANZEIGE
Sorry, falls bekannt: habe bei der Suche dazu nichts gefunden und ist mir neu: EW stellt bei einer Flugbuchung einen Sicherungsschein aus (Haftungsgrenze aller Ansprüche zusammen bis max 110 Mio.€).
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Sorry, falls bekannt: habe bei der Suche dazu nichts gefunden und ist mir neu: EW stellt bei einer Flugbuchung einen Sicherungsschein aus (Haftungsgrenze aller Ansprüche zusammen bis max 110 Mio.€).

Und du hast nur den Flug dort gebucht? keine einzige Form von Nebenleistung? Nicht das geringste bissl?
Selbst mit dem neuen Reiserecht sollten sie das nicht müssen ... wie ich das damals überflogen hatte
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.575
745
Und du hast nur den Flug dort gebucht? keine einzige Form von Nebenleistung? Nicht das geringste bissl?
Selbst mit dem neuen Reiserecht sollten sie das nicht müssen ... wie ich das damals überflogen hatte

Nur den Flug direkt bei Eurowings.

Sicehrungsschein.jpg

Edit: Als Rechnungempfänger habe ich eine Unternehmensanschrift angegeben (also das entsprechende Feld ausgefüllt). Der Schein gilt auch für weitere Lufthansa-Beteiligungen
 
Zuletzt bearbeitet:

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Ein Muster ohne Wert, denn im Text steht ja eindeutig das dieser Sicherungsschein nur gilt
sofern die aufgeführten Unternehmen eine verbundene Reiseleistung vermittelt haben

Das dies nicht der Fall ist, ist das Ding wertlos
 

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
880
678
BER & CGN
Nja aber wenn ich bei EW direkt und nur den Flug gebucht habe, sollte ich ja eigentlich keine Pauschalreise gebucht haben.
(Genau so bei mir passiert)

Deshalb ist der Schein doch etwas befremdlich.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.028
1.596
Nja aber wenn ich bei EW direkt und nur den Flug gebucht habe, sollte ich ja eigentlich keine Pauschalreise gebucht haben.
(Genau so bei mir passiert)

Deshalb ist der Schein doch etwas befremdlich.
ich habe kürzlich mehrfach bei EW buchen müssen und habe immer nur die Buchungsbestätigung von EW bekommen.
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.954
510
Gerade eben zwei Flüge bei EW direkt gebucht (Screenscraper-Buchung unseres Firmentool) und in beiden Buchungen einen Sicherungsschein erhalten...

Viele Grüße - Dirk
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.167
2.423
Eurowings glänzt weiterhin mit Unzuverlässigkeit.

D-AGWZ ging vorgestern Abend in Düsseldorf wohl AOG und sollte urspünglich morgen Nachmittag/Abend auf DUS-PRG-DUS-MAN-DUS gehen. Blöderweise bekommt offenbar Eurowings die Maschine bis morgen Nachmittag nicht wieder fit und hat PRG/MAN gestrichen - macht im schlechtesten Fall wieder über 100.000€ an Entschädigungszahlungen (y)
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.886
4.488
Hamburg
Gerade eben zwei Flüge bei EW direkt gebucht (Screenscraper-Buchung unseres Firmentool) und in beiden Buchungen einen Sicherungsschein erhalten...

Viele Grüße - Dirk

Diese Woche auch zwei Returns innerhalb DE gebucht und den Schein Im Anhang gehabt. Inklusive eines Satzes das EW nicht für die von Ihnen verkauften/vermittelten Leistungen (diese Auto und Versicherungen Geschichte) haftet (?).

Erschien mir als ob das Ding einfach pauschal grundsätzlich an die Buchungen geklatscht werden.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.421
2.091
Die OO-SFB ist die letzten Tage sehr spät unterwegs:
15.8 DUS-MIA 4h delay
14.8 DUS-RSW 5h delay
13.8 kein Abflug
12.8 DUS-MIA 4h delay
 
  • Like
Reaktionen: ProfThax

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Diese Woche auch zwei Returns innerhalb DE gebucht und den Schein Im Anhang gehabt. Inklusive eines Satzes das EW nicht für die von Ihnen verkauften/vermittelten Leistungen (diese Auto und Versicherungen Geschichte) haftet (?).

Erschien mir als ob das Ding einfach pauschal grundsätzlich an die Buchungen geklatscht werden.

Ich denke hier wird mit der Giesskanne, aufgrund der neuen Pauschalreiserichtlinie, mit dem Sicherungsschein "gewedelt".

Anbei das pauschal angehängte "Insurance Certificate" - in rein englischer Sprache.

Insurance_Certificate_Lufthansa_Insovenz.JPG

Daraus ergeben sich einige Fragen für mich:

* der potentiel erweckte Eindruck beim Endkunden, und der tatsächliche Versicherungsschutz / grund / umfang sind imho grob irreführend.

* Tatsächlich verweist die Police auf "travel services" - grob irreführend für den Verbraucher, denn unter "travel services" werden keineswegs Fluege verstanden, sondern

"under the conditions of § 651 r (4) BGB if and to the extent that the travel organisation has arranged an associated travel service in accordance with § 651 w BGB."

Linienfluege sind aber afaik im Kontext des § 651BGB (Pauschalreisevertrag) als Einzelleistung überhaupt nicht relevant. Ergo gilt (logischerweise) auch keine Absicherung von Flugtickets (die wohl die Hauptleistung im Lufthansa Konzern abbilden dürften) im Falle der Insolvenz.

* Die in der Police genannte Gesamt-Versicherungssumme iHv 110 Euro erscheint da nur noch als Makulatur, was die Höhe angeht.

* abgesehen davon, dass die Erläuterungen im Rahmen des neuen Pauschalreiserechts afaik in Vertragssprache erfolgen muessen. Man stelle sich vor, Ryanair würde eine englischsprachige Regelung im Zusammenhang mit einem in Deutschland geschlossenen Beförderungsvertrag abschliessen.

Es fällt mir schwer zu glauben, dass ein so grosser Konzern den Herausforderungen des Pauschalreiserechts imho derart unbeholfen und schlussendlich für den Verbraucher eigentlich nicht verständlich (dem Inhalt und der Sprache nach) versucfht genüge zu tragen - und sich dabei eine derart offene Flanke erlaubt.

Weiterhin entsteht zumindest bei mir der Eindruck, dass mit der gewählten Darstellung in Kauf genommen wird, dass ein normaler Flugbucher vollkommen mißversteht, um was es hier eigentlich geht. Transparenz geht anders.

Gleichsam ist natuerlich die Frage zu stellen, inwieweit dieser letzte Punkt die vorgelagerte Kaufentscheidung beeinflussen kann.

Ich denke das Thema Insolvenzschutz bei Flugtickets ist in den letzten Monaten (aufgrund der OTA Pleiten) stark im Fokus gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Weiß eventuell jemand, in welcher Währung EW abbucht, wenn man einen One Way aus Thailand bucht ?
Angezeigt wird der Preis in THB, was ja aber nicht zwangsläufig heisst das nicht noch eine Umrechnung stattfindet
Davon wäre dann halt abhängig welche Karte ich zur Zahlung nutze
 

wasserdicht

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
297
0
Weiß eventuell jemand, in welcher Währung EW abbucht, wenn man einen One Way aus Thailand bucht ?
Angezeigt wird der Preis in THB, was ja aber nicht zwangsläufig heisst das nicht noch eine Umrechnung stattfindet
Davon wäre dann halt abhängig welche Karte ich zur Zahlung nutze

In der angezeigten Währung. Habe neulich ein One Way aus Jamaika gebucht, Währung wurde USD angezeigt nicht JMD (Landeswährung). Abbuchung in USD und dementsprechend Umrechnung, weil EUR CC.
 
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse

BodenseeCH

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
829
3.154
Saint Gallen
Weiß eventuell jemand, in welcher Währung EW abbucht, wenn man einen One Way aus Thailand bucht ?
Angezeigt wird der Preis in THB, was ja aber nicht zwangsläufig heisst das nicht noch eine Umrechnung stattfindet
Davon wäre dann halt abhängig welche Karte ich zur Zahlung nutze

Hatte Mitte Juni auch einen One Way von BKK mit Eurowings gebucht. Betrag wurde in THB der Kreditkarte belastet.
 
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse

smart580

Aktives Mitglied
10.01.2016
117
0
Die OO-SFB ist die letzten Tage sehr spät unterwegs:
15.8 DUS-MIA 4h delay
14.8 DUS-RSW 5h delay
13.8 kein Abflug
12.8 DUS-MIA 4h delay
... Und das jetzt schon mehr oder weniger seit Wochen. Immerhin ist der Flieger in aller Regel so schlecht ausgelastet, dass sich die Entschädigungszahlungen in Grenzen halten.

Was ich garnicht verstehe: Montags steht der Flieger 24h in DUS und geht am dienstag trotzdem wieder mit beachtlicher Verspätung auf die Linie. Die kann Brussels in der Woche bei 2 10h tägl. nicht wieder aufholen.
 

Flyingnic

Aktives Mitglied
12.03.2018
110
52
Die Flüge von/nach Seattle waren am 23.7. und 13.8. auch schlecht ausgelastet.
23.7. EW 168: BEST 13 Plätze belegt, Eco schätzungsweise zu 2/3
13.8. EW 169: BEST 4 Plätze belegt, Eco 125 Plätze