EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
ANZEIGE
Bei HAM stimme ich da nicht zu, da du entweder, wenn ICE, in Hannover umsteigen musst, mit all den verbundenen Risiken, oder, wenn durchgehend, in abgetanzten ehemaligen Interregios sitzt, die heute als IC eingesetzt werden. Und in denen ist selbst die 1. Klasse keine Alternative.

Flixtrain nach HAM :cool:
Bei den Preisen die EW auf der Monopolstrecke nach HAM oft aufruft werde ich den mal ausprobieren.

Nach Berlin fliege ich eh mit FR. Da weiss ich im Normalfall das ich (meistens) on time bin.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Für einen vollständigen Vergleich sollte man noch die unterschiedlichen Rahmenbedingungen (Vorausbuchungsfristen, Mindestaufenthalt, Umbuchung/Storno-Konditionen) mit in die Berechnung einbeziehen. Ob du bei Buchung zweiTage vor Abflug nach IBZ in der Business fast so günstig hinkommst wie in der Eco, wage ich zu bezweifeln.

Aber pauschal gesagt erscheint mir das auch so und habe ich schon fleißig ausgenutzt.

Also Business Saver (gibt es allerdings nur bis D) und Eco light kann man schon weitgehend vergleichen - beide komplett unflexibel...

Ansonsten auch sehr von der Strecke abhängig. Auf Strecken mit viel Alternativen (PMI, BCN und Co.) mag das so sein, BIO, OPO, SKG o.ä. teilweise schon schwieriger, im Hochsommer eine P-Klasse zu finden. Habe ich OPO Monate im Voraus nicht mal auf dem Nachtflug um 3 Uhr morgens geschafft (ok, kann auch am Weiterflug / married segments gelegen haben).

Wobei ich aber gar nicht bestreite, dass auf Touristenstrecken in der Ferienzeit wohl die wenigsten C- oder J-flex Preise gezahlt haben dürften. Gleiches gilt aber auch für Eco, auch hier dürfte die Anzahl an B oder Y flex überschaubar sein.

Zeigt aber dennoch, dass es eben doch eine gewisse Anzahl an Kunden – auch wenn Minderheit – gibt, die bereit ist, für etwas mehr Service und Komfort auch einen höheren Preis zu zahlen (und ja, es gibt auch Fälle, wo die Biz billiger ist, sind aber doch eher die Ausnahme und werden gefühlt immer seltener... da scheint die Buchungsklassensteuerung zunehmend "besser" zu funktionieren). Und mit einer C auf allen Strecken könnten sie sich damit von den ganzen Touristen- und Billigfliegern absetzen. Anstatt mit EW einfach ein weiteres Billigflieger-Produkt zu bieten, das sich nicht wirklich vom Rest unterscheidet...
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ja, schön zusammengefasst, aber ist und bleibt ne Wunschvorstelleung. Dieses ständige nicht eins nicht das andere hat die AB doch auch jahrelang probiert, C - nicht C, Touristen, Businessleute, Veranstaltercharter etc .... wo das endete ist uns allen doch klar. Gemischwarenladen geht einfach nie gut. Klare Strategie bringt dich nur meist weiter. FR (ohne das mir das gefällt) fährt die. Diesen Gemischwarenladen kann man doch auch gut bei AF sehen (AF, HOP, Joon) dazu noch eine hohe Zahl an unwilligen Gewerkschaften - ähnlich mäßiger Erfolg.

Ich bin nach wie vor überzeugt, dass der "Gemischtwarenladen" oder "Hybrid" nicht der Auslöser für die AB-Probleme und deren Aus waren.
Alle Airlines bewegen sich in genau diese Richtung, zum Teil halt über Tochterunternehmen.
Gerade Dein Beispiel AF belegt doch, dass es genug Carrier mit hausgemachten Problemen (wie AB) gibt. Dazu braucht es kein Hybrid.

Von Köln aus lohnt es sich (fast) kaum noch nach MUC, TXL oder HAM zu fliegen. Die Bahnanbindung in die 3 Städte ist einfach zu gut. Deswegen streicht EW ja auch sehr oft Flüge nach dort :D
Hier bin ich einmal nicht Deiner Ansicht.
Wann immer ich für Berlin, Hamburg oder München gebucht habe, war Flug schneller (inklusive Anreise und Wartezeit) und - irrsinnigerweise - meist auch preiswerter.
Sofern ich innerhalb von 24 oder 48h zurück sein will, sind das gravierende Unterschiede.
 
  • Like
Reaktionen: savels und nello1985

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
War das noch vor dem EW Chaos :D
Ich hatte das Glück das mein ehemaliger AG mir immer eine Übernachtung spendiert hat weil er Wert darauf gelegt hat das seine AN ohne Stress ihrer Arbeit nachgehen können.
Ausnahme waren Reisen zur Zentrale nach Brüssel. Hoch lebe der Thalys und dessen 1. Klasse.
Frühstück an Bord und Abends lecker Weinchen auf der Rückfahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ProfThax
E

E190

Guest
Bei HAM stimme ich da nicht zu, da du entweder, wenn ICE, in Hannover umsteigen musst, mit all den verbundenen Risiken, oder, wenn durchgehend, in abgetanzten ehemaligen Interregios sitzt, die heute als IC eingesetzt werden. Und in denen ist selbst die 1. Klasse keine Alternative.

OT: Die IC-Strecke wird auf ICE-T umgestellt. Man kann es als Komfortsteigerung oder Preiserhöhung ansehen ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Ausnahme waren Reisen zur Zentrale nach Brüssel. Hoch lebe der Thalys und dessen 1. Klasse.
Frühstück an Bord und Abends lecker Weinchen auf der Rückfahrt.

Off topic: Wobei die aber mittlerweile im 1. Klasse-Spartarif auch Loungezugang, Essen und Getränke im Zug abgeschafft haben – die gibt es nur mehr im 1. Klasse Flex-Tarif, während der Spartarif letztendlich nur mehr einen Sitz im 1. Klasse-Wagen beinhaltet.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Noch abgerocktere Abteilwagen aus den 60ern und 70ern sollen die bessere Alternative sein?

Das ist für mich Nostalgie. Als Kind ging es damit immer in den Urlaub.

Off topic: Wobei die aber mittlerweile im 1. Klasse-Spartarif auch Loungezugang, Essen und Getränke im Zug abgeschafft haben – die gibt es nur mehr im 1. Klasse Flex-Tarif, während der Spartarif letztendlich nur mehr einen Sitz im 1. Klasse-Wagen beinhaltet.

Das hab ich nicht mehr mitbekommen. Kenne nur die guten Zeiten.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.729
FR ist nicht grundlos Europas größte Fluggesellschaft
Aber der Grund ist nicht unbedingt der geringe Preis...

Ich war ja seit Ewigkeiten auf dem "FR tue ich mir nicht wegen ein Paar Euro an" Trip, und so hatte ich erst diesen Mai/Juni (mitten in der Gewitterchaos-Phase) den ersten Ryanair Flug meines Lebens: CGN-MAD.
Ich muss sagen, vieles waren nur Vorurteile, am Ende war das einer meiner angenehmsten Europaflüge dieses Jahr (obwohl jeweils über 90 Minuten verspätet...)
Da ich mit Aufgabegepäck gereist bin war anstellen am Check-In Schalter angesagt, sehr kurze Schlange, sehr freundliches Personal, definitiv komfortabler als Automaten-Gepäckabgabe bei manch anderer Airline, definitiv freundlicheres und effektiver arbeitendes Personal. Die von FR genutzten Gates / Check-In Schalter waren näher an der U-Bahn Station der Flughäfen als die von EW oder LH, es wurden Finger benutzt, keine Busse.
Gute Informationspolitik über die Verspätung, wo man bei anderen Airlines auf FR24 angewiesen ist, hat FR am Gate regelmäßig und korrekt angesagt mit wieviel Verspätung die Maschine reinkommen wird, und wie viel Verspätung das für unsere Flüge bedeuten wird. Trotz standardmäßig extrem eng geplanter Bodenzeiten ohne Reserven sind wir jeweils mit weniger Verspätung rausgegangen, als der Flieger vor uns reingekommen ist. Auch auf der Homepage war immer ein aktueller Stand zu sehen, woran so manche namhafte Airline kläglich scheitert. Auch an Bord hat der Captain uns perfekt über die Verspätungen auf Stand gehalten.
Eine 737 war schon arg in die Jahre gekommen, und der Sitz zwar teilweise Gelb, aber (erwartungsgemäß) nicht das Gelbe vom Ei. Auf dem Rückflug waren Maschine und Sitz sehr neu, und es war mein komfortabelster Europaflug dieses Jahr.

Der Preis war übrigens am Ende nicht der €59.98 (Retour) Kampfpreis der ersten google-Flights-Suche, sondern dank Aufgabegepäck und einer kurzfristigen Verlängerung des Meetings um einen Tag ziemlich genau der selbe, den auch LH genommen hätte. Dafür hatte ich aber einen Direktflug zu optimaler Tageszeit mit bis auf die Freigetränke mindestens gleichwertigem Komfort, wenn ich davon absehe, dass mir der Status bei LH Loungezugang gebracht hätte, bei EW inzwischen aber auch nicht mehr.

FR hat den Laden (bisher) einfach gut im Griff, selbst wenn es kein absoluter Kampfpreis sein sollte, im Vergleich zu EW (6 Flüge dieses Jahr) und LH (8 Europaflüge dieses Jahr) sind sie nach meiner ersten Erfahrung ab sofort ganz klar eine Option.

FR ist nicht grundlos Europas größte Fluggesellschaft... Und das sagt weniger über FR aus, als darüber wo all die anderen inzwischen angekommen sind. Allen voran Eurowings.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Das ist für mich Nostalgie. Als Kind ging es damit immer in den Urlaub.
.
Im Zweifel war es sogar ein und der selbe Wagen!
Für Deutschland als größte europäische Volkswirtschaft nen Trauerspiel, dass hier teils immer noch wagen aus den 60/70‘er Jahren im normalen Liniendienst fahren, ebenso bei der DB. Echt schlimm und nicht zu ertragen. IC ist nen Armutszeugnis.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.465
4.436
IC ist nen Armutszeugnis.

Im Gegensatz zu den Wagen beim HKX, Locomore oder jetzt Flixtrain mit gefühlt noch den ersten Polstern hat die DB allerdings immer mal wieder Geld in die Hand genommen, um das Interieur aufzufrischen.

Armutszeugnis würde ich das daher wirklich nur da nennen, wo es immer noch Wagen ohne Klima gibt und man hätte sicher eher in Neubauten investieren müssen oder können, aber zu Mehdorns Zeiten war das halt nicht gewollt ;-).
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Ein alter IC-Wagen, der durch einen Refit ging, ist mir in der 2.Kl allemal lieber als ein neuer maximalbestuhlter Zug.

Eben die IC2 kommen z.B. bei weitem nicht an den Komfort in den Eurofima-Wagen heran.

Auch hier in der CH hat es viel Altmaterial, aber das Raumgefühl in einem Bpm/Apm ist deutlich besser als IC2000 oder FV-Dosto. Und dann hat es hier ja noch die unsäglichen TGV.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
(Zwar OT...)

Die Apm sind wirklich schön renoviert worden. Ursprünglich - mit ausziehbaren Sitzen - waren sie (inklusive des vergleichbaren ausländischen Eurofima-Materials) m.E. das beste, was je auf europäischen Schienen unterwegs war. Habe darauf ausgestreckt so manche Fahrt verpennt.
 

EISbreaker

Reguläres Mitglied
19.12.2011
83
57
HAM
www.instagram.com
FR ist nicht grundlos Europas größte Fluggesellschaft... Und das sagt weniger über FR aus, als darüber wo all die anderen inzwischen angekommen sind. Allen voran Eurowings.
Ich bin am Wochenende nach Jahren mal wieder easyjet geflogen. Ich hatte die als absolut rotzig in Erinnerung. Dieses mal fand ich die ganz OK, trotz alter Maschine mit entsprechenden Sitzen. Insgesamt kaum schlechter als EW (inkl der einen Stunde Nachmittagsverspätung, die bei EW irgendwie auch obligatorisch ist ;) ) ....und ich glaube nicht, dass EZY sich in den letzten Jahren verbessert hat. Eigentlich schon ziemlich bitter für den LH Konzern. Sie schaffen es, mit der Abwertung des eigenen Produkts, die Konkurrenz gefühlt aufzuwerten, ohne dass die etwas dafür machen müssen.
Bei FR finde ich die neue Kabine auch sehr angenehm, vor allem die Beinfreiheit ist da top. Die alte finde ich mit meinen 1,85m aber schon recht grausam. Da man vorher nicht weiß was man bekommt, bleiben die für mich nur eine Option für Flüge bis ca 90min.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.023
1.571
Haben die bei EW jetzt den gesamten Geschäftsbetrieb eingestellt und keiner hats gemerkt??! Die Homepage macht aktuell nichts mehr. Man kann nur die Startseite laden und sonst nichts. Oder haben sie etwa welche aus der LH IT eingestellt?
 

H.Bothur

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
935
338
HAM - PRM
Wartungsarbeiten

Aufgrund routinemässiger Wartungsarbeiten (um 14:30 haha) an unserem Buchungssystem sind unsere Website und unser mobiler Service vorübergehend nicht erreichbar. Wir sind in Kürze wieder für Sie da.

Ich schätze mal das da gerade ein paar ITler echt routieren :)

Gruß
Hans
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Haben die bei EW jetzt den gesamten Geschäftsbetrieb eingestellt und keiner hats gemerkt??! Die Homepage macht aktuell nichts mehr. Man kann nur die Startseite laden und sonst nichts. Oder haben sie etwa welche aus der LH IT eingestellt?

Passt doch zu dem schrottigen Eindruck, den der ganze Laden macht.

Warum werden die Geschäftsführer eigentlich immer versteckt und stattdessen redet nur der Aufsichtsrat Dircks?
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City

daraus

Wie viele Kunden betroffen waren, kann oder will der Flugbetriebschef nicht beziffern. Aber Knitter gibt zu, noch nie an einem Projekt mitgearbeitet zu haben, „das so kompliziert war und sich von Woche zu Woche verändert hat“. Seine Lehre für die nächsten Übernahmen lautet: „Das ist ein kontinuierlicher Lernprozess. Einiges würden wir konservativer angehen.“

Das sich die Führungsriege mit derlei Sätzen zitieren lässt, ist ein Hohn...für die Paxe, für die Gesellschafter, aber vor allem für Menschen, die die handelnden Personen aus "naher" oder "mittlerer" Distanz in den letzten 25 Jahren bei ihren vorherigen Aufgaben / Tätigkeiten erleben dürften.

Es ist mit unerklärlich welche Personen hier eingesetzt sind - und was diese eigentlich qualifiziert für diese "Aufgabe"...ich bin sprachlos.

Es bleibt ein Trost: Die Erkenntnisse aus diesem "Learning by doing" Konzept sollen beim nächsten mal "Helfen"...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.341
11.206
irdisch
Sehen wir es mal positiv. Dass es so nicht geht, haben die gemerkt. Sofern sich nun alles wieder normalisiert, soll es mir Recht sein. Nur bei innerdeutsch drei Stunden vorher da sein und dann noch zwei Stunden Verspätung entfällt bei mir der Grund, zu fliegen. Da schaffe ich meine Termine nicht mehr.
Falls LH denen jetzt mehr intern hilft, lässt sich das bestimmt relativ schnell lösen. Mir schien nur, die hat man eine Zeit lang bewusst völlig alleine wurschteln lassen, vermutlich um sich zu beweisen, dass es auch so geht. Das war verkehrt und sicher teuer.
Finde die EW Crews sind auffallend nett und offenbar versucht, den Imageschaden wieder auszubügeln. Ein wenig wie im ICE derzeit.

Wie man mit dieser heterogenen Struktur, Aufgabenstellung und Flotte "Lowcost" werden will, verstehe ich aber immer noch nicht. Man sieht ja, wie stromlinienförmig sich dagegen die Konkurrenz aufstellt.
 

Eifelref

Reguläres Mitglied
17.05.2018
27
0
Ist es richtig, dass die D-Axgf in cgn AOG ist, und dann für den BKK Flug heute ferry die D-AXGC eingeflogen wurde?

Nebenbei ist D-AXGA in SEA AOG gegangen. EW 169 ist gecancelt.

Läuft ja wieder.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
EW106 heute nur 2:15 Stunden Verspätung, wollen mal hoffen das sie es nächste Woche besser können
und dann da 4:00 + x draus werden :D