ANZEIGE
Dirks ist Vorstand, nicht Aufsichtsrat und schreibt sich nicht mit "ck"!
Dirks (Danke) ist Vorstand bei Lufthansa. Die EW ist eine eigene GmbH mit drei Geschäftsführern. Guckst Du hier:

Dirks ist Vorstand, nicht Aufsichtsrat und schreibt sich nicht mit "ck"!
Ist es richtig, dass die D-Axgf in cgn AOG ist, und dann für den BKK Flug heute ferry die D-AXGC eingeflogen wurde?
Nebenbei ist D-AXGA in SEA AOG gegangen. EW 169 ist gecancelt.
Läuft ja wieder.
Weiß jemand, was genau kaputt ist?
Die Management-Ethik... Ein neues Management würde es nicht viel anders machen, sons stünde es sehr schnell auf der Straße.Weiß jemand, was genau kaputt ist?
Das Management.
Wenn LH/EW große Teile von AB übernimmt, ist das zwar Wachstum für LH/EW, aber für die Infrastruktur trotzdem noch eine Schrumpfkur... Die Gesamtanzahl an Flügen hat abgenommen (sogar gewaltig), wieso dann Flugsicherung und Security mit dem Wachstum nicht mithalten können ist wohl ein Geheimnis, das nur CS kennt...Doch nicht alle Probleme hat Lufthansa selbst unter Kontrolle. Spohr kritisiert die Infrastruktur, die mit dem Wachstum nicht mithalten könne. «Es fehlt Personal», sagt er, «Bei der Flugsicherung, den Bodendienstleistungen, den Sicherheitskontrollen.»
Ein krachendes Eingeständnis, potentielle Gewinnsteigerung auf Kosten der Kunden ausgetragen zu haben! Keine andere Wahl ist doch der blanke Hohn, es hätte reichlich Interessenten gegeben, man hat aktiv daran gearbeitet, dass andere Airlines keine Chance haben, den ehemaligen AB Passagieren eine Alternative anzubieten. Man hat sich etwas mit gewalt geschnappt, das man nicht handeln konnte. Und das vermutlich auch sehr genau gewusst.Nach der Pleite von Air Berlin habe man keine andere Wahl gehabt, als die Lücken zu füllen, um Marktanteile in Deutschland zu verteidigen. Das sei eine historische Chance gewesen. Die internen Herausforderungen, die sich daraus ergaben, hofft Spohr bald gelöst zu haben.
Man könnte doch alle Probleme beim EW-Betrieb locker abfedern, wenn man die gestrandeten Leute jeweils gleich auf LH und andere Star-Flüge umbuchen würde? Aber die Leute z.B. bis Sonnabend in Seattle warten lassen weil DEREN Flugzeug repariert werden muss? So ein Denken finde ich verkehrt.
Viele Verantwortliche im Lufthansa-Konzern gehen davon aus, dass sich die Probleme bei Eurowings im Lauf der kommenden Monate lösen werden – und scheuen deshalb davor zurück, im großen Stil neue Mitarbeiter einzustellen. Das gilt besonders für den Kundenservice, den Eurowings ohnehin zu beträchtlichen Teilen ausgelagert hat. „Manche Manager sagen: Wenn wir jetzt im Support einstellen und nächstes Jahr alles wieder normal läuft, haben wir am Ende zu viele Mitarbeiter“, erzählt ein Insider. „Die nehmen lieber die jetzigen Engpässe und Wartezeiten billigend in Kauf.“
Vor allem sind es Vertragspartner. Wirtschaft und Unternehmen heisst nicht nur Gewinne zu maximieren, sondern eben auch Verträge (bestmöglich) zu erfüllen. Auch wenn das heute in der BWL wohl nicht mehr so gelehrt wird...Airlines (egal ob LH, EW, FR oder wer auch immer) sind nun mal keine Wohlfahrtsorganisationen sondern Wirtschaftsunternehmen.
Setzt aber voraus, dass alle anderen Platz haben. Da hab ich so meine Zweifel, im Moment fliegen sehr viele Airlines Kapazitiv am "Anschlag".
Wer nicht bis Samstag warten möchte, sollte doch problemlos einen alternativen Flug buchen und von EW zurückerstattet bekommen können. Oder ist das nicht möglich, da EW bereits einen Ersatzflug angeboten hat?
Fliegen bei EW ermöglicht aber, einen Star Alliance Status zu erlangen...LH ist zwar Star Alliance, EW aber nicht
Oder Condor, die ex-EW der LH die man unbedingt loswerden musste *duck und weg*Ich sach mal United.
Dazu hat man kein formelles Fluggastrecht. Sprich, man muss im Einzelprozess EW auf Erstattung verklagen, wegen Vertragsbruch und so. Sehr komplex mit unklarem Ausgang....Wer nicht bis Samstag warten möchte, sollte doch problemlos einen alternativen Flug buchen und von EW zurückerstattet bekommen können.
Und das weiss EW/LH sehr genau...Klar nur macht das halt fast keiner.
Ich hatte nie Probleme, Flüge nach SEA zu bekommen. Ich habe lange keinen 100% vollen Flug mehr erlebt. Muss aber nicht repräsentativ sein.Ist das Wissen (was Verfügbarkeiten angeht) oder Vermutung?
Dirks (Danke) ist Vorstand bei Lufthansa. Die EW ist eine eigene GmbH mit drei Geschäftsführern. Guckst Du hier:
![]()
Man könnte doch alle Probleme beim EW-Betrieb locker abfedern, wenn man die gestrandeten Leute jeweils gleich auf LH und andere Star-Flüge umbuchen würde? Aber die Leute z.B. bis Sonnabend in Seattle warten lassen weil DEREN Flugzeug repariert werden muss? So ein Denken finde ich verkehrt.
Es hilft halt auch hier nur eine umfassende Information der Fluggäste. Die Umbuchwilligkeit würde sich sicher erhöhen, wenn jeder Passagier am Schalter auf die Aussage "Morgen geht es weiter" sofort sein Smartphone zückte und laut ankündigte, dass er nun selbst den nächsten Oneway-Flug bei der Konkurrenz buche und die Rechnung einreichen werde.LH bucht in solchen Fällen selbst auf allianzfremde Airlines um (natürlich in der Reihenfolge LH-Gruppe / Star Alliance / Rest). Das, was EW sich hier erlaubt, ist einfach nur eine Frechheit. Und tiefstes FR-Niveau. Hier wären wirklich mal ordentliche Sanktionen gegen Airlines nötig, die dermaßen gegen die Fluggastrechte (Ersatzbeförderung mit der nächsten Möglichkeit) verstoßen, so dass sich derartiges finanziell nicht rechnet....
- einem Rückflug zum ersten Abflugort zum frühestmöglichen Zeitpunkt,
b) anderweitiger Beförderung zum Endziel unter vergleichbaren Reisebedingungen zum frühestmöglichen Zeitpunkt oder
c) anderweitiger Beförderung zum Endziel unter vergleichbaren Reisebedingungen zu einem späteren Zeitpunkt nach Wunsch des Fluggastes, vorbehaltlich verfügbarer Plätze.
Die Umbuchwilligkeit würde sich sicher erhöhen, wenn jeder Passagier am Schalter auf die Aussage "Morgen geht es weiter" sofort sein Smartphone zückte und laut ankündigte, dass er nun selbst den nächsten Oneway-Flug bei der Konkurrenz buche und die Rechnung einreichen werde.
...ist leider ein dehnbarer Begriff.zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Kann man als EW durchaus als "mit einer low-Cost Airline" interpretieren. Es fehlen noch Musterurteile.unter vergleichbaren Reisebedingungen
(Artikel 8 hattest du zitiert)Bei Annullierung eines Fluges werden den betroffenen Fluggästen vom ausführenden Luftfahrtunternehmen Unterstützungsleistungen gemäß Artikel 8 angeboten