EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
ANZEIGE
Dieses Gejammer und die völlig absurden Vorwürfe gehen mir am Nerv, es ist eine sicherheitsrelevante Entscheidung des Cockpits gewesen, das sicher auch abgewägt hat. Aber will man wirklich den halben Flieger aussteigen lassen und dann in der Hauptreisezeit ggf unter schweren Bedinungen kurzfristig umbuchen, wenn die Flüge in die USA überall voll sind?
Da wäre wieder der Besserwisser- und Moralapostellandsturm auf Twitter unterwegs gewesen und ein "Scheißsturm" wäre auf EWG losgeprasselt, dass man Familien auseinandergerissen hat und über Buxtehude, London, Frankfurt und Takka Tukka Land nach LAS fliegen musste. Nein, wir können es nicht bewerten und rückblickend mag vieles sinnvoller, besser oder einfacher gewesen sein. EWG kann überall viel kritisiert werden, aber lassts hier mal die Kirche im Dorf.

Hier wird eine Leistung gegen Geld verkauft, die man nicht bringt. Nicht bringen kann. Und das weiß man vorher. So gehts nicht. Zwischenlanden, auf andere Flüge setzen, es gibt viele Möglichkeiten. Diese Kritik muss sich EW gefallen lassen.

Das ist die einzige Firma, von der ich parallel schleimige Mails, "Ende des Jahres haben wir das Gröbste geschafft" und "seien sie innerdeutsch bitte drei Stunden vorher am Flughafen" geschickt kriege. Um mich dann weitere drei Stunden mit Verspätung hängen zu lassen. Leider schleicht sich der Verdacht ein, dass das Methode hat. Bei mir sind die unter kritischer Beobachtung. Ich verstehe auch nicht, was sich Mutter LH bei sowas denkt? Hauptsache die Kosten von easyjet erreichen, egal wie?
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
Wenn man mehr als 6 Tonnen ausladen musste, sind das um die 100 Personen. Die dann ab einem Provinzflughafen wie CGN umzubuchen in der Hauptreisezeit, ganz kurzfristig innert weniger Minuten, das hinzubekommen zweifel ich an.

Vom Flughafen kommt man zum Hauptbahnhof oder nach Deutz, von wo ständig Züge nach Frankfurt und Düsseldorf fahren. So einfach wie dort ist es nirgends, 100 Leute umzubuchen. Habe ich schon selber oft gemacht, wenn in Köln was war, gleich nach Frankfurt und weiter.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.946
MUC/INN
Hier wird eine Leistung gegen Geld verkauft, die man nicht bringt. Nicht bringen kann. Und das weiß man vorher. So gehts nicht. Zwischenlanden, auf andere Flüge setzen, es gibt viele Möglichkeiten. Diese Kritik muss sich EW gefallen lassen.

Völliger Bullshit. Wenn Du deinen Flug buchst, ist völlig klar, dass er abheben kann. Nur wenn 11,5 andere Faktoren, die zT weder beeinflussbar noch vorhersehbar sind, hinzukommen, kann es kurzfristig zu einem Problem kommen. Aber offensichtlich bist du beratungsresistent.

Vom Flughafen kommt man zum Hauptbahnhof oder nach Deutz, von wo ständig Züge nach Frankfurt und Düsseldorf fahren. So einfach wie dort ist es nirgends, 100 Leute umzubuchen. Habe ich schon selber oft gemacht, wenn in Köln was war, gleich nach Frankfurt und weiter.

Hoffe, du hast dich mal im LH Konzern beworben. Viel Spaß, 100 Leute in der Hauptreisezeit auf eh schon vollen Flügen in die USA am möglichst gleichen Tag umzubuchen. Vor allem, wenn viele dann zusammenhängende Plätze usw. bzw. im gleichen Flieger benötigen. Du bist einer, nicht 100 gleichzeitig.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
Er wird persönlich, sicheres Zeichen, dass ihm die Argumente ausgehen.

Wenn unklar ist, wie heiß es wird, kann man eben nicht alle Plätze verkaufen. Und man verkauft die meisten ja teurer, mit Gepäck.
Weltweit lassen Airlines Plätze frei, wenn sie unter hot and high Bedingungen oder sonstwie Probleme haben. Warum macht das EW nicht?

Und beim Umbuchen von 100 Leuten in der Hochsaison kann man natürlich viele Routings wählen, es gibt ex FRA genug US-Flüge und auch genug "Partner"-Airlines.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Vom Flughafen kommt man zum Hauptbahnhof oder nach Deutz, von wo ständig Züge nach Frankfurt und Düsseldorf fahren. So einfach wie dort ist es nirgends, 100 Leute umzubuchen. Habe ich schon selber oft gemacht, wenn in Köln was war, gleich nach Frankfurt und weiter.

Yep, alternativ wurde mir auch einmal ein Shuttle von CGN nach FRA angeboten, wäre also eine zusätzliche Option. Von dort dann mit einem Umstieg in den USA ans Ziel.

Ist denn überhaupt gesichert, dass es sechs Tonnen Gepäck waren? Die Tarife von EW motivieren doch dazu mit möglichst wenig Aufgabegepäck zu fliegen, z.B. nur mit einem Koffer für zwei Personen und ansonsten mit Handgepäck. Einige werden sich noch Platz im Koffer für das Outlet Shopping gelassen haben.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.946
MUC/INN
Er wird persönlich, sicheres Zeichen, dass ihm die Argumente ausgehen.

Das war eine Feststellung aufgrund des Umstandes, dass ich mich hier seit Tagen wiederhole. Ich wünsche Dir wirklich nicht, eines Tages in eine Situation zu geraten, in welcher aufgrund derartiger Umstände eine falsche sicherheitsrelevante Entscheidung getroffen wurde, nur um es allen Paxen, insbesondere den Überwichtigen, Dauerempörten und Erbsenzählern, recht zu machen. Bei aller Kritik an Eurowings, die auch berechtigt sein kann, sollten Laien, und selbst wenn sie HON oder Aufsichtsratsvorsitzender der Lufthansa sind, niemals eine sicherheitsrelevante Ermessensentscheidung des Cockpits aufgrund tatsächlicher, nicht im Detail vorhersehbarer Umstände abreden, weil man im Nachgang immer alles hätte anders und besser machen können. Die Sicherheit geht nunmal vor, dass haben die Kollegen im vorliegenden Fall offensichtlich für ihre Situation entsprechend gelöst. Eine andere Crew hätte es vielleicht anders gelöst, in diesem Fall war es so.
Und nochmal, die Nuancen waren hier entscheidend. Bei ein, zwei Grad Temperaturunterschied hätte es schon anders ausgesehen.

Also nichts für Ungut.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.946
MUC/INN
Yep, alternativ mir wurde auch einmal ein Shuttle von CGN nach FRA angeboten, wäre also eine zusätzliche Option. Von dort dann mit einem Umstieg in den USA ans Ziel.

Ist denn überhaupt gesichert, dass es sechs Tonnen Gepäck waren? Die Tarife von EW motivieren doch dazu mit möglichst wenig Aufgabegepäck zu fliegen, z.B. nur mit einem Koffer für zwei Personen und ansonsten mit Handgepäck. Einige werden sich noch Platz im Koffer für das Outlet Shopping gelassen haben.

Ein paar Seiten weiter vorne hat ein offensichtlich erfahrener Kollege mit Insiderwissen angegeben. dass über 6T ausgeladen werden mussten.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
Dann muss man den Flug auf den Abend legen oder verschieben. Ich habe nirgendwo für einen überladenen Start plädiert, aber viele Möglichkeiten genannt, die absolut üblich sind. Du versucht einem einzureden, dass alles nicht geht. Das ist "Bullshit" (Dein Sprachgebrauch)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Ich denke, niemand macht hier dem Kapitän einen Vorwurf, unter den gegebenen Umständen so entschieden zu haben.

Das Problem ist hier die Planung von EW: Die Einschränkungen der Startbahn waren seit langem bekannt, 30 Grad im Sommer sind jetzt nicht so ungewöhnlich (wir reden hier nicht von noch nie dagewesenen Rekordtemperaturen), d.h. solche Probleme waren vorprogrammiert und wurden von EW offensichtlich in Kauf genommen....

Langsam frage ich mich wirklich, was sich die LH-Gruppe hier denkt und wie weit die es noch treiben wollen, um EW irgendwann mal in die schwarzen Zahlen zu bringen. Bzw. ob eine Rechnung, das dermaßen zu Lasten der Kunden zu tun, am Ende aufgehen wird....
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Ein paar Seiten weiter vorne hat ein offensichtlich erfahrener Kollege mit Insiderwissen angegeben. dass über 6T ausgeladen werden mussten.

Er hatte aber nicht geschrieben, ob das tatsächlich Insiderwissen oder eine grobe Schätzung war, deshalb die Frage, ob die Zahl gesichert ist. Sie erschien ja auch anderen recht hoch.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.946
MUC/INN
Er hatte aber nicht geschrieben, ob das tatsächlich Insiderwissen oder eine grobe Schätzung war, deshalb die Frage, ob die Zahl gesichert ist. Sie erschien ja auch anderen recht hoch.

Bei 300 Paxen sind durchschnittlich 23 KG schon 6,9T. BEST hat 2 Gepäckstücke, 21 Sitzplätze, bei SMART ist das Gepäck auch inkludiert. Ist die Frage, wie hoch a) die Anzahl der BASIC Paxe ist, b) wie viele nicht ein Aufgabegepäck bei einer USA-Fernreise gebucht haben (dürfte sich nach meinem Empfinden in Grenzen halten), c) wie viele Paxe letztlich Übergepäck hatten bzw. weitere Koffer hinzugebucht haben. Ich denke, das gleicht sich alles schnell aus, weshalb 6-7 Tonnen Gepäck wirklich nicht unrealistisch sind. Ob dann auch noch Fracht geplant war, weiß man hier natürlich auch nicht, die Fracht bleibt bei Pax-Flügen immer als erstes am Boden, danach ist es das Gepäck. Also ich denke, die Crew hat hier lange gerechnet und überlegt. Das zeigt auch der Umstand, dass die Maschine letztlich 1 1/2 h später abgeflogen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Fjaell und Hape1962

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Danke. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Und selbst wenn es nur 5 Tonnen sind dann bedeutet es immer noch eine entsprechende Anzahl Gepäckstücke die verschickt werden muss.

Rechnet man pro Container mit 40 Koffern dann sind das immerhin bis zu 8 Container. Dafür muss auch die entsprechende Kapazität vorhanden sein auf einem "Nachsendeflug". Selbst wenn das Zeug als "Bulk" verschickt wird ist das gerade in der Hauptreisezeit eine logistische Herausforderung. Und Container ist nicht gleich Container. Da gibt es auch noch Unterschiede so das unter Umständen umgepackt werden muss.
Dann muss JEDER Koffer i.d.R. als "Rush Gepäck" gekennzeichnet sein um alles logisch nachvollziehen zu können und dem Passagier eine Nachverfolgbarkeit zu ermöglichen. Also einfach mal einen herrenlosen Koffer durch die Welt schicken is nich.

Beispiele von heute :

CGN-POP 287 Gepäckstücke mit avg. 19,11 kg
CGN-BKK 279 mit 18 kg

Wenn man das genaue Gewicht nicht kennt (weil nicht gewogen wurde aus irgendwelchen Gründen) wird eh immer mit avg. weights gerechnet.
Und ja. Fracht hat nicht zwingend Priorität wie ich aus der Erfahrung heraus bestätigen kann. Die bleibt auch zurück wenn sie zu spät kommt und es dadurch zu einer Verzögerung käme.

Anekdote am Rande :

vor 4 Jahren flog AB noch CGN-PMI mit 330ern. Einer ist mitten im Ferienpeak verreckt.
Folge : weit über 300 Gepäckstücke mussten nachgeliefert werden. Die ganze Aktion hat fast 2 Wochen gedauert ! Auf so gut wie keinem Flug nach PMI waren Kapazitäten vorhanden während der Ferienzeit. Das Gepäck wurde dann kreuz und quer hin und her geschickt um es irgendwie nach Malle zu bekommen. Doof nur das die ersten Urlauber bereits zurück waren als ihr Gepäck auf Malle an kam.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.946
MUC/INN
d.h. du arbeitest für die Bude? Nur um deine Aussagen im richtigen Kontext zu sehen :)

Das war eine Anekdote von mir, ja, aber bei einer anderen Airline passiert (gleicher Konzern) und schon einige Jahre her.
Zur Verdeutlichung des Gesagten wie viele tagtägliche Entscheidungen der Cockpitbesatzung es gibt, die im Nachhinein immer bemängelt werden können.
 
A

Anonym38428

Guest
Das war eine Anekdote von mir, ja, aber bei einer anderen Airline passiert (gleicher Konzern) und schon einige Jahre her.
Zur Verdeutlichung des Gesagten wie viele tagtägliche Entscheidungen der Cockpitbesatzung es gibt, die im Nachhinein immer bemängelt werden können.

Es bringt nichts über die Entscheidung der Cockpitbesatzung zu diskutieren, die ist in der Situation so, dass man versucht diese irgendwie zu retten. Es kann einfach keine optimale Entscheidung sein.

Man muss - wie ich gestern schon anbrachte - viel früher ansetzen. Weder der Sommer, noch die Bahnsperrung waren Unbekannte - von einem vernünftigen Flugbetrieb hätte ich eine Awareness erwartet sich im Vorfeld mit der Situation zu beschäftigen und 1-2 Pläne zur Lösung der Situation in der Tasche zu haben. Auch im Eigeninteresse, denn die Nummer kostet wieder einmal unnötig viel Geld. Dass kann man bei Wingsdings aber nunmal nicht erwarten - kein Wunder, wenn man nichtmal den normalen Flugbetrieb ohne sonstige Einwirkungen hinbekommt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Ich würde jetzt gar nicht ausschließen, dass dieser Plan gerade darin besteht, bei Problemen das Gepäck dazulassen, da insgesamt billiger, bei ein paar Flügen halt für die nachträgliche Beförderung zu zahlen, als grundsätzlich „vorsichtiger“ zu planen. In der Hoffnung, dass es nicht allzu oft vorkommt. So oder so ähnlich scheint doch deren ganze Flugplanung auszusehen...
 
A

Anonym38428

Guest
Ich würde jetzt gar nicht ausschließen, dass dieser Plan gerade darin besteht, bei Problemen das Gepäck dazulassen, da insgesamt billiger, bei ein paar Flügen halt für die nachträgliche Beförderung zu zahlen, als grundsätzlich „vorsichtiger“ zu planen. In der Hoffnung, dass es nicht allzu oft vorkommt. So oder so ähnlich scheint doch deren ganze Flugplanung auszusehen...

Klar, man kann das natürlich so machen wie AB kurz vorm Ableben - Koffer einchecken, nie transportieren, mit viel Glück bekommt der Pax sie bei der Heimreise wieder in die Hand. Die sonstigen Ansprüche der Pax ignoriert man, bis einer klagt. Ein etwas befremdliches Geschäftsgebahren, aber wenn dass der neue Spirit der Lufthansa Group sein sollte - bitte sehr.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk und DerSimon

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Gepäck wird nur in "begründeten Ausnahmefällen" zurück gelassen. Slot verpassen. Zu schwer. Zu spät.
Das tut sich keine Airline freiwillig an sich anschließend mit dem Passagier zu streiten.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich entschuldige mich in aller Form für die Fehlinfo...mir wurde gesagt "komplettes Gepäck". Es handelte sich aber offensichtlich nur um 40 Teile -als eine knappe Tonne - die man zurück gelassen hat :eek:

https://www.ksta.de/wirtschaft/flug...aeck-am-flughafen-koeln-bonn-zurueck-31076754

[FONT=&quot]Deswegen habe die Maschine ihr vorgesehenes Startzeitfenster vor der an den Sommerwochenenden üblichen Schließung der großen Startbahn verpasst. Kurzfristig habe die Maschine daher von der großen auf die kleine Startbahn wechseln müssen.
[/FONT]

Ist der Runway 14L/32R am Wochenende nicht von Samstag 10:00 bis Sonntag 16:00 geschlossen?

STD ist 11:50, Bahn ist aber schon um 10:00 Uhr zu.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.540
3.733
HAM
Und gerüchteweise soll es Länder geben in denen das BGB nicht gilt. ;-)

Es soll auch Länder geben, in denen die Verfassung der USA nicht gilt... Unglaublich, aber wahr. ;-) Aber was hat das mit dem Unterschied zwischen "Schriftform", "Textform" und "schriftlich" im deutschen Recht zu tun, um den es ja ging?
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.421
2.091
Es bringt nichts über die Entscheidung der Cockpitbesatzung zu diskutieren, die ist in der Situation so, dass man versucht diese irgendwie zu retten. Es kann einfach keine optimale Entscheidung sein.

Man muss - wie ich gestern schon anbrachte - viel früher ansetzen. Weder der Sommer, noch die Bahnsperrung waren Unbekannte - von einem vernünftigen Flugbetrieb hätte ich eine Awareness erwartet sich im Vorfeld mit der Situation zu beschäftigen und 1-2 Pläne zur Lösung der Situation in der Tasche zu haben. Auch im Eigeninteresse, denn die Nummer kostet wieder einmal unnötig viel Geld. Dass kann man bei Wingsdings aber nunmal nicht erwarten - kein Wunder, wenn man nichtmal den normalen Flugbetrieb ohne sonstige Einwirkungen hinbekommt.

Die Aussage trifft den Nagel auf den Kopf!
Bahnsperrung war seit 1,5 bis 2 Jahren bekannt. Die Details wurden seitens des CGN sogar mit EW explizit geplant damit die Langstreckenops problemlos laufen kann!

Aber EW hat nun schon Probleme mit den alten A320 auf den 2500 Metern vollbeladen nach PMI zu kommen! auch dies hätte man zeitig umplanen können aber Planung und EW wiedersprechen sich halt.

Ist mit den Koffern auch kein Einzelfall, ein Blick zu FB reicht da täglich. Oder auch hier...scheinbar war die Startbahn in STR für einen Flug nach TXL auch zu kurz?

https://www.tagesspiegel.de/berlin/...rten-eine-woche-lang-auf-koffer/22881036.html

Was aber besonders mies im Hause EW ist:
Bei der Fluggesellschaft sagte man ihnen, die auskunftsfähigen Kollegen seien im Urlaub, sagt Maluck. Das gilt offenbar auch für die Pressestelle: Eine Anfrage von Donnerstagabend konnte bis Sonnabend nicht beantwortet werden.