Aber nur auf dem Papier. Das Luftsicherheitsgesetz ist absolut schwammig darin, was denn nun zuverlässig ist und was nicht. Am Ende alles eine subjektive Sachbearbeiterfrage.
Das sind noch die alten Regeln mit 2 Gruppen. Das Kleingedruckte interessiert aber keinen weder am CI noch beim einsteigen. Einfach ignorieren oder zur Sicherheit mal einen Screenshot mit den Buchungsdetails machen.
Am Gate in PRG stand auch ein großes Schild, mit teilweise durchgestrichenen Gepäckstücken und SEN/HON Logo, das irgendwie erklären sollte welchches Gepäck welche Gruppe definiert. Ausserdem eins in welche Spur welche Gruppe gehört, mit 3 parallelen Spuren. Es waren aber keinerlei Spuren abgesperrt, am Ende blieb die Option rechts um die Sitze oder links um die Sitze. Und ganz am Ende war es völlig egal, denn bevor der erste von Gruppe eins ins Flugzeug einsteigen durfte, war auch der letzte aus Gruppe 3 längst gecheckt, die gesamte Meute hat sich 25 Minuten im schlecht belüfteten Finger mit Gefälle und Fourwheelern die sich selbstständig machen die Beine in den Bauch gestanden.
Immerhin hat EW die Passagiere gut informiert:
Zu Zeitpunkt als die Verspätung bereits 21 Minuten betrug und noch kein einziger Passagier im Flugzeug war, war jede längst klar, dass es mindestens 30 Minuten Verspätung werden würden. Am Ende waren es 44.
Durchsagen? Keine.
Mitarbeiter? Keine.
War wieder von Anfang bis Ende ein Flug zum zum abgewöhnen. Allein die Security in PRG war ein echter Lichtblick, mit CT-Scannern (alles bleibt im Handgepäck) und ohne Nacktscanner (alles bleibt in den Hosentaschen, kein Fehlalarm) in 10 Sekunden durch.