ANZEIGE
Mittlerweile zahle ich im Ausland überwiegend mit der ING Visa.
und das ist diejenige mit den wohl höchsten Währungs-Umrechnungsgebühren am Markt, ca. 2,2% oder ?
Mittlerweile zahle ich im Ausland überwiegend mit der ING Visa.
die andere VISA-Karte ist die der comdirect, die habe ich seit Mitte/Ende der 1990er Jahre, und sie hat bis vor ein paar Jahren nichts gekostet, und jetzt knapp 2 EUR pro Monat. deswegen kündige ich die doch nicht nach fast 30 Jahren guter Dienste.
Die MC ist die der Cobank, die kostet halt ca. 40 EUR/Jahr, ist aber zuverlässig. Bis ich letzten Monat die Advanzia-Karte geholt habe, war es meine einzige MC-Kreditkarte. vielleicht ändere ich da irgendwann mal was dran ...
Oder es liegt einfach daran, dass der ein oder andere hier im Forum die falschen Karten hat,...Deine (wohl doch eher selektiven) Erfahrungen mit der immerwährenden Verwendbarkeit irgendwelcher Karten kann ich persönlich daher nicht bestätigen.
Oder es liegt einfach daran, dass der ein oder andere hier im Forum die falschen Karten hat,...
So eine langweilige Karte der Spaßkasse hat halt immerhin das Feature zu funktionieren![]()
Wie verhält sich die codi bei den limits?
Ja, dafür ist der Wechselkurs meist sogar besser als der von Mastercard. Es macht also gar nicht so viel aus. Mit Ausland ist aber ja nicht zwangsläufig Fremdwährung gemeintund das ist diejenige mit den wohl höchsten Währungs-Umrechnungsgebühren am Markt, ca. 2,2% oder ?
Was verstehst du denn unter umfangreich? 2-3 richtige Kreditkarten um die jeweiligen Schemes (Visa, MC, Amex) abzudecken, finde ich absolut im Rahmen. Eine Debitkarte kann das nur bedingt (Geld muss ggf. erst überwiesen werden, keine Kaution möglich usw.).Wozu braucht man heute noch solch umfangreiche Backups?
Das ist aus meiner Sicht aus diversen Gründen so ziemlich die schlechteste Karte überhaupt (lange Vormerkungen, dadurch unübersichtlich bei vielen Zahlvorgängen, schlechte Konditionen bei Fremdwährung etc.).Mittlerweile zahle ich im Ausland überwiegend mit der ING Visa.
Die diversen Aussagen auf den letzten 2 Seiten werfen bei mir die Frage auf, ob hier in einem Vielfliegerforum von Usern, die sagen wir mal, 1 x im Jahr mit Condor in den Urlaub fliegen und die Reise vorher schon im Reisebüro bezahlt haben, eine Scheindiskussion geführt wird.
Die Kreditkartenabteilung dieses Forums führt schon immer ein Eigenleben und hat nur bedingt mit dem Thema Vielfliegen zu tun.Die diversen Aussagen auf den letzten 2 Seiten werfen bei mir die Frage auf, ob hier in einem Vielfliegerforum von Usern, die sagen wir mal, 1 x im Jahr mit Condor in den Urlaub fliegen und die Reise vorher schon im Reisebüro bezahlt haben, eine Scheindiskussion geführt wird.
Hier gibts sogar Menschen, mich zum Beispiel, die gar nicht fliegen. Das Kreditkartenforum, und teilweise auch das Hotelforum, läuft etwas abseitig vom Ursprungsthema.Die diversen Aussagen auf den letzten 2 Seiten werfen bei mir die Frage auf, ob hier in einem Vielfliegerforum von Usern, die sagen wir mal, 1 x im Jahr mit Condor in den Urlaub fliegen und die Reise vorher schon im Reisebüro bezahlt haben, eine Scheindiskussion geführt wird.
Und Menschen, die ein wenig mehr fliegen, und hier den größeren Nutzen für sich sehen.Hier gibts sogar Menschen, mich zum Beispiel, die gar nicht fliegen. Das Kreditkartenforum, und teilweise auch das Hotelforum, läuft etwas abseitig vom Ursprungsthema.
Nein, das ist keine Scheindiskussion, sondern Lebenswirklichkeit.Die diversen Aussagen auf den letzten 2 Seiten werfen bei mir die Frage auf, ob hier in einem Vielfliegerforum von Usern, die sagen wir mal, 1 x im Jahr mit Condor in den Urlaub fliegen und die Reise vorher schon im Reisebüro bezahlt haben, eine Scheindiskussion geführt wird.
Ich habe immer mehrere KK und auch eine girocard dabei. Wenn die alle an einer Tanke nicht funktionieren, liegt es nicht an meinen Karten. Wenn Akzeptanzaufkleber vorhanden sind, würde ich nicht wie ein Bittsteller zum nächaten ATM laufen um Bargeld zu holen. Heutzutage könnte man auch in Echtzeit überweisen. Vor ca. 20 Jahren hatte ich mal an einer Tanke eine Lastschrift ausgefüllt und ein paar Tage später wurde das abgebucht, da das Kartengerät nicht funktionierte. Vor mir hatten Geschäftsreisende diskutiert, da sie mit ihrer Firmen KK bezahlen wollten bzw. sollten und es anscheiend ein Abrechnungsaufwand war, wenn sie anders bezahlen.ja, da ist was dran. ich kann gar nicht mehr sagen, wie oft ich schon im In- oder Ausland an irgendeinem Zahlungsterminal stand, und die Karte, die sonst immer funktioniert hat (und später auch wieder), gerade nicht funktioniert hat (aus welchem -mir meist im Detail unbekannten- Grund auch immer; oft wahrscheinlich RZ-Probleme). Die zweite oder dritte Karte hat dann aber immer funktioniert.
Die von mir oben aufgeführten Beispiele sind mir halt deshalb in Erinnerung geblieben, weil es mir den (jedenfalls zeitlichen) Mehraufwand deutlich gemacht hat, den man mit zu wenigen verfügbaren Karten haben kann (im Fall der o.g. Tanke musste ich auch erst meine andere Geldbörse aus dem Kofferraum holen; aber ich musste halt nur bis zum Kofferraum meines Autos, der Österreicher vor mir bis ins Zentrum des Dorfes wandern).
Wenn Akzeptanzaufkleber vorhanden sind, würde ich nicht wie ein Bittsteller zum nächaten ATM laufen um Bargeld zu holen.
