Diskussion zu Preisentwicklung und -politik bei LH (aus "Senator verklagt LH")

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
ANZEIGE
Wenn selbst ein AVRO zu gross ist, muss man halt eine AT7/Q400/CR7 (Bin kein Spezialist, halt die kleinsten Flieger, welche die LH-Group hat) rumfliegen lassen - oder eben sonstwie die Maschinen sinnvoll optimieren.

Zumindest die AT7 und die Q400 verlassen ja 2013 die Flotte (CR7 weiss ich nicht), weil sie zu klein sind...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Davon gehe ich eben nicht aus, wenn ich die Auslastung und die Buchungsklassen im Amadeus für ein paar fiktive Married Pair Segmente anschaue. MUC-ZRH-MXP ist bis L alles auf 9, MUC-ZRH gerade Y und B verfügbar. Und die Kleidung der Leute ist auch ein indiz für den Reisezweck. Schön, wenn es überhaupt 10,20,30 Pax an Bord hat. ..

Ich rede von ZRH-MUC am Montag Morgen. Früher waren die ersten zwei Morgenflüge immer randvoll ("Siemens Shuttle"), heute herrscht hier gähnende Leere.

Ich rede von >1000 EUR in Y. Und von >1200 EUR in C. R/t für 262 km Weg. Welche Firma bitte zahlt das für ihre Angestellten :confused:

Lassen wir MUC-ZRH-MXP mal aussen vor, ist ein komplett anderer Markt.

Ich habe keinerlei Zugang zu Durchschnittspreisen oder Firmenabkommen zwischen MUC und ZRH, kann dir allerdings versichern, dass bei einem Shuttle fuer ein Unternehmen gute Abschlaege geboten werden, zum Teil sogar feste Kontigente fuer einen Festpreis.

Kann dir nur empfehlen mal an einer Travel Management Konferenz teilzunehmen, alternativ mal eine Stunde in ZRH neben dem Ticketschalter zu lauschen...

Und mal ganz ehrlich, was sind selbst 1000 Euro fuer ein Ticket, wenn ich als Boston, McK, Linklater oder Fresh 1000 Euro fuer ~ zwei Stunden in Rechnung stelle?

Hilmar hat es uns allen ganz deutlich gesagt....

Fuer den gemeinen Privatkunden ist das natuerlich Wahnsinn, aber selbst Ryan und Easy kommen nicht mehr ohne Biztrips ueber die Runden...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Lassen wir MUC-ZRH-MXP mal aussen vor, ist ein komplett anderer Markt.

Ich habe keinerlei Zugang zu Durchschnittspreisen oder Firmenabkommen zwischen MUC und ZRH, kann dir allerdings versichern, dass bei einem Shuttle fuer ein Unternehmen gute Abschlaege geboten werden, zum Teil sogar feste Kontigente fuer einen Festpreis.


Und warum fahren denn die MA verschiedener Großunternehmen seit gut einem Jahr nur noch mit der Bahn?

Nochmal: Wir reden von 500-600 Euro für ein Segment von einer Distanz von 262km! Das zahlen vielleicht die von Dir angesprochenen Beraterunternehmen, die Münchner Großfirmen resp. deren Firmensitze in ZRH aber nicht!

Dass die Flieger derzeit leer sind und die Bahn von zweistelligen Zuwachsraten in den lausigen EC redet, ist der Status Quo. Und glaube mir: Als ich dieses Jahr einmal mit meinen ursprünglichen Stammfliegern flog, habe ich mir die Passagiere (und deren Weg nach dem Disembarking in ZRH) genau angeschaut. Alles Freizeitpaxe, und niemand ging zum Ausgang. Und was für Passagiergruppen mittlerweile mit der Bahn unterwegs sind, sehe ich ja auch. Das hat sich seit Mitte 2011 EXTREMST verlagert.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.601
6.202
Paralleluniversum
Und warum fahren denn die MA verschiedener Großunternehmen seit gut einem Jahr nur noch mit der Bahn?

Nochmal: Wir reden von 500-600 Euro für ein Segment von einer Distanz von 262km! Das zahlen vielleicht die von Dir angesprochenen Beraterunternehmen, die Münchner Großfirmen resp. deren Firmensitze in ZRH aber nicht!

Ich kenne da jemanden, der würde die Strecke auch fliegen, wenn er in C 2k€ hinblättern muss. Bahn fahren ist nicht standesgemäß.
Nein, kein DAX-Konzern.....
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Und warum fahren denn die MA verschiedener Großunternehmen seit gut einem Jahr nur noch mit der Bahn?

Nochmal: Wir reden von 500-600 Euro für ein Segment von einer Distanz von 262km! Das zahlen vielleicht die von Dir angesprochenen Beraterunternehmen, die Münchner Großfirmen resp. deren Firmensitze in ZRH aber nicht!

Dass die Flieger derzeit leer sind und die Bahn von zweistelligen Zuwachsraten in den lausigen EC redet, ist der Status Quo. Und glaube mir: Als ich dieses Jahr einmal mit meinen ursprünglichen Stammfliegern flog, habe ich mir die Passagiere (und deren Weg nach dem Disembarking in ZRH) genau angeschaut. Alles Freizeitpaxe, und niemand ging zum Ausgang. Und was für Passagiergruppen mittlerweile mit der Bahn unterwegs sind, sehe ich ja auch. Das hat sich seit Mitte 2011 EXTREMST verlagert.

Ich habe nicht die Zeit, aber selbst mit Hilfe von Google sollte man die Passagierzahlen per Flieger und Bahn zwischen MUC und ZRH relativ leicht erfahren koennen.

Alternativ koennen wir auch die genauen Zahlen, zum Teil sogar mit Buchungsklasse bei den CRS Anbietern einkaufen, kostet uns aber ein Vielfaches eines C RT Tickets...

Die Bahn kommt immer haeufiger auch schnell und ist bei 262 km sicherlich im Spiel, ich fahre seit Jahren in D. mehr und mehr Bahn und brauche die Hansa nur noch nach MUC, wenn ueberhaupt.

Das alles sagt aber nichts ueber den Erfolg der Hansa auf MUC-ZRH aus und ob man lieber mit dem aktuellen Klassenmix und 50% Auslastung unterwegs ist oder doch lieber mit A 321 und 99 Tickets das Monopol anders beackert...

Im Zweifelsfall ueberlassen wir doch der Hansa die Entscheidung, die werden es besser wissen als wir.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.601
6.202
Paralleluniversum
Im Zweifelsfall ueberlassen wir doch der Hansa die Entscheidung, die werden es besser wissen als wir.

Stimmt. Und aufgrund der Tatsache, dass LH noch immer die Strecke fliegt trotz der schlechten Aslastung hat ja wohl auch einen Grund.
Ich würde geschäftlich die Strecke auch lieber Fliegen. Mein AG legt grundsätzlich Wert darauf, dass ich 24h per Mail erreichbar bin.
MUC-ZRH muss ich aber aus verschiedenen Gründen Zug fahren, allerdings bin ich auf der Strecke von den 4:10 ca. 2:30 nicht wirklich erreichbar. Mit dem Flieger wäre die Zeit auf ca. 0:45h minmiert. Vielleicht geht es anderen genauso und die sind wichtiger, so dass die Firma dennoch den Flieger zahlt?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Ich kenne da jemanden, der würde die Strecke auch fliegen, wenn er in C 2k€ hinblättern muss. Bahn fahren ist nicht standesgemäß.
Nein, kein DAX-Konzern.....

Das ist aber typisches :blah:
Ich habe auch mal rausposaunt, dass ich um jeden Preis die Strecke fliege, aber bei 800 EUR war dann einfach mal Schicht im Schacht.
 

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
877
179
VIE
Ob die noch C zahlen???

nicht mehr: Beispiel Reiserichtlinie beim Großunternehmen, AT: Flüge mit Reisedauer von unter 5 Stunden - Y ALLE Mitarbeiter außer Vorstand;
C wird nur ab 5 Stunden Flugzeit gebucht, Voraussetzung Ziel außerhalb Europa. Und es wird öfter pro Segment angeschaut! Also VIE-IST-TAS wird auch Y, und CAI und TLV und und und

Also träum weiter liebe LH/lieber TAZO
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Stimmt. Und aufgrund der Tatsache, dass LH noch immer die Strecke fliegt trotz der schlechten Aslastung hat ja wohl auch einen Grund.
Ich würde geschäftlich die Strecke auch lieber Fliegen. Mein AG legt grundsätzlich Wert darauf, dass ich 24h per Mail erreichbar bin.

Wieso soll LH eine Hub-zu-Hub-Strecke aufgeben?

PS.: Zu Deiner 24h-Mail-Erreichbarkeit sage ich nur: Burnout lässt grüßen. Ich würde es wenigstens in der Nacht mit Schlafen versuchen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Die Fragen stellen sich ja überhaupt nur, weil die Bahnen (resp. der Staat) es völlig verschlafen, die Strecke seit Jahrzehnten halbwegs modern auszubauen.

Die Strecke MUC-ZRH entspricht etwa NKG-SHA, in China packen das die Züge zwischen 1 und 2 Stunden (Ultraschnellzug vs. Schnellzug) - ja, natürlich besteht nicht die gleiche Nachfrage auf der Strecke, aber nichtsdestotrotz würde sich hier auch eine Bahnstrecke lohnen, welche die Strecke zumindest in 2 Stunden schafft (150km/h Durchschnitt, inkl. einigen Haltestellen)

Leider ist Europa punkto Bahnneubau mittlerweile vermehrt 3. Welt.. selbst der neue Gotthardbasistunnel wird aufgrund fehlender Zugangsstrecken (vorallem in Deutschland) wohl nicht das Maximum dessen, was möglich wäre, erwirtschaften.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Kein Ahnung, die zahlen aber oft mindestens semi-flex, weil sie in entsprechenden Zeitfenstern buchen, bzw. der Firmentarif entsprechend formuliert ist.

Ah ja, Semiflex, und die Semiflex-Buchungsklasse wird dann 7 Tage vor Abflug dichtgemacht, und sie dürfen den Aufpreis auf Full Fare zahlen.. Nonstop you(r money), halt...
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Also ich bin ja nicht vom Fach aber auch Kaufmann: Wenn die LH zwischen MUC und ZRH horrende Verluste fahren würde, was hindert LH die Strecke einzustellen? Verträge? Die Jungs dort sind ja nicht dumm - auch wenn wir aussenstehenden deren Handeln manchmal nicht nachvollziehen können. Irgendeine Strategie wird dahinterstehen, dass man die Preise so hoch hält.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ah ja, Semiflex, und die Semiflex-Buchungsklasse wird dann 7 Tage vor Abflug dichtgemacht, und sie dürfen den Aufpreis auf Full Fare zahlen.. Nonstop you(r money), halt...

Jo mei - aber so funktioniert´s halt, oder? Jedes Witschaftsunternehmen will dein Geld. Und zwar möglichst so viel, wie du gerade noch bereit bist zu zahlen. Überziehst du, guckst du halt in die Röhre. Die Kunst ist es den entsprechenden Schmerzpunkt pro Kundengruppe zu finden.
 
E

embraer

Guest

Aber wenn LH die Strecke ja sowieso fliegt, weshalb versuchen sie dann nicht mit tieferen Preisen die Maschinen voll zu kriegen? Die einzige Antwort kann doch nur lauten: weil sie so besser fahren - weniger Passagiere, dafür nur "Vollzahler" und Umsteiger. Oder kennst Du einen anderen Grund?
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.834
3.186
FRA
rorschi,

ich verstehe Deinen Ärger über die Preise auf Deiner Stammstrecke MUC-ZRH und die schlechte (= langsame) Zugverbindung auf der Strecke.

Aber von einer (?) Beobachtung der Buchungslage generell auf die Auslastung und vor allem den Yield der Strecke zu schließen, halte ich für sehr weit hergeholt. Das ist, als würde ich sagen, BMW ist zu teuer und verkauft keine Autos mehr deshalb. Und als Beispiel führe ich meinen Nachbarn an, der bisher einen BMW fuhr und sich jetzt einen VW gekauft hat.

Lasst uns doch mal endlich von den ganzen Einzelbeispielen wegkommen.


LH und LX bilden ein Oligopol (eher ein Monopol, da ein Konzern) auf der Strecke, die Slots sowohl in MUC als auch in ZRH sind rar und teuer (hält Wettbewerber ab) und die Alternativen Bahn und Auto kommen wegen Fahrzeit nicht (oder nur sehr eingeschränkt) in Frage. LH hat auf der Strecke FRA-MUC zwar ebenfalls ein Monopol, wenn man sich auf Fluggesellschaften beschränkt, aber mit der Bahn und dem Auto gibt es eben gute Alternativen (Substitute), so das man dort solche Preise nicht fordern kann.
 

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
1.089
850
ZRH
Es gibt halt nunmal Strecken die immer gut ausgelastet sind (persönliches Beispiel wäre hier FRA-EDI-FRA, lag die letzten 2mal bei 100% bzw. 95%)

und es gibt Strecken auf denen einfach die Kunden fehlen bzw. die Preise so hoch sind das die Kunden wegbleiben und wenn die LH es einfach nicht auf die Reihe bekommt ne vernünftige Auslastung hinzubekommen (sei es durch Preissenkungen oder Einsatz eines kleiner Fluggeräts), dann ist ihnen auch nicht mehr zu helfen :doh:


Das bei Preisen von 1k € auf der Strecke MUC-ZRH viele auf die Bahn umsteigen wundert mich nicht.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Es gibt halt nunmal Strecken die immer gut ausgelastet sind (persönliches Beispiel wäre hier FRA-EDI-FRA, lag die letzten 2mal bei 100% bzw. 95%)

und es gibt Strecken auf denen einfach die Kunden fehlen bzw. die Preise so hoch sind das die Kunden wegbleiben und wenn die LH es einfach nicht auf die Reihe bekommt ne vernünftige Auslastung hinzubekommen (sei es durch Preissenkungen oder Einsatz eines kleiner Fluggeräts), dann ist ihnen auch nicht mehr zu helfen :doh:


Das bei Preisen von 1k € auf der Strecke MUC-ZRH viele auf die Bahn umsteigen wundert mich nicht.

Für 5 1k fliegende brauchst du die Kiste voll mit 99€ Paxen ;)