ANZEIGE
Das war aggressiv.
Das war auf die Frage, wie alt ich sei.
Das war aggressiv.
Wobei SKG meines Wissens nicht wegen schlechter Auslastung, sondern wegen des großen Preisdrucks (Wirtschaftskrise in Griechenland, Konkurrenz durch subventionierte Billigflieger usw.) gestrichen wurde, also weil sie trotz guter Auslastung nicht mehr rentabel war. Und zumindest wenn ich die Strecke geflogen bin, waren die Flugzeuge immer ziemlich voll bis ausgebucht.
Im Gegensatz zu BRU-ZRH, wo ich durchaus gelegentlich in halbleeren Flugzeugen sitze. Und diese Strecke ist ja preislich durchaus mit MUC-ZRH vergleichbar.
Allerdings scheint da tatsächlich oft das zu gelten:
Denn für Umsteige-Verbindungen bietet LX ex-BRU oft recht günstige Preise, sowohl in Economy, als auch in Business. Wohingegen ich von Schweizern weiß, dass sie privat nach Amsterdam oder Paris fahren und von dort nach Zürich fliegen, weil sie sich die Preise BRU-ZRH nicht leisten können. Und das sind keine Geiz-ist-Geil-Leute, die sowas wegen ein paar Euro Ersparnis machen würden oder 99-Euro-Tickets erwarten....
Und das Absurdeste: Ich hatte tatsächlich schonmal den Fall, dass mir auf lh.com als billigste Verbindung BRU-MUC die Umsteige-Verbindung BRU-ZRH-MUC angezeigt wurde....
habe ebenfalls (noch) ein paar LH-Aktien. Kurzfristig mag das den Aktionären gefallen. Aber wer denkt heute in den großen Unternehmen schon langfristig...
Im Endeffekt haben 99.9 % der Flieger keine Lust umzusteigen, gerade wenn es nonstop geht und man nicht selber zahlen muss., warum auch?
Richtig, wenn man selber eine Flugreise nicht bezahlen muss, dann möchte man möglichst direkt fliegen, egal in welcher Buchungsklasse (Lounge-Maximierer, oder Leute, welche wissen das man auf der Umsteigestrecke dann 1h in C, 9h in neuen Suiten, statt 10h in abgerockter F sitzt, mal ausgenommen)
Und nicht vergessen, 90% aller Flugreisen in D und Umland sind Businesstrips und die Business Class heisst auch nicht ohne Grund so.
Die 90% mögen stimmen oder nicht, aber in den letzten Jahren kommt es mir in der Business eher so vor, das mehr "Eigenzahler" da sitzen, und Firmenflieger eher hinter dem Vorhang.
Dann wirst du realisieren, das (mit wenigen Ausnahmen abgesehen) mittlerweile fast jede Firma Reiserichtlinien hat, die auf Europaflügen (oder gar auch kürzeren Interkont) Eco vorschreibt. Zumindest für das Gross der Mitarbeiter (und damit des Flugvolumens)
Die paar Gewerkschaftsbosse und Journalisten die von ThyssenKrupp oder VW zum Nuttenficken nach GIG eingeladen werden, sind eher die Ausnahme, den die Regel..
Lass uns doch einfach von deinen sehr limitierten persoenlichen Beispielen abkommen und uns etwas groesseren Samples widmen.![]()
Lass uns doch einfach von deinen sehr limitierten persoenlichen Beispielen abkommen und uns etwas groesseren Samples widmen.![]()
In einem mir gut bekannten Konzern mit einem bestimmten Volumen nach Asien wird nun auch öfter EK&Co gebucht.
Begründung: Man kann mit 1x umsteigen schnell bis zu 3000 EUR sparen.
Und ja, es wird umgesetzt...
Die Unternehmen merken eben auch, dass LH auf Direktflügen nach Indien/PVG/SIN die Buchungsklassen gerne nullt und nur noch C/J anbietet. (Der Schnäppchenjäger fliegt Z ab ATH).
2012 meint M&M: "Flugzeit insgesamt 11d 8h 42m
Reiseklasse Sie sind am häufigsten in der Business Class geflogen."
Und Destination wie HKG und PVG sind in C genullt, da sie voll sind, tendenziell ist das bei SIN auch so.
Moment. Nur die Direktflüge wie FRA-PVG sind in C genullt. Auf Umsteigeverbindungen (xxx-FRA-PVG) hast Du zum Teil in den gleichen Fliegern noch günstigere Buchungsklassen weit offen.
Eben, wie es MUC-ZRH auch ist: Punkt zu Punkt alles bis B genullt und Preise über 1000 EUR - und mit Weiterflug bis unten (L) alles offen. Das sehe ich fast jede Woche, weil ich meistens schon noch schaue, bevor ich mich für die Bahnfahrt entscheide.
Früher hat LH bei den Tarifen Vorausbuchungsfristen gehabt, und man wusste beim Ticketkauf, wie die Bedingungen sind. Heute wird an den Buchungsklassen geschraubt, und das böse Erwachen kommt dann, wenn man mal umbuchen will.
Das ist doch alles kalter Kaffee und hier schon vor Jahren diskutiert worden....und auch nicht interessant, ob man vor oder hinter dem Vorhang sitzt...
Und nur weil du auf zwei Fluegen drei Passagiere weniger im Sakko gesehen hast, gilt das ja nicht gleich fuer die Allgemeinheit.
Als Paradestrecke der C Flieger galt früher die Strecke FRA-LCY, der Flieger war am Montag morgen Business only. Mittlerweile schaut das schon ganz anders aus. Ich schätze 2/3 sitzen jetzt (trotzt Anzug und Krawatte) in eco.
Will sagen, die Reiserichtlinien der Konzerne geben halt immer wenig Business für Europaflüge her.
Als Paradestrecke der C Flieger galt früher die Strecke FRA-LCY, der Flieger war am Montag morgen Business only.
Durch die fortschreitende Konsolidierung wird die Lufthansa im Flexbereich mehr Pricing Power erfahren und genau diesen auch flexibler handhaben koennen, wie einige Beispiele hier zeigen und uns auch die Vergangenheit gelehrt hat, die JV zwischen D und OE und D und Skandinavien waren da Paradebeispiele im Monopol/JV Duopol, aber auch bei mehr Konkurrenz. Ob da auf einzelnen Strecken nun unterm Strich 6, 12 oder 21.34 % mehr Umsatz pro Flieger generiert wird, wird uns nicht mitgeteilt, da kommen wir an die Limits eines oeffentlichen Forums...
Im Endeffekt weiss die Hansa aufgrund von Milliarden Datensaetzen aus der Vergangenheit was sie tut, natuerlich gibt es bei Mio Tickets hunderte Faelle von spillage und spoilage, aber das ist auch normal...
War aber nicht aus der SEN Eco Buchungsgarantie ausgenommen! Ergo Y gebucht, C geflogen.![]()
Werter Ober-Über-Genialo-Experte!
Hat das von Dir so gelobte Lh-Management etwa versäumt auf Deine genialen Ratschläge zu hören?? Laut Bericht der Süddeutschen von heute:
- wuchs der Flugverkehrs weltweit in 2012 um 5,3 %.
- Lufthansa gesamt dagegen wuchs nur um 2,2 %.
- Das niedrigste Wachstum verzeichete die Kernmarke mit ganzen 1,3 %.
- Swiss wuchs um 3 %.
- Lufthansa hat im vergangenen Jahr Marktanteile verloren.
Diese Zahlen sind zwar interessant, aber der weltweite Flugverkehr ist nur begrenzt relevant als Vergleich fuer LH. Wenn z.B. der innerasiatische oder innerafrikanische oder inneramerikanische Flugmarkt stark zulegt, dann kann die LH davon kaum oder gar nicht profitieren, weil sie in diesen Maerkten nicht oder kaum vertreten ist.
die zahlen zwischen LH konzern, LH kernmarke und LX sind aber durchaus interessant finde ich...
Hub-zu-hub!