_Wenn_ LH/LX die Maschinen ja vernünftig mit Umsteigepaxen füllen könnten, und dazu noch 10-20 "Vollzahler" reinbekommen, welche die eben angemerkten 600-1000€ zahlen, ja, dann würde rorschi wohl sich auch kaum beschweren.
Wenn die Auslastung im Schnitt aber eher bei 20-30% den bei 70-80% liegt, dann ist doch etwas schief - und sei es die Auswahl des Flugmaterials. Wenn selbst ein AVRO zu gross ist, muss man halt eine AT7/Q400/CR7 (Bin kein Spezialist, halt die kleinsten Flieger, welche die LH-Group hat) rumfliegen lassen - oder eben sonstwie die Maschinen sinnvoll optimieren.
Wenn für eine Strecke nur eine geringe Anzahl an Vielzahlern vorhanden sind, dann sollte man gescheiter kleineres Fluggerät einsetzen, als die Flieger 3/4-leer rumfliegen zu lassen - so zumindest meine Ansicht. Ein AVRO dürfte wohl in jedem Fall mehr Kosten als eine CR7 bei gleicher Beladung, oder irre ich?