Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
ANZEIGE
Nein, das ist eben keine automatische Gehaltserhöhung, das ist eine Höherstufung in der Gehaltstabelle - hast du so ja auch z.B. im öffentlichen Dienst - und trotzdem werden da immer wieder Gehaltserhöhungen ausgehandelt.

Ohne dass ich mich mit der Vergütungsstruktur im öffentlichen Dienst genauer auskenne, würde es mich doch wundern wenn dort eine automatische jährliche Anpassung der Gehälter stattfindet. Meist dürfte es sich dort doch - ähnlich wie in anderen Tarifverträgen - um Dienstjahres-Blöcke, d.h. Höherstufung nach 3/5/x Jahren in einem Gehaltsband/Entgeltgruppe, handeln.


Der Inflationsausgleich muss on Top kommen wenn man die Betriebszugehörigkeit "belohnen" möchte.

Ein solcher Ausgleich lässt sich in dieser Höhe aber vor dem Hintergrund der Inflation der letzen Jahre nur schwer verargumentatieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Sicher, da reden wir aber auch über ganz andere Gehaltsniveaus. 5% von 40.000€ oder 5% von 200.000€ ist letztendlich schon ein gewaltiger Unterschied, zumal mit der Erhöhung der Tarifstufen ja auch in der Regel die Berechnungsgrundlage für etwaige Zulagen und damit die Zulagen selbst ebenfalls steigen. Das kann man in meinen Augen einfach nicht mit "normalen" Tarifen vergleichen, aber gut, unsere KTV-Piloten sind ja auch etwas Besonderes.:)

Es eigentlich bekannt was das Durchschnittsgehalt der Cockpitler ist (besser noch der Median)?
 
Zuletzt bearbeitet:

thebusychris

Aktives Mitglied
16.10.2009
176
0
Nein, das ist eben keine automatische Gehaltserhöhung, das ist eine Höherstufung in der Gehaltstabelle

Weißt du überhaupt, was du da redest? Natürlich ist das eine, tariflich vereinbarte, automatische Gehaltserhöhung, wofür jeder außertariflich Beschäftige jedes Jahr selbst mit dem Chef verhandeln darf/muss/kann. Du schreibst hier manchmal einen Käse.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Ohne dass ich mich mit der Vergütungsstruktur im öffentlichen Dienst genauer auskenne, würde es mich doch wundern wenn dort eine automatische jährliche Anpassung der Gehälter stattfindet. Meist dürfte es dort doch - ähnlich wie in anderen Tarifverträgen - um Dienstjahres-Blöcke, d.h. Höherstufung nach 3/5/x Jahren in einem Gehaltsband/Entgeltgruppe.




Ein solcher Ausgleich lässt sich in dieser Höhe aber vor dem Hintergrund der Inflation der letzen Jahre nur schwer verargumentatieren.

Im BAT waren es alle 2 Jahre, im TVöD ist es in größer werden Schritten, bei den Beamten erst alle 2, dann 3 und dann 4 Jahre. Irgendwo ist dann die Endstufe.

Versicherungs-TV geht jährlich.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Kann zum nächstmöglichen Termin gestrichen werden.
Die Steigerungen gibt's genauso bei AUA und Swiss. Diese Steigerungen sind nunmal üblich und müssen akzeptiert werden.

Genauso bei IG Metall. Da steigen auch mit den Jahren die Leistungszulagen und man arbeitet sich mit der Erfahrung höher mit dem Ziel ATler zu werden.
So tun, als ob es das nur bei LH gibt ist Quatsch.

Ein erfahrener Mechaniker bei Daimler bekommt auch mehr als der frische Facharbeiter,der garade die Ausbildung fertig hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: negros

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Weißt du überhaupt, was du da redest? Natürlich ist das eine, tariflich vereinbarte, automatische Gehaltserhöhung, wofür jeder außertariflich Beschäftige jedes Jahr selbst mit dem Chef verhandeln darf/muss/kann. Du schreibst hier manchmal einen Käse.

Oh Mann du willst es nicht verstehen - lese einfach mal den ganzen Beitrag. Wie peter42 richtig schreibt ist das so in vielen Branchen üblich - und wenn du dich mit den betroffenen Mitarbeitern unterhältst dann verstehen die das nicht als "Gehaltserhöhung" sondern als "höher Stufung". Diese wird eben als Bonus für die Betriebszugehörigkeit verstanden.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.430
FRA/QKL
Da hast du doch gleiches bei einem Streik der Erzieher oder der BVG - es werden immer auch Leute indirekt betroffen sein. Aber gerade Menschen die geschäftlich fliegen werden sich von einem Streik nicht so leicht aus der Bahn werfen lassen.

Oder würdest du jetzt an der Hotline sitzen und auf die Umbuchung deines Fluges vom 25.11.2016 warten? Nein du wärst am Ziel und hättest deinen Termin wahrgenommen.
Es geht ja nicht nur um mich. Und um der Frage vorweg zu kommen, ja auch wir als eigentlich kleineres Unternehmen haben durch die 14 Pilotenstreiks und X weiteren Streiks schon diverse Beeinträchtigungen gehabt und ja, auch bei dem aktuellen Streik gab es schon wieder einen Hänger und Verzögerungen.

Ich habe übrigens nicht behauptet, dass durch andere Streiks niemand indirekt betroffen wäre. Wir sollten nur die mehrfach Hundertausende Betroffene nicht in den Promillebereich abschieben.

Ich war am Samstag Abend auf einer lokalen Veranstaltung und gefühlt 10% der Menschen mit denen ich sprechen konnte haben in der Verwandschaft, Nachbarschaft, im Kollegenkreis usw. Betroffene ausgemacht. Die "Kosenamen" für die Piloten gebe ich hier besser nicht weiter. Einzig kann man sagen, dass etwa 100,0% derer die sich äußern nicht gut auf die Piloten zu sprechen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Stimmt es eigentlich, dass das Bodenpersonal für morgen eine Demo gegen VC angemeldet hat? Wenn ja, scheint der Rückhalt aus den eigenen Reihen wohl auch langsam dahinzuschmelzen.

Nein, stimmt nicht.


Manchmal sollte man es schlicht mit Dieter Nuhr halten:doh:
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Es geht ja nicht nur um mich. Und um der Frage vorweg zu kommen, ja auch wir als eigentlich kleineres Unternehmen haben durch die 14 Pilotenstreiks und X weiteren Streiks schon diverse Beeinträchtigungen gehabt und ja, auch bei dem aktuellen Streik gab es schon wieder einen Hänger und Verzögerungen.
das ist prinzipiell richtig:

aber,
a) sollten Außergewöhlichkeiten und Ausnahmen in solch einer Branche, die auch auf hohe Reisetätigkeiten angewiesen ist, grundsätzlich einkalkuliert sein, und
b) wenn man die Hänger aus sonstigen Gründen streng faktisch dagegenrechnet, machen die Hänger durch Streiks vielleicht nichtmal 5 bis 10% der sonstigen Hänger aus ...
 

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
432
306
Manchmal sollte man es schlicht mit Dieter Nuhr halten:doh:

Wobei UFO gegen die Gegendemo ist .... (wegen Verdi ?)

"Der Boden-Betriebsrat Frankfurt wird von vier Mitarbeitergruppen geführt. Neben der DGB-Gewerkschaft Verdi sind die Vereinigung Boden, die Unabhängigen Lufthanseaten sowie die Vereinigung Luftfahrt vertreten. Die Kabinengewerkschaft Ufo distanzierte sich ausdrücklich von der Demonstration gegen die Piloten. Der Aufruf sei ein "bitteres Armutszeugnis" für das von Verdi geführte Gremium, erklärte Ufo-Tarifvorstand Nicoley Baublies./ceb/DP/st"
http://www.finanzen.net/nachricht/a...fthansa-ruft-zu-Anti-Piloten-Demo-auf-5209165
Jeder gegen jeden:
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ich bin sowohl Pilot als auch Passagier, da ich zu meinen Einsätzen Shuttle und somit statt den annullierten Flügen ebenfalls auf Auto und Bahn ausweichen muss. Das ist aber nunmal Teil des Ganzen. Innerdeutsch ist das Ganze ohnehin kein Problem und bei dringenden Auslandsreisen gibt es zahlreiche Alternativen.

Jim, was sind da für Einsätze gemeint, als Sachbearbeiter in der LH Cargo Logistik oder rein privat?


Und noch eine Frage, die Du wahrscheinlich, wie üblich, wenn´s brenzlig wird, nicht beantworten wirst:


Deine IP-Adresse hier im VFT ist immer dieselbe (deutsch). Postest Du nie aus dem layover? :confused:
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.063
10.750
Dahoam
Du verstehst den Punkt nicht - jeder der gestern betroffen war ist es heute nicht mehr unbedingt - daher ist die Anzahl der täglich Betroffen täglich mehr oder minder gleichbleibend bei ca. 80.000 - 100.000 - was eben ein kleiner Teil der Bevölkerung ist.

Wenn in Berlin die BVG streikt sind täglich 2,7 Millionen Fahrgäste betroffen, mit anderen Worten 27 Tage VC Streik betrifft genauso viele Menschen wie ein Tag BVG Streik - es bleibt dabei - täglich 100.000 Betroffene (von denen ja auch sehr vielen geholfen wird) sind recht wenig.

Wenn die BVG streikt hilft dir keiner.

Du bist wohl Politiker, man dreht sich alles so hin dass es am Ende noch einigermaßen passt. ich schlage Dir vor die Anzahl Betroffener noch weiter zu optimieren, z.B. auf die Streikminute auszurechnen, dann werden es noch weniger. :sick:

Wenn die VC einen Tag streikt sind es 100.000 (ist deine Zahl, keine Ahnung wieviel es wirklich sind) unmittelbar Betroffene (von anderen indirekt Betroffenen wie Angehörige will ich erst gar nicht reden), wenn der Streik um einen Tag erweitert wird kommen weitere dazu die an dem Tag Probleme mit dem Streik haben, also sind es z.B. 150.000 unmittelbar betroffene. Ein Vergleich mit der BVG wo nach wenigen Tagen fast jeder Fahrgast in einer Stadt betroffen ist und dann nur noch wenige neue dazukommen ist doch unseriös ;) . Das würde bei einer Airline vielleicht nach ein paar Jahren zutreffen wenn es langsam in Deutschland jeden erwischt hat der überhaupt mal fliegt.

Schon klar dass die VC solch überzogenen Forderungen hat wenn man sich alles so weltfremd hinrechnet dass es toll klingt. :doh:
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.063
10.750
Dahoam
...erklärt aber durchaus das etwas schräge Weltbild der LH Piloten.

Vlt. hierzu noch etwas Internetwissen: "Unternehmer ist, wer als natürliche oder juristische Person allein oder gemeinsam mit anderen Mitunternehmern ein Unternehmen betreibt. Im Unterschied zum Manager ist er auch Eigenkapitalgeber." Und in MickeyMaus-Sprache: Der Unternehmer gibt seine eigene Kohle und trägt dabei das volle Risiko und die Verantwortung.

Das mit den Unternehmern würde ja bei manchen Ryanair-Piloten zutreffen die solch komisch Vertragskonstrukte haben. Wenn sie das wollen dann sollten sie auf einen Streik auch verzichten, ein Unternehmer kann nicht streiken. Schon lustig wie sich die Cockpit-Komiker das Weltbild passend zurecht rücken.


Meine 2 Frage waren, ohne jegliche Wertung:
Habt ihr Verständnis für den Streik der VC
Sind die Forderungen der VC angemessen.

Bin ja gespannt wann unsere VC-Fanboys mit der Neiddebatte-Keule jede weitere Diskussion erschlagen werden...
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit
A

Anonym-36803

Guest
  • Like
Reaktionen: rat und rotanes

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Wenn die VC einen Tag streikt sind es 100.000 (ist deine Zahl, keine Ahnung wieviel es wirklich sind) unmittelbar Betroffene (von anderen indirekt Betroffenen wie Angehörige will ich erst gar nicht reden), wenn der Streik um einen Tag erweitert wird kommen weitere dazu die an dem Tag Probleme mit dem Streik haben, also sind es z.B. 150.000 unmittelbar betroffene. Ein Vergleich mit der BVG wo nach wenigen Tagen fast jeder Fahrgast in einer Stadt betroffen ist und dann nur noch wenige neue dazukommen ist doch unseriös ;) . Das würde bei einer Airline vielleicht nach ein paar Jahren zutreffen wenn es langsam in Deutschland jeden erwischt hat der überhaupt mal fliegt.
welches Argument sollen diese Zahlen nun eigentlich belegen oder unterstreichen?!

bei einem Krankenhausstreik sind es vielleicht 'nur' 1.ooo Betroffene.
aber wenn es die "richtigen" Betroffenen sind, wiegen diese 1.ooo doch viel viel schwerer, als 100.ooo mehr oder weniger (un)mittelbar Betroffene bei einem Flugverkehrsstreik ...

sogesehen: was sagt diese Zahl??
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.176
966
im Paralleluniversum
Du bist wohl Politiker, man dreht sich alles so hin dass es am Ende noch einigermaßen passt. ich schlage Dir vor die Anzahl Betroffener noch weiter zu optimieren, z.B. auf die Streikminute auszurechnen, dann werden es noch weniger. :sick:

Wenn die VC einen Tag streikt sind es 100.000 (ist deine Zahl, keine Ahnung wieviel es wirklich sind) unmittelbar Betroffene (von anderen indirekt Betroffenen wie Angehörige will ich erst gar nicht reden), wenn der Streik um einen Tag erweitert wird kommen weitere dazu die an dem Tag Probleme mit dem Streik haben, also sind es z.B. 150.000 unmittelbar betroffene. Ein Vergleich mit der BVG wo nach wenigen Tagen fast jeder Fahrgast in einer Stadt betroffen ist und dann nur noch wenige neue dazukommen ist doch unseriös ;) . Das würde bei einer Airline vielleicht nach ein paar Jahren zutreffen wenn es langsam in Deutschland jeden erwischt hat der überhaupt mal fliegt.

Schon klar dass die VC solch überzogenen Forderungen hat wenn man sich alles so weltfremd hinrechnet dass es toll klingt. :doh:

... zumal der von LH88 angesetzte Vergleich nicht nur hinkt, er stinkt zum Himmel!

Wenn im ÖVP gestreikt wird, dann gibt es unzählige Alternativen, wie ich mir aushelfen kann - zur Not fahre ich Fahrrad oder bilde Fahrgemeinschaften. Natürlich ist das alles nicht toll - aber man kann es in den Griff bekommen.

Wenn eine FLuglinie ausfällt, gibt es nicht derart leichte Ersatzmaßnahmen. Andere Flieger sind voll oder stehen einfach nicht geeignet zur Verfügung. Innerdeutsch kann ich mir mehr oder weniger helfen - aber hier reden wir halt einfach über größere Entfernungen. Da ist also der erforderliche Ersatz-Zeitaufwand um ein Vielfaches höher.

Und ein VC Streik wird nicht dadurch plausibler, dass er scheinbar nur ach so wenige Menschen trifft.
Die Forderungen von den Piloten, vertreten durch die VC, sind und bleiben in meinen Augen jenseits jeder Plausibilität.
Egal wie schön sich das die Befürworter, wirkliche und scheinbare Piloten und manche Trolle reden wollen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Was ich an solchen Vorgehen relativ bekloppt finde das ein einheitlicher Prozentsatz über alle Gehaltsklassen verteilt wird. Ich denke die unteren Einkommen sollte stärker steigen als die oberen - auch bei Piloten.
Und ich bin strikt gegen sowas. Damit macht man jegliches Gehaltsgefüge kaputt, obere Gehaltsgruppen kriegen ja nicht umsonst mehr Geld. Alle einen einheitlichen Prozentsatz und gut ist.

Meine 2 Frage waren, ohne jegliche Wertung:
Habt ihr Verständnis für den Streik der VC
Sind die Forderungen der VC angemessen.
1. Nein
2. Nein
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.430
FRA/QKL
Jim, was sind da für Einsätze gemeint, als Sachbearbeiter in der LH Cargo Logistik oder rein privat?


Und noch eine Frage, die Du wahrscheinlich, wie üblich, wenn´s brenzlig wird, nicht beantworten wirst:


Deine IP-Adresse hier im VFT ist immer dieselbe (deutsch). Postest Du nie aus dem layover? :confused:

Nein, du verwechselst das. LH Cargo Piloten fliegen immer sofort zurück. Da gibt es keine Layover. :no:
 
  • Like
Reaktionen: jetty

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Du bist wohl Politiker, man dreht sich alles so hin dass es am Ende noch einigermaßen passt. ich schlage Dir vor die Anzahl Betroffener noch weiter zu optimieren, z.B. auf die Streikminute auszurechnen, dann werden es noch weniger. :sick:

Wenn die VC einen Tag streikt sind es 100.000 (ist deine Zahl, keine Ahnung wieviel es wirklich sind) unmittelbar Betroffene (von anderen indirekt Betroffenen wie Angehörige will ich erst gar nicht reden), wenn der Streik um einen Tag erweitert wird kommen weitere dazu die an dem Tag Probleme mit dem Streik haben, also sind es z.B. 150.000 unmittelbar betroffene. Ein Vergleich mit der BVG wo nach wenigen Tagen fast jeder Fahrgast in einer Stadt betroffen ist und dann nur noch wenige neue dazukommen ist doch unseriös ;) .

Der Vergleich ist doch keineswegs unseriös - du kann auch Erzieher nehmen oder die Lokführer - im Vergleich dazu sind die täglich ca. 100.000 Betroffenen des Piloten Streiks eher wenig - und es werden nicht mehr egal wie du es drehst, natürlich haben nach einiger Zeit deutlich mehr ihre Erfahrungen mit dem Streik machen müssen - und waren dann auch mal betroffen. Aber dieser Streik schränkt täglich wie gesagt ca. 100.000 Menschen ein - das ist nicht viel wenn man eben einen Lokführerstreik zum Vergleich ran nimmt - da werden täglich eben eine Vielzahl der aktuell Betroffenen Personen eingeschränkt.

Genau wie VC eine kleine Spartengewerkschaft ist, so sind die täglichen Opfer des Streik auch nur eine relativ kleine Gruppe unserer Gesellschaft - daher schon verwunderlich das das in den Medien so ein Thema ist.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
ANZEIGE
300x250
Nein, du verwechselst das. LH Cargo Piloten fliegen immer sofort zurück. Da gibt es keine Layover. :no:

Das trifft so nicht zu, LH Cargo bedient viele Ziele nicht täglich bzw. ergeben sich keine sinnvollen Ketten, um den layover zu verhindern.


Aber das wird unser boardie Jim als Betroffener bestimmt gleich evaluieren?:)
 
Zuletzt bearbeitet: