Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
ANZEIGE
Auch dir ThePBo danke dafür. 😘
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.259
9.763
Die von dir angesprochenen Risse im Dampferzeuger sind Teil der Auslegung der Anlage. Es war bekannt, dass das geschehen würde, und entsprechend in der Konstruktion vorgesehen. Das Zuflanschen von Dampferzeuger Rohren ist daher Teil vom Normalbetrieb. Das will aber anscheinend einfach nicht in den Kopf von gewissen Aktivisten wie dir...
Hat mir ein Freund von mir, der als Ingenieur für Verfahrenstechnik im Rückbau von AKWs aktiv ist, ebenfalls bestätigt. Viel heiße Luft, wenig Substanz.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.190
FRA
Nicht meine Worte...nur von einem Mit-Foristen kopiert...
Ich weiss, seit ich gelesen habe, dass der Strom "giftig" ist habe ich sofort die Hauptsicherungen gezogen und lasse gerade von einem Anwalt prüfen, ob sich eine Anzeige wegen versuchten Mordes gegen den örtlichen Giftlieferanten, sprich Stromanbieter, lohnt.

Bis dahin sitze ich mit Aluhut und bei Kerzenlicht und harre der Dinge die da kommen.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.583
11.500
irdisch
Man braucht nicht immer Mitdiskutanten lächerlich machen zu wollen. Es ist wohl jedem klar, dass Atomenergie auch ihre Kehrseiten hat und keinesfalls "sauber" ist, auch wenn heute modischerweise so getan wird.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Ich weiss, seit ich gelesen habe, dass der Strom "giftig" ist habe ich sofort die Hauptsicherungen gezogen und lasse gerade von einem Anwalt prüfen, ob sich eine Anzeige wegen versuchten Mordes gegen den örtlichen Giftlieferanten, sprich Stromanbieter, lohnt.

Bis dahin sitze ich mit Aluhut und bei Kerzenlicht und harre der Dinge die da kommen.
Erzähl dann mal, wie es gelaufen ist. Vielleicht bekommst du ja auch recht, dass die Strom geliefert worden ist, welcher für die Allgemeinheit extreme Nachteile bringt. Kann aber auch sein, dass du eine nicht ganz so zufriedenstellende Antwort auf deine Eingabe bekommst.

Na mal sehen, wann die 14 AKW in Frankreich ans Netz gehen, reden wir hier von 2050++? Gibt es da noch die EDF und bei wem hat sich Frankreich dann weiter extrem hoch verschuldet? Ist dann auch schon das Endlager in Frankreich in die Planung bzw. Umsetzung gegangen, oder verschiebt man das auch dort noch ein wenig?
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.177
13.821
der Ewigkeit
Die deutschen Beiträge in die EU Schatulle nicht zu vergessen - daraus gibt´s ja die nächsten Jahrzehnte Fördergelder an Staaten die sich dem "giftigen" Atomstrom verschrieben haben...da sag ich doch mal:
Dankeschön Deutschland!
Warte mal die Tage nach dem 6. bis 9. Juni 2024 ab.
Die massive Klatsche, die es dann für Brüssel aus Europa gibt, wird extrem lange nachhallen.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Geht die Historiker*in jetzt unter die Dichter*innen? 😂
Sie ist sicherlich „faktenbasiert“ unterwegs, oder? 😁😁😁
Oder bereitet sie ihre Zweitkarriere nach der Bedeutungslosigkeit der Nuklearia bereits vor?
Man weiß es nicht, kann nur gespannt sein.
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
375
565
Dann hilft es sich ja noch einmal die Reihenfolge der Merit Order anzuschauen, hier kannst du ganz leicht nachvollziehen, wer für deine gefühlte Verteuerung verantwortlich ist.

Erzähl mir nicht welche Verteuerung für mich "gefühlt" ist und welche nicht.

Nach der Merit Order bestimmen primär die Gaskraftwerke den Strompreis. Diese werden verstärkt benötigt, weil a: Atomstrom in DE wegfällt und b: weil mit steigendem EE Anteil immer mehr "flexible" Kraftwerke benötigt werden die den stark schwankenden Output der EE ausbügeln.
Jetzt erklär mir, warum die Energiewende an der Verteuerung nicht schuld sein soll - ich bin gespannt
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.259
9.763
Als weitere Option gibt es bis zu einem gewissen Umfang noch die Option den Strom zu importieren, bevor man eigene Kraftwerke aus der Reserve holt bzw. hoch fährt.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.190
FRA
1:1? Die Strahlung dauert aber wesentlich länger.
Du willst doch jetzt nicht etwa behaupten, dass der Strom radioaktiv ist ? Ok, ich gebe ja zu, dass der Strom manchmal ganz schön schmutzig ist, aber das ist wohl eher ein Problem der Elektriker vor Ort oder in den grossen Energieanlagen. (Schmutziger Strom).

Sämtliche Behauptungen, wie z.B. Strom würde (radioaktiv) strahlen, Strom sei "giftig", Strom sei "verseucht", sind physikalisch vollkommener Quatsch. Strom "besteht" aus den gleichen subatomaren Teilchen wie jedes andere Element auch, in diesem Fall sind es Elektronen.

Zu Deiner steilen These, irgendetwas würde "länger" dauern. Selbst die Halbwertszeit von Plutonium ist kurz gegen die Halbwertszeit der chemisch vollkommen inerten Baustoffen aus denen die gigantischen Windmühlenflügel bestehen.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.815
4.089
Um die wachsende Nachfrage zu decken“, erklärte die indische Regierung am 11. Dezember, dass sie die Kohleproduktion bis 2030 auf 1,5 Milliarden Tonnen verdoppeln wolle. Später, am 22. Dezember, stellte der Energieminister Raj Kumar Singh Pläne für den Bau von 88 Gigawatt Wärmekraftwerken bis 2032 vor. Die überwiegende Mehrheit davon soll mit Kohle betrieben werden, wie Bloomberg berichtet.

[https://finanzmarktwelt.de/indien-v...ie-deutschlands-energiewende-verpufft-297230/]

Indien wollte KKW-Technik in Deutschland kaufen, dazu kam es aber aus ungeklärten Gründen nicht. Mutmaßung: Indien kauft jetzt in Russland, aber deren Baukapazitäten sind weitgehend erschöpft, nachdem sie jetzt auf drei Kontinenten insgesamt 12 Projekte mit mehreren Blöcken betreuen.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Daran kann man ja erkennen, das die AKW Industrie nicht signifikant vorhanden ist und dazu kommt eben die Ungewissheit bei der Planung und die enorme unzuerverlässigkeit (Kosten, Bauzeit und Qualität) der einzelnen Akteure. Das wird wohl auch so mit den Plänen aus Polen, Frankreich und Co. passieren.
Schade das man in Indien nicht andere Alternativen in Erwägung zieht, aber sicherlich kommt da noch was.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.423
689
Sämtliche Behauptungen, wie z.B. Strom würde (radioaktiv) strahlen, Strom sei "giftig", Strom sei "verseucht", sind physikalisch vollkommener Quatsch. Strom "besteht" aus den gleichen subatomaren Teilchen wie jedes andere Element auch, in diesem Fall sind es Elektronen.

Aber wo wir schon beim Thema Niveau sind, lass mich mal Dave Barry zitieren (https://totseans.com/totse/en/ego/no_laughing_matter/daveb.html)
Edison's greatest achievment came in 1879 when he invented the electric company. Edison's design was a brilliant adaptation of the simple electrical circut. The electric company sends the electricity through a wire to the customer, then immediately gets the electricity back through another wire. Then (this is the brilliant part) they send it right back to the customer again. This means that the electric company can sell a customer the same batch of electricity thousands of times a day and never get caught, since very few customers take the time to examine their electricity very closely. In fact, the last year any NEW electricity was generated was 1937.
 
Zuletzt bearbeitet: