A
Laut einem Handelsblatt-Artikel ("Low-Cost-Attacke gegen die Bahn" vom 24.7.12) fährt dieses "Start-up MeinFernbus.de" neben der im April aufgenommenen Strecke München-Freiburg seit 23.7.12 von München über Konstanz nach Zürich - "zu weit günstigeren Preisen als die Bahn".
MFB meinte:Weiterhin Aktionspreise ab 8 Euro, WLAN an Bord und Fahrradtransport
Für den Zeitraum bis Oktober werden wieder zahlreiche Plätze zum äußerst preisgünstigen Aktionstarif angeboten: Für die Gesamtstrecke Freiburg – München ab 15 Euro, für die Teilstrecken von Freiburg oder München nach Friedrichshafen ab 8 Euro. Auch während des Oktoberfestes sind zahlreiche günstige Plätze zum SuperSparpreis im Angebot: Freiburg – München ist im Oktoberfest-Zeitraum ab 24 Euro buchbar, Friedrichshafen – München ab 13 Euro. Grundsätzlich gilt weiterhin: Je eher die Fahrgäste buchen, desto günstiger fahren sie mit MeinFernbus.
An Bord aller Busse werden weiterhin kabelloses Internet (WLAN) und die Beförderung des Fahrrads angeboten (9 Euro pro Fahrrad/ maximal 5 Fahrräder pro Bus)
Hinsichtlich des Verkehrs auf deutschen Strassen sicherlich nicht. Wenn es aber dazu beiträgt, dass die DB ihr Preissystem im Fernverkehr überdenkt freue ich mich.
http://www.vielfliegertreff.de/miet...burg-singen-konstanz-stuttgart-tuebingen.htmldeinbus gibts ja auch nur Tübingen stuttgart(flughafen) München und auch als Gelegenheitsverkehr zwischen Köln und Frankfurt
http://www.vielfliegertreff.de/miet...l/43908-bus-von-berlin-richtung-riga-etc.htmlMal ein paar Meldungen und Threads mit Auslandsbezug zusammengefasst:
Deutsche Bahn: Bahn liebäugelt mit Busnetz - Handel + Dienstleister - Unternehmen - Handelsblatt
http://www.vielfliegertreff.de/mietwagen-sonstige-verkehrsmittel/31302-westbus-westbahn.html
http://www.vielfliegertreff.de/miet...us-fra-luxemburg-8-mal-taeglich-ab-5euro.html
http://www.vielfliegertreff.de/miet...tel/24938-polskibus-polnischer-billigbus.html
http://www.vielfliegertreff.de/miet...busoberbayern-fuer-29-euro-statt-59-euro.html
http://www.vielfliegertreff.de/miet...usverbindung-muenchen-zuerich-ab-15-euro.htmlLaut einem Handelsblatt-Artikel ("Low-Cost-Attacke gegen die Bahn" vom 24.7.12) fährt dieses "Start-up MeinFernbus.de" neben der im April aufgenommenen Strecke München-Freiburg seit 23.7.12 von München über Konstanz nach Zürich - "zu weit günstigeren Preisen als die Bahn".
Gefunden habe ich dazu allerdings bei denen nichts, nur Allgemeines:
MeinFernbus.de
Wie es aussieht, reagiert die Bahn nun tatsächlich angesichts der beschlossenen Reform:..Wenn es aber dazu beiträgt, dass die DB ihr Preissystem im Fernverkehr überdenkt freue ich mich.
newsecho.de meinte:Berlin - Ab 2013 sollen die Bürger überall in Deutschland Fernbusse als Alternative zur Bahn nutzen können. Die schwarz-gelbe Koalition und die Opposition einigten sich am Freitag nach monatelangen Verhandlungen auf die Einführung eines Fernbus-Systems.
Mit einem Start wird bis Frühjahr kommenden Jahres gerechnet.
Tagesspiegel meinte:Jeder zweite Bahnsessel bleibt leer
In den Zügen der Deutschen Bahn (DB) bleibt fast jeder zweite Sitz leer. Die Auslastung liege aktuell „bei 48 bis 49 Prozent“, bestätigt Vertriebschefin Birgit Bohle. Das sei jedoch für ein offenes System ohne Reservierungspflicht „ein sehr guter Wert“. Nun will die DB verstärkt über zuggebundene Tickets die Auslastung verbessern, nachdem sich derzeit nur ein Drittel der Reisenden auf einen bestimmten Zug festlegt. Ihr Unternehmen könnte „viel mehr“ von diesen günstigeren Tickets verkaufen, sagt Bohle. Da sei „noch Luft nach oben“.
.. war dann aber davon abgekommen. Macht sicherlich mehr Sinn, die Fernzüge besser auszulasten - durch mehr und dann sicherlich günstigere Zugbindungs-Tickets..Die Bahn will anderen zuvorkommen und neue Bus-Strecken anbieten:
Ausbau der nationalen Fernbuslinien geplant - WirtschaftsWoche
Der hier in Zusammenhang mit Riga schon erwähnte Lux Express bietet das schon an:Mit einem FBTP (Frequent Bus Traveller Programme) wird dann auch der Mileage Run per Bus möglich.
![]()
Die LH-Tochter LSG Sky Chefs mischt da auch mit:lux Express meinte:BalticMiles is a joint Lux Express Group and airBaltic customer loyalty program.
.. turn the miles you have collected into free bus journeys, flights oR other first class advantages. You get bonuses simply for travelling.
Loylogic meinte:Vielflieger-Experte stösst zu Loylogic
Oct 11, 2006
Küsnacht/ZH – 10. October, 2006 – Randy Petersen, der bekannte Experte für Vielfliegerprogramme, nimmt Einsitz in den Beirat der Loylogic AG, Küsnacht/ZH. Der US-Amerikaner soll die Qualität der Leistungen des weltweit tätigen Schweizer Dienstleistungsanbieters für Kundenbindungs¬programme überwachen und Massnahmen in die Wege leiten, welche die Loypay-Technologie, die Bonuspunkte wertvoller als Geld macht, international fördern. Nach Auffassung von Peterson zählt diese Technologie zu den wichtigsten Innovationen im Vielflieger-Bereich seit American Airlines 1983 das erste Kundenbindungs-Programm einführte.
"Wir planen tägliche Fahrten auf der Mitte-Deutschland-Verbindung", bestätigte Wolfgang Steinbrück. Die Busse sollen zwischen Dresden und Frankfurt am Main verkehren. Unterwegs sind Haltestellen in Chemnitz, Gera, Jena, Weimar, Erfurt, Gotha und Eisenach geplant.
Allerdings stehen laut Steinbrück derzeit noch Genehmigungen der sächsischen Staatsregierung aus, die man beantragt habe. Deshalb soll die Linie am 1. Oktober zunächst auf der Strecke zwischen Gera und Frankfurt starten. ..
Bus Anbieter erwarten harten Wettbewerb - SPIEGEL ONLINEWiWo vom 17.9.12 meinte:MFB MeinFernbus ..
Deinbus.de ..
Deutsche Touring ..
Veolia Verkehr ..
Deutsche Bahn ..
SPON vom 7.10.12 meinte:..National Express Germany.. Unternehmen ein Busgigant mit 2,8 Milliarden Euro Jahresumsatz und Töchtern in den USA und Spanien.. Klar ist aber, dass die Briten einen Preiskampf nicht scheuen: "Unsere Mutter steht zu hundert Prozent hinter uns", sagt Donker van Heel.
Die Bahn, mit BLB bisher Marktführer in Deutschland, fürchtet dagegen das Aufkommen neuer Konkurrenten. Der zu erwartende Wettbewerb lasse "Zweifel an der Rentabilität" des Fernbusmarktes aufkommen, so ein offizielles Statement von Bahn-Vorstand Ulrich Homburg. Die Bahn will ihre Bus-Tochter daher auf ihre bisherigen Strecken beschränken, die vor allem Berlin mit anderen deutschen Städten verbindet.
Ab jetzt wird durch den Allgäu-Airport-Express die Strecke München-Zürich bedient, ab 15€.