DKB Sammelthread

ANZEIGE

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
201
104
Ich bin nicht überrascht.
Ich hätte erwartet das man sich normal in einen eingeschränkte Bereich normal einloggen kann
und dann auf ein neues Verfahren wechselt.

Okay, verstanden. Änderungen kann man auf jeden Fall immer noch besser kommunizieren, und die besetzte Hotline scheint in der Tat ein Indiz dafür zu sein, dass viele (noch) Probleme mit dem neuen Login haben.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.527
2.280
Als Neukunde muss ich schon sagen, das die dierekte Einrichtung von TAN2go und chipTAN parallel schon gut war und defintiv sinnvoll für jeden ist.
Hatte bei der Sparkasse auch schon getrennte Logins.

Bei der PSD2 Richtlinie geht es doch prinzipiell nur um den Login, und das ging und geht doch schon lange genug durch die Medien.
Das die DKB zum 10.September umschaltet habe ich auch zig Mal gelesen gehabt.

Auf der DKB Infoseite steht auch klipp und klar:

- Bei der Anmeldung im Banking müssen Sie einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor eingeben (2-Faktor-Authentifizierung).
- Die papierhafte iTAN-Liste können Sie endgültig nicht mehr verwenden.
- Sie müssen immer öfter Kreditkartenzahlungen im Internet mit Verified by Visa bestätigen.

2-Faktor-Authentifizierung bei jedem Login:
Die PSD2 verlangt bei jeder Anmeldung im Internet-Banking eine sogenannte 2-Faktor-Authentifizierung. Wir führen daher ab 10. September 2019 einen neuen Sicherheitsfaktor ein. Zusätzlich zu Ihrem Anmeldenamen und dem Passwort müssen Sie dann Ihren Login noch einmal bestätigen. Dies geschieht entweder per TAN oder in der DKB-Banking-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Eben, es geht nur um den Log In
Dort stand aber nie, das man sich im Vorfeld für ein anderes TAN Verfahren einen Log In zulegen muss,
den man vorher ja nicht brauchte, wenn man die entsprechenden Verfahren nicht genutzt hat.

Wie auch immer, Mail an DKB mit der Bitte um Zugangsdaten für neues Verfahren ist laut FB Team ok.
Dann wollen wir mal schaun, wie lange das dauert
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.327
843
Ich habe eine ganze Weile lang die Meldung weggedrückt, dass das Login für den iTan-Zugang bald ausläuft und ich mich um einen alternativen Zugang kümmern muss. Der ChipTAN-Zugang ist schon eine ganze Weile parallel aktiviert.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Ich habe eine ganze Weile lang die Meldung weggedrückt, dass das Login für den iTan-Zugang bald ausläuft und ich mich um einen alternativen Zugang kümmern muss. Der ChipTAN-Zugang ist schon eine ganze Weile parallel aktiviert.

Genau das stand da eben nicht.
Es stand dort, das das iTAN Verfahren abgeschaltet wird, sprich, das ich meine Überweisungen
demnächst auf anderem Wege authorisieren muss
NICHT das man dieses auch nicht mehr für den Zugang nutzen kann.
 

Grinchy

Reguläres Mitglied
10.03.2019
44
0
An sich finde ich es gut umgesetzt. Aber es ist richtig (!) nervig, das man nur ein Gerät als sicher markieren kann. Zumindest zwei Geräte sollten da auf jeden Fall möglich sein.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Auch schön gelöst: Der Push zur Freigabe des Online-Banking-Logins funktioniert in der Android-App ohne Login in die App selbst. Hätten sie auch komplizierter machen können.
 
  • Like
Reaktionen: monk

Gargleblaster

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
510
426
Hat seit dem neuen Login schon jemand auf einem Android-Device CardControl aufgerufen? Bei mir funktioniert die Status-Abfrage von Google Pay nicht mehr, es wird nur ein endloser Ladekreis angezeigt.
Hier auch.

Dafür funktioniert Card Control erstmals auf meinem Android 9 Device. CC hat die App bisher komplett abgeschossen und ich musste das bislang auf einem uralt-Tablet erledigen. War wohl kein Einzelfall.

Die PSD2 Umsetzung der DKB gefällt mir bisher.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.527
2.280
An sich finde ich es gut umgesetzt. Aber es ist richtig (!) nervig, das man nur ein Gerät als sicher markieren kann. Zumindest zwei Geräte sollten da auf jeden Fall möglich sein.

Wofür brauchst du denn zwei Geräte?
Du kannst dich ja auch per TAN anmelden, welche du per TAN2go auf einem zweiten Gerät erzeugen kannst.
Solange alle benötigten Geräte für TAN2go registriert sind sehe ich da kein Problem.
 

Sara

Aktives Mitglied
09.06.2010
125
6
laeuft unter iOS 13 Public Beta

Sicher? In der „DKB Kundeninformation“ zur Umstellung, die ich am 4. September erhalten habe, steht genau das Gegenteil drin:

70ef3b0c4ece35a9b01bcc8889102ee6.jpg


Wäre ja toll, wenn es trotzdem gehen würde, da ich die Beta installiert habe...
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Sicher? In der „DKB Kundeninformation“ zur Umstellung, die ich am 4. September erhalten habe, steht genau das Gegenteil drin
Eigentlich nicht. Es steht nicht "unterstützt" und "möglicherweise" nicht mehr nutzbar drin. Das heisst nicht, dass es tatsächlich nicht funktioniere - sondern nur, dass man sich nicht beschweren solle, wenn nicht. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Sara
M

monk

Guest
In Banking4 muss ich bei jeder Abfrage eine TAN eingeben. Ich finde die Umsetzung alles andere als gut. Ich hoffe, die ändern das noch.
Aber nur für die Visa, oder? Das Giro läuft bei mir einwandfrei in Banking4, eine TAN wird bei FinTS nur alle 90 Tage abgefragt werden.
 
S

sir_hd

Guest
MoneyMoney hat ein neues Update. Nun wird für die DKB beim Kontorundruf ein Mal die Bestätigung via App angefragt, danach läuft es problemlos durch (aber auch nur für die KK Umsätze, FinTS scheint ohne weitere Bestätigung zu laufen).
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
An sich finde ich es gut umgesetzt. Aber es ist richtig (!) nervig, das man nur ein Gerät als sicher markieren kann. Zumindest zwei Geräte sollten da auf jeden Fall möglich sein.

so sehe ich das auch ... total nervig, also Tan Generator für den Schlüsselbund
oder endlich SMS Tan!
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.527
2.280
so sehe ich das auch ... total nervig, also Tan Generator für den Schlüsselbund
oder endlich SMS Tan!

Wie oben bereits geschrieben ist das doch total unnötig, du kannst dich doch mit dem Zweitgerät trotzdem anmelden, auch wenn du das vertrauenswürdige Gerät nicht dabei hast.
 

Sara

Aktives Mitglied
09.06.2010
125
6
Eigentlich nicht. Es steht nicht "unterstützt" und "möglicherweise" nicht mehr nutzbar drin. Das heisst nicht, dass es tatsächlich nicht funktioniere - sondern nur, dass man sich nicht beschweren solle, wenn nicht. ;)

Das stimmt. So hatte ich es tatsächlich nicht gelesen. [emoji851]
 

Tommy II.

Reguläres Mitglied
14.03.2011
59
4
Ich kann mich seit gestern auch nicht mehr einloggen. Hab noch vor ein paar Tagen Card Control in der App aktiviert und auch gestern beim Bezahlen eine Nachricht bekommen. Eine direkte Aufforderung, mein Smartphone als vertrauenswürdig anzugeben, habe ich glaube ich nicht bekommen, das war nur bei der M&M App, die ich neu installiert habe ( da funktioniert auch alles). Nun geht kein log in und eine Push Nachricht kommt auch nicht, um vielleicht damit eine Nummer oder TAN einzugeben.
Jetzt meine Frage an die iphone Besitzer: wenn ich bei den Einstellungen/Mitteilungen nachsehe, finde ich dort die DKB App nicht ( auch nicht auf dem IPad) , so dass ich denke, dass das der Fehler sein könnte. Kann mal jemand von euch nachschauen, ob die DKB App bei eurem iPhone in den Mitteilungs-Einstellungen auftaucht? Von der Hotline, falls ich da durchkommen sollte, erwarte ich nicht, dass Sie das lösen können, auf eine schriftliche Frage auf deren Seite kommt bisher leider keine Antwort.
Danke schon mal für die Antw
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
@ Tommy II.:

Ich habe die DKB-App auf zwei iphones (SE und 7) sowie einem ipad installiert. Bei allen drei Geräten taucht sie unter „Einstellungen - Mitteilungen“ auf.
Das Einloggen habe ich gestern auf allen Geräten mehrfach ausprobiert. Es klappte jeweils fehlerfrei.
Die Aufforderung, ein Gerät als vertrauenswürdig einzustufen, kam bei mir auf beiden iphones nach dem Update der App auf 3.1.1 (und der ersten Eingabe meiner Zugangsdaten in der App).

Damit es keine Verwirrung gibt: Ich habe ein privates und ein geschäftliches DKB-Konto - daher konnte ich zwei Geräte als vertrauenswürdig einstufen (iphone SE für das private Konto, iphone 7 für das DKB Business).
 
Zuletzt bearbeitet:

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.527
2.280
ohne Tangenerator? muss ich überlesen haben...

Wie bereits geschrieben musst du auf dem zweiten Gerät natürlich TAN2go installiert und eingerichtet haben, dann kannst darauf ne TAN erzeugen, womit du dich auch ohne vertrauenswürdigen Gerät anmelden kannst.
Wenn du mehrere Geräte hast solltest auch überall TAN2go einrichten.
 

Tommy II.

Reguläres Mitglied
14.03.2011
59
4
ANZEIGE
@ida77. Dankeschön
Jetzt bin ich total aufgeschmissen, weil ich nicht weiß, warum die DKB App ( neueste Version) nicht auf dem iPad und nicht auf dem iPhone A(auch jeweils neuste Version) bei den Mitteilungen erscheint. Habe noch 2 weitere Banking Apps und alle anderen Apps erscheinen dort. Gelöscht und neu installiert, hab ich alles schon versucht. hat jemand ne Idee?