Die 2-Faktor Authentifizierung ist nun bei der DKB aktiv. Jeder Login muss nun mit einer TAN bestätigt werden.
Nur bedingt richtig, es gibt folgende Alternativen:
- Wenn für ein Smartphone ein Device Binding durchgeführt wurde, muss in der Banking App auf diesem Gerät keine TAN eingegeben werden. Die zwei benötigten Faktoren sind in diesem Fall 1) Device und 2) Passwort, Fingerprint oder FaceID. Am Login-Prozess ändert sich daher gar nichts.
- Auch am PC muss keine TAN eingegeben werden, wenn auf einem Smartphone ein Device Binding durchgeführt wurde. Nach dem Login mit Benutzername/Passwort erhält man auf dem Smartphone eine Pushmitteilung der Banking App, in der man den Zugriff mit einem einfachen Touch autorisiert.
Alternativ besteht immer die Möglichkeit, sich mit einem der beiden verfügbaren TAN-Verfahren (TAN2Go, ChipTAN) zu autorisieren.
Ich finde das ganze ist wirklich sehr schön und kundenfreundlich umgesetzt.