DKB Sammelthread

ANZEIGE

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
ANZEIGE
ich erzeuge keine Tan mit einer App .... is es nicht sicherer Online Banking komplett abzuschaffen und nur noch das Filialgeschäft zu unterstützen? ... Sicherer geht es doch kaum!
 
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
@ida77. Dankeschön
Jetzt bin ich total aufgeschmissen, weil ich nicht weiß, warum die DKB App ( neueste Version) nicht auf dem iPad und nicht auf dem iPhone A(auch jeweils neuste Version) bei den Mitteilungen erscheint. Habe noch 2 weitere Banking Apps und alle anderen Apps erscheinen dort. Gelöscht und neu installiert, hab ich alles schon versucht. hat jemand ne Idee?

Wie erzeugst Du eine TAN? TAN2go-App?

Versuche mal, Dich auf dem ipad über den Safari-Browser anzumelden (also Safari aufmachen, www.dkb.de, Anmelden). Bei mir wird dann eine Bestätigung über die App auf dem vertrauenswürdigen Gerät verlangt (das dürfte bei Dir nicht klappen). Alternativ kann ich eine TAN anfordern, die ich umgehend in der TAN2go-App bekomme. Damit klappt dann das Anmelden.
Das wäre zumindest eine Idee, wie Du wieder in Dein Konto kommen könntest.




Allgemeine Frage an alle:
Kann ich die TAN2go-App für dasselbe Konto auf mehreren Geräten installieren und nutzen? Ich war bisher der Meinung, das ginge nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tommy II.

Reguläres Mitglied
14.03.2011
59
4
Über Safari hab ich es auch schon probiert, gleicher Fehler. TAN hab ich in den letzten Jahren nicht gebraucht und die TAN2go App wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich das unsinnig finde. Jetzt hab ich auch die TAN2go App installiert, aber die verlangt einen QR Code ( dazu muss ich glaube ich einen Brief per Post anfordern) oder führt mich wahlweise wieder zurück in die Banking App, wo ich mich ja nich5 einloggen kann.
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
Dann würde ich an Deiner Stelle den Brief mit dem QR-Code anfordern und die TAN2go-App funktionsfähig machen. Es scheitert wohl gerade daran, dass Du keine TAN zugestellt bekommen kannst. Ohne die kommst Du aber nicht mehr weiter.
Ich mochte die TAN2go-App anfangs auch nicht, aber das Verfahren funktioniert bei mir fehlerfrei. Chip-TAN habe ich nie ausprobiert.
 
  • Like
Reaktionen: nukumichi

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
201
104
Über Safari hab ich es auch schon probiert, gleicher Fehler. TAN hab ich in den letzten Jahren nicht gebraucht und die TAN2go App wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich das unsinnig finde. Jetzt hab ich auch die TAN2go App installiert, aber die verlangt einen QR Code ( dazu muss ich glaube ich einen Brief per Post anfordern) oder führt mich wahlweise wieder zurück in die Banking App, wo ich mich ja nich5 einloggen kann.

Also eins ist klar: Seit gestern brauchst du zwingend eines der aktuellen TAN-Verfahren (Tan2Go oder ChipTan) um in dein Konto zu kommen. Selbst wenn du dich später ausschließlich mit dem vertrauenswürdigen Gerät autorisieren möchtest, brauchst du für die Ersteinrichtung dieses Gerätes eine gültige TAN. Du wirst also über den Support einen Registrierungsbrief für eines der beiden Verfahren anfordern müssen, das dauert ein paar Tage.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.527
2.280
@Tommy: du hast also bisher iTAN verwendet und auch keinen Login für chipTAN ?
Wenn ja wirst du in dem Fall nicht um einen Anruf bei der DKB herum kommen, du brauchst den Brief mit dem QR Code zum freischalten von TAN2go.
 

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
201
104
Allgemeine Frage an alle:
Kann ich die TAN2go-App für dasselbe Konto auf mehreren Geräten installieren und nutzen? Ich war bisher der Meinung, das ginge nicht.

Ja, du kannst diverse Geräte für dasselbe Konto verknüpfen. Bei der TAN-Abfrage wählst du dann aus, auf welches Gerät die TAN geschickt werden soll.
 
  • Like
Reaktionen: Ida77

Tommy II.

Reguläres Mitglied
14.03.2011
59
4
Dann werde ich wohl nach Berlin fahren müssen, um dort persönlich um einen Brief zu bitten. Bei der Hotline komme ich auch nach 100 Versuchen nicht bis zum Freizeichen vor “ the number you have called is temporarily not available, please try again later”
Ich hab nicht damit gerechnet, dass ich fürs simple einloggen so einen Aufwand betreiben musss.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.527
2.280
Unständlich ist es schon, keine Frage, aber das es genau so kommt war ja bekannt.

Am 14.September wird es bei den anderen großen Banken auch rund gehen.
Wenn ich da an die über 30.Mio Kunden der Sparkasse denke... ich gehe davon aus das dann dort sehr viele das Problem haben und die Telefone heiß laufen.
 
  • Like
Reaktionen: Rince

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
Dann werde ich wohl nach Berlin fahren müssen, um dort persönlich um einen Brief zu bitten. Bei der Hotline komme ich auch nach 100 Versuchen nicht bis zum Freizeichen vor “ the number you have called is temporarily not available, please try again later”
Ich hab nicht damit gerechnet, dass ich fürs simple einloggen so einen Aufwand betreiben musss.

Über das allgemeine Kontaktformular auf der Homepage der DKB müsstest Du den Brief eigentlich auch anfordern können. Das ist dann nicht ganz so nervig wie der ständige Versuch, bei der Hotline durchzukommen.
 

Tommy II.

Reguläres Mitglied
14.03.2011
59
4
Danke, hab ich jetzt nochmal gemacht. Ist dasselbe Kontaktformular, über das ich auch gestern schon Hilfe angefordert habe, bisher ohne Reaktion. Wahrscheinlich muss der eine Hotline Mitarbeiter auch noch die Anfragen aus den Kontaktformularen nebenbei beantworten.
Wenn man mal dringend die Karte sperren muss wegen Diebstahl oder so ist man aber echt angeschmiert.
 

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
201
104
Wahrscheinlich muss der eine Hotline Mitarbeiter auch noch die Anfragen aus den Kontaktformularen nebenbei beantworten.
Wenn man mal dringend die Karte sperren muss wegen Diebstahl oder so ist man aber echt angeschmiert.

Ärgerlich, keine Frage. Soweit ich verstanden habe, hat die DKB in den letzten Monaten ihre Kapazitäten im Service deutlich aufgestockt, aber bei diesem Thema ist wahrscheinlich der Ansturm auf die Hotline enorm. Man sollte wirklich versuchen, immer einen funktionierenden Zugang zum Online-Banking und einem TAN-Verfahren zu haben, dann geht das Karten sperren auch online. Ich würde empfehlen, ein weiteres Gerät mit Tan2Go zu Hause zu haben oder ChipTAN als Backup zu aktivieren.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
803
72
Wurde heute auch ausgesperrt aus dem Online-Banking.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum ich nicht vorher schon im Online-Banking gezwungen wurde ein neues TAN-Verfahren zu aktivieren. Ich war überzeug da kommt automatisch was wegen der Umstellung. Gelegenheiten hätte es viele gegeben. Ich melde mich mehrmals in der Woche im Online-Banking an.

Gestern wurde ich in der App aufgefordert mein Gerät per TAN zu aktivieren. Hab dann mehr als fünf mal verschieden iTANs eingegeben, jedes mal ist der Vorgang fehlgeschlagen. Eben wollte ich das noch mal versuchen, was aber nicht mehr ging, weil ich eben ausgesperrt wurde.

Ich finde das etwas unprofessionell wie die DKB die Umstellung handhabt. Man könnte meinen die DKB wurde von den neuen gesetzlichen Rahmenbedingugen völlig überrascht.
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
ich als nur-browser-nutzer wurde schon vor Wochen ultimativ mit einem Countdown von 5 mal einloggen zur chiptan "überredet"
im Browser brauchte ich da keinen neuen Anmeldenamen oder Paßwort, als ich beim 6. Mal dann chipTAN statt iTan nutzen mußte
 

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.055
642
MHG
Ich finde das etwas unprofessionell wie die DKB die Umstellung handhabt. Man könnte meinen die DKB wurde von den neuen gesetzlichen Rahmenbedingugen völlig überrascht.
Unprofessionell und überrascht scheinen mir eher einige Kunden zu sein. Hinweise auf der Webseite gab es und per E-Mail wurde ebenfalls informiert.

Bereits Mitte Juli wurde per E-Mail auf geänderte Vertragsbedingungen ab September hingewiesen. Im Textteil der E-Mail wurde deutlich hingewiesen auf:
Die iTAN wird eingestellt, es sind nur noch TAN2go und chipTAN möglich.
Beim Login in Ihr Banking wird zusätzlich eine TAN oder ein anderer Sicherheitsfaktor benötigt.
Immer mehr Online-Kreditkartenzahlungen müssen mit Verified by Visa bestätigt werden.
Da war also nicht mal ein Blick ins Kleingedruckte notwendig und knapp zwei Monate Zeit sind nicht gerade wenig, um sich vorzubereiten.
Im Postfach waren diese Sachen ebenfalls hinterlegt. Lesen muss man die Sachen schon selbst.

Am 02.09.2019 gab es eine weitere E-Mail mit dem Betreff "Neuer Login im Banking ab 10.September 2019". Spätestens dann hätte man ja alarmiert sein können, dass sich was ändert und auch beim Banking am PC Änderungen anstehen.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Dann werde ich wohl nach Berlin fahren müssen, um dort persönlich um einen Brief zu bitten. Bei der Hotline komme ich auch nach 100 Versuchen nicht bis zum Freizeichen vor “ the number you have called is temporarily not available, please try again later”
Ich hab nicht damit gerechnet, dass ich fürs simple einloggen so einen Aufwand betreiben musss.

Telefonisch ist zur Zeit sinnlos
Das FB Team hat mir gesagt:
Mail an info@dkb.de von der dort hinterlegten Mailadresse
Angabe welches Verfahren man zur Zeit nutzt (also iTAN) und Angabe welches man nutzen möchte
3-5 Werktage bis die Zugangsdaten kommen

Ich lass mich mal überraschen wie lange es dauert
Alles wichtige ist erledigt, brauch das erst zum 01.10. wieder
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.330
4.674
GRQ + LID
Unprofessionell und überrascht scheinen mir eher einige Kunden zu sein. Hinweise auf der Webseite gab es und per E-Mail wurde ebenfalls informiert.


[...]

Am 02.09.2019 gab es eine weitere E-Mail mit dem Betreff "Neuer Login im Banking ab 10.September 2019". Spätestens dann hätte man ja alarmiert sein können, dass sich was ändert und auch beim Banking am PC Änderungen anstehen.

Blöd nur, dass ich die Werbemails abbestellt habe, und ich hatte auch erwartet, dass ich im Webinterface gezwungen wurde, mich umzustellen. Dass ich das nicht in den deutschen Medien verfolge, möge man mir verzeihen.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum ich nicht vorher schon im Online-Banking gezwungen wurde ein neues TAN-Verfahren zu aktivieren. Ich war überzeug da kommt automatisch was wegen der Umstellung. Gelegenheiten hätte es viele gegeben. Ich melde mich mehrmals in der Woche im Online-Banking an.

Gestern wurde ich in der App aufgefordert mein Gerät per TAN zu aktivieren. Hab dann mehr als fünf mal verschieden iTANs eingegeben, jedes mal ist der Vorgang fehlgeschlagen. Eben wollte ich das noch mal versuchen, was aber nicht mehr ging, weil ich eben ausgesperrt wurde.

Mir ging es am Wochenende genau so, bis dass ich noch bis gestern einloggen konnte. Dabei denkt man nur: "Na ja, die bauen jetzt um, läuft wohl nicht richtig", vor allem wenn man noch einloggen kann.

Die Anfrage über das Webformular war aber zielführend, innerhalb von einer Stunde kam schon die Nachricht, dass mir die neue Zugangsdaten per Brief zugesandt wurden und wie ich das dann TAN2GO aktivieren kann.

Also alles gut, man hätte es aber sicherlich pro-aktiver machen können.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
803
72
Mir sind die Umstände der Umstellung (PSD2 etc.) schon bekannt und mir war auch klar, dass ich nach dem Stichtag möglicherweise nicht mehr ins Konto komme. Ich hätte sicherlich ich auch schon vorher auf Tan2Go oder ChipTan umstellen können. Ich dachte nur, dass die DKB in Weiser Voraussicht etwas aktiver wird und mich "an die Hand nimmt" zwecks Umstellung. Statt dessen geht es jetzt einfach nicht mehr, und das auch noch drei Tage vor dem eigentlichen gesetzlichen Stichtag.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.527
2.280
Der 14.9. ist der offizielle Termin wo es umgestellt sein muss. Die DKB hat aber von Anfang an den 10.9. als Umstellungstag bekannt gegeben. Finde ich auch gut so, denn so hat man auch noch nen Sicherheitspuffer eingebaut. Consorsbank hat zum 8 oder 9.September umgestellt gehabt.

Bei der Sparkasse hoffe ich nur das dort die Abrechnung der pushTANs korrekt funktioniert. Laut Hotline sollen pushTANs für den Login kostenlos sein. Für jede pushTAN für ne Transaktion zahle ich 0,10€.
 
  • Like
Reaktionen: monk

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
ANZEIGE
Der Tenor, dass es einem völlig egal ist, dass etwas umgestellt wird solange einen DKB nicht unmittelbar dazu zwingt finde ich irgendwo zwischen erschreckend und amüsant und irgendwie deutsch... Kein Wunder, dass bei den Hotlines der Banken die Tage reines Chaos herrscht, könnte ja keiner damit rechnen, dass die das echt machen...