ANZEIGE
ich erzeuge keine Tan mit einer App .... is es nicht sicherer Online Banking komplett abzuschaffen und nur noch das Filialgeschäft zu unterstützen? ... Sicherer geht es doch kaum!
Die Unterschrift auf einem Überweisungsträger kann man am allerleichtesten fälschen.ich erzeuge keine Tan mit einer App .... is es nicht sicherer Online Banking komplett abzuschaffen und nur noch das Filialgeschäft zu unterstützen? ... Sicherer geht es doch kaum!
ich erzeuge keine Tan mit einer App .... is es nicht sicherer Online Banking komplett abzuschaffen und nur noch das Filialgeschäft zu unterstützen? ... Sicherer geht es doch kaum!
@ida77. Dankeschön
Jetzt bin ich total aufgeschmissen, weil ich nicht weiß, warum die DKB App ( neueste Version) nicht auf dem iPad und nicht auf dem iPhone A(auch jeweils neuste Version) bei den Mitteilungen erscheint. Habe noch 2 weitere Banking Apps und alle anderen Apps erscheinen dort. Gelöscht und neu installiert, hab ich alles schon versucht. hat jemand ne Idee?
Über Safari hab ich es auch schon probiert, gleicher Fehler. TAN hab ich in den letzten Jahren nicht gebraucht und die TAN2go App wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich das unsinnig finde. Jetzt hab ich auch die TAN2go App installiert, aber die verlangt einen QR Code ( dazu muss ich glaube ich einen Brief per Post anfordern) oder führt mich wahlweise wieder zurück in die Banking App, wo ich mich ja nich5 einloggen kann.
Allgemeine Frage an alle:
Kann ich die TAN2go-App für dasselbe Konto auf mehreren Geräten installieren und nutzen? Ich war bisher der Meinung, das ginge nicht.
Nun ja, exakt 2 sind es laut DKB:...diverse Geräte...
Kann ich die DKB-TAN2go-App auch auf mehreren Mobilgeräten nutzen?
Ja, Sie können bis zu 2 Mobilgeräte mit der TAN2go-App verknüpfen.
Dann werde ich wohl nach Berlin fahren müssen, um dort persönlich um einen Brief zu bitten. Bei der Hotline komme ich auch nach 100 Versuchen nicht bis zum Freizeichen vor “ the number you have called is temporarily not available, please try again later”
Ich hab nicht damit gerechnet, dass ich fürs simple einloggen so einen Aufwand betreiben musss.
Nun ja, exakt 2 sind es laut DKB:
Wahrscheinlich muss der eine Hotline Mitarbeiter auch noch die Anfragen aus den Kontaktformularen nebenbei beantworten.
Wenn man mal dringend die Karte sperren muss wegen Diebstahl oder so ist man aber echt angeschmiert.
Unprofessionell und überrascht scheinen mir eher einige Kunden zu sein. Hinweise auf der Webseite gab es und per E-Mail wurde ebenfalls informiert.Ich finde das etwas unprofessionell wie die DKB die Umstellung handhabt. Man könnte meinen die DKB wurde von den neuen gesetzlichen Rahmenbedingugen völlig überrascht.
Da war also nicht mal ein Blick ins Kleingedruckte notwendig und knapp zwei Monate Zeit sind nicht gerade wenig, um sich vorzubereiten.Die iTAN wird eingestellt, es sind nur noch TAN2go und chipTAN möglich.
Beim Login in Ihr Banking wird zusätzlich eine TAN oder ein anderer Sicherheitsfaktor benötigt.
Immer mehr Online-Kreditkartenzahlungen müssen mit Verified by Visa bestätigt werden.
Dann werde ich wohl nach Berlin fahren müssen, um dort persönlich um einen Brief zu bitten. Bei der Hotline komme ich auch nach 100 Versuchen nicht bis zum Freizeichen vor “ the number you have called is temporarily not available, please try again later”
Ich hab nicht damit gerechnet, dass ich fürs simple einloggen so einen Aufwand betreiben musss.
Unprofessionell und überrascht scheinen mir eher einige Kunden zu sein. Hinweise auf der Webseite gab es und per E-Mail wurde ebenfalls informiert.
[...]
Am 02.09.2019 gab es eine weitere E-Mail mit dem Betreff "Neuer Login im Banking ab 10.September 2019". Spätestens dann hätte man ja alarmiert sein können, dass sich was ändert und auch beim Banking am PC Änderungen anstehen.
Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum ich nicht vorher schon im Online-Banking gezwungen wurde ein neues TAN-Verfahren zu aktivieren. Ich war überzeug da kommt automatisch was wegen der Umstellung. Gelegenheiten hätte es viele gegeben. Ich melde mich mehrmals in der Woche im Online-Banking an.
Gestern wurde ich in der App aufgefordert mein Gerät per TAN zu aktivieren. Hab dann mehr als fünf mal verschieden iTANs eingegeben, jedes mal ist der Vorgang fehlgeschlagen. Eben wollte ich das noch mal versuchen, was aber nicht mehr ging, weil ich eben ausgesperrt wurde.