Gros... meisten...„Die Ergebnissen der Studie sind brisant: Sie ziehen den Sinn der gesamten Investmentbranche in Zweifel und zwar sowohl das aktive, als auch das passive Fondsmanagement.
Beim aktiven Fondsmanagement stellen Investment-Profis einen Korb von Aktien zusammen, mit dem Anspruch, die besten Titel auszuwählen und mit ihnen den Index zu schlagen. Die Studie lehrt nun, dass für das Mehr an Ertrag gar kein hoch bezahlter Manager und sein Apparat notwendig sind. Das Gros der Primaten schnitt besser ab.
Andere Untersuchungen haben zudem nachgewiesen, dass die meisten Fondsmanager es nicht einmal schaffen, ihren jeweiligen Börsenindex zu schlagen. Affen bringen also eine wesentlich bessere Leistung als die teuren „Finanzgenies“.“
iTAN-Blöcke sind doch perfekt für Mobile Banking - einfach abfotografieren und mobil dabeihaben.Meine Abneigung kam aber auch daher, dass die als eine der letzten Alternativen zu den iTan-Blöcken angeboten haben. Damit war ja gar kein mobiles Banking möglich. Zwischenzeitlich diese zwei-App-Lösungen sind doch auch kompliziert. Da habe ich mir die SMS-TAN aller anderen und nun auch Foto-Tan gelobt.
Ich habe das Problem bei der Postbank in 56xxx auch. Dort ist ebenfalls keine Abhebung möglich - 50 € Mindestbetrag beachtet.
Mein örtlicher Geldautomat der Vr-Bank hat mir gestern die Bargeldabhebung verweigert.
Find ich sehr schwach
Wo liegt denn überhaupt der Vorteil die DKB Visa komplett auszusperren, anstelle ein sehr hohes direktes Kundenentgelt zu nehmen?![]()
Wo liegt denn überhaupt der Vorteil die DKB Visa komplett auszusperren, anstelle ein sehr hohes direktes Kundenentgelt zu nehmen?![]()
Liegt allerdings höchstwahrscheinlich an der Volksbank, machen einige Dorfsparkassen auch. Ist halt ein spezieller Weg Kunden vom eigenen Produkt zu überzeugen. Ich nutze in solchen Gegenden verstärkt Cash im Shop - funktioniert einwandfrei.
Cash im Shop ist aber doch nur Girocard, oder?
Cash im Shop ist aber doch nur Girocard, oder?
Nein. Barcode mit der App generiert.
Was Du meinst, gibt es auch. Man kauft für mindestens 10 Euro (bei Rewe) (früher und evtl. anderswo noch heute 20 Euro) in einem der o.g. Geschäfte ein und sagt, dass man noch Bargeld haben möchte. Es gehen zwischen 5 und 200 Euro. Bezahlt wird mit der Girocard, sie muss gesteckt und die PIN eingegeben werden.
Lieber DKB-Kunde, liebe DKB-Kundin,
wir freuen uns, dass Sie sich für die Teilnahme an unserer
Online-Community „DKB Meet“ beworben haben!
Bevor wir mit der Community starten, würden wir Sie bitten sich kurz
Zeit zu nehmen, um im Folgenden einige Fragen zu beantworten. Ihre
ehrliche Meinung ist gefragt.
Hier geht es zur Befragung:
https://www.psyma-surveys.com/uc/Psyma_MUC/XXXXX [Anm.: Personalisierter Reflink entfernt]
Wir informieren Sie dann, sobald wir die Auswahl getroffen haben, wer an
der Community teilnehmen darf! Dann erfahren Sie auch wann es endlich
losgeht!
Herzliche Grüße,
Ihr Projektteam
Andrea Diesel & Christian Brunner
Heute morgen die folgende Mitteilung von der DKB erhalten. Man könnte davon ausgehen, dass die DKB ab 01.04.19 ApplePay und GooglePay anbieten wird.
Anhang anzeigen 122347
Die DKB scheint nicht überall prächtig anzukommen, das Handelsblatt schreibt von vielen Beschwerden:
https://www.handelsblatt.com/finanz...tml?ticket=ST-259305-s7NaCJtexljvA1gp9Aeo-ap3
Die DKB scheint nicht überall prächtig anzukommen, das Handelsblatt schreibt von vielen Beschwerden:
https://www.handelsblatt.com/finanz...tml?ticket=ST-259305-s7NaCJtexljvA1gp9Aeo-ap3
Nein, da geht es um Nichterreichbarkeit Hotline, Ausfall Homepage und hin und wieder Beschwerden über 50€ Grenze Bargeld oder 700€ Aktiv Kunden Status..Geht es da ggfs. um die Probleme mit der M&M CC? Die sollten doch fast alle beseitigt sein.
Nein, da geht es um Nichterreichbarkeit Hotline, Ausfall Homepage und hin und wieder Beschwerden über 50€ Grenze Bargeld oder 700€ Aktiv Kunden Status..
Die Verbraucherzentralen haben wohl einige Beschwerden bekommen
Wobei ich mich frage, worüber die Leute da jammern. Das Konto ist ja auch ohne 700EUR-Geldeingang (nichteinmal Gehalt) kostenlos, es fehlen dann halt einige Gimmicks. Die 50-Euro-Mindestabhebung hat mich zwar auch selbst schon einmal in den Wahnsinn getrieben, weil man im Ausland evtl. nicht genau den Umrechnungskurs kennt und der Automat die Auszahlung mit nichtssagender Fehlermeldung verweigert, aber 50 Euro ist ja nun wirklich kein irrsinnig hoher Betrag.Nein, da geht es um Nichterreichbarkeit Hotline, Ausfall Homepage und hin und wieder Beschwerden über 50€ Grenze Bargeld oder 700€ Aktiv Kunden Status..
Die Verbraucherzentralen haben wohl einige Beschwerden bekommen